Seite 7 von 45

Re: Wetterwiese 2018

Verfasst: Samstag 27. Januar 2018, 06:33
von wienerin
Und heute ist GFS wieder beim Hochwinter ab 4.2.
Naja, egal, ich glaube, momentan sind die etwas unaufgeregteren EZ-Rechnungen konstanter und würde ich mich eher daran orientieren. Only my two cents. ;)

Wie schnell es derzeit mit dem Winter geht, haben wir gestern bei Inversion erlebt, Maxima um 2°C, mehr war nicht drinnen. Zwar nur ein Gastspiel, da es morgen mit Westwind wieder milder bei uns in Wien wird, aber zeigt durchaus, dass es um diese Zeit mit einem vorübergehend geblockten Atlantik recht schnell gehen kann mit einer winterlichen Episode und das zudem losgelöst von überdurchschnittlich milden 850ern.

Re: Wetterwiese 2018

Verfasst: Samstag 27. Januar 2018, 12:17
von Andi47
chris-wels hat geschrieben:*ggg* *ggg* Mildlinge vs. Yetis...alle Jahre wieder; aber gut, jedem das seine


für mich als Anhänger der Ultra-Hardcore-Voigas-Oberyetis (die am liebsten 365Tage im Jahr massive Schneefälle haben wollen *grins* ...
365 Tage Winter und Schnee- bzw. Eisdecke im Jahr kannst du haben - auch wenn's nicht jeden Tag für Schneefall reichen wird (Bildquelle: Wikipedia):

Bild

und wenn das nicht kalt genug ist:

Bild

Re: Wetterwiese 2018

Verfasst: Montag 29. Januar 2018, 18:54
von SteHo
Andi47 hat geschrieben:
chris-wels hat geschrieben:*ggg* *ggg* Mildlinge vs. Yetis...alle Jahre wieder; aber gut, jedem das seine


für mich als Anhänger der Ultra-Hardcore-Voigas-Oberyetis (die am liebsten 365Tage im Jahr massive Schneefälle haben wollen *grins* ...
365 Tage Winter und Schnee- bzw. Eisdecke im Jahr kannst du haben - auch wenn's nicht jeden Tag für Schneefall reichen wird (Bildquelle: Wikipedia):

Bild

und wenn das nicht kalt genug ist:

Bild

In Groenland wurden wir heuer im August von mehreren Feuern! bei einer Wanderung eingekesselt weil es dort sehr trocken und warm sein kann ;-) Es kommt halt immer drauf an wo genau :D

Re: Wetterwiese 2018

Verfasst: Montag 29. Januar 2018, 21:19
von wetterfrosch
chris-wels hat geschrieben:*ggg* *ggg* Mildlinge vs. Yetis...alle Jahre wieder; aber gut, jedem das seine


für mich als Anhänger der Ultra-Hardcore-Voigas-Oberyetis (die am liebsten 365Tage im Jahr massive Schneefälle haben wollen *grins* wars natürlich im Flachland ein schwache rwinter. Auf den Bergen liegt aber einiges, hinsichtlich der Gletscher auch net bled. Mal schaun was der Februar noch bringt.
lg chris
:D *top*

Re: Wetterwiese 2018

Verfasst: Freitag 2. Februar 2018, 12:06
von Hannes
Ahh jo wieder ein mildling wenige......

schönen Urlaub dabei ist es gerade bei uns im Süden so schön da bräucht ich keinen Urlaub geschenkt *bäh*

Re: Wetterwiese 2018

Verfasst: Freitag 2. Februar 2018, 12:23
von Schwoza
Auf den Kanaren ist es derzeit aber auch ziemlich turbulent. Trotzdem schönen Urlaub *gg*

Re: Wetterwiese 2018

Verfasst: Dienstag 6. Februar 2018, 17:21
von Helmut Graz
"Schneewalze rollt am Mittwoch bis nach Wien" Schlagzeile in der Krone, einfach unglaublich dieser Journalismus. *schock* *grübel*

Re: Wetterwiese 2018

Verfasst: Dienstag 6. Februar 2018, 21:20
von Rene H. (Harti)
Wenn schon von Schneewalze die Rede ist dann heisst das wohl dass bei dem Ereignis nicht bloß in Staugebieten, sondern selbst in den Städten Klagenfurt-Graz-Wien 30-50 cm zu erwarten sind. ;) Das wäre dem Begriff dann gerecht, meiner Meinung nach *ggg*

Re: Wetterwiese 2018

Verfasst: Sonntag 11. Februar 2018, 18:19
von marcus_wien
GFS hauptlauf in der mittelfrist frostig kalt und schnee....

