Naja, Elena, das ist aber nicht wirklich zutreffend. In Wahrheit beginnt rein phänologisch betrachtet der Frühling immer früher und das zum Leidwesen von Pollenallergikern. Ein Kaltluftvorstoß im April hat mit Winter so viel zu tun, wie zwei Tage im Dezember mit +15°C mit Frühling. Wettergeschehen ist nie zu 100% der Jahreszeit entsprechend, das beste Beispiel dafür ist inzwischen der Winter, der zu 70% im Flachland auch als Spätherbst durchgehen könnte, wäre da nicht rein astronomisch betrachtet die lange Dunkelheit.

Nüchtern betrachtet sinkt die Anzahl von Eistagen stetig, Schnee im Flachland wird ein seltenes Ereignis, aber erfahrungsgemäß gehen sich auch in Mildwintern frostige Episoden immer aus, von daher ist es jetzt definitiv noch zu früh für Winterabgesänge. Mal schauen, was Jänner und Februar zustande bringen.
1060&1230 Wien.