Seite 28 von 49
Re: Wetterwiese 2017
Verfasst: Samstag 17. Juni 2017, 20:12
von Schwoza
Hat von euch jemand Erfahrung mit den Inversionslagen auf Teneriffa? Seit vier Tagen gibt's dort an den Küsten kaum Sonnenschein weil sich entlang der Berge auf ca. 1100m die Wolken stauen. Oberhalb ist es wolkenlos.
Wie lange dauern solche Wetterlagen für gewöhnlich? Kennt ihr spanische Wetterseiten die Prognosen für die Kanaren in Textform anbieten (wie orf.at und ZAMG)? Die bekannten Wetterapps zeigen meist Sonne an obwohl es seit Tagen weniger als 2 Sonnenstunden pro Tag gibt.
Re: Wetterwiese 2017
Verfasst: Samstag 17. Juni 2017, 21:11
von ThomasPf
Schwoza hat geschrieben:Hat von euch jemand Erfahrung mit den Inversionslagen auf Teneriffa? Seit vier Tagen gibt's dort an den Küsten kaum Sonnenschein weil sich entlang der Berge auf ca. 1100m die Wolken stauen. Oberhalb ist es wolkenlos.
Wie lange dauern solche Wetterlagen für gewöhnlich? Kennt ihr spanische Wetterseiten die Prognosen für die Kanaren in Textform anbieten (wie orf.at und ZAMG)? Die bekannten Wetterapps zeigen meist Sonne an obwohl es seit Tagen weniger als 2 Sonnenstunden pro Tag gibt.
Das ist eher die Regel dort als die Ausnahme und eine klassische Inversionslage ist das nicht. Teneriffa liegt nun mal im subtropisch-randtropischen Hochdruckgürtel mit vorherrschenden fast beständigen NO-Passat. An den Nordostseiten der Berge wird die Feuchtigkeit der, über dem Meer strömenden, Luft ausgekämmt. In der dortigen Nebelwaldstufe (etwa 1000 -1500 m SH) nieselt es häufig, Starkregen gibt in diesen Breiten sowieso fast nie. Wer nahezu ungetrübten Sonnenschein haben will, muss die fast wüstenhaften Süd- bis Südwestseite der Insel, im Lee, bereisen. Das gilt fast analog für die meisten Kanarischen Inseln wie auch für Madeira, am wenigsten für jene mit geringerem Relief.
Das steht ja auch hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Teneriffa#Klima
Re: Wetterwiese 2017
Verfasst: Sonntag 18. Juni 2017, 00:03
von Schwoza
ThomasPf hat geschrieben:Schwoza hat geschrieben:Hat von euch jemand Erfahrung mit den Inversionslagen auf Teneriffa? Seit vier Tagen gibt's dort an den Küsten kaum Sonnenschein weil sich entlang der Berge auf ca. 1100m die Wolken stauen. Oberhalb ist es wolkenlos.
Wie lange dauern solche Wetterlagen für gewöhnlich? Kennt ihr spanische Wetterseiten die Prognosen für die Kanaren in Textform anbieten (wie orf.at und ZAMG)? Die bekannten Wetterapps zeigen meist Sonne an obwohl es seit Tagen weniger als 2 Sonnenstunden pro Tag gibt.
Das ist eher die Regel dort als die Ausnahme und eine klassische Inversionslage ist das nicht. Teneriffa liegt nun mal im subtropisch-randtropischen Hochdruckgürtel mit vorherrschenden fast beständigen NO-Passat. An den Nordostseiten der Berge wird die Feuchtigkeit der, über dem Meer strömenden, Luft ausgekämmt. In der dortigen Nebelwaldstufe (etwa 1000 -1500 m SH) nieselt es häufig, Starkregen gibt in diesen Breiten sowieso fast nie. Wer nahezu ungetrübten Sonnenschein haben will, muss die fast wüstenhaften Süd- bis Südwestseite der Insel, im Lee, bereisen. Das gilt fast analog für die meisten Kanarischen Inseln wie auch für Madeira, am wenigsten für jene mit geringerem Relief.
