Seite 1 von 20

Wetterdiskussion für die nächste Zeit - Teil 1 (24.9 -1.12.2010)

Verfasst: Freitag 24. September 2010, 12:05
von Robert83
Wie im Kaltfront-Thread bereits geschrieben, haben sich bereits einige Leute Gedanken gemacht, was der Herbst ab dem Wochenende und insbesondere in der kommenden Zeit zu bieten haben wird.
Meine Einschätzung aus dem genannten Thread kopier ich mal hier rein. Eine lebendige Diskussion ist natürlich erwünscht!

"rainshine hat geschrieben:
Und die sich ständig erneuernde Schneedecke bleibt natürlich nicht ganz ohne Auswirkungen auf unser Klima. Ich denke mal, wenn ich mir die 12-Tages-Prognose von wetter.tv so ansehe (natürlich kann diese auch nicht zutreffen, ist mir schon klar), können wir von einen Winteranfang Anfang Oktober reden, mit einstelligen Tageshöchsttemperaturen. *ko*
Ich bin schon neugierig, um wie viel Grad zu kalt und zu nass das Jahr 2010 am 31.12. bilanzieren wird.


Der Meinung bin ich mal überhaupt nicht...auch in der WZ gibts bereits derartige Diskussionen.
Ich versuch mal etwas weiter über den Tellerrand zu gucken:
Die 850er werden durch das kommende Ereignis nun halbwegs gedrückt, steigen aber im Laufe der nächsten Woche wieder auf normales Niveau an.
Die Wahrscheinlichkeit, dass es zur Ausbildung eines Skandihochs kommt, ist mittlerweile als sehr hoch einzustufen und würde uns goldenes Oktoberwetter bescheren, wobei die Nebelbildung in den Niederungen(bei kaltem Ostwind) aufgrund der immer weniger werdenden Sonneneinstrahlung begünstigt wird. In mittleren und höheren Lagen gibts dann aber klassisches, mildes und v.a sonniges Herbstwetter.
In den folgenden Oktobertagen meldet sich dann laut aktueller Modellrechnung ein Tief über den britischen Inseln zu Wort mit markanter Vorderseite mit kräftigem Föhn und anschließendem Kaltfrontdurchgang. Das ist allerdings noch so ferne Zukunftsmusik, sofern so eine Lage überhaupt eintrifft. Interessant finde ich allerdings schon, wie gerne jetzt Ende September schon Grenzwetterlagen gerechnet werden. Das kenne ich eigentlich sonst nur von den Wintermonaten.

PS: das Wort "Klima" in diesem Zusammenhang zu verwenden, ist leider nicht richtig.
Zudem hab ich noch eben die Vorhersage von Wetter.tv angeguckt: so schlecht finde ich die garnicht.
Und da der September an meiner Station erst mit 15,9mm bilanziert, schadet der Wochenendniederschlag eh nicht. Wobei die Mengen noch immer nicht fix sind. Zwischen 10-30mm ist wohl alles drin in OÖ."

Re: Wetterdiskussion für die nächste Zeit - was erwartet uns

Verfasst: Freitag 24. September 2010, 12:18
von chris188
ich stell mal die aktuellen NCEP rein.
wechseln so hin und her aber in summe etwas zu kalt aber im februar wieder mit positiver abweichung.
im moment eher alles schön verteilt und keine großen ausreiser.

Bild

Re: Wetterdiskussion für die nächste Zeit - was erwartet uns

Verfasst: Freitag 24. September 2010, 12:22
von Robert83
Dann sind wir alle mal gespannt, inwiefern Modell und Realtität sich dann die Stange halten.
Das NCEP Forecast Modell geht mal von einem sehr kalten Frühwinter aus, auch der Jänner ist knapp zu kalt. Der Februar wird aktuell etwas milder angegeben. Interessant wär auch noch, wies mit der Niederschlagsverteilung aussieht.

Re: Wetterdiskussion für die nächste Zeit - was erwartet uns

Verfasst: Freitag 24. September 2010, 13:34
von MarcoKTN
da dieses Modell ja schon den letzten Frühling recht gut getroffen hat, kann man ja ein bisschen spekulieren

demnach gibts im Dezember eine sehr unterkühlte westliche Mittelmeerregion - was auf starke Tiefdruckaktivität im zentralen und nördlichen Mittelmeerraum hindeutet - die FOlge daraus wären große Niederschlagsmengen an der Alpensüd- und Ostseite (so wie 2008/09)

Re: Wetterdiskussion für die nächste Zeit - was erwartet uns

Verfasst: Freitag 24. September 2010, 15:03
von Gerhard-Villach
MarcoKTN hat geschrieben:da dieses Modell ja schon den letzten Frühling recht gut getroffen hat, kann man ja ein bisschen spekulieren

demnach gibts im Dezember eine sehr unterkühlte westliche Mittelmeerregion - was auf starke Tiefdruckaktivität im zentralen und nördlichen Mittelmeerraum hindeutet - die FOlge daraus wären große Niederschlagsmengen an der Alpensüd- und Ostseite (so wie 2008/09)
Dem entgegen steht aber die Saisonprognose vom EZ, diese sieht nämlich eine zu trockene Südalpenregion (Oktober bis Dez) und dann im Jän allgemein einen trockenen Alpenbogen.

