Seite 2 von 4

Re: Wetterwiese 2022

Verfasst: Samstag 2. Juli 2022, 16:43
von hochalm
Der extrem milde Winter und heiße Spätfrühling/Frühsommer hinterlässt auch im Norden seine Spuren: Ostsee 5-7° wärmer als normal

https://www.wetteronline.de/wetterticke ... 334500e484

Re: Wetterwiese 2022

Verfasst: Montag 4. Juli 2022, 13:32
von hochalm
Die Extremsituation in den Gletscher-Regionen der Alpen macht sich bemerkbar: Von Touren im vergletscherten Hochgebirge ist abzuraten

https://www.derstandard.at/story/200013 ... ntifiziert

https://orf.at/stories/3274372/

https://science.orf.at/stories/3213900

Re: Wetterwiese 2022

Verfasst: Samstag 9. Juli 2022, 22:10
von rudolf
In O.Ö. zeigen die letzten modellläufe nur Spitzen von 32 °C am nächsten Wochenende!

Re: Wetterwiese 2022

Verfasst: Sonntag 10. Juli 2022, 12:00
von Jonny 5
Du hast recht Rudi. Nur was danach möglich ist (vorallem im Osten) ist einfach nur extrem. Ich hoffe nicht das es so kommt.


Bild
Bild

Re: Wetterwiese 2022

Verfasst: Freitag 22. Juli 2022, 06:54
von hochalm
"Waterskiing" auf Tiroler Gletschern
https://www.derstandard.at/story/200013 ... -gletscher

Rekordschmelze: Gletscher zerbröseln
https://science.orf.at/stories/3214237/

Re: Wetterwiese 2022

Verfasst: Freitag 22. Juli 2022, 16:13
von chris-kapfenberg
Ich bin echt froh, dass der Sommer schon zeitlich voranschreitet. Diese Affenhitze ist nicht mehr normal.
Bin zwar fast auf 800 m Seehöhe, aber die Hitze drückts rein ins Haus, unglaublich.

Bis vor ein paar Tagen waren wenigstens die Nächte relativ kühl, aber jetzt geht`s auch bei uns heroben nicht mehr unter
17, 18°.

Und da gibt`s immer noch die meisten Wetterberichte, die noch immer über perfektes Bade- u. Freizeitwetter jubeln und Regen fast beweint wird...verkehrte Welt.
Nebenbei trocknen unsere Seen aus und die Gletscher schmelzen dahin... *ko*

LG, chris-kapfenberg

Re: Wetterwiese 2022

Verfasst: Freitag 22. Juli 2022, 22:05
von Sebastian
die zamg-teststation in schwarzau im westlichen waldviertel beweist eindrucksvoll, was ich und manuelw4 schon lange wissen: die minima in tallagen dieser gegend liegen deutlich (!) unter jenen sämtlicher anderer zamg-stationen.

ein paar beispiele:

tmin vom 18.07.2022: 0,9°C
tmin vom 17.07.2022: 0,7°C
tmin vom 13.07.2022: 0,9°C

aktuell (22 uhr) misst die dortige station eine temperatur von 12,9°C; die wiener innenstadt indes brutzelt bei sage und schreibe 31,2°C.

interessierte können die schwarzauer stationswerte unter folgendem link abrufen:
https://schwarzau.tawes.at/

Re: Wetterwiese 2022

Verfasst: Samstag 23. Juli 2022, 10:49
von nuntius
Sebastian hat geschrieben:
Freitag 22. Juli 2022, 22:05
die zamg-teststation in schwarzau im westlichen waldviertel beweist eindrucksvoll, was ich und manuelw4 schon lange wissen: die minima in tallagen dieser gegend liegen deutlich (!) unter jenen sämtlicher anderer zamg-stationen.

ein paar beispiele:

tmin vom 18.07.2022: 0,9°C
tmin vom 17.07.2022: 0,7°C
tmin vom 13.07.2022: 0,9°C

aktuell (22 uhr) misst die dortige station eine temperatur von 12,9°C; die wiener innenstadt indes brutzelt bei sage und schreibe 31,2°C.