Das steht ja auch hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Teneriffa#Klima
Danke. So war ich es auch bisher gewohnt. Nur dieses Mal ist eben auch der Süden "betroffen", kaum Sonnenstunden seit Dienstag. Wind aus NO bis NW, trotzdem gab es auch südlich vom Teide diese dünne Wolkenschicht.
Re: Wetterwiese 2017
Verfasst: Sonntag 18. Juni 2017, 14:05
von hochalm
hat jemand Aufzeichnungen wieviele 35er wir in den letzten Jahren in Wien im Juni hatten?
weil heuer könnten sich ein paar ausgehen, so wie's ausschaut..
Re: Wetterwiese 2017
Verfasst: Sonntag 18. Juni 2017, 19:01
von marcus_wien
Der 12 er gfs lauf ist hitzemässig eine katastrophe .. viele tage 35 und jenseits davon ...in wien
Braucht kein mensch ...
Re: Wetterwiese 2017
Verfasst: Sonntag 18. Juni 2017, 21:06
von chris-kapfenberg
marcus_wien hat geschrieben:Der 12 er gfs lauf ist hitzemässig eine katastrophe .. viele tage 35 und jenseits davon ...in wien
Braucht kein mensch ...
Hab`s auch gesehen, für alle am Bau oder im Außendienst eine Herausforderung. Auch Ältere und Kranke werden aufpassen müssen. Hoffentlich ändert sich`s noch...
L.G., chris-kapfenberg
Re: Wetterwiese 2017
Verfasst: Sonntag 18. Juni 2017, 22:07
von Lords04_XXI
Die Ens von GFS12z zeign die Möglichkeit bis zu 38 Grad sogar 39 Grad denkbar in Wien bzw im Osten
Könnt wieder ein 40er Sommer ala 2013 oder 2015 werden
Re: Wetterwiese 2017
Verfasst: Sonntag 18. Juni 2017, 22:48
von hochalm
ich hab mir das jetzt selber angeschaut, 35er im Juni wäre sogar für Wien Stadt noch was Neues
im Rekordsommer 2015 waren es so je 10Stk 35er - allerdings erst im Juli und August
ich erinnere mich an den ersten Sommer wo es in Wien erstmalig einmalig 36 oder 37° hatte.. ist nicht gar so lange her (20 Jahre?), wurde damals als "rekordverdächtig" gepriesen
die Frage ist für mich nicht ob das wer braucht - sondern woran wir uns gewöhnen werden müssen
der Sommer 2013 war übrigens - von dem einen 40er abgesehen, im Schnitt vergleichsweise richtig harmlos
Re: Wetterwiese 2017
Verfasst: Montag 19. Juni 2017, 07:10
von Herfried
Eine lange Hitzewelle... nah an den 40er ran. Und was Sorge bereitet: im Flachland Staubtrocken!
Re: Wetterwiese 2017
Verfasst: Montag 19. Juni 2017, 08:09
von noesro
Herfried hat geschrieben:Eine lange Hitzewelle... nah an den 40er ran. Und was Sorge bereitet: im Flachland Staubtrocken!
Ja, gestern als ich mit MTB eine Runde gefahren bin, habe ich sogar im Wald einige Pflanzen gesehen die verwelkt waren

Vermutlich war das der Wind in den letzten Tagen. Sowas hab ich noch nie gesehen...
Warum zeigt GFS viel Gesamtniederschlag vor, wenn man die Karten anschaut?
Re: Wetterwiese 2017
Verfasst: Montag 19. Juni 2017, 10:19
von Herfried
Also im Flachland zeigt GFS, zwischen nix und 15 mm als Summe der kommenden 10 Tage.
Das würde ich im Angesicht einer Hitzewelle nicht als “viel“ bezeichnen.