Temperaturen nichts außergewöhnliches.


mfg Gerhard

Re: Wetterdiskussion für die nächste Zeit - was erwartet uns

Verfasst: Freitag 24. September 2010, 20:00
von chris188
Gerhard-Villach hat geschrieben:
MarcoKTN hat geschrieben:da dieses Modell ja schon den letzten Frühling recht gut getroffen hat, kann man ja ein bisschen spekulieren

demnach gibts im Dezember eine sehr unterkühlte westliche Mittelmeerregion - was auf starke Tiefdruckaktivität im zentralen und nördlichen Mittelmeerraum hindeutet - die FOlge daraus wären große Niederschlagsmengen an der Alpensüd- und Ostseite (so wie 2008/09)
Dem entgegen steht aber die Saisonprognose vom EZ, diese sieht nämlich eine zu trockene Südalpenregion (Oktober bis Dez) und dann im Jän allgemein einen trockenen Alpenbogen.

Temperaturen nichts außergewöhnliches.


mfg Gerhard
wo gibts denn die saisonprognose von ez?
würde mich stark interessieren.

Re: Wetterdiskussion für die nächste Zeit - was erwartet uns

Verfasst: Samstag 25. September 2010, 00:45
von Exilfranke1
temperaturtrend (tmax) wien nach dem direct model output von gfs 18z

samstag 18
sonntag 11
montag 13
dienstag 13
mittwoch 14
donnerstag 15
freitag 16
samstag 17

Re: Wetterdiskussion für die nächste Zeit - was erwartet uns

Verfasst: Sonntag 26. September 2010, 01:48
von Mulvane
Die GFSler basteln so im Zeitraum ab etwa einer Woche schon an den ersten Sturmtiefs.Diese würden aus heutiger Sicht vor allem die Nordseegebiete,die Benelux-Länder,und Deutschland betreffen.Mal darf gespannt sein, was von dem Ganzen,in einer Woche noch übrig bleibt. *wind* *wind* *wind*

Re: Wetterdiskussion für die nächste Zeit - was erwartet uns

Verfasst: Montag 27. September 2010, 13:22
von Robert83
Das Sturmtief scheint mal abgesagt zu sein, stattdessen bastelt GFS nun am goldenen Oktober, bzw. überhaupt mal an einer wärmeren Wetterphase aufgrund einer Vorderseitenlage. Temps um bzw. über 20Grad könnten uns dann am Wochenende bzw. danach begleiten.
Ein Temperaturrückgang ist dann erst in der späten Mittelfrist erkennbar.

(verfällt)
Bild

Re: Wetterdiskussion für die nächste Zeit - was erwartet uns

Verfasst: Montag 27. September 2010, 13:41
von chris188
goldener oktober - das find ich fein!

während wir uns jetzt im moment unter dem tempschnitt bewegen, geht es am wochenende wieder über den schnitt.
also alles in allem eine feine entwicklung und alles schön in der norm.

die ncep sehen die kommenden monate (stand: 26.9.) zunehmend zu kalt und vor allem nördlich von uns immer trockener - auch eine interessante berechnung...

Re: Wetterdiskussion für die nächste Zeit - was erwartet uns

Verfasst: Montag 27. September 2010, 17:30
von Gerhard-Villach
chris188 hat geschrieben:
Gerhard-Villach hat geschrieben:
MarcoKTN hat geschrieben:da dieses Modell ja schon den letzten Frühling recht gut getroffen hat, kann man ja ein bisschen spekulieren

demnach gibts im Dezember eine sehr unterkühlte westliche Mittelmeerregion - was auf starke Tiefdruckaktivität im zentralen und nördlichen Mittelmeerraum hindeutet - die FOlge daraus wären große Niederschlagsmengen an der Alpensüd- und Ostseite (so wie 2008/09)
Dem entgegen steht aber die Saisonprognose vom EZ, diese sieht nämlich eine zu trockene Südalpenregion (Oktober bis Dez) und dann im Jän allgemein einen trockenen Alpenbogen.

Temperaturen nichts außergewöhnliches.


mfg Gerhard
wo gibts denn die saisonprognose von ez?
würde mich stark interessieren.
An der ZAMG gibt es die in Reading gerechneten Saisonprognosen.
Für Österreich gibt es ja unter http://www.zamg.ac.at/klima/saison-vorh ... 1285601341 eine Saisonprognose, die auf den Readingdaten aufbaut.


mfg Gerhard

Re: Wetterdiskussion für die nächste Zeit - was erwartet uns

Verfasst: Dienstag 28. September 2010, 07:12
von chris188
danke gerhard!

Re: Wetterdiskussion für die nächste Zeit - was erwartet uns

Verfasst: Mittwoch 29. September 2010, 20:29
von Blizzard
Wenn das eintrifft Mitte Oktober haben wir wieder eine "Hitze" wie einmal letzten Oktober, wo es 26°C gehabt hat.
Mein Geschmack ist es nicht.