interessierte können die schwarzauer stationswerte unter folgendem link abrufen:
https://schwarzau.tawes.at/
Zu welcher Uhrzeit werden/wurden die Tmin gemessen?
Also nicht vor der Hitze in die Berge flüchten, sondern ab ins tiefe Waldviertel. ;)

Re: Wetterwiese 2022

Verfasst: Samstag 23. Juli 2022, 12:03
von Sebastian
nuntius hat geschrieben:
Samstag 23. Juli 2022, 10:49
Sebastian hat geschrieben:
Freitag 22. Juli 2022, 22:05
die zamg-teststation in schwarzau im westlichen waldviertel beweist eindrucksvoll, was ich und manuelw4 schon lange wissen: die minima in tallagen dieser gegend liegen deutlich (!) unter jenen sämtlicher anderer zamg-stationen.

ein paar beispiele:

tmin vom 18.07.2022: 0,9°C
tmin vom 17.07.2022: 0,7°C
tmin vom 13.07.2022: 0,9°C

aktuell (22 uhr) misst die dortige station eine temperatur von 12,9°C; die wiener innenstadt indes brutzelt bei sage und schreibe 31,2°C.

interessierte können die schwarzauer stationswerte unter folgendem link abrufen:
https://schwarzau.tawes.at/
Zu welcher Uhrzeit werden/wurden die Tmin gemessen?
Also nicht vor der Hitze in die Berge flüchten, sondern ab ins tiefe Waldviertel. ;)
13.07.2022: 03:54 Uhr
17.07.2022: 04:11 Uhr
18.07.2022: 03:45 Uhr

Kannst du auch selbst nachschauen, indem du auf "Datenarchiv" klickst und das jeweilige Datum in die Maske eingibst.

Re: Wetterwiese 2022

Verfasst: Sonntag 24. Juli 2022, 13:54
von chris-kapfenberg
cobra39 hat geschrieben:
Sonntag 24. Juli 2022, 09:32

Zwar nur Level 1, dafür aber volles Programm:
Starkregen Sturm, Riesenhagel und Tornados!


Schönen entspannten Sonntag
...die letzten beiden Erscheinungen gibt`s aber wohl nur bei Level 3 oder?

LG, chris-kapfenberg

Re: Wetterwiese 2022

Verfasst: Donnerstag 28. Juli 2022, 16:13
von Feli
ich hoff das ist ein rechenfehler!?
das wär bissi viel regen auf die kurze zeit - vor allem in 3 stunden rund 50mm wär gar nicht super...
kann da vielleicht jemand was dazu sagen wie wahrscheinlich das sein kann?
Prognose vom 28.07.2022, 06z (UTC)
https://kachelmannwetter.com/at/vorhers ... yr/kompakt

Re: Wetterwiese 2022

Verfasst: Donnerstag 28. Juli 2022, 16:24
von Feli
ergänzend hab ich das gefunden *nixweiss* *hä*
20220730 niederschlagssumme 0300 europa hd.jpg
20220730 niederschlagssumme 0400 europa hd.jpg
20220730 niederschlagssumme 0500 europa hd.jpg
20220730 niederschlagssumme 0600 europa hd.jpg

Re: Wetterwiese 2022

Verfasst: Donnerstag 28. Juli 2022, 18:22
von Jonny 5
Hi Feli

Das hochaufgelöste Modell ICON-D2 geht bis Samstag Mittag von rund 22 Liter Regen aus. Das halt ich für realistischer.

Re: Wetterwiese 2022

Verfasst: Donnerstag 28. Juli 2022, 18:27
von Feli
servus jonny! :-)

das klingt schon netter!
normal ist die vorhersage vom kachelmann, diese Kompakt HD/ICON EU für 2-5 tage recht zuverlässig - die verwende ich oft und stimmt zumeist auf die stunde mit regen anfang und ende, auch mit der menge.
diesmal hats offenbar einen haken irgendwo!?

danke für deine meinung dazu!