Den Berglandniederschlag dürfte es geben, aber das hilft im Donautal, Wr und Gr Becken.nix.
Re: Wetterwiese 2017
Verfasst: Montag 19. Juni 2017, 12:09
von Robert83
EZ mittlerweile auch bei bis zu 24Grad in 850hPa, dazu staubtrocken und das zur längstmöglichen Tageszeit. Normal sind solche Rekordtemperaturen 2-6 Wochen später dran, angesichts dessen gehts mal sicher auf 36-38, Extremszenarien sind mit 40-41°C in den tiefsten Lagen Ostösterreichs denkbar.
Und der Hitzegürtel ist gewaltig von seiner Ausdehnung: normalerweise betrifft er den Mittelmeerraum, legt er sich in nächster Zeit ohne Ausbildung einer Vorderseite an die Alpen und ist damit um 500-1000km nach Norden verschoben. Extreme Hitze wird auch immer wieder ums Schwarze Meer(besonders von der Mitte ostwärts) geproggt: dort 30 Grad und mehr in 850hPa.
Re: Wetterwiese 2017
Verfasst: Montag 19. Juni 2017, 13:17
von rudolf
Ja um die Sonnwendzeit ist die Hitze ein seltenes Ereignis. Meistens wars unbeständig und kühl und die Sonnwendfeuer mussten verschoben werden.
Re: Wetterwiese 2017
Verfasst: Montag 19. Juni 2017, 14:43
von JochenK
rudolf hat geschrieben:Ja um die Sonnwendzeit ist die Hitze ein seltenes Ereignis. Meistens wars unbeständig und kühl und die Sonnwendfeuer mussten verschoben werden.
Deiner Ironie entgegen gab es diese 35 und mehr Grad Ereignisse nicht, "heiß" hies mal 30 Grad.
Re: Wetterwiese 2017
Verfasst: Montag 19. Juni 2017, 18:07
von Andi.W
Was meint ihr , in Krummnussbaum sind im Monat Juni bis jetzt 14,4 mm NS gefallen .
Es ist zum Teil Staubtrocken
Könnte es am Mittwoch für meine Region Gewitter geben?
Bei einigen Modellen schauts da nicht so schlecht aus
Das einzige Problem würde sein, das es sicher nur Regional zu Regen kommen wird
Wir bräuchten Unbedingt mal 1-2 Tage Landregen .
Re: Wetterwiese 2017
Verfasst: Montag 19. Juni 2017, 18:13
von Robert83
Andi.W hat geschrieben:Was meint ihr , in Krummnussbaum sind im Monat Juni bis jetzt 14,4 mm NS gefallen .
Es ist zum Teil Staubtrocken
Könnte es am Mittwoch für meine Region Gewitter geben?
Bei einigen Modellen schauts da nicht so schlecht aus
Das einzige Problem würde sein, das es sicher nur Regional zu Regen kommen wird
Wir bräuchten Unbedingt mal 1-2 Tage Landregen .
Gebiete, die bei uns bei Nordwestanströmung gerne mal mitnaschen sind:
+das westliche Innviertel über den Salzburger Flachgau bis ins Seengebiet
+das Obere Mühlviertel bis Perg und die Gebiete am und östlich des Weinsberger Waldes - also Teile des Wald- und Weinviertels. Es gibt Modelle, die rechnen sogar bis Wien was.
Bissl fad schauts aus im OÖ Donauraum und überhaupt im OÖ Flachland, sowie in Niederösterreich südlich der Donau. Insgesamt bringen die Schauer- und Gewitter wohl nur lokal etwas Linderung.
Re: Wetterwiese 2017
Verfasst: Montag 19. Juni 2017, 18:16
von Andi.W
Robert83 hat geschrieben:Andi.W hat geschrieben:Was meint ihr , in Krummnussbaum sind im Monat Juni bis jetzt 14,4 mm NS gefallen .
