Seite 6 von 49

Re: Wetterwiese 2017

Verfasst: Donnerstag 12. Januar 2017, 06:48
von Flo79
Schönen guten Morgen,

heute morgen die grosse Überraschung: 22cm feinster Pulver hier in Kapfenberg. Schon lange her, dass es hier so tiefwinterlich ausgesehen hat.
Wenn mir jetzt noch wer sagen könnte, wie dieser Niederschlag zu Stande kam, wäre ich dankbar.

1. keine Vorwarnung in irgendeiner Form (normal haut die Uniqua schon bei 2cm eine Warnung raus)
2. wir bekommen hier im unteren Mürztal normalerweise weder bei NW/N Lagen so viel Schnee, auch bei Adria Tiefs sind wir eher eine Randerscheinung.

Würd mich über die Antwort eines Profis hier im Forum freuen.

LG, Flo - Kapfenberg

Re: Wetterwiese 2017

Verfasst: Samstag 14. Januar 2017, 21:05
von hochalm
Kann mir wer erklären wieso es tw auf den Radwegen in Wien grad spiegelglatt ist bei fast +2.0°C Luft-Temperatur?
Spürt sich eindeutig wie Eis an. Das kann doch nicht noch immer unterkühlter Boden sein, oder?

Re: Wetterwiese 2017

Verfasst: Samstag 14. Januar 2017, 23:30
von dubstep
hochalm hat geschrieben:Kann mir wer erklären wieso es tw auf den Radwegen in Wien grad spiegelglatt ist bei fast +2.0°C Luft-Temperatur?
Spürt sich eindeutig wie Eis an. Das kann doch nicht noch immer unterkühlter Boden sein, oder?
Das ist mir heute auch aufgefallen! +1,5 Grad in Wien Floridsdorf und die Straßen glitzerten und die Gehwege waren spiegelglatt. Seltsam.

Re: Wetterwiese 2017

Verfasst: Sonntag 15. Januar 2017, 06:07
von Andi.W
Das wird wahrscheinlich am Bodenfrost liegen, denn am Boden ist es kälter als 2 Meter darüber

Re: Wetterwiese 2017

Verfasst: Sonntag 15. Januar 2017, 16:01
von hochalm
Heisst das, dass die Luft am Boden einfach kälter ist? Oder ist noch das noch ein Rest der vergangenen Dauerfrost-Periode?

Re: Wetterwiese 2017

Verfasst: Sonntag 15. Januar 2017, 16:26
von Andi.W
Bodennah ist die Luft immer kälter, darum messen wir auch die Temperatur in 2 Meter Höhe
Das heißt auch wenn es zum Beispiel +3°C im Auto anzeigt kann es unter Umständen auf den Strassen zu Glatteis kommen . Bei meinem Auto kommt bei +3 °C schon eine Glatteiswarnung

Re: Wetterwiese 2017

Verfasst: Dienstag 17. Januar 2017, 08:42
von Mathias
bzw ist der Boden selbst zT gefroren gewesen, da ists egal ob die Temperatur darüber +0,5 od +2 ist ;)
Deshalb messen die staatliche Wetterstationen zT 3 Bodentemperaturen (5cm,10cm,2m? unter der Erde)

Bzw vielerorts war es beim Beispiel Wien nicht gefrierender Regen bzw überfrierende Nässe - Graupel und Schnee sind an der Oberfläche zuvor geschmolzen ehe eine dünne Schicht dann langsam vom unterkühlten Boden gefroren ist.

