Als Einsteigermodell würde ich die Froggit HP 1000 empfehlen. Hatte ich 2 Jahre, immer gut funktioniert. Verkaufe ich übrigens, falls ich das hier reinschreiben darf. Also falls du Interesse hast, bitte eine PN!Gobi86 hat geschrieben: ↑Montag 11. Juni 2018, 17:45Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer Wetterstation Zuhause, welche folgende Kriterien erfüllt:
- wenn möglich Solar betrieben
- Temperatursensor innen und außen
- Regensensor
- Windsensor
- leicht am Dach oder Schornstein zu montieren
- wenn möglich mit Anzeigebildschirm im Haus
- online Zugriff von unterwegs mittels Handy
- Datenaufzeichnung
- Kostengünstig
Hoffe sowas gibt es.
Danke
Wetterstation Kaufentscheidung
- wetterfrosch
- Beiträge: 1128
- Registriert: Montag 26. Dezember 2016, 13:00
- Wohnort: Lambach, Oberösterreich
- Kontaktdaten:
Wetterseite: www.wetterlambach.at/




- OE1TKS
- Beiträge: 647
- Registriert: Mittwoch 2. April 2014, 16:58
- Skype: OE1TKS
- Rufzeichen: OE1TKS
- Wohnort: 1140 Wien Auhof
- Kontaktdaten:
ich habe mir eine DAVIS Vantage Pro2 6153EU mit FAN Wireless 6153 EU
und einen Datenlogger für APRS und eine Regenmesser-Heizung - Rain Collector Heater 7720EU gekauft
die erfüllt alle bedingungen die du aufgeschrieben hast
meine Davis
und einen Datenlogger für APRS und eine Regenmesser-Heizung - Rain Collector Heater 7720EU gekauft
die erfüllt alle bedingungen die du aufgeschrieben hast
meine Davis
-
- Beiträge: 344
- Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 08:02
- Wohnort: 2123 Schleinbach / 1110 Wien
erfüllt alle Bedingungen von Gobi außer der letztenOE1TKS hat geschrieben: ↑Sonntag 17. Juni 2018, 20:42ich habe mir eine DAVIS Vantage Pro2 6153EU mit FAN Wireless 6153 EU
und einen Datenlogger für APRS und eine Regenmesser-Heizung - Rain Collector Heater 7720EU gekauft
die erfüllt alle bedingungen die du aufgeschrieben hast
meine Davis

Grüße,- Kostengünstig
Gerald
-
- Beiträge: 344
- Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 08:02
- Wohnort: 2123 Schleinbach / 1110 Wien
Habe mir jetzt - wie empfohlen, danke nochmals für den Tipp - auch weewx auf einem Raspberry Pi (allerdings ganz neues Modell 3 B+) installiert, hat eigentlich alles auf Anhieb funktioniert.
Der einzige Zeitaufwand war das Anpassen der Templates für die HTML-Ansicht nach eigenen Wünschen.
Grüße,
Gerald

Grüße,
Gerald
-
- Beiträge: 546
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:24
- Wohnort: Wolkersdorf im Weinviertel
- Kontaktdaten:
Gerne, gestern ist weewx dann ja gleich mit einem schönen Niederschlagsereignis eingeweiht wordenChachapoya hat geschrieben: ↑Mittwoch 4. Juli 2018, 12:16Habe mir jetzt - wie empfohlen, danke nochmals für den Tipp - auch weewx auf einem Raspberry Pi (allerdings ganz neues Modell 3 B+) installiert, hat eigentlich alles auf Anhieb funktioniert.Der einzige Zeitaufwand war das Anpassen der Templates für die HTML-Ansicht nach eigenen Wünschen.
Grüße,
Gerald

Wolkersdorf im Weinviertel, 174 Meter
http://www.wetter-wolkersdorf.at
http://www.wetter-wolkersdorf.at
-
- Beiträge: 344
- Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 08:02
- Wohnort: 2123 Schleinbach / 1110 Wien
Ja, da haben sich Station und Software schon bewähren müssen.
Ich schätze, das wird auch das Jahresmaximum bleiben. War übrigens einer der seltenen Fälle, wo bei uns mehr mm (33,2) als bei euch in Wolkersdorf zusammengekommen sind.
Toll bei weewx ist auch, dass die Werte in einer allgemeinen Datenbank (sqlite beim RPi) gespeichert werden, da kann man problemlos auf alle Daten für eigene Auswertungen zugreifen. In der bei der Vantage-Station mitgelieferten Antik-Software war das ja nicht der Fall, wenn ich mich nicht irre (habe allerdings nicht lange danach gesucht).
Grüße,
Gerald

Toll bei weewx ist auch, dass die Werte in einer allgemeinen Datenbank (sqlite beim RPi) gespeichert werden, da kann man problemlos auf alle Daten für eigene Auswertungen zugreifen. In der bei der Vantage-Station mitgelieferten Antik-Software war das ja nicht der Fall, wenn ich mich nicht irre (habe allerdings nicht lange danach gesucht).
Grüße,
Gerald
Hallo!
Ich kann nur jedem empfehlen, sich ein TEil vom Robert Fraungruber "upgraden" zu lassen - man bekommts schnell, is alles fix und fertig eingestellt und verhältnismäßg leistbar.
Also entweder man zerbröselt sich den Kopf, was, welche, wo und wie plus Software - oder man machts wie ich und fragt den Profi, der schon über 50 Stationen aufgebaut hat.
Meine Station ist seit GESTERN online, in AWEKAS eingebunden - ois fertig...
Siehe:
http://www.awekas.at/de/instrument.php?id=14717

Ich kann nur jedem empfehlen, sich ein TEil vom Robert Fraungruber "upgraden" zu lassen - man bekommts schnell, is alles fix und fertig eingestellt und verhältnismäßg leistbar.
Also entweder man zerbröselt sich den Kopf, was, welche, wo und wie plus Software - oder man machts wie ich und fragt den Profi, der schon über 50 Stationen aufgebaut hat.
Meine Station ist seit GESTERN online, in AWEKAS eingebunden - ois fertig...
Siehe:
http://www.awekas.at/de/instrument.php?id=14717

lg,
Matthias
8072 Fernitz-Mellach, Graz-Umgebung
Wetterstation Fernitz: http://www.awekas.at/de/instrument.php?id=14717
Matthias
8072 Fernitz-Mellach, Graz-Umgebung
Wetterstation Fernitz: http://www.awekas.at/de/instrument.php?id=14717
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Dienstag 26. Mai 2020, 18:29
- Skype: dimi0303
HI in die Runde!
Bin neu hier, aber schon lange ein stiller Mitleser
.
Würde aber jetzt auch gerne eine Wetterstation in 2042 Guntersdorf aufbauen, übers Internet welche alle Werte
am Besten über Wlan weitergibt.
Habe mich schon mal durchgelesen hier, da aber der letzte Eintrag länger her ist...
Was gibts auf diesem Markt neues und was würdet ihr mir so empfehlen???
Im Netz gibts da ja 1000 Angebote.... (Budget so um €500 max.)
Vielen Dank!
Walter
Bin neu hier, aber schon lange ein stiller Mitleser

Würde aber jetzt auch gerne eine Wetterstation in 2042 Guntersdorf aufbauen, übers Internet welche alle Werte
am Besten über Wlan weitergibt.
Habe mich schon mal durchgelesen hier, da aber der letzte Eintrag länger her ist...
Was gibts auf diesem Markt neues und was würdet ihr mir so empfehlen???
Im Netz gibts da ja 1000 Angebote.... (Budget so um €500 max.)
Vielen Dank!
Walter