Seite 2 von 6

Re: Wetterdiskussion Juni 2012

Verfasst: Freitag 1. Juni 2012, 09:33
von Robert83
chris-marein hat geschrieben:Guten Morgen!

Alter Fuchs, was ist mit dem jüngsten Kontrolllauf beim 850er los, der geht ab 10. Juni über die 25°Grad Marke *schock* (ob der Steigung sieht man den Strich schon nicht mehr...), ist hoffentlich nur ein Hirngespinst...

L.G., chris-marein
Habs gesehen, über Südeuropa zeichnet sich eine erste Hitzewelle ab, begünstigt durch Tiefdruckaktivität am Atlantik könnte heiße Luft aus Nordafrika Richtung Mitteleuropa advehiert werden. Schaut derweilen alles noch ein bissl filigran und sehr unsicher aus, großwettertechnisch sitzen wir die kommende Zeit laufend "zwischen den Stühlen" - siehe der Sonntag: vor ein paar Tagen noch kühl und durchwachsen gerechnet, jetzt plötzlich wirds ein Badetag mit Unwetterpotential am Abend ... ;)

Re: Wetterdiskussion Juni 2012

Verfasst: Freitag 1. Juni 2012, 09:34
von Roland
oida fux *ko*
der regen woar doch net so guat :D

Bild

Re: Wetterdiskussion Juni 2012

Verfasst: Freitag 1. Juni 2012, 09:45
von Exilfranke1
robert, stimmt, föhn sorgt für raschen energieaufbau, aber dafür müssen auch die thetaes passen.

bei 5 bis 10 in 850 und fehlender föhnströmung sind derartige cape-werte im anschluss an den sonntag jedenfalls nicht zu erwarten.

Re: Wetterdiskussion Juni 2012

Verfasst: Freitag 1. Juni 2012, 10:00
von ManuelW4
Der Sonntag sah vor ein paar Tagen noch sehr kühl mit der Möglichkeit zu örtlichem Morgenfrost aus - jetzt wirds ein schwül-warmer, teils heißer Tag mit netten Gewitteroptionen am Abend...so schnell kanns gehen :)

Habe mir gerade Windkarten für Sonntag angesehen, und aus heutiger Sicht würde sich folgende Windverteilung ergeben: bodennah klassisch vorderseitig Süd-, bzw Südostwind, in der Höhe langsam nach Südwest drehen, mit der besten Geschw.scherung ganz im Norden, also besonders im Waldviertel (und na, des schreib i net aus Patriotismus heraus *ätsch* ) und auch im Weinviertel mit immerhin knapp über 40 kn in 700hPa, nach Süden schnell weniger. Im Großen und Ganzen nichts außergewöhnliches...etwas besser möglicherweise Richtung Bayern laut GFS...
Mit 130 kn ca (also etwa 240 km/h) bläst am Sonntag übrigens der Jet über die Ostsee hinweg ;)

Für den weiteren Verlauf hat sich nicht viel verändert...ein leicht unterkühltes Ostgrönland produziert brav Zyklonen, die am laufenden Band Richtung Mitteleuropa steuern... so werden wir in nächster Zeit sicher noch einige nette Vorderseiten mit potentiellen Schwergewitterlagen erleben. Wo und wann es die gibt, ist natürlich noch nicht zu sagen, aber nette Gewitter wirds in den nächsten ~10 Tagen wohl überall geben - die Großwetterlage würde es erlauben.

Lg Mani

Re: Wetterdiskussion Juni 2012

Verfasst: Freitag 1. Juni 2012, 21:35
von Mulvane
Gewitterlagen!? Nur her damit,denn momentan dümpeln wir laut Statistik sogar deutlich hinter dem eh schon so schwachen letzten Jahr hinterher. *flop*
Hier gabs grad mal 1erwähnenswertes Gewitter,und selbst das ist schon wieder ein Monat her(1.Mai). *ach*

Re: Wetterdiskussion Juni 2012

Verfasst: Samstag 2. Juni 2012, 00:38
von ThomasWWN
GFS würd für den Osten am Sonntag-NM nicht schlecht ausschauen.

Diagramme verfallen:

Bild
http://176.31.229.228/modeles/gens/grap ... &runpara=0

Bild
http://modeles.meteociel.fr/modeles/gen ... &runpara=0

Re: Wetterdiskussion Juni 2012

Verfasst: Samstag 2. Juni 2012, 22:53
von Elbandy1210
Morgen gibts Stufe 2 von Estofex in Oberösterreich / Salzburg http://www.estofex.org/
Na da bin ich gespannt.

Re: Wetterdiskussion Juni 2012

Verfasst: Sonntag 3. Juni 2012, 08:32
von nadjap
Lt. Estofex Gewitterentwicklungen eher erst am Abend in Sbg./OÖ aus dem Bereich Allgäu - Südbayern kommend, ähnlich siehts GFS und Lightning Wizard (rund 20 h MESZ - +/- 1 h).