Re: Wetterwiese 2017

Verfasst: Dienstag 17. Januar 2017, 11:42
von Bürgler87
Was ist eigentlich mit GFS die nächsten Tage los? Massive Temp-Spreads zu den anderen Modellen, vor allem bei den Nachttemperaturen. Ist das auflösungsbedingt im Alpenvorland?

https://kachelmannwetter.com/de/vorhers ... alzburg/xl

https://kachelmannwetter.com/de/vorhers ... ltrend/nor

Re: Wetterwiese 2017

Verfasst: Dienstag 17. Januar 2017, 13:02
von Robert83
Bürgler87 hat geschrieben:Was ist eigentlich mit GFS die nächsten Tage los? Massive Temp-Spreads zu den anderen Modellen, vor allem bei den Nachttemperaturen. Ist das auflösungsbedingt im Alpenvorland?

https://kachelmannwetter.com/de/vorhers ... alzburg/xl

https://kachelmannwetter.com/de/vorhers ... ltrend/nor
Das dürfte rein der Frage geschuldet sein: fällt Hochnebel ein? Ja oder nein? Hier sind die Modelle völlig uneins. Ich erwarte mir die nächsten Tage keine extrem tiefen Tmins in meiner Gegend, da wir bei einer Ostlage meistens selbst nachts immer Wind haben,
Bewölkung könnte aber passen. Bei euch hingegen gibts zwar erfahrungsgemäss wenig Ostwind, dafür mehr hochnebelartige Bewölkung. Schau ma mal. Die -10 werden wir schon immer wieder mal knacken.

Re: Wetterwiese 2017

Verfasst: Dienstag 17. Januar 2017, 13:14
von marcus_wien
... insgesamt ein kalter aber leider extrem trockener und schneearmer winter in wien - sehr langweilig

In den bergen dafür um so schöner ;)

Re: Wetterwiese 2017

Verfasst: Dienstag 17. Januar 2017, 15:03
von Andi.W
Wie es so aussieht haben wir noch eine Woche kalte Temperaturen, dann wird es wärmer werden
Der Schnee wird dann dahin schmelzen , aber glaube nicht das der Winter schon vorbei ist
Wir werden sehen wie lange sich die wärmere Luft durchsetzen kann
Zumindest scheint Ende Jänner eher trocken zu werden, kein bis wenig Neuschnee

Re: Wetterwiese 2017

Verfasst: Dienstag 17. Januar 2017, 20:12
von Helmut Graz
Gerade eben Marcus Wadsak im Orf-Wetter "schließlich wird auch dieser Jänner überall im Plus enden". Bin mir nicht sicher ob er sich da nicht zu früh auf Milde freut.
Die letzte Karte vom EZ Abendlauf, ist natürlich wie immer Spekulation, aber hatten wir das nicht schon so ähnlich, von Milde keine Spur, man darf gespannt sein.

Bild

Re: Wetterwiese 2017

Verfasst: Dienstag 17. Januar 2017, 20:24
von chris-kapfenberg
Hallo!

Ich glaube auch kaum, dass z.B. Graz die derzeit fehlenden -1,3° im Schnitt noch "aufholt". Außerdem sind keine Föhneffekte zu erwarten, die entsprechend für hohe Temperaturen sorgen würden.

Was ich schade finde, dass dieses herrliche Mittelmeertief, dass in Italien für Schnee sorgt, nicht den Weg nach Norden findet...

L.G., chris-kapfenberg

Re: Wetterwiese 2017

Verfasst: Dienstag 17. Januar 2017, 21:16
von Daniel Loretto
chris-kapfenberg hat geschrieben:Hallo!

Ich glaube auch kaum, dass z.B. Graz die derzeit fehlenden -1,3° im Schnitt noch "aufholt". Außerdem sind keine Föhneffekte zu erwarten, die entsprechend für hohe Temperaturen sorgen würden.

Was ich schade finde, dass dieses herrliche Mittelmeertief, dass in Italien für Schnee sorgt, nicht den Weg nach Norden findet...

L.G., chris-kapfenberg
Graz liegt im Jänner aktuell 2,6°C unter dem Schnit.

