Seite 1 von 1

16.6.2019 Multizellen Chasing Graz - Radkersburg

Verfasst: Samstag 22. Juni 2019, 01:15
von ThomasPf
Hallo!

Letzten Sonntag bildeten sich ab der Mittagszeit wieder teils heftige Hagelgewitter über der Steiermark.

Lt. Wetterkarte der ZAMG, Eine Kaltfront im Alpenraum löste sich auf und zerfiel dabei in etliche Konvergenzlinien:
Bild
Quelle: https://www.zamg.ac.at/cms/de/wetter/we ... 019&utc=12

Bis zum frühen Nachmittag lag der Gewitterschwerpunkt nördlich von Graz. Von Haralds Garten ließen die Zellen, welche sich über dem Schöcklgebiet und westlich davon befanden, kurz nach 15 Uhr gut beobachten.
Hier zeigte sich eine Whalesmouth ähnliche Struktur:
Bild

In der nördlichen W-Steiermark stand ebenfalls eine Gewitterzelle
Bild

Während die Gewitter selbst langsam nordostwärts zogen, bauten neue Zellen südlich der alten an.
Bald bildete sich über und südlich des Flughafens Graz Gewitter:
Bild

Harald und ich entschlossen uns Richtung Leibnitz zu fahren. Mittlerweile hat sich eine Schauer- und Gewitterlinie westlich der Mur ausgebildet
Gewölk und Fallstreifen im Gegenlicht:
Bild

Gegen 17 Uhr bei Wagendorf Richtung SW:
Bild

Gegen NW-N, östlich von Leibnitz, lag zu dieser Zeit die blitzaktivste Zelle
Bild

Da sich hinter uns eine Neubildung entwickelte, fuhren wir weiter bis Weitersfeld an der Mur.
Die Gewittertätigkeit reichte zu dieser Zeit, knapp vor 17:30 Uhr, vom Pohorje in SLO bis etwa Wildon.

In einige Bereichen war doch Strukturen, mit Absenkungen und Inflowbereichen, erkennbar:
Bild

Im weniger ansehnlichen Bereich im Südteil, war die Blitzaktivität am höchsten:
Bild

Keine Superzellen, aber immerhin strukturiert, also wahrscheinlich Multizellen:
Bild

Etwas mehr Struktur nun auch im Südteil:
Bild

Das Bild des Slowenischen Niederschlagsradars zeigt uns die Kerne der Zellen im steirisch-slowenischen Grenzgebiet:
Bild
Quelle: http://www.arso.gov.si/vreme/napovedi%2 ... acija.html

Die nächste Neubildung über uns, zwang uns noch weiter Richtung Radkersburg zu fahren. Da wir Hagel vermuteten und uns nicht vom Gewitter überrollen lassen wollten, fuhren wir bis Halbenrain. Blick gegen W - SW:
Bild

Die Entscheidung war richtig. Die Gemeinden um Mureck wurden voll vom niederschlagsintensivem Gewitter erfasst. Man erkennt auch, dass die Zellen, welche eigentlich nordostwärts zogen, immer weiter nach Osten und Süden anbauten. Südlich der Mur brach der Deckel allerdings nicht:
Bild
Quelle: http://www.arso.gov.si/vreme/napovedi%2 ... acija.html

Von Bad Radkersburg aus gesehen, Blickrichtung W waren die Strukturen weg. Die Zelle hat sich bereits abgeschwächt und schien sich wieder nach Nordosten zu verlagern:
Bild

Dies bestätigt auch das Radarbild:
Bild
Quelle: http://www.arso.gov.si/vreme/napovedi%2 ... acija.html

Es tauchten zwar östlich von Radkersburg auch einige Quellungen mit Asperitas-Strukturen auf, diese lösten aber nicht aus:
Bild

Erst noch weiter östlich über Ungarn, zwischen Nagykanizsa und Zalaegerszeg, zogen weitere heftige Gewitter durch:
Bild

Bei der Rückfahrt bei Fluttendorf Mammaten des abziehenden Gewitters, welches sich nordöstlich beim Dreiländereck A-SLO-H endgültig auflöste:
Bild

Bei Eichfeld wurden wir auf den Hagelspinat aufmerksam. Wir sprachen mit einem Bauern, der bestätigt, dass über 3 cm große Hagelkörner gefallen sind.
Die Maispflanzen sind zerstört, die Äcker überflutet:
Bild

Wir fanden, etwa 1 bis 1,5 Stunden nach dem Ereignis auch noch Hagelansammlungen:
Bild

Auch Oberrakitsch lag in diesem Hagelstreifen:
Bild

Östlich des Schwabenteichs zeigten sich, neben zerstörten Mais-, Kürbis- und Pferdebohnenfeldern die, nach Hagelunwettern typischen, flachen Nebelfelder:
Bild

Die INCA-Analyse wies für dieses Gebiet eine Niederschlagssumme von 40 mm aus. Für das Gebiet der ungarischen Zellen wurden stellenweise mehr als 100 mm Niederschlag gezeigt.

Bild

Die entfernten ungarischen Zellen im Abendlicht:
Bild

Eine weitere "Nicht-Superzellenlage", die trotzdem nicht ganz uninteressant war. ;) . Leider entstanden wieder zahlreiche Schäden in der Steiermark.

LG.

Re: 16.6.2019 Multizellen Chasing Graz - Radkersburg

Verfasst: Samstag 22. Juni 2019, 08:17
von jfk
Danke für den ausführlichen Bericht! *top* *super*

Re: 16.6.2019 Multizellen Chasing Graz - Radkersburg

Verfasst: Samstag 22. Juni 2019, 09:40
von Feli
duster und beeindruckend der bericht! *top*

Re: 16.6.2019 Multizellen Chasing Graz - Radkersburg

Verfasst: Sonntag 23. Juni 2019, 01:04
von hhkes
Ja, war sehr interessant, dass Outflow-getriggert immer wieder neue Zellen entstanden. Danke für die sehr gute Zusammenfassung *top* Leider gab's doch einige Hagelschäden *flop*
LG, Harald

Re: 16.6.2019 Multizellen Chasing Graz - Radkersburg

Verfasst: Montag 24. Juni 2019, 00:15
von hhkes
Hallo:
Möchte noch hinzufügen, dass es am Abend zu einem weiteren Hagelunwetter gekommen ist:
Eine SZ zog vom Raum Črnomelj nach SE, überquerte das Kolpatal etwas östlich der Stelle, wo es die verheerenden Schäden am 11.06. gegeben hatte (siehe Bericht unter viewtopic.php?f=6&t=25815) und kam zwischen Karlovac und Ogulin zu liegen:

Bild

Bild

Dort kam es zu mindestens 5 cm-Hagel, wobei Autos und Gebäudefenster beschädigt wurden (Quelle: https://www.24sata.hr):

Bild

Auch ein Funnel wurde beobachtet (Quelle: https://www.24sata.hr):

Bild

In den späten Abendstunden bildete sich noch eine weitere, sehr blitzreiche Zelle über dem Raum Zagreb (Quelle: Davor Puklavec):

Bild

LG, Harald