26.05.2009 Bora in Innsbruck [Bilder+Videos]

Forumsregeln
Bitte im Titel Datum (DD.MM.YYYY) angeben.
Antworten
Exilfranke1

Mittwoch 27. Mai 2009, 00:22

Siehe http://www.wzforum.de/forum2/read.php?2 ... sg-1606010" onclick="window.open(this.href);return false;

War in Kranebitten chasen, hab zahlreiche Videos gedreht, wo man toll den Badewannenföhn erkennen kann, den ich vor kurzem schon mal beschrieben habe. Der eigentliche Knaller waren aber die gewaltigen Wolkenwalzen, die vom Mieminger Gebirge bzw. über das Seefelder Plateau ins Inntal strömten. Gleichzeitig am Flughafen Böen aus Südwest bis Nordwest mit Mittelwind 50km/h, Böen 72 km/h, in der Innenstadt noch böiger Taleinwind. In Seefeld immerhin 40km/h aus Nordost (die Station steht abgelegen und springt bei Nordwind selten an), auch an den anderen Stationen im Oberinntal teilweise Sturmböen aus Nord.

Das besondere und äußerst beeindruckende an dieser Strömungskonstellation sind die verschiedenen Windrichtungen - die tiefen Wolken zogen von Nord nach Süd, die tiefen Wolken nur wenige hundert Meter höher von Südwest nach Ost.

Die Temperatur in Innsbruck ist stark fallend.

Nachfolgend ein paar Videos:

Teil 1 nahe Technik-Uni aufgenommen, daher viel Lärm im Hintergrund

http://www.youtube.com/watch?v=eJ9KrtsvNrY" onclick="window.open(this.href);return false;

Teil 2 ebenfalls an der Technik:

http://www.youtube.com/watch?v=pSHnuWUxRhE" onclick="window.open(this.href);return false;

Teil 3 am Westrand des Flugfelds am Innufer (mit Hochwasser: 4,60m), man sieht schön das tiefe Gewölk das von Seefeld her Richtung Roßkogel strömt (nach Süden), während die Wolken darüber sowie weiter hinten nach Nordosten strömen.

http://www.youtube.com/watch?v=yA3lL-4qkEM" onclick="window.open(this.href);return false;

Teil 4 - Herangezoomt:

http://www.youtube.com/watch?v=1MM84gtNriA" onclick="window.open(this.href);return false;

Im Hintergrund sind nun die Wolkenwalzen am Mieminger Plateau erkennbar, schaut wie bei Südföhn aus, wasserfallartig. Nur eben Temperaturrückgang bringend.

Nachfolgend ein paar Bilder, die das wiedergeben, was ich vorher geschildert habe bzw. in den Videos zu sehen ist.

Bild

Bild

Bild

Bild

Wolkenwasserfall im Oberland, mehr ging mit 3fach optisch leider nicht.

Bild

Bild

im Vordergrund staubsturm von einer baustelle, der dreck zog aufgewirbelt bis zum flughafentower.

Bild

Am Abend gab es dann überraschend doch noch ein blitzreiches, aber eher harmloses Gewitter.

Tja, Bora existiert also doch in Innsbruck? Bora heißt übersetzt kalter Windstoß, Föhn (Favonia) warmer Wind,
Da Bora keine Ortsgebundenheit im Namen enthält, finde ich, dass man ihn genauso wie Föhn auch außerhalb der Dinariden (Alpen) verwenden
darf. So der so. Interessant war's trotz allem.
Benutzeravatar
meister_k
Beiträge: 5740
Registriert: Montag 20. April 2009, 09:01
Skype: woka1970
Wohnort: Naarn/OÖ

Mittwoch 27. Mai 2009, 07:32

interessant.... danke fürs dokumentieren felix :)
lg
Wolfgang
OÖ/Bezirk Perg/Naarn (245m)
Wetterwerte Naarn, Werte nicht normiert

Link zu meiner Fotogalerie auf fotografie.at
Benutzeravatar
strolch
Beiträge: 3936
Registriert: Montag 16. März 2009, 08:58
Wohnort: Guntramsdorf

Mittwoch 27. Mai 2009, 13:20

danke für den interessanten bild/video bericht
dachte eigentlich das es die bora nur am mittelmeer gibt!?
*******************************************************************
lg Wolfgang / Guntramsdorf (193m), Bezirk Mödling, NÖ
*******************************************************************
Exilfranke1

Mittwoch 27. Mai 2009, 13:30

Das ist noch zu untersuchen.

Bora entsteht, wenn kalte Luft über ein Gebirge strömt und trotz trockenadiabatischer Erwärmung im Tal immer noch kälter ankommt. Wenn sie wärmer ankommt, handelt es sich um Föhn. Das einzige, was Bora und Föhn unterscheidet, ist also das Vorzeichen der Temperaturänderung. Der Mechanismus ist ähnlich, wenn nicht sogar der Gleiche. Voraussetzung ist in beiden Fällen auch eine stabile Schichtung in Kammniveau, unter der die Luft wasserfallartig über den Kamm strömt.

