Also der 30er wurde geknackt.... der rest stimmt..... trotzdem bleibt Wetter. com eher Müll

Also der 30er wurde geknackt.... der rest stimmt..... trotzdem bleibt Wetter. com eher Müll
Zitat:Unglaublich, GFS rechnet bis weit in den Juni hinein mit sommerlichen TemperaturenDaniel Loretto hat geschrieben: ↑Dienstag 29. Mai 2018, 06:19Unglaublich, GFS rechnet bis weit in den Juni hinein mit sommerlichen Temperaturen, sehr viel CAPE und verbreiteter Auslöse. In den nächsten Tagen wird es wohl einige Überflutungen geben.
Du weißt aber schon, dass Anfang bis Mitte Juni häufig die Schafskälte kommt. Sommerliche Temperaturen sind, in vielen Jahren um diese Zeit, nicht unbedingt selbstverständlich. Die Schafskälte tritt in etwa 8 von 10 Jahren ein, und ist etwa gleich wahrscheinlich wie das Weihnachtstauwetter.Marko hat geschrieben: ↑Dienstag 29. Mai 2018, 08:08Zitat:Unglaublich, GFS rechnet bis weit in den Juni hinein mit sommerlichen TemperaturenDaniel Loretto hat geschrieben: ↑Dienstag 29. Mai 2018, 06:19Unglaublich, GFS rechnet bis weit in den Juni hinein mit sommerlichen Temperaturen, sehr viel CAPE und verbreiteter Auslöse. In den nächsten Tagen wird es wohl einige Überflutungen geben.
Unglaublich...vor allem weil ab Freitag Meteorologischer Sommerbegeinn ist..![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Heuer ist es im Raum Wien bis jetzt eh vergleichsweise gewitterreich. In der ALDIS-Blitzstatistik für Wien liegt das heurige Jahr, von jeweiligen Jahresbeginn bis jeweils 28.5., an der 2.Stelle. Nur 2003 war in Wien bis zum 28.5. blitzreicher. Bei Strömungen, heuer häufig aus östlichen Richtungen, tritt nämlich bei Gewittern auch kein Lurcheffekt oder Barrierewirkung direkt bei Wien auf.oliver_vienna hat geschrieben: ↑Dienstag 29. Mai 2018, 09:50Meine Frage an euch ist warum es in Wien so wenige Gewitter gibt? lt. Statistik an 15-20 Tagen pro Jahr (Blitzentladungen) im langjährigen Schnitt - sagt aber noch nichts über Niederschlag aus! Im Grazer Bergland sind es 35 Tage pro Jahr.
Die Ursache liegt einerseits in der Barrierewirkung des Wienerwaldes. Gewitter aus den Voralpen und dem Berg- und Hügelland überschreiten oftmals nicht den Wienerwald sondern ziehen nördlich Richtung St.Pölten und Tulln.
Und zweitens zähle ich auch die Lage im Donautal als negativen Faktor hinzu, weil die Stadt entweder aus Westen oder Südosten immer gut durchlüftet ist und inverse Verhältnisse (Feuchte, Temperatur), die Thermik und Konvektion fördern, rasch ausgeräumt werden. Beobachtbar beispielsweise bei frontalen Durchgängen aus NW, die in Wien recht selten zu Frontgewittern führen.
Mein "Unglaublich" bezieht sich nicht auf die sommerlichen Temperaturen, sondern auf die Beständigkeit dieser unwetterträchtigen Wetterlage. Die Konstanz der berechneten Unwetterparameter zieht sich über einen ungewöhnlich langen Zeitraum und kann / wird zu einigen Problemen führen.Marko hat geschrieben: ↑Dienstag 29. Mai 2018, 08:08Zitat:Unglaublich, GFS rechnet bis weit in den Juni hinein mit sommerlichen TemperaturenDaniel Loretto hat geschrieben: ↑Dienstag 29. Mai 2018, 06:19Unglaublich, GFS rechnet bis weit in den Juni hinein mit sommerlichen Temperaturen, sehr viel CAPE und verbreiteter Auslöse. In den nächsten Tagen wird es wohl einige Überflutungen geben.
Unglaublich...vor allem weil ab Freitag Meteorologischer Sommerbegeinn ist..![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
schon verrückt, hier der tägliche und z.T. massive Regen, jeder hier vor allem die Bauern hätten mal gerne eine trockene Wochemarcus_wien hat geschrieben: ↑Donnerstag 31. Mai 2018, 07:33Dank des Hochsommer Wetters seit Mitte april geht die Tomaten ernte so früh los wie noch nie
Ribiseln sind reif
Sommerblume wie Sonnenauge blüht
Gras oftmals schon verblüht und braun
Aber auch erste dürre schäden sichtbR
Naja, so verwunderlich auch nicht. Es ist mittlerweile schon Standard, dass die Sommer in der Ostregion extrem trocken sind und Dürre jährlich über mehrere Wochen vorherrscht.
ja und es dürfte im Süden so weitergehen, ein paar Stunden Sonnenschein am Vormittag, ab Mittag starke Quellungen und dann der tägliche RegenMulvane hat geschrieben: ↑Donnerstag 31. Mai 2018, 21:11Na selbstverständlich klingt der Mai hier feucht aus.
Ohne den Regen von heute(zurzeit regnets noch) hatten wir an 20 Tagen Niederschlag(>1mm), gesamt 179mm.
Also insgesamt 21 Regentage.
Außerdem gabs hier grade mal 1 Tag mit mehr als 10 Sonnenstunden(7.Mai).
Echt krasse Wetterlage.