Seite 4 von 8

Re: Astronomie-Thread

Verfasst: Dienstag 21. Dezember 2010, 17:18
von BernhardJ
Gratuliere!

Ich muss zugeben, ich habs erst gar nicht versucht!
Wäre, denk ich, auch ziemlich sinnlos gewesen für mich.

Re: Astronomie-Thread

Verfasst: Mittwoch 22. Dezember 2010, 00:13
von Herfried
Andi47 hat geschrieben:Gestern hab ich mit meiner neuen Olympus 600 UZ den Mond fotografiert (leider ein bissl überbelichtet). Bildausschnitt 800*600:

Das Photo dürfte scharf sein, aber an der Belichtung musst du arbeiten: Nix automatik, manuelle Einstellungen sind gefragt. Und gehe aufs kleinstmögliche Iso wegen dem Rauschen.



PS.: Eine MoFi, die beim Beginn des ersten Anknabberns der mondsichel untergeht interessiertm ich nciht mal die Bohne. Hätte mal sehr gerne wieder eine, die man wirklich sieht... bei gutem Wetter....

Re: Astronomie-Thread

Verfasst: Donnerstag 23. Dezember 2010, 13:39
von BernhardJ
Hallo!

Ich mach mal gleich eine Vormerk auf den 4. Jänner 2011.
Da gibts eine partielle Sonnenfinsterniss zu sehen.
Beginn bei Sonnenaufgang. Hoffen wir auf gutes Wetter!

Näheres hier: http://eclipse.astronomie.info/2011-01-04/" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Astronomie-Thread

Verfasst: Donnerstag 23. Dezember 2010, 21:32
von MarcoKTN
ui, danke bernhard

hab mit sowas intensivem zu meinen Lebzeiten eigentlich nicht mehr gerechnet g, 2081 soll ja was kommen (totale)

am 4. jänner werdens immerhin über 75 % bedeckung sein in österreich *top*

wehe das wetter spielt nicht mit *ärger*

Re: Astronomie-Thread

Verfasst: Donnerstag 23. Dezember 2010, 22:47
von Herfried
Naja das in 2081 ist die nächste echte SoFi bei uns.

das da kommendes Jahr ist lieb aber ungefähr 0,00000001% vom Anblick einer Totalen...

Re: Astronomie-Thread

Verfasst: Donnerstag 23. Dezember 2010, 22:49
von MarcoKTN
wenns wolken gibt host recht xD

dann gibts maximal eine minimale verdunkelung unter den wolken welche 0,00001 % ausmacht xD

Re: Astronomie-Thread

Verfasst: Freitag 24. Dezember 2010, 08:57
von BernhardJ
Das stimmt schon Herfried!

Aber dadurch das sie zeitig in der früh ist, könnte es da durchaus spektakuläre Ansichten davon geben!
Ich erinnere mich da an eine (2003 oder so) wo die Sonne bereits verdeckt aufgegangen ist. Das war ein wahnsinns Anblick!

Ich schreibs dazu: Bitte das niemand auf die Idee kommt ungeschützt oder unzureichend geschützt (nur Sonnenbrille usw.) in die Sonne zu schaun.


Edit: war am 31.5.2003
http://www.oculum.de/newsletter/astro/1 ... sofi_g.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;

Quelle: Interstellarum Newsletter 126

Re: Astronomie-Thread

Verfasst: Sonntag 16. Januar 2011, 12:59
von BernhardJ
Hallo!

Hab gestern mal wieder den Mond versucht zu Fotografieren!
Leider ist er am Rand etwas verszerrt bzw. unscharf. Der Terminator gefällt mir aber schonmal recht gut!

Bild

schöne Grüße
Bernhard

Re: Astronomie-Thread

Verfasst: Sonntag 16. Januar 2011, 13:59
von WeitraLord
Hallo zusammen, ich habe hier eine Recht umfangreiche Zusammenstellung sämtlicher Dokumentationen zum Thema Astronomie erstellt, Diese sind generell als Playlisten verfügbar und somit ohne unterbrechungen anzusehn ;-)

Leider (zum leidwesen mancher hier) gibt es darunter auch andere Dokumentationen die ihr aber anhand des Titels schnell erkennen könnt und ja nicht ansehn müsst wenn ihr das nicht wollt ;-)

Hier der Link zu den "Alternativen" Dokumentationen : http://www.globale-evolution.de/Forum/v ... m.php?f=58" onclick="window.open(this.href);return false;

Sollten die betreiber dieses Forums diesen beitrag als reine Fremdwerbung ansehn Bitte ich um kommentarlose löschung.

Re: Astronomie-Thread

Verfasst: Dienstag 18. Januar 2011, 20:13
von Chrisi95
Ich bin total von der Google-Sky-Map begeistert. Für alle Smartphones-Besitzer ist das ein Pflicht-App (gratis!). *top*

Einfach die Kamera in die Richtung halten, wo man hinschaut und man sieht den Himmel auf den cm genau nochmal, nur mit Namen der Sterne, Planeten usw. ... *super*

So entgeht keinem mehr ein einziger Sternname und mit der Suchfunktion bzw. der "Zeitreise" kann man sich eine Zeit lang spielen.

Man benötigt nichmal eine Internetverbindung! *bravo*

http://www.androidnews.de/google-sky-map

Re: Astronomie-Thread

Verfasst: Sonntag 23. Januar 2011, 10:27
von BernhardJ
Hallo!