Re: Wetterwiese 2018

Verfasst: Mittwoch 21. Februar 2018, 12:40
von MarcoKTN
Brrr....anständig kalt ab sonntag..womöglich die gesamte Woche wenns noch weiter nach Süden wandert. Dann purzeln die 20er....yey des wird spannend

Re: Wetterwiese 2018

Verfasst: Mittwoch 21. Februar 2018, 15:45
von sugarless
ja ein Klassiker, wenn es eine wolkenlose Nacht gibt und dazu die Schneedecke, dann schaffen wir hier im Aichfeld den -20 er sicher

Re: Wetterwiese 2018

Verfasst: Mittwoch 21. Februar 2018, 19:00
von Blizzard
sugarless hat geschrieben:ja ein Klassiker, wenn es eine wolkenlose Nacht gibt und dazu die Schneedecke, dann schaffen wir hier im Aichfeld den -20 er sicher
Den hat es letzte Woche sogar ohne Kältewelle fast gegeben ;) . Geht wohl eher gegen -25

Re: Wetterwiese 2018

Verfasst: Mittwoch 21. Februar 2018, 22:35
von sugarless
Blizzard hat geschrieben:
sugarless hat geschrieben:ja ein Klassiker, wenn es eine wolkenlose Nacht gibt und dazu die Schneedecke, dann schaffen wir hier im Aichfeld den -20 er sicher
Den hat es letzte Woche sogar ohne Kältewelle fast gegeben ;) . Geht wohl eher gegen -25
ja aber doch knapp darunter: -19,4 Grad bei mir, also in etwa der 4. Platz bei Olympia. Aber die geht ja noch bis Samstag....

Re: Wetterwiese 2018

Verfasst: Mittwoch 21. Februar 2018, 22:40
von huessi
Hallo,

So der erste und vierte im Monat, so ist es der Trend für das ganze Monat.
Aktuell gesehen sollte der März kalt bleiben ;-)

Hat sich fast immer bewahrheitet

Re: Wetterwiese 2018

Verfasst: Mittwoch 21. Februar 2018, 22:46
von Robert83
huessi hat geschrieben:Hallo,

So der erste und vierte im Monat, so ist es der Trend für das ganze Monat.
Aktuell gesehen sollte der März kalt bleiben ;-)

Hat sich fast immer bewahrheitet
Dieses Gedankenkonstrukt durften wir vor einigen Jahren schon einmal von dir lesen.
Es ist irgendwie schön, wenn Leute an etwas glauben können, auch wenn es völliger Schwachsinn ist.
Es bedarf wohl nur 10-15min Recherche in den Archiven, um diese Regel offenkundig zu wiederlegen.

Re: Wetterwiese 2018

Verfasst: Mittwoch 21. Februar 2018, 22:59
von huessi
Würde das nicht als Schwachsinn beurteilen, wenn man sich daran nicht festhalten will, einfach mal beobachten und dann urteilen;-)

Der Winter hätte ja auch seit November kalt oder zumindest kälter sein sollen, dass war eher der Schwachsinn.

Reden wir nach dem 4 März, dann sehen wir ja den TREND.

Re: Wetterwiese 2018

Verfasst: Mittwoch 21. Februar 2018, 23:00
von Blizzard
sugarless hat geschrieben:
Blizzard hat geschrieben:
sugarless hat geschrieben:ja ein Klassiker, wenn es eine wolkenlose Nacht gibt und dazu die Schneedecke, dann schaffen wir hier im Aichfeld den -20 er sicher
Den hat es letzte Woche sogar ohne Kältewelle fast gegeben ;) . Geht wohl eher gegen -25
ja aber doch knapp darunter: -19,4 Grad bei mir, also in etwa der 4. Platz bei Olympia. Aber die geht ja noch bis Samstag....
In Fohnsdorf bei meinem Vater waren es "nur" -15°C. Liegt halt etwas auf einer Anhöhe.

Re: Wetterwiese 2018

Verfasst: Mittwoch 21. Februar 2018, 23:08
von Robert83
Ich wüsste nicht, was für eine plausible Erklärung es für ein statistisch relevantes Eintreffen der Aussage geben sollte.
Der März beginnt mal kalt, aber ob er dann im Endeffekt auch unterdurchschnittlich durchhält? Und falls doch,
dann ists eine Persistenz der Großwetterlage geschuldet mit einer großen Portion Glück oder Pech - je nachdem, wie man
es gerne hätte. Eigentlich ists derselbe Grund, warum Leute ins Casino gehen und bei Roulette auf Farbe setzen: die Chance ist immer 50/50.