Re: Wetterwiese 2022

Verfasst: Donnerstag 28. Juli 2022, 19:32
von nuntius
Dürfte ein Input sein, den so manches Modell stark gewichtet, da auch bspw. Moloch sowas andeuten würde. Die anderen sind sonst aber in dem Bereich von 15-20mm am Samstag, Freitag hinzugerechnet um die 40mm.
prtt_014.png

Re: Wetterwiese 2022

Verfasst: Donnerstag 28. Juli 2022, 19:42
von Feli
ahja... was von den beiden jetzt der ausreisser ist!?
Prognose vom 28.07.2022, 12z (UTC)
ganz schnell is der viele regen auch wieder weg... wird sich bis dahin vielleicht in der mitte einpendeln?
dürft grad nicht so leicht sein das zu berechnen?

Re: Wetterwiese 2022

Verfasst: Sonntag 31. Juli 2022, 10:10
von Feli
aus den 76 mm sind gut die hälfte dann geworden - gestern 22,8mm und am tag davor 8,2 mm
der juli ist somit mit knapp 100mm nicht trocken ausgefallen

Re: Wetterwiese 2022

Verfasst: Mittwoch 3. August 2022, 09:01
von hochalm
Eines der Mega-Themen in diesem Sommer ist die trockene Luft, die auch mit der zum Teil extremen Trockenheit zusammenhängt.

Bewirkt dass die Nächte in den Städten (und Niederungen) einigermaßen erträglich sind weil die Tmin relativ gering sind
So ist etwa in Wien in diesem Sommer die Anzahl der gefürchteten "Supertropennächte" mit Tmin > 25° bisher sehr gering

Anders die Situation im Gebirge: Die 850er sind spätestens seit Mai auf einem bisher unbekannten Dauer-Höhenflug mit Rekord-Schmelzraten der Gletscher. Sowas wie eine Hitzewelle die nun schon 3 Monate andauert - und ein Ende ist aktuell noch gar nicht absehbar

Re: Wetterwiese 2022

Verfasst: Mittwoch 3. August 2022, 22:14
von ges426
hochalm hat geschrieben:
Mittwoch 3. August 2022, 09:01
Eines der Mega-Themen in diesem Sommer ist die trockene Luft, die auch mit der zum Teil extremen Trockenheit zusammenhängt.

Bewirkt dass die Nächte in den Städten (und Niederungen) einigermaßen erträglich sind weil die Tmin relativ gering sind
So ist etwa in Wien in diesem Sommer die Anzahl der gefürchteten "Supertropennächte" mit Tmin > 25° bisher sehr gering

Anders die Situation im Gebirge: Die 850er sind spätestens seit Mai auf einem bisher unbekannten Dauer-Höhenflug mit Rekord-Schmelzraten der Gletscher. Sowas wie eine Hitzewelle die nun schon 3 Monate andauert - und ein Ende ist aktuell noch gar nicht absehbar
Ja, leider.
GFS rechnet schon wieder 40° um den 15.8
Wird hoffentlich so wieder nicht kommen, aber auch wenn nur 35° übrig bleiben, reicht's...

Auf die Gletscherabschmelzraten bin ich schon gespannt. Die Pasterze kollabiert geradezu.
https://gletscher-zamg.foto-webcam.eu/

Re: Wetterwiese 2022

Verfasst: Donnerstag 4. August 2022, 14:16
von chris-kapfenberg
Der Sommer heuer ist wettertechnisch katastrophal. Was mich ärgert, in den Medien hört man ob TV oder Radio immer noch von "erfreulichen Aussichten" wenn Sonne u. Hitze vom Wettermann (oder der Wetterfrau) angesagt wird. Ist Regen mit im Spiel, ist die Stimmung des Moderators am Tiefpunkt.