Interessant bei der Bora in Innsbruck ist, dass in allen 4 Fällen, die ich jetzt kenne, eine Trogvorderseite herrschte, d.h. oberhalb Kammniveau Südströmungen, und unterhalb Kammniveau seichte Kaltluftadvektion, bzw. eine Kaltfront, die in die Trogvorderseite (wärmere Luftmassen in der Höhe) läuft. Die stabile Schichtung ist damit gegeben, und wenn das Inntal potentiell wärmer als das Alpenvorland ist, hat man - nach meiner These - ähnliche Verhältnisse wie luvseitig der Dinariden und leeseitig an der Adria.

Fakt ist, dass mit den Wolkenwalzen an der Nordkette Sturmböen am Flughafen und zumindest steife Böen aus Nord im Nordteil Innsbrucks auftritt, d.h. es besteht ein direkter Zusammenhang zwischen den Wolkenwalzen und den Winden. Gleichzeitig damit auch ein sukzessiver Temperaturrückgang um ca. 7-8K. Auch Jenbach und Haiming (Ober/Unterinntal) hatten Sturmböen aus nördlichen Richtungen gemeldet.

Dass trotz der eingeflossenen Kaltluft noch Gewitter in Innsbruck entstanden, erkläre ich mir durch entkoppelte Konvektion, d.h. Labilität oberhalb des Kaltluftdoms, die durch den dynamischen Hebungsantrieb freigesetzt wurde. Abends/erste Nachthälfte war die Sonneneinstrahlung irrelevant geworden.

Für mich persönlich war es der interessanteste Wettertag in Innsbruck, seit ich hier wohne.
Benutzeravatar
strolch
Beiträge: 3936
Registriert: Montag 16. März 2009, 08:58
Wohnort: Guntramsdorf

Mittwoch 27. Mai 2009, 13:32

danke für die erklärung!
*******************************************************************
lg Wolfgang / Guntramsdorf (193m), Bezirk Mödling, NÖ
*******************************************************************
Benutzeravatar
Herfried
Beiträge: 4257
Registriert: Mittwoch 8. April 2009, 22:28
Skype: Herfried Eisler
Wohnort: Mühldorf bei Feldbach (und gel. Voitsberg)
Kontaktdaten:

Mittwoch 27. Mai 2009, 13:48

In Graz gibt es das Phänomen auch, typischerweise bei Rückseitenlagen, wenn N-Wind von den, den Murdurchbruch umgebenden Bergen herunterfällt, eiskalt im Tal ankommt, bei klarem Wetter bilden sich dann sofort südlich der Berge wieder neue Quellungen und Schauer.

Und bei etwas zu weit östlich liegenden mittelmeertiefs, wo die bodennah einfließende Kaltluft über die berge kommt.
Schöne Grüße aus Mühldorf bei und 100 m über Feldbach, Herfried Spät-Schneefrosch 2011 und 2020 ex aequo, früh 2021, Eisfrosch 2020
Benutzeravatar
Daniel Loretto
Beiträge: 4822
Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 20:33
Skype: swa182
Wohnort: Rabnitz
Kontaktdaten:

Mittwoch 27. Mai 2009, 16:20

Danke für den interessanten Bericht :)
==========================================================
Liebe Grüße von Daniel aus Rabnitz bei Kumberg


https://stationsweb.awekas.at/index.php?id=34902
Benutzeravatar
Werner
Beiträge: 2596
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 18:57
Skype: werner2375
Wohnort: Schwarzautal / Mitterlabill - Leibnitz
Kontaktdaten:

Mittwoch 27. Mai 2009, 16:30

Auch von mir ein Dankeschön für diesen interessanten Bericht!

Liebe Grüße!
Werner
http://www.wetter-mitterlabill.at bzw. http://www.wetter-schoeckl.at
Standort: Bezirk Leibnitz, 8413 Schwarzautal, Mitterlabill / Mitterlabill-Berg (350 m)
Messungen erfolgen mit: Wetterstation WS444PC / Raspberry Pi 2 / Meteohub
hansi170

Mittwoch 27. Mai 2009, 16:46

Schöne Aufnahmen Felix...

vor allem dieses Bild hat sowas idyllisches...

Bild
Roland
Beiträge: 3751
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:06
Skype: skyjumper1988
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Mittwoch 27. Mai 2009, 17:29

Toll festgehalten :) Konnten wir gestern in Salzburg auch beobachten jedoch war die position nicht so optimal für ein Foto, aber du hast sie gut erwischt :)
Wien 1020
http://www.wetter-hohenau.at" onclick="window.open(this.href);return false;
http://wetter-hausruckviertel.at/scharn ... rsicht.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Nebelkrähe
Beiträge: 1812
Registriert: Dienstag 24. März 2009, 21:25
Wohnort: Wien Hernals

Mittwoch 27. Mai 2009, 20:49

*top* Sehr interessant.
LG Doris
Eichgraben/ 286 Höhenmeter
Die Natur versteht keinen Spaß,sie ist immer wahr,immer ernst, immer strenge,sie hat immer recht,und die Fehler und Irrtümer sind immer des Menschen.
Goethe
Antworten