Re: Wetterwiese 2018

Verfasst: Mittwoch 21. Februar 2018, 23:13
von huessi
Das kann ich nicht sagen welche Grundlage dahinter steckt, aber es ist so.

Meinte auch sollte der erste und vierte märz tatsächlich kalt werden wird auch GFS früher oder später darauf reagieren :-)

Re: Wetterwiese 2018

Verfasst: Donnerstag 22. Februar 2018, 06:00
von ManuelW4
huessi, es wurde dir doch schon vor 2 jahren erklärt, wieso das Schwachsinn ist (nachzulesen hier: https://www.skywarn.at/forum/viewtopic. ... 46#p353546" onclick="window.open(this.href);return false;)

ich zitiere von damals zb chris-graz:

Da es sich hier ja um die Wetterwiese handelt, hoffe ich, dass der Server ein paar Kilobyte auch für meinen Senf bzgl. der "Wetterregel" von Huessi verträgt ;)

Also ganz wertfrei und fast gänzlich ohne Meteorologie und mehr Statistik folgendes:
Vorweg dann kann ich eine beliebige Monatstemperatur einschätzen in
zu 33,33% in etwa im Mittel bzw. normal
zu 33,33% zu warm
zu 33,33% zu kalt
sprich es gibt 3 Möglichkeiten mit je derselben Eintreffwahrscheinlichkeit. Das in Wirklichkeit die Wahrscheinlichkeit für ZU WARM bspw. gegenüber dem WMO-Mittel von 1961-1990 deutlich über 33,33% ist sei bei diesem Beispiel nicht berücksichtigt, auch kann man schwer festlegen ab wann ist zu kalt bzw. ab wann ist noch normal. Ist halt sehr vereinfacht dargestellt!

Ist nun der 1. und 4. des Monats bspw. deutlich zu kalt kann man meteorologisch gesehen (in mehr als 50% der Fälle würde ich sagen) davon ausgehen dass in Summe die Witterungsphase zwischen 1. und 4. des Monats und eventuell auch noch der eine oder andere Tag mehr in Summe zu kalt ist.

Mathematisch gesehen habe ich zunächst ca. 30 Tage von denen ich nicht weiß wie sie verlaufen, im obigen Fall „weiß“ ich dann von etwa 10 bis 20% der Tage eines Monats bereits wie sie verlaufen sind (zu kalt oder zu warm).
Meine persönliche Einschätzung daher:
Sind 1. und 4. deutlich zu kalt kann man daraus folgen, dass die Witterung an 4 Tagen des Monats (oder auch mehr) in Summe schon „zu kalt“ ist --> es verschiebt sich obige prozentuelle Verteilung ein klein wenig auf zu kalt - um irgendwelche Hausnummern zu nennen vielleicht auf
30% in etwa im Mittel
28% zu warm
42% zu kalt

In etwa dasselbe gilt im Falle von deutlich zu warm und ganz wichtig – obige Ausführungen sind bspw. auch für die Tage 5 und 8 oder 11 und 14 oder 17 und 20 des Monats usw. gültig, da einfach aus statistischer Sicht mehr Information vorliegt bzw. es weniger Unbekannte (weniger Tage) gibt an denen ich die Temperatur noch nicht weiß.
Der 1. und 4. bieten sich halt als Spekulation über den Monatsverlauf super an, da es zu Monatsbeginn ist ;-). Also kann man bei passendem Monatsbeginn (also sehr kalter bzw. sehr warmer Beginn) schon eher in die Richtung wetten, dass der Monat in Summe auch eher so ausgeht - diese Tatsache ist aber weniger meteorologisch sondern mehr statistisch bedingt - und für die Mittel- bzw. Langfristprognose sowieso in der Kategorie unbrauchbar.
ps: dem klimaspiegel kann ich entnehmen, dass der 1. Februar in zwettl deutlich zu mild war; der 4. war ebenso überdurchschnittlich mild. nichtsdestotrotz könnte bzw. wird der Februar letztendlich sogar zu kalt ausfallen :) keine ahnung wie viele Gegenbeispiele du noch brauchst ;)

Re: Wetterwiese 2018

Verfasst: Donnerstag 22. Februar 2018, 06:56
von wienerin
Für Wien kann ich diese Regel auch gleich für den Februar widerlegen, ebenso für Dezember. *gg*
Bild
Die ersten Februartage durchschnittlich, bis leicht überdurchschnittlich, erst danach etwas kühlere Tage, aber im Grunde immer ein Pendeln um den Durchschnitt, mal leicht darüber dann darunter.