Für mich passt das von der Zeit nicht mehr, zu spät.

Re: Wetterdiskussion Juni 2012

Verfasst: Montag 4. Juni 2012, 12:25
von Robert83
Was tut sich in der Mittel- und Langfrist? Im Grunde kaum neues...oder ums anders auszudrücken:"Täglich grüßt das Murmeltier" - vorerst zumindest.
Die ausgeprägte Tiefdrucktätigkeit ist schon vor längerem über Nordwesteuropa zum Liegen gekommen und schickt an ihrer Süd- und Ostflanke immer wieder Trogvorstöße Richtung West- und Mitteleuropa. Das Ergebnis sind kurze, feuchtwarme und schwüle, teils heiße Vorderseiten, die gerade mal 1-2 Tage andauernd, bevor hinten nach schon die nächste Dusche kommt. So auch ganz klassich diese Woche. Nachdem sich mit der gestrigen Kaltfront über Nacht ein Tief über Oberitalien gebildet hat, gibts heute verbreitet andauernden Regen, im Westen und Süden sogar intensiv und Schneefall bis teils unter 1700m. So meldete der Hahnenkamm vorhin nur 0,1°C und 10,5mm/2h - so ganz beiläufig.
Am späten Abend wird der Regen von Westen rasch weniger und es setzt sich in der Höhe vorerst nochmals sehr frische Luft durch(bis etwa 1°C in 850hPa), bevor am Abend dann WLA einsetzt und die 850er deutlich ansteigen. Morgen Dienstag aber nochmals teils lebhafter-stürmischer Westwind. Dieser flaut dann am Mittwoch ab, die Höhenströmung dreht aus SW, bodennah vermutlich leichter Ostwind.
Interessant wirds dann gewittertechisch wieder ab Donnerstag: mit Annäherung der nächsten Front rechnet GFS schon am Donnerstag einen über Süddeutschland entstehenden MCS, der über Tschechien und Polen abzieht. Für den österreichischen Alpenraum interessanter dann der Freitag, wenn mit der Kaltfront aus Westen und einem Tief direkt über Österreich erneut eine Lage wie die gestrige aufwartet. Zeitpunkt und Luftmasse wären eventuell sogar noch etwas besser als gestern. Cape Werte von ca. 1000J/kg und etwas darüber 17°C in 850hPa und um 60°C Aequitpot. Temperatur, sowie präfrontaler Föhn(der wäre nötig, um tiefbasiges Zeug aus Bayern zu vertreiben) wären Settings, wie sie etwa gestern vorgeherrscht haben. Etwaige Konvergenzen, die genaue Uhrzeit usw und ob es nun wirklich genau soweit kommt, wird sich die nächsten Tage zeigen.
Aufgefallen ist mir noch, dass es rein intuitiv gegen Monatsmitte tendenziell beständiger und dauerhaft wärmer werden könnte - einzelne ENS Members zeigen das auch immer wieder an.
Grund: das Kontinentalhoch verabschiedet den Trog über Nordwesteuropa noch weiter auf den Atlantik(verlagert sich also retrograd bzw. wird gar abgeschnürrt), was dem Alpenraum eine sehr warme, aber typischerweise feuchte und somit gewitterfördernde Südwestströmung bescheren könnte.

Re: Wetterdiskussion Juni 2012

Verfasst: Dienstag 5. Juni 2012, 07:07
von marcus_wien
schön das mal die innenstadt den niederschlag abbekommen hat ;) gut zu sehn in den orf diagrammen

http://wetter.orf.at/wien/innerestadt/" onclick="window.open(this.href);return false;

in der innestadt sind gut 20l zusammen gekommen
sonst meist eher weniger z.T. viel weniger

Re: Wetterdiskussion Juni 2012

Verfasst: Dienstag 5. Juni 2012, 08:12
von Gerald
Ohne jetzt die Karten zu posten - aber wenn sich die Karten nicht ändern, dann scheint am kommenden Freitag wohl erstmals in diesem Sommer "lila" fällig zu werden --> die Südsteiermark Alley lässt grüßen ;) :D

Re: Wetterdiskussion Juni 2012

Verfasst: Dienstag 5. Juni 2012, 08:22
von günschi
... und am Donnerstag lila für den Norden?
Würde sehr gut auch hier passen.
CAPE um die 2000...
Bin gespannt wie sich das weiterentwickelt.

