Seite 4 von 13

Re: Wetterwiese 2020

Verfasst: Freitag 24. Januar 2020, 14:59
von ThomasPf
bluedog hat geschrieben:
Freitag 24. Januar 2020, 13:16
wieder ein wunderbar milder tag heute.... *roll*

24.01.2020 12:30:00 -3,1
24.01.2020 12:45:00 -3,1
Du hast aber schon einmal etwas von Inversion gehört... ;) Wir haben heute eine ziemlich stark ausgeprägte Inversion im Südosten:
14 Uhr:
-3,6°C TAWES Laßnitzhöhe auf 530 m Seehöhe,
+8,0°C TAWES Schöckl auf 1440 m Seehöhe.

An solchen Tagen zeigt sich in einer Deutlichkeit, wie kaum sonst, der Unterschied zwischen Luftmasse und bodennahen Luftkörper. Die derzeitige Lustmasse ist sehr mild (siehe Schöckl), da es aber Jänner, also jahreszeitlich gesehen Hochwinter ist, kann der bodennahe Luftkörper trotzdem kalt sein.

Re: Wetterwiese 2020

Verfasst: Freitag 24. Januar 2020, 15:36
von Elena
Ich glaube bluedog spricht eher so etwas wie Mikroklima an.

Nichtsdestotrotz ist es viel zu warm.
und bei gleicher Wetterlage und kälteren Luftmassen , Luftmassen die wahrscheinlich den Normalwerten entsprechen wäre es auf deiner Höhe wahrscheinlich noch kälter.

Re: Wetterwiese 2020

Verfasst: Freitag 24. Januar 2020, 15:45
von Elena
Was in diesem Fall eher ungewöhnlich ist, sind die - 3 Grad bei Inversionswetterlagen.
Wahrscheinlich wären da so um -7C normaler an solchen Tagen

Re: Wetterwiese 2020

Verfasst: Freitag 24. Januar 2020, 16:16
von rainer
Um zu merken, dass es seit langem zu warm ist, braucht man sich nur mal umschauen. Bei mir ist südseitig erst ab ca. 1500m Schnee vorhanden. Und 2stellige minusgrade hatten wir diesen Winter überhaupt noch nicht.

Re: Wetterwiese 2020

Verfasst: Freitag 24. Januar 2020, 16:28
von Chachapoya
Richtig, früher waren diese Inversionswetterlagen auch bei uns meist mit Temperaturen zwischen -10 °C und -5 °C verbunden - heuer sieht es optisch genauso aus, nur ungefähr 5 °C milder ...

Grüße
Gerald

Re: Wetterwiese 2020

Verfasst: Samstag 25. Januar 2020, 17:11
von marcus_wien
Seit Ende Dezember gab es hier keinen Tag mehr mit 10 Grad meist zw 0 und 5 Grad nachts meist zw - 1 und 0 Grad... Somit keine frühlingsvegetation hier (Schneeglöckchen... Die hier oft schon Ende Dez. Hier geblüht haben)

Vegetation ist hier in Wien sicher nicht (weit) voraus

Re: Wetterwiese 2020

Verfasst: Samstag 25. Januar 2020, 19:35
von wienerin
Die Vegetation soll im Hochwinter ja auch zur Ruhe kommen und Schneeglöckchen nicht Ende Dezember, sondern mit der ersten milden Phase irgendwann im Februar blühen, insofern ist das ja durchaus positiv, wenn da ein wenig Normalität herrscht. Bei uns im östlichen Flachland haben jetzt im Jänner die markanten Tagesgänge gefehlt, selbst in den klaren Nächten gab es nur mäßigen Frost, bei Inversion ohnehin nur Gedünpel. Dass es im Hochwinter nicht über 10°C geht, kann schon mal passieren, wenn keine einzige Nacht mit Strengfrost dabei ist, finde ich das viel ungewöhnlicher.
Wie auch immer, ab kommende Woche weht ein anderer Wind und scheint es nach derzeitigem Stand der Modelle in zwei Schüben dann die Kaltluft vorerst mal auszuräumen. Mal schauen, wie es dann weitergeht, der Februar ist ja immer für Überraschungen gut.

Re: Wetterwiese 2020

Verfasst: Samstag 25. Januar 2020, 20:39
von Elena
Nachdem es dann die Kaltluftseen ausräumt, ist es mit den halbwegs winterlichen Temperaturen ( wenn man das überhaupt so sagen kann) bei uns in Wien auch vorbei.

Die Temperaturen werden sich wohl so zwischen 2 und 7 Grad einpendeln.

keine größeren Fröste.....