Dezember: zu kühler Start, danach wird es immer milder.
Bild

Bei der ZAMG gibt es übrigens eine interessante Analyse zur Kältewelle Ende Februar:

http://www.zamg.ac.at/cms/de/wetter/new ... bruartagen" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Wetterwiese 2018

Verfasst: Donnerstag 22. Februar 2018, 09:21
von huessi
Es geht ja nicht nur um die Temperatur, sondern der generelle Trend (auch Niederschlag, Sonne,..) und EINDRUCK. Ohne Statistik und Großwetterlage zu bewerten.
Das hat sich den Dezember, Jänner und auch den Februar so durchgezogen ;-)

Mann muss schon sagen bis die große Kälte kommt, ist es Sonntag den 25! Die restlichen 3 Tage sind a scho Wurscht. Bis dahin war der Februar Durchschnitt, obs 1 grad oder 3 grad tagsüber im Plus hat, ist dann auch schon egal.

PS.
GFS hat den Frühling ab dem 5/6. März gestrichen oder? LOL

Achja darf man sowas nicht in der Wetterwiese schreiben??
Kritik im März Trend oder bei den anderen Trend würde ich verstehen, da man dort auch die Modelle interpretiert.

Re: Wetterwiese 2018

Verfasst: Donnerstag 22. Februar 2018, 10:18
von noesro
Warum schreibt ZAMG folgendes:
Letzte vergleichbare Kälteeinbrüche Ende Februar 2011 und 2005

In den letzten Jahren gab es meist nur kleinräumige Kältephasen Ende Februar, wie 2015 (vor allem im Gebiet vom Tiroler Unterland bis zum Ennstal) und 2013 (vor allem stellenweise in Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Kärnten und der Steiermark). Den letzten massiven Kaltlufteinbruch, der Ende Februar den Großteil Österreichs betroffen hat, gab es 2011 und davor in den Jahren 2005, 1996, 1993 und 1986.
Ich kann mich noch gut erinnern, dass wir im Februar 2012 ca. 2 Wochen Dauerfrost hatten, damals war es bei -13 Grad mit Ostwind deutlich kälter, als bei -20°C als ich zu Fuß 2km zur Haltestelle gegangen bin... War angehnemer als im Jänner 2012, wo es so gatschig war ;-)

Re: Wetterwiese 2018

Verfasst: Donnerstag 22. Februar 2018, 10:39
von wienerin
noesro hat geschrieben:Warum schreibt ZAMG folgendes:
Letzte vergleichbare Kälteeinbrüche Ende Februar 2011 und 2005

In den letzten Jahren gab es meist nur kleinräumige Kältephasen Ende Februar, wie 2015 (vor allem im Gebiet vom Tiroler Unterland bis zum Ennstal) und 2013 (vor allem stellenweise in Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Kärnten und der Steiermark). Den letzten massiven Kaltlufteinbruch, der Ende Februar den Großteil Österreichs betroffen hat, gab es 2011 und davor in den Jahren 2005, 1996, 1993 und 1986.
Ich kann mich noch gut erinnern, dass wir im Februar 2012 ca. 2 Wochen Dauerfrost hatten, damals war es bei -13 Grad mit Ostwind deutlich kälter, als bei -20°C als ich zu Fuß 2km zur Haltestelle gegangen bin... War angehnemer als im Jänner 2012, wo es so gatschig war ;-)
Es geht um Kälteeinbrüche Ende Februar.
Die Kältewelle im Februar 2012 war ja zu Beginn, ab Mitte Februar war es dann schon wieder milder.

huessi hat geschrieben:Es geht ja nicht nur um die Temperatur, sondern der generelle Trend (auch Niederschlag, Sonne,..) und EINDRUCK. Ohne Statistik und Großwetterlage zu bewerten.
Das hat sich den Dezember, Jänner und auch den Februar so durchgezogen ;-)
Hm, ok, alles klar, wirklich sehr überzeugend diese Regel. *ggg* Du darfst übrigens gerne weiterhin daran glauben, wenn es dir gefällt, andere Leute glauben an ihr Tageshoroskop, schadet ja im Endeffekt auch niemandem.

Re: Wetterwiese 2018

Verfasst: Donnerstag 22. Februar 2018, 12:27
von huessi
Vielen Dank, dass ich daran glauben darf ;-)

Eine Regel besagt auch man sollte es mal beobachten und dann seine Meining dazu abgeben.
Hat auch niemanden geschadet ;-)

PS.
Beim Horoskop lesen musst du Zeit aufbringen, beim Nachdenken wie das Wetter am Tag war,nicht :-)