Seite 2 von 14

Re: Waldbrände & Waldbrandgefahr

Verfasst: Montag 29. Juli 2013, 08:37
von regenmacher
Kleiner Waldbrand Hallwang (bei Salzburg);

http://www.salzburg24.at/sturmboeen-und ... rg/3653031

Re: Waldbrände & Waldbrandgefahr

Verfasst: Montag 29. Juli 2013, 11:47
von Mortimer
Kurze Zusammenfassung des letzten Wochenendes: Zahlreiche Flurbrände, zumindest zehn Waldbrände, der größte mit etwa einem Hektar in Weng im Gesäuse (Brandaus noch nicht erfolgt). Somit das brandintensivste Wochenende in Österreich seit April 2012. Von ZAMG und EFFIS tw. extreme Waldbrandgefahr für Gebiete im Süden und Osten Österreichs berechnet. Entscheidend wird die heutige Gewitterfront: Dort wo sie wenig oder keinen Regen bringt, bleibt die Waldbrandgefahr, auch aufgrund der nächsten drohenden Hitzewelle, sehr hoch.

Re: Waldbrände & Waldbrandgefahr

Verfasst: Montag 29. Juli 2013, 13:51
von Gobi86
wie siehts eigentlich mit "trockenen" gewittern aus? somit könnte die front ja eine zusätzliche gefahr darstellen?

Re: Waldbrände & Waldbrandgefahr

Verfasst: Montag 29. Juli 2013, 15:41
von Mortimer
@Gobi - wirklich "trockene" Gewitter sind bei uns meines Wissens sehr selten; das klassische Wärme- aber auch Frontgewitter geht eigentlich immer mit Niederschlag einher. Etwas anderes ist es, wenn Blitze außerhalb des Niederschlags auftreten - das kommt nicht oft vor, aber doch. Wenn der Blitz also passendes Brennmaterial trifft und sich der Regen in Grenzen hält, dann kann ein Waldbrand entstehen. Zur Thematik der Entstehung von Waldbränden durch Blitzschlag läuft auch gerade eine (meine) Dissertation an der BOKU, den Ergebnissen möchte ich aber nicht vorgreifen :)

Re: Waldbrände & Waldbrandgefahr

Verfasst: Montag 29. Juli 2013, 21:37
von Tomscout
Aktuell Flurband in Bruck ad Leitha.
Lg

Re: Waldbrände & Waldbrandgefahr

Verfasst: Montag 29. Juli 2013, 22:21
von nadjap
Habe heute mit Erschrecken gesehen, dass die Naturwiesen bei uns im Wienerwald alle schon überwiegend braun und ausgedörrt sind .... bleibt wohl brandgefährlich im wahrsten Sinn des Wortes. Die Herbstmahd fällt wohl aus heuer fürchte ich.

Re: Waldbrände & Waldbrandgefahr

Verfasst: Montag 29. Juli 2013, 22:31
von Franz
nadjap hat geschrieben:Habe heute mit Erschrecken gesehen, dass die Naturwiesen bei uns im Wienerwald alle schon überwiegend braun und ausgedörrt sind .... bleibt wohl brandgefährlich im wahrsten Sinn des Wortes. Die Herbstmahd fällt wohl aus heuer fürchte ich.
Was sind Naturwiesen? Wurde im Wienerwald schon Kunstrasen verlegt? ;)

Re: Waldbrände & Waldbrandgefahr

Verfasst: Dienstag 30. Juli 2013, 07:52
von Andy122
Auch am Wochenende rückten die Feuerwehren im Bereich Judenburg zu 4 Wiesen/Wald/Böschungsbränden aus. Zum Glück waren die Brände in der Entstehungsphase früh erkannt worden, somit reichte meist eine Feuerwehr aus um die Brände zu bekämpfen.
Nachdem es gestern im Murtal nur minimalst und für kurze Zeit leicht getröpfelt hat, ist es angesichts der erneut bevorstehende Hitzewelle die Waldbrandgefahr vorerst nicht gebannt.