Ich sehe in den nächsten 15 Tagen absolut nichts winterliches

Re: Wetterwiese 2020

Verfasst: Samstag 25. Januar 2020, 23:32
von rudolf
Westwetter ist in den Niederungen kein Winterbringer. In den Bergen ab 1000 m wird's Neuschnee geben.

Re: Wetterwiese 2020

Verfasst: Montag 27. Januar 2020, 05:55
von sugarless
ab 1000 Meter Schnee ist eh schon optimistisch, aber ab kommenden Freitag dürfte es erst ab 2000 Meter schneien, der Frühling schaut offenbar schon vorbei!

Re: Wetterwiese 2020

Verfasst: Montag 27. Januar 2020, 17:28
von Elena
Bei -3/-5 C auf 850hpa kann es schon einmal bis 1000 Meter und darunter schneien, aber es wird ein kurzfristiges Ereignis sein

Re: Wetterwiese 2020

Verfasst: Mittwoch 29. Januar 2020, 11:53
von Schwoza
A058A944-62A7-47FE-B05E-67A84AAB675A.jpeg
Nächste Woche könnte es ordentlich abkühlen, die Modelle kündigen recht einheitlich Dauerfrost an.

Re: Wetterwiese 2020

Verfasst: Mittwoch 29. Januar 2020, 16:44
von Elena
Ja das sah auch für Wien gestern sehr spannend aus.
mittlerweile wieder raus gerechnet

Re: Wetterwiese 2020

Verfasst: Donnerstag 6. Februar 2020, 08:55
von chris-kapfenberg
Letztes Jahr um die Zeit hatte ich bereits eine Schneesumme von 165 cm (!). Welch ein Unterschied. Heuer sind es gerade einmal 50 cm. Da sieht man, wie außergewöhnlich die Mengen letztes Jahr in vielen Regionen Österreichs waren.

Hoch werd ich den Vorjahreswert wohl nimmer übertreffen... *ko*

L.G., chris-kapfenberg

Re: Wetterwiese 2020

Verfasst: Donnerstag 6. Februar 2020, 09:33
von timberjack1
Bei 50cm braucht man eh nicht jammern.
Bei uns waren gerade einmal 3cm :!:

Der nächste Katastrophenwinter, nach 2018/19. *ach*

Re: Wetterwiese 2020

Verfasst: Donnerstag 6. Februar 2020, 12:25
von Helmut Graz
Die 50cm wären ja ein Traum, nicht falsch verstehen, bei uns auf der Hebalm 1400m Packabschnitt gab es einmal im Dez. ca. 9cm, sonst ein paar mal
so 1-2cm und das war es, so wenig hatten wir bis zu diesem Zeitpunkt noch nie seit dem ich oben bin. Vielleicht bessert ja der März die Bilanz noch ein wenig auf, wäre eh nicht das erste mal.
Edit: Was noch dazu kommt, knapp vor Weihnachten gab es noch so ca. 30mm als Regen, die Schneefallgrenze lag 300m höher, leider die neue Realität.

Re: Wetterwiese 2020

Verfasst: Donnerstag 6. Februar 2020, 13:19
von wetterfan18
Bei mir schauts auch nicht viel besser aus, es gab erst zwei relevante Schneeereignisse diesen Winter,
beide mit ca. 6-7cm, macht 12,13 cm insgesamt. Dazu kommen noch 3 Eistage, kein einziger im Jänner, und ich glaube, da kommt auch keiner mehr. Dafür zum Monatsende Märztemperaturen...

Re: Wetterwiese 2020

Verfasst: Samstag 8. Februar 2020, 18:22
von DMCB4
auch hier in der oststeiermark schauts nicht viel besser aus. *flop*
wobei es hier bis jetzt immerhin (inversionsbedingt) 9 eistage in diesem winter gegeben hat. um einige mehr als im vorigen winter. man sieht also, das es regional sehr große unterschiede gibt.
nur die trockenheit wird jetzt dann bald interessant. im jänner nur 5,4lt NS.
schneedecke gabs bis jetzt keine, es war aber 2 mal angezuckert. *huch*

Re: Wetterwiese 2020

Verfasst: Sonntag 9. Februar 2020, 00:41
von Elena
Hier in Wien sieht das auch nicht anders aus.
Wir haben nicht einmal 10cm Schneesumme bis aktuell in diesem Winter.

Zu trocken ist es hier aber noch nicht.

Re: Wetterwiese 2020

Verfasst: Montag 10. Februar 2020, 17:11
von Helmut Graz
Hallo!