Re: Wetterdiskussion Juni 2012

Verfasst: Dienstag 5. Juni 2012, 08:47
von elawien
leider herrschen morgen wohl eher ungünstige bedingungen für die beobachtung des venustransits in wien, das hat gestern noch besser ausgesehen. *huch*

Re: Wetterdiskussion Juni 2012

Verfasst: Dienstag 5. Juni 2012, 08:56
von Roland
Gfs spuckt für heute nacht wieder ein paar Minusgrade aus.
verfällt!
Bild

Re: Wetterdiskussion Juni 2012

Verfasst: Dienstag 5. Juni 2012, 09:20
von meister_k
hmm..... ist ja noch ein bisschen bis dort hin, aber nach aktuellem Stand meine Meinung.....:
Donnerstag: CAPE schaut für den norden, bzw. vor allem die übliche unwetter-region im raum südbayern bis innviertel zwar gut aus, die auslöse scheint mir aber ein wenig fraglich. am ehesten noch im bergland, vielleicht auch mühlviertel. in der höhe westwind, bodennah eher schwacher Wind aus NO bis O... wenns auslöst könnte es jedenfalls spannend werden
Freitag: im moment würd die Front schon am vormittag berechnet und dass sie ziemlich rasch drüber rauscht. das heißt vor allem für salzburg/oö rechne ich eher wieder mit konvektivem starkregen, ein MCS zwar möglich, aber es fehlt an einstrahlung... ein wenig besser im Osten und wesentlich besser siehts mM im süden/südosten aus, wo der Freitag tatsächlich ein richtig böser Unwettertag werden könnte
aber schau ma mal was die Karten morgen und vor allem am Donnerstag zu bieten haben..... ;)

Re: Wetterdiskussion Juni 2012

Verfasst: Dienstag 5. Juni 2012, 11:31
von markus43
Ohne jetzt eine Karte gesehen zu haben, in der Regel verschiebt es sich meistens etwas nach hinten, wenns noch 3-4 Tage bis dahin sind...... *ggg*

Re: Wetterdiskussion Juni 2012

Verfasst: Dienstag 5. Juni 2012, 11:36
von meister_k
Ohne jetzt eine Karte gesehen zu haben, in der Regel verschiebt es sich meistens etwas nach hinten, wenns noch 3-4 Tage bis dahin sind.....
das wär mir natürlich wesentlich lieber.... ;) *ggg* - dann hättet ihr wieder präfrontal auslöse und wir diesmal vielleicht wirklich einen schönen bayern-express... :)

Re: Wetterdiskussion Juni 2012

Verfasst: Dienstag 5. Juni 2012, 21:46
von chris-kapfenberg
Hallo!

Interessant bei uns im Mürztal ist, dass wir es bisher noch nicht geschafft haben, die 30° Marke zu überschreiten. Bin gespannt, ob dies bis zum offiziellen Sommerbeginn der Fall ist. Kann mich in den letzten Jahren nicht erinnern, dass es so lange gedauert hat.

Wenn`s so weitergeht, dürfte es ein Jahr mit sehr wenigen Tropentagen werden.

L.G., chris-marein

Re: Wetterdiskussion Juni 2012

Verfasst: Mittwoch 6. Juni 2012, 07:44
von günschi
Der Wetter-Mann von Ö3 hat es eben gesagt:
Die Karten für das Wochenende wanken noch sehr (auch im Hinblick aufs NovaRock...).

Jedoch, die Kaltfront wird heute um einiges später gerechnet als gestern, und kommt perfekt am Freitag Nachmittag über Bayern rein.

*miableimdro*

Re: Wetterdiskussion Juni 2012

Verfasst: Mittwoch 6. Juni 2012, 09:43
von ThomasWWN
Meint ihr zahlt es sich aus, einen eigenen Thread für die Gewitter morgen Donnerstag und Freitag zu öffnen?

Re: Wetterdiskussion Juni 2012

Verfasst: Mittwoch 6. Juni 2012, 10:01
von günschi
ThomasWWN hat geschrieben:Meint ihr zahlt es sich aus, einen eigenen Thread für die Gewitter morgen Donnerstag und Freitag zu öffnen?
Das ist Geschmacksache.
Würde ich aber noch nicht machen.

Re: Wetterdiskussion Juni 2012

Verfasst: Mittwoch 6. Juni 2012, 10:06
von Crakil
günschi hat geschrieben:Jedoch, die Kaltfront wird heute um einiges später gerechnet als gestern, und kommt perfekt am Freitag Nachmittag über Bayern rein.
Perfekt nur für alles nördlich des Alpenhauptkammes. Der Süden würde dafür leer ausgehen.

Re: Wetterdiskussion Juni 2012

Verfasst: Mittwoch 6. Juni 2012, 10:40
von Thomas83
Schade das sich die Lage für uns mal wieder so gedreht hat, hat vor zwei Tagen noch perfekt ausgesehen aber heuer will es bis jetzt einfach nicht klappen mit einer g´scheiten Gewitterlage....

Re: Wetterdiskussion Juni 2012

Verfasst: Mittwoch 6. Juni 2012, 12:07
von roman 1220
Die ZAMG hat aber schon Freitag und Samstag großflächig mit Gelb gearbeitet. Dürfte als doch nicht so schlecht ausschauen

Re: Wetterdiskussion Juni 2012

Verfasst: Mittwoch 6. Juni 2012, 12:14
von meister_k
schau ma einmal wie die front dann tatsächlich kommt... ich trau dem noch nicht dass sie für uns hier passt... warten wir die entwicklung ab