Re: Waldbrände & Waldbrandgefahr

Verfasst: Dienstag 30. Juli 2013, 09:03
von nadjap
Franz hat geschrieben:
nadjap hat geschrieben:Habe heute mit Erschrecken gesehen, dass die Naturwiesen bei uns im Wienerwald alle schon überwiegend braun und ausgedörrt sind .... bleibt wohl brandgefährlich im wahrsten Sinn des Wortes. Die Herbstmahd fällt wohl aus heuer fürchte ich.
Was sind Naturwiesen? Wurde im Wienerwald schon Kunstrasen verlegt? ;)
natürlich nicht ;) Im Wienerwald gibs ja Wiesen fast nur als Gärten (künstlich, vertikutiert, regelmäßig gemäht etc.) oder eben ganz ganz wenige in der freien Natur - das sind dann die Naturwiesen ;)

Re: Waldbrände & Waldbrandgefahr

Verfasst: Dienstag 30. Juli 2013, 09:19
von thomas_w17
nadjap hat geschrieben:
Franz hat geschrieben:
nadjap hat geschrieben:Habe heute mit Erschrecken gesehen, dass die Naturwiesen bei uns im Wienerwald alle schon überwiegend braun und ausgedörrt sind .... bleibt wohl brandgefährlich im wahrsten Sinn des Wortes. Die Herbstmahd fällt wohl aus heuer fürchte ich.
Was sind Naturwiesen? Wurde im Wienerwald schon Kunstrasen verlegt? ;)
natürlich nicht ;) Im Wienerwald gibs ja Wiesen fast nur als Gärten (künstlich, vertikutiert, regelmäßig gemäht etc.) oder eben ganz ganz wenige in der freien Natur - das sind dann die Naturwiesen ;)
Etwas OT, sorry, aber da muss ich als "Biosphärenpark Wienerwald-Partner" was dazu Sagen.

Der Wienerwald ist ein Wald und Wiesengebiet, das durchaus durch menschliche Eingriffe entstanden ist. Jedoch sind es gerade die Artenreichen (Natur-)Wiesenlandschaften die den Wienerwald ausmachen. Es gibt über 17 verschiedene Wiesentypen!
Facts dazu unter http://www.bpww.at

Re: Waldbrände & Waldbrandgefahr

Verfasst: Dienstag 30. Juli 2013, 09:35
von chris-wels
dürfte sich im Raum Salzburg doch meist entspannt haben, hier hats nämlich einiges an Niederschlag gegeben.

Re: Waldbrände & Waldbrandgefahr

Verfasst: Dienstag 30. Juli 2013, 09:48
von Roland
Der Mais sieht sehr erschreckend aus. Es liegen hier leider bereits mehr Blätter am Boden als am Mais selbst. :-(

Re: Waldbrände & Waldbrandgefahr

Verfasst: Dienstag 30. Juli 2013, 09:55
von dubstep
Ja, auch sämtliche Wiesen in Wien - bei denen mit der Bewässerung nicht nachgeholfen wird - sind nur noch Steppe. Bäume lassen schon seit mehreren Tagen die Blätter hängen. Muss echt ein ziemlicher Stress für die Pflanzen sein.
User Alpemare hat das denke ich schon relativ treffend formuliert:
Ich denke, dass man alleine wegen der steigenden Temperaturen generell im Sommer nun ein Umdenken bei den heimischen Bauern notwendig sein wird. Bereits hinter Udine gibt's großflächige Bewässerungssysteme, damit der Mais und Co. wächst und da wir in Zukunft eher mehr als weniger Hitzewellen erhalten werden, wird das auch in Österreich ein Thema werden.
^^ Vor allem für Ost- und Südostösterreich wäre das eventuell eine interessante Option

Re: Waldbrände & Waldbrandgefahr

Verfasst: Dienstag 30. Juli 2013, 09:58
von nadjap
thomas_w17 hat geschrieben:
nadjap hat geschrieben:
Franz hat geschrieben:
nadjap hat geschrieben:Habe heute mit Erschrecken gesehen, dass die Naturwiesen bei uns im Wienerwald alle schon überwiegend braun und ausgedörrt sind .... bleibt wohl brandgefährlich im wahrsten Sinn des Wortes. Die Herbstmahd fällt wohl aus heuer fürchte ich.
Was sind Naturwiesen? Wurde im Wienerwald schon Kunstrasen verlegt? ;)
natürlich nicht ;) Im Wienerwald gibs ja Wiesen fast nur als Gärten (künstlich, vertikutiert, regelmäßig gemäht etc.) oder eben ganz ganz wenige in der freien Natur - das sind dann die Naturwiesen ;)
Etwas OT, sorry, aber da muss ich als "Biosphärenpark Wienerwald-Partner" was dazu Sagen.