Nur mal so eine Spielerei, würde der P11 ( gelber Lauf) in den 850er Ensembles für Graz am 18.2. tatsächlich eintreffen, lägen wir 22,3 Grad über dem langjährigen Mittel. Langjähriges Mittel -4,5, P11 Lauf +17,8 Grad. Im heurigen Winter würde mich gar nichts mehr wundern. Noch was besonderes, in Valencia am 4.02. neuer Februarrekord mit +29,4 Grad, ebenfalls Rekord in Catania mit +27 Grad. Irgendwie graut mir schon vor dem Sommer *schwitz*

https://www.wetterzentrale.de/de/show_d ... d=ENS&bw=1

verfällt.

Re: Wetterwiese 2020

Verfasst: Montag 10. Februar 2020, 21:14
von chris-kapfenberg
Helmut Graz hat geschrieben:
Montag 10. Februar 2020, 17:11
Hallo!

Nur mal so eine Spielerei, würde der P11 ( gelber Lauf) in den 850er Ensembles für Graz am 18.2. tatsächlich eintreffen, lägen wir 22,3 Grad über dem langjährigen Mittel. Langjähriges Mittel -4,5, P11 Lauf +17,8 Grad. Im heurigen Winter würde mich gar nichts mehr wundern. Noch was besonderes, in Valencia am 4.02. neuer Februarrekord mit +29,4 Grad, ebenfalls Rekord in Catania mit +27 Grad. Irgendwie graut mir schon vor dem Sommer *schwitz*

https://www.wetterzentrale.de/de/show_d ... d=ENS&bw=1

verfällt.
...aber wennst den dann genau beobachtest, wäre dieser gelbe Lauf danach fast ein Winterbringer, er hält sich längere Zeit bei -5, - 6° auf.....also würd ich ihn sogar nehmen *rofl*

L.G., chris-kapfenberg

Re: Wetterwiese 2020

Verfasst: Dienstag 11. Februar 2020, 07:06
von der_o
cobra39 hat geschrieben:
Sonntag 9. Februar 2020, 10:25
Interessant was GFS für nächsten Sonntag zeigt, da ist das morgen bzw. übermorgen gor nix!
Windspitzen um die 130 km/h im Donauraum , wäre ein richtiger Orkan.
Hoffe stark, dass das so nicht annähernd kommt!?
Aha ... wenn bei den Mundln von GFS um die 130 berechnet werden, dann sind anderweitig vorhergesagte und teilweise gestern und heute eingetroffene 120-130 z. B. in Bayern, Sbg und OÖ „gor nix“? Manchmal frag ich mich echt, ob alle östlich von St. Pölten glauben, die Welt würd sich nur um sie drehen und der Rest wär nix wert. Erklär das mal allen in irgendeiner Weise Betroffenen!

Re: Wetterwiese 2020

Verfasst: Dienstag 11. Februar 2020, 18:11
von Elena
Ich denke es schreibt jeder einfach mehr über sein Bundesland weil er in diesem eben wohnt.

Ich schaue auch Wetterkarten, aber ich kann auch nicht für ganz Österreich und Umgebung schauen.
Diese Zeit habe ich nicht. Bin froh mal für Wien und Umgebung die Lage gut einschätzen zu können

Re: Wetterwiese 2020

Verfasst: Dienstag 11. Februar 2020, 18:54
von der_o
Wenn er die 8 Worte nach dem Komma auslässt und mit Windspitzen fortfährt, gibts keine Missverständnisse und niemand regt sich auf. Ich konnte nur nicht begreifen, wie man am Sonntag, wo es in D schon den ganzen Tag drüber und drunter ging, so relativierend schreibt. Ist ja durchaus legitim, zu seinem Wohnort bzw. diesbezüglichen Prognosen Fragen in den Raum zu stellen, nur halt ohne andere unnötige Aussagen.

Außerdem kann man - unabhängig vom persönlichen Wohnort - gerade heutzutage schon sehr schnell und einfach einen Überblick bekommen, was auch außerhalb eines Radius von 50 km so los ist. Selbst wenn man nicht den ganzen Tag im Netz unterwegs ist, schon der Blick auf die Warnungen der ZAMG, ein paar Minuten Radio oder von mir aus Teletext reichen durchaus, um einen größeren Überblick zu erhalten. Ich persönlich habe Familie und Freunde breit gestreut, da schaut man halt ein paar Augenblicke länger nach, was sich so ankündigt. Seis drum, was raus musste, musste raus.

Re: Wetterwiese 2020

Verfasst: Dienstag 11. Februar 2020, 19:08
von Elena
Du hast schon recht

Die 8 Worte nach dem "," sind nicht in Ordnung

Die allgemeinen Medien , kann aber sowieso jeder lesen.
Auch die betroffenen.
Karten interpretieren und so weiter ist vielleicht nicht jedermanns Sache.

Ich glaube hier bei Skywarn versucht man halt mehr auf genauere Details einzugehen, als das was für die breite Masse zugänglich ist.