Re: Wetterwiese 2017

Verfasst: Dienstag 17. Januar 2017, 22:06
von Robert83
Die Wadzaks dieser Welt(also studierte Meteorologen mit wenig Feingefühl fürs Wetter selbst...)
oder die Wetter-Profis(Amateure, die meinten, sie könnten die 1:1 auf 10 Tage+ Modellwelt für voll nehmen)
könnten an der kommenden Lage kläglich scheitern. EZ zeigts in den letzten Läufen vor, GFS zeigt erstmals einen rückläufigen Trend - davor weiter Hochdruck und kurze Milderung vor der nächsten Troglage...
Ich weiß ja selbst nicht, wohin das läuft, aber die zerschossene Zirkulation in der Nordhemisphäre, Stürme in der Arktis, die Meereis brutalst umherschieben, usw ...da findet sich vieles im Umbau, die Modelle sind in der Mittelfrist kaum zu gebrauchen.
So, wie es aktuell jedenfalls läuft, werden kalte Monate gemacht: gradientenschwach, Schneelage und somit gute Abstrahlung und überhaupt die beste Zeit des Winters, was den Sonnenstand angeht.

Re: Wetterwiese 2017

Verfasst: Mittwoch 18. Januar 2017, 07:55
von timberjack1
Guten morgen,

auch die Kälte, welche vorige Woche noch von vielen prognostiziert wurde ist nicht so gekommen.
Gestern früh minus 3 Grad, heute minus 6. Tagsüber um Null bzw. sogar knapp im Plus. Also das hat vorige am Wochenende noch anders ausgesehen.

mfg
timber

Re: Wetterwiese 2017

Verfasst: Mittwoch 18. Januar 2017, 10:19
von stefan
cobra39 hat geschrieben:
timberjack1 hat geschrieben:Guten morgen,

auch die Kälte, welche vorige Woche noch von vielen prognostiziert wurde ist nicht so gekommen.
Gestern früh minus 3 Grad, heute minus 6. Tagsüber um Null bzw. sogar knapp im Plus. Also das hat vorige am Wochenende noch anders ausgesehen.

mfg
timber
Naja, das hat sich nur verschoben!
Bei uns war es auch nicht so kalt, bedingt durch die Bewölkung und den Wind.
Die nächsten nächsten Nächte geht es wieder gegen -10 Grad.
Bei uns ist die Kälte zumindest nachts da.

Weit unter -10 Grad.

Tagsüber wegen der Sonne moderat zB gestern bei -4 Grad.

Re: Wetterwiese 2017

Verfasst: Mittwoch 18. Januar 2017, 19:51
von schmidilein
Ja...v.a. kärnten osttirol und die südsteiermark ersticken im schnee.....wenn bis feber nix kommt, sind das in diesen gebieten ein paar mm niederschlag(letzten freitag) in 2,5 monaten......südliches osttirol hat quasi nix....da fahr ich mitte feber skiurlaub hin....sieht momentan eher bitter aus.... *pfeif*

Re: Wetterwiese 2017

Verfasst: Donnerstag 19. Januar 2017, 07:05
von marcus_wien
Endlich einmal trübt mich mein subjektives empfinden nicht - lt radio könnte es der kälteste jänner seit 30 jahren werden ähnlich kalt war es das letzte mal 1987 im jänner ...

Re: Wetterwiese 2017

Verfasst: Donnerstag 19. Januar 2017, 07:32
von Herfried
87 war 2-3 K kälter. (Gerade für Wien bei den ZAMG Daten nachgeschlagen).

96 wird auch nur erreicht wenn es nun noch eine richtige Kältewelle gibt

2006 und 10 sind die Kandidaten, um die es geht.

Hohe Warte. 06: -2,9 °C; 10: -1,9 °C; bislang heuer lt. Klimaspiegel -2,0 °C.

Ähnlich auch im SO und auch im Flächenmittel.Nur 96, im O kalt, ist im Flächenmittel wenig auffällig.

Definitiv ein kaltes Monat, par mit den besseren Wintern der letzten Jahre, aber 87 ist ein anderes Kaliber.