Der Wienerwald ist ein Wald und Wiesengebiet, das durchaus durch menschliche Eingriffe entstanden ist. Jedoch sind es gerade die Artenreichen (Natur-)Wiesenlandschaften die den Wienerwald ausmachen. Es gibt über 17 verschiedene Wiesentypen!
Facts dazu unter http://www.bpww.at
Ja das ist mir schon bewusst - aber wir meinen eh dasselbe denke ich ;) Natürlich sind die Wiesen mal gerodet worden und dien(t)en teilweise zur Bewirtschaftung (zumindest Mahd), aber das Verhältnis Wald zu Wiese ist doch enorm zu Gunsten des Waldes - vor allem östlich von Eichgraben und nördlich des Wientals. Mir fällt abseits von Siedlungsumgebungen hier nur der Buchberg b. Klosterneuburg, die Gegend von Plöcking bei Maria Gugging, Kirchbach, Hainbuch, Sophienalpe, Exelberg und ein paar kleinere Wiesen wie Gallanzerwiese, Eichenhain, Ochsenweide bei Mauerbach, Windischalm etc. bei uns ein.

Re: Waldbrände & Waldbrandgefahr

Verfasst: Dienstag 30. Juli 2013, 10:09
von Blizzard
ein gutes Beispiel für eine nicht bewässerte Grünfläche in Kagran:

Bild

Re: Waldbrände & Waldbrandgefahr

Verfasst: Dienstag 30. Juli 2013, 12:26
von Franz
nadjap hat geschrieben:
Franz hat geschrieben:
nadjap hat geschrieben:Habe heute mit Erschrecken gesehen, dass die Naturwiesen bei uns im Wienerwald alle schon überwiegend braun und ausgedörrt sind .... bleibt wohl brandgefährlich im wahrsten Sinn des Wortes. Die Herbstmahd fällt wohl aus heuer fürchte ich.
Was sind Naturwiesen? Wurde im Wienerwald schon Kunstrasen verlegt? ;)
natürlich nicht ;) Im Wienerwald gibs ja Wiesen fast nur als Gärten (künstlich, vertikutiert, regelmäßig gemäht etc.) oder eben ganz ganz wenige in der freien Natur - das sind dann die Naturwiesen ;)
Danke! Was weiß denn ein Landei von der Wiesenhaltung im urbanen Raum ;)

Re: Waldbrände & Waldbrandgefahr

Verfasst: Dienstag 30. Juli 2013, 12:37
von Tomscout
[quote="Blizzard"]ein gutes Beispiel für eine nicht bewässerte Grünfläche in Kagran:

... den Ausdruck "Grünfläche" find ich dazu cool *rofl*

Re: Waldbrände & Waldbrandgefahr

Verfasst: Dienstag 30. Juli 2013, 12:38
von Gerhard-Villach
Hallo!

Bei uns kaum eine Entspannung.
Gestern nur wenig Regen und der ist jetzt schon wieder so gut wie vergessen.

Abgesehen von den Wiesen und dem Mais sieht man die Trockenheit bei uns an den Laubbäumen, wo vielfach schon die Blattverfärbung eingesetzt hat.

Die aktuellen prognosen machen wenig Hoffnung auf Linderung!
Es wird wieder extrem heiß und kein Niederschlag ist zu erwarten.


mfg Gerhard

Re: Waldbrände & Waldbrandgefahr

Verfasst: Dienstag 30. Juli 2013, 14:33
von Tomscout
Aktuell wieder Flurbrand Bez Neunkirchen, NÖ.

Re: Waldbrände & Waldbrandgefahr

Verfasst: Dienstag 30. Juli 2013, 14:48
von Robert83
Bei uns keine Waldbrandgefahr zur Zeit, da das Unterholz dicht ist und noch Bodenfeuchte da ist.
Blöder ists momentan in Gärten, wo die Wiesen(keine "Naturwiesen" versteht sich ;) ) schon braun sind oder wo auf Feldern gerade der Weizen gedroschen wurde. Wennst auf so einem Stoppelfeld eine Tschick hinhaust, steppt der Bär.

