vorläufig scheint einmal mittelfristig der Süden mit immer wiederkehrenden Italientiefs mit Niederschlag versorgt zu werden. Damit kommen aber mildere Luftmassen zu uns. schlecht für eine Schneedecke unter 1000 Meter.
Zunächst einmal ein äußerst milder Start hinein in den neuen Monat wohl noch für mehrere Tage, wo ist die auch in österreichischen Medien viel zitierte kalte Schwester des El Nino
heute war bei uns ein passabler Herbsttag mit viel Sonne südlich des Alpenhaupkamms und nur harmlosen Wolken, noch immer hat es 11,7 Grad und es ist windstill.
Guten Morgen: Takt 6 C TP 4 C Vis 60 km Windstille Stark bewölkt Extremwerte (Graz-Flughafen / SE): Tmax (gestern): TOP-Werte Österreichs wieder aus dem SE: TOP1: Bad Radkersburg und Graz-Straßgang jeweils 13.9 C :!: :!: :!: :!: , TOP3: Leibnitz 13.8 C :!: :!: :!: , TOP4: Graz-Flughafen 13.7 C :!: ...
Wooow schöne Bilder, auch auf der Koralpe über 1500m so 40-50cm aus dem letzten Ereignis und heute werden wohl noch so 10-15cm dazukommen, leider sieht es mittelfristig wieder nach einer saftigen Vorderseite aus und alles wird wieder weg sein. In Schladming laufen schon die Schneekanonen laut Wette...
Sehr viel Schnee haben die Seetaler Alpen(ca. 40 cm ab 1500 Meter) bei uns abbekommen: hier 2 Bilder vom 14.10:2020(es ging schon mit den Tourenski!!) https://live.staticflickr.com/65535/50486271681_c143747c3c_c.jpg IMG_1014 (1) by sugarless66 , auf Flickr https://live.staticflickr.com/65535/5048556...
Zunächst ist einmal mittelfristig Achterbahnwetter zu erwarten: schöne Herbsttage mit Sonnenschein und Fronten aus dem Westen mit Regen wechseln sich in regelmäßigen Abständen ab.