Die Saturnsaison beginn schön langsam!
Hab heute meine ersten Versuche mit der Digicam gemacht.
Es hat zwar Überwindung gekostet mich um 3:30 bei -10°C vor das Teleskop zu setzen aber was macht man nicht alles für sein Hobby *grins* !
Hat sich aber ausgezahlt. Immerhin ist die Cassini-Teilung zu sehen!
Und visuell ist er sowieso immer ein Leckerbissen :) !

Bild

Edit: Jetzt noch etwas nachgebessert. Sieht doch gleich besser aus :)

Bild

schöne Grüße
Bernhard

Re: Astronomie-Thread

Verfasst: Sonntag 23. Januar 2011, 12:39
von Nejachapi
Wow, tolles Foto *schock* *top*

Re: Astronomie-Thread

Verfasst: Sonntag 23. Januar 2011, 19:29
von joki01985
Wahnsinn! Schaut super aus! *top*

Re: Astronomie-Thread

Verfasst: Sonntag 6. Februar 2011, 18:49
von BernhardJ
Hallo!

Für alle die mal Uranus sehen wollen, heute ist eine günstige Konstellation ihn zu finden!
Hier ein Bild von gerade eben!

Bild

Mit Fernglas und etwas Dunkeladaptierung sollte er Problemlos zu finden sein!

schöne Grüße

Re: Astronomie-Thread

Verfasst: Sonntag 6. Februar 2011, 22:10
von MarcoKTN
gewaltig

ich find das thema einfach nur spannend und irgendwie unheimlich

dinge zu sehn, die so weit weg sind

und diese noch innerhalb unseres Sonnensystems, dann kommt erst die Galaxie, die Milchstraße und dann noch viele andere Galaxien

gewaltig

danke fürs foto

Re: Astronomie-Thread

Verfasst: Sonntag 6. Februar 2011, 22:13
von MarcoKTN
übrigends hab ich den saturn so wie auf deinen fotos auch schon gesehn, mit meinem teleskop
seitdem stehts leider staubig am dachboden

allerdings schon ein paar jährchen her

*top*

Re: Astronomie-Thread

Verfasst: Sonntag 6. Februar 2011, 23:15
von AndiB
Beeindruckende Bilder!

Mir gefallen die Hubble Deep Field/Ultra Deep Field Bilder zb. sehr.. es zeigt wie klein wir doch sind und was uns dort noch alles erwartet..

lg Andreas

Re: Astronomie-Thread

Verfasst: Montag 7. Februar 2011, 12:11
von BernhardJ
Allen Bildern in ehren aber es gibt nichts vergleichbares als wenn man es mit eigenen Augen am Teleskop sieht. Ich hab mir heute Nacht z.b die Supernova SN2011b in NGC2655 angesehen (war übrigens meiner erste :) ). Ist zwar nur ein Lichtpunkt aber wenn man bedenkt, das da gerade ein Stern explodiert und dabei fast so hell ist wie seine Heimatgalaxie ist das schon was besonderes!
seitdem stehts leider staubig am dachboden
Unverständlich, wie kann man sowas nur machen *nein* :) !

Re: Astronomie-Thread

Verfasst: Montag 28. Februar 2011, 10:04
von omiruth
Hab grad ein paar tolle Zeitraffer gefunden:

http://www.youtube.com/watch?v=picdLtDb5Ok" onclick="window.open(this.href);return false;

http://www.youtube.com/watch?v=ra9z3QORPgU" onclick="window.open(this.href);return false;

http://www.youtube.com/watch?v=ztAhYAxTra0" onclick="window.open(this.href);return false;

http://www.youtube.com/watch?v=SN2i0X5tHXI" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Astronomie-Thread

Verfasst: Montag 28. Februar 2011, 20:10
von MarcoKTN
Video Nr. 3 dürfte sogar hier bei uns gemacht worden sein, Embergeralm mit Blick nach Süden


http://www.youtube.com/watch?v=ztAhYAxTra0" onclick="window.open(this.href);return false;

*top*

Re: Astronomie-Thread

Verfasst: Montag 28. Februar 2011, 20:12
von MarcoKTN
auch interessant:

http://www.faz.net/s/RubCD175863466D41B ... ntent.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Astronomie-Thread

Verfasst: Sonntag 13. März 2011, 14:57
von MarcoKTN
hab vorgestern Abend eine recht intensive Sternschnuppe bzw einen Meteor gesehen

bin genau bei der Haustür raus und hab auf den richtigen Fleck am Himmel gesehen

es war noch nichtmal finster, auch Sterne waren erst vereinzelt zu sehen, und trotzdem war das Teil sehr hell zu sehen

Re: Astronomie-Thread

Verfasst: Samstag 19. März 2011, 11:11
von MarcoKTN
http://www.wetter24.de/de/home/wetter/w ... lmond.html" onclick="window.open(this.href);return false;

heute Abend "größter" Vollmond seit 20 Jahren

hoffen auf gute SIcht !

Re: Astronomie-Thread

Verfasst: Montag 21. März 2011, 18:05
von Daniel
heute ist zwar Frühlingsbeginn

nicht aber wie fälschlich immer gesagt wird: Tag und Nachtgleiche

die gibt es nur am Äquator

Re: Astronomie-Thread

Verfasst: Montag 21. März 2011, 20:34
von Robert83
Daniel hat geschrieben:heute ist zwar Frühlingsbeginn

nicht aber wie fälschlich immer gesagt wird: Tag und Nachtgleiche

die gibt es nur am Äquator
wobei der astronomische Tag hier heute wirklich 12:01 dauerte... :)