Was ist erfreulich, denn in diesem Sommer der Zicksee austrocknet u. der Neusiedlersee einen erschreckend niedrigen Wasserstand hat?
Was ist erfreulich, wenn die Gletscher Rekordverluste haben und der Skywalk am Dachstein viell. bald nur mehr Felsen darbietet?
Oder der Gletscherskilauf am Hintertuxer Gletscher den Namen nicht mehr verdient?
Genauso unerfreulich ist es, in den Hitzemonaten in der Stadt zu wohnen, viell. noch in einer Dachgeschoßwohnung mit Blick über die Stadt...

Erfreulich wäre es mittlerweile, wenn es ausgiebig regnen würde, Landregen wie früher einmal. Ich bin in den 70ern aufgewachsen, da hat es oft 1-2 Tage durchgeregnet in Abwechslung mit Badewetter (bis max. 32, 33 Grad). Das gibt`s so gut wie gar nicht mehr. Das Westwindband von damals hat sich buchstäblich aufgelöst, der Jetstream ist viel zu weit im Norden.

Leider ist das alles nur ein Vorgeschmack für die nächsten Sommer...

LG, chris-kapfenberg

Re: Wetterwiese 2022

Verfasst: Montag 8. August 2022, 15:15
von Helmut Graz
@chris-kapfenberg , ich muss dir in allem total zustimmen. Ich war vergangene Woche im Prebergebiet in den Niederen Tauern unterwegs, laut Auskunft einer Bäuerin waren im April, Mai in den Karen und auf den höhergelegenen Almen noch richtiggehende Schneemengen vorzufinden. Dieser Sommer hat es bis jetzt geschafft nahezu alles wegzutauen. Bei einem Rundumblick am Preber 2740m bot sich schneemäßig ein trauriges Bild, nur auf den entfernten Gletschern war noch etwas Schnee zu sehen. Ich glaube viele Zeitgenossen haben ja gar keine Ahnung auf was die Menschheit da zusteuert. :((

Re: Wetterwiese 2022

Verfasst: Dienstag 9. August 2022, 19:34
von nuntius
Was mir bisher für meinen Ort (positiv) aufgefallen wäre, es sind mehr "trockene" Sommertage gewesen, mit überwiegend niedrigen Taupunkten und in der Nacht hat es immer ausreichend abgekühlt, so dass durchlüften möglich war. Also bis auf sehr wenige Tage eine erträgliche Hitze bzw. Sommer.

Re: Wetterwiese 2022

Verfasst: Dienstag 16. August 2022, 23:48
von hochalm
Nach der Hitzewelle ist vor der nächsten Hitzewelle
auch wenn absolute Rekorde fehlen, bleibt der bereits monatelange bestehende Temp-Überhang hoch
der bereits erhöhte Mittelwert 1981-2010 ist im wesentlichen die Untergrenze der Kaltlufteinbrüche

Bild

Re: Wetterwiese 2022

Verfasst: Samstag 20. August 2022, 00:26
von dubstep
Na bumm. In Bregenz hat es heute - 19.08.2022 - fast so viel geregnet, wie in Wien im gesamten Jahr 2022 bislang.

Wobei ich mir nicht sicher bin, was besser ist. Wasser bedeutet Leben. In Wien gibt es praktisch keine Vegetation mehr. Vorarlberg ist immerhin mit Wasser gesegnet. Man muss es nur richtig nutzen. Der Westen für mich klar im Vorteil.

Re: Wetterwiese 2022

Verfasst: Samstag 20. August 2022, 16:30
von Chachapoya
Bisher in unserer Gegend (Weinviertel Süd) gerade einmal 3,6 mm Niederschlagssumme im ganzen August. Irgendwie kommen die Prognosen für morgen und Montag mit je nach Modell zwischen 50 und über 100 mm fast irreal vor. Mal sehen, was wirklich herunterkommt. Die Natur könnte Regen jedenfalls dringend brauchen ...

Grüße
Gerald