Bild

verfällt nicht

Re: Wetterdiskussion für die nächste Zeit - was erwartet uns

Verfasst: Mittwoch 29. September 2010, 20:44
von wetterfreak vbg
Ab Sonntag gibts Föhn!! mit Temps um die 25Grad :)

Re: Wetterdiskussion für die nächste Zeit - was erwartet uns

Verfasst: Mittwoch 29. September 2010, 21:41
von MarcoKTN
rund um den 5. Oktober ist wieder ein Italientief im Bereich des möglichen

Re: Wetterdiskussion für die nächste Zeit - was erwartet uns

Verfasst: Mittwoch 29. September 2010, 22:21
von MarcoKTN
morgen früh laut gfs bis zu -2°C in 850hpa im Weinviertel *frier*

Re: Wetterdiskussion für die nächste Zeit - was erwartet uns

Verfasst: Donnerstag 30. September 2010, 06:39
von nadjap
MarcoKTN hat geschrieben:rund um den 5. Oktober ist wieder ein Italientief im Bereich des möglichen
Das Jahr der Italientiefs ... haben eh schon lang keins mehr ghabt *ach*

Re: Wetterdiskussion für die nächste Zeit - was erwartet uns

Verfasst: Donnerstag 30. September 2010, 06:45
von chris188
und wieder ein blick auf die NCEP zeigt wenig veränderungen in den langzeitberechnungen.
auffallend sind die eher kleinen temperaturabweichungen vom schnitt (ausnahme ist im moment der dezember) und langsam aber sicher kristallisiert sich heraus, dass die kommenden Monate in Summe eher zu trocken ausfallen werden.

ob das das ende der italientiefs ist oder ob die NCEP noch korigieren werden - es bleibt spannend.

Re: Wetterdiskussion für die nächste Zeit - was erwartet uns

Verfasst: Donnerstag 30. September 2010, 06:58
von rainshine
Im Osten wird es die nächsten Tage bei unterdurchschnittlichen Temperaturen bleiben (Stichwort: Nebel!), von daher wären einige Tage mit über 20 Grad, die vielleicht mal kommen können, tatsächlich nicht mal besonders erwähnenswert, da sie maximal dafür sorgen, dass der Oktober durchschnittlich und nicht unterdurchschnittlich bilanziert. Aber das ist ohnehin noch ferne Zukunftsmusik, momentan bleibt es bei vorwiegend tristem Herbstwetter im Osten.

Re: Wetterdiskussion für die nächste Zeit - was erwartet uns

Verfasst: Donnerstag 30. September 2010, 10:22
von Blizzard
Jetzt hat sich der aktuelle Lauf im Vergleich zu gestern komplett ins Gegenteil gedreht.

Bild

verfällt nicht

Re: Wetterdiskussion für die nächste Zeit - was erwartet uns

Verfasst: Donnerstag 30. September 2010, 20:30
von wetterfreak vbg
mit nur 4hpa unterschied wirds wohl kein kräftiger Föhn geben, aber ne ordendliche Isobarendrängung gibts schon

Re: Wetterdiskussion für die nächste Zeit - was erwartet uns

Verfasst: Freitag 1. Oktober 2010, 09:22
von rainshine
Nach einem zu kalten September geht es im Osten Österreich mit Novembertemperaturen im Oktober weiter. Allmählich finde ich die Frage berechtigt, worauf wir uns aufs Wetter bezogen im Jahr 2010 noch gefaßt machen können. *ähm*

Re: Wetterdiskussion für die nächste Zeit - was erwartet uns

Verfasst: Freitag 1. Oktober 2010, 09:39
von chris188
wobei - schon in oö und westlich davon sieht es ganz anders aus - hier geht es in den kommenden tagen recht warm in den oktober und wir werden viel sonne haben.

also das ganze etwas großräumiger sehen. ;)
nach wie vor sehen die langfristmodelle aber mittelfristig neg. abweichungen vom schnitt - aber vorerst nichts dramatisches.

Re: Wetterdiskussion für die nächste Zeit - was erwartet uns

Verfasst: Freitag 1. Oktober 2010, 18:28
von chris-kapfenberg
Guten Abend!

Was mir auffällt, ist die Tatsache, dass diesmal Anfang Oktober kein richtiger Kaltlufteinbruch zu erwarten ist. Öfter schon war es so, dass sich die Temperaturen nach einem richtigen Temperatursturz dann nicht mehr erholt haben und auch Nachtfröste verbreitet schon ein Thema waren.

Gut so, ab Mitte November kann`s dann richtig winterlich werden... *snow3*

L.G., chris-marein

Re: Wetterdiskussion für die nächste Zeit - was erwartet uns

Verfasst: Freitag 1. Oktober 2010, 22:20
von Mulvane
chris-marein hat geschrieben:Gut so, ab Mitte November kann`s dann richtig winterlich werden... *snow3*
Ja genau!? Erst ein grauslicher Herbst(damit mein ich von August bis zumindest jetzt),und dann auch noch ein früher Wintereinbruch. *ärger* *motz* *fluch*