Re: Waldbrände & Waldbrandgefahr

Verfasst: Dienstag 30. Juli 2013, 15:04
von Lords04_XXI
Robert83 hat geschrieben:Bei uns keine Waldbrandgefahr zur Zeit, da das Unterholz dicht ist und noch Bodenfeuchte da ist.
Blöder ists momentan in Gärten, wo die Wiesen(keine "Naturwiesen" versteht sich ;) ) schon braun sind oder wo auf Feldern gerade der Weizen gedroschen wurde. Wennst auf so einem Stoppelfeld eine Tschick hinhaust, steppt der Bär.

Ja solche gibts leider genug die ihre Tschick habs oft beobachtet aus den fahrenden Autos auf die ausgedürrten Flächen werfen...zum GLück is das Feuer bisher in Strebersdorf/Stammersdorf ausgeblieben und genau solche sind es meist die eben solche Flurbrände auslösen..

Die Wiesen bei meiner Gegend die mea im Schatten sind noch Grün aba auch scho mit braunen Flecken die Flächen in der Sonne so in etwa wie beim Mario sein Foto *nein*

Re: Waldbrände & Waldbrandgefahr

Verfasst: Dienstag 30. Juli 2013, 17:21
von nadjap
Nordwestlicher Wienerwald - das Gras ist hier dürr, die Erde weist viele Risse auf:
http://www.skywarn.at/forum/viewtopic.php?f=87&t=17277" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Waldbrände & Waldbrandgefahr

Verfasst: Dienstag 30. Juli 2013, 20:20
von Mortimer
Der gestrige Regen hat wie erwartet nur punktuell ergiebige Niederschläge gebracht. Dazu kommt, dass Gewitterregen aus verschiedenen Gründen (Abfluss, Interzeption, Verdunstung) nicht so effektiv ist wie Landregen. Im Mittel kann davon ausgegangen werden, dass konvektive Regenmengen unter 10mm die Waldbrandgefahr kaum abschwächen; zumindest, wenn sich danach erneut eine sonnige und heiße Wetterlage einstellt.

Zur aktuellen Waldbrandgefahr: Verbreitet mäßig bis hoch, zum Wochenende hin auch wieder teils extreme Gefährdung zu befürchten.

Und ein bisschen Statistik: Bisher gab es im Juli 53 Waldbrände. Das ist der zweithöchste jemals registrierte Wert. Nur 2006 war noch brandintensiver. Vergangenen Samstag, Sonntag und Montag gab es in Summe wenigstens zwanzig Waldbrände. Noch nie gab es in einem Juli an drei aufeinanderfolgenden Tagen mehr Feuer. Wohlgemerkt: Hierbei handelt es sich nur um jene Brände, bei denen Wald (mit-)betroffen war. Große Flurbrände gab es etwa in der gleichen Anzahl, kleinere Ereignisse Dutzende.

Re: Waldbrände & Waldbrandgefahr

Verfasst: Dienstag 30. Juli 2013, 22:39
von Tomscout
Ja, du hast recht. Flächendeckenden Niederschlag gab es zB für das Schwarzatal nicht. Hier gibt es in Umkreisen von 5km punktuell durch die Launenhaftigkeit und Zugrichtungen der Gewitterzellen enorme NS Unterschiede! Von 0mm bis 10mm. In meinem lokalen Bereich suedl. Schwarzatal gab es zuletzt vor 5 Wochen den letzten NS! Somit ist hier extreme Gefährdung, welche zB in den großen Karten nicht aufscheint, oder aufscheinen kann. Waldboden ist strohtrocken, ebenso tw die Wiesen.
Ich habe hier noch nie erlebt, dass Obst und Birkenbäume die Blätter hängen lassen und nach Wasser dürsten. Also, hier jedenfalls Alarmstufe Rot.

Re: Waldbrände & Waldbrandgefahr

Verfasst: Dienstag 30. Juli 2013, 22:43
von MarcoKTN
Brand Karawanken

http://kaernten.orf.at/news/stories/2595528/" onclick="window.open(this.href);return false;

näheres noch unbekannt