Re: Wetterwiese 2017

Verfasst: Donnerstag 19. Januar 2017, 09:07
von Helmut Graz
Abgesehen von der unglaublichen Ödnis und Langeweile im Wettergeschehen hier im Süden, ein einziges Niederschlagsereigniss vergangenen Freitag mit einigen mm, macht mir die Luftsituation im Grazer Becken Sorgen. Es ist in absehbarer Zeit kein Ausräumen der Grundschicht zu erwarten und aktuell schon solche Werte, in der Grazer Innenstadt 166% des Grenzwertes beim Feinstaub. Hier ein Link der Steiermärkischen Landesregierung für Umweltinformation.

http://www.umwelt.steiermark.at/cms/ziel/4793910/DE/" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Wetterwiese 2017

Verfasst: Donnerstag 19. Januar 2017, 10:31
von timberjack1
Helmut Graz hat geschrieben:Abgesehen von der unglaublichen Ödnis und Langeweile im Wettergeschehen hier im Süden, ein einziges Niederschlagsereigniss vergangenen Freitag mit einigen mm, macht mir die Luftsituation im Grazer Becken Sorgen. Es ist in absehbarer Zeit kein Ausräumen der Grundschicht zu erwarten und aktuell schon solche Werte, in der Grazer Innenstadt 166% des Grenzwertes beim Feinstaub. Hier ein Link der Steiermärkischen Landesregierung für Umweltinformation.

http://www.umwelt.steiermark.at/cms/ziel/4793910/DE/" onclick="window.open(this.href);return false;
Da machen mir die fehlenden NS Signale bis Anfang Februar (!) deutlich mehr Sorgen als der Feinstaub....
Was ist nur mit unseren Wintern los? Seit dem Winter 12/13 kein ordentlicher Schnee mehr bei uns. Das sind mittlerweile schon 4 Jahre!
Ist das wirklich dem Klimawandel zu zuschreiben oder einfach nur "Pech"?

mfg
timber

Re: Wetterwiese 2017

Verfasst: Donnerstag 19. Januar 2017, 10:58
von chris-graz
timberjack1 hat geschrieben: Da machen mir die fehlenden NS Signale bis Anfang Februar (!) deutlich mehr Sorgen als der Feinstaub....
Etwas unverständlich die Aussage ... :?:

Fehlender Niederschlag in einer Gegend die schon statistisch gesehen nicht wirklich viel Niederschlag abbekommt (in Summe sind im Monat Dezember+Jänner wohl nur um die 70mm im Südosten der STMK zu erwarten) und die Verdunstung jahreszeit-bedingt kaum eine Rolle spielt muss wohl absolut niemanden Sorgen bereiten....
Über Wochen hinweg hohe Feinstaub-Belastung für eine große Bevölkerungszahl wohl schon oder?

LG

Re: Wetterwiese 2017

Verfasst: Donnerstag 19. Januar 2017, 13:07
von timberjack1
chris-graz hat geschrieben:
timberjack1 hat geschrieben: Da machen mir die fehlenden NS Signale bis Anfang Februar (!) deutlich mehr Sorgen als der Feinstaub....
Etwas unverständlich die Aussage ... :?:

Fehlender Niederschlag in einer Gegend die schon statistisch gesehen nicht wirklich viel Niederschlag abbekommt (in Summe sind im Monat Dezember+Jänner wohl nur um die 70mm im Südosten der STMK zu erwarten) und die Verdunstung jahreszeit-bedingt kaum eine Rolle spielt muss wohl absolut niemanden Sorgen bereiten....
Über Wochen hinweg hohe Feinstaub-Belastung für eine große Bevölkerungszahl wohl schon oder?

LG
Naja, und wieviel hatten wir heuer schon von den 70mm? Vielleicht 10...
Natürlich wäre so eine Trockenheit zu einer anderen Jahreszeit noch deutlich fataler, aber trotzdem würde ich mich über Schnee zur passenden Jahreszeit freuen...

mfg
timber

Re: Wetterwiese 2017

Verfasst: Freitag 20. Januar 2017, 10:33
von bluedog
marcus_wien hat geschrieben:Endlich einmal trübt mich mein subjektives empfinden nicht - lt radio könnte es der kälteste jänner seit 30 jahren werden ähnlich kalt war es das letzte mal 1987 im jänner ...
endlich sagt es mal jemand.... *frier*