Es ist zum Teil Staubtrocken
Könnte es am Mittwoch für meine Region Gewitter geben?
Bei einigen Modellen schauts da nicht so schlecht aus
Das einzige Problem würde sein, das es sicher nur Regional zu Regen kommen wird
Wir bräuchten Unbedingt mal 1-2 Tage Landregen .
Gebiete, die bei uns bei Nordwestanströmung gerne mal mitnaschen sind:
+das westliche Innviertel über den Salzburger Flachgau bis ins Seengebiet
+das Obere Mühlviertel bis Perg und die Gebiete am und östlich des Weinsberger Waldes - also Teile des Wald- und Weinviertels. Es gibt Modelle, die rechnen sogar bis Wien was.
Bissl fad schauts aus im OÖ Donauraum und überhaupt im OÖ Flachland, sowie in Niederösterreich südlich der Donau. Insgesamt bringen die Schauer- und Gewitter wohl nur lokal etwas Linderung.
Danke Robert für deine Schnelle Einschätzung der Lage

Re: Wetterwiese 2017
Verfasst: Montag 19. Juni 2017, 18:25
von Robert83
Bitte Andi, gerne!
Aber Garantie gibts dafür leider keine

... schau ma mal, wird spannend am Radar.
Re: Wetterwiese 2017
Verfasst: Montag 19. Juni 2017, 19:05
von nuntius
Mit dem Niederschlag und ev. eintretenden Gewittern wird's auch hier im SO interessant. Geht's nach der Mehrheit könnte ev. im Laufe des Mittwochs etwas kommen. Ein, zwei andere Modelle haben aber auch schon Niederschlag für Dienstag gerechnet. Rückblickend gab's solche Situation hier öfters und meistens ins dann nichts gekommen. Bin gespannt, aber allzuviel erwarte ich hier nicht.

Re: Wetterwiese 2017
Verfasst: Montag 19. Juni 2017, 21:06
von Alpemare
cobra39 hat geschrieben:Anscheinend geht Hitzewelle bis Ende d. M., also
rd. 10 Tage.
Stört mich nicht wirklich, nur die Nachttemps sind
vll. der Hammer, im O weit über 20 Grad.In einer
Stadt wirds da unerträglich.
Auf der anderen Seite-Kopf hoch- in ein paar Wochen
neigt sich der Sommer dem Ende, zumindest temp.
mässig.
Mir persönlich sind 35 Grad lieber als -10 Grad!!
Hitze ist nicht gleich Hitze.. ich vertrage trockene Hitze viel besser als schwüle, feuchte Hitze (wie etwa in Thailand). Solang es trocken ist, ist es wunderbar. Generell sehe ich es aber wie du - mir sind 35 Grad lieber als minus 10 Grad, wenn man von den Extremwerten redet. Ich hab daher nichts dagegen, wenn es so warm wird, wäre aber schon mit 27-28 Grad genauso zufrieden - hauptsache es ist schön warm, es gibt bei Zeit die Möglcihkeit schwimmen/laufen oder sonstiges zu machen und man braucht keine Jacken/Pullover oder ähnliches.
Da diese Woche auch tageweise durchaus "schwüle" 30+ anstehen ist das schon weniger angenehm, trocken wie gesagt überhaupt kein Problem. War am Wochenende in Italien arbeiten und paar Freunde besuchen und man hat's genau gemerkt: DO unf FR war's schwül und daher etwas unangenehmer, SA und SO sehr trocken und trotzdem schön warm.
Was ich einen schönen Nebeneffekt der Hitze finde: Abends kann man richtig schön nun die längsten Tage des Jahres im Freien genießen - und das bis es finster wird!
Aber gut zu wissen, dass es hier auch Leute gibt, die nicht über alles jammern was nicht Schnee und ungemütliche temperaturen unter 10 Grad bringt!
Re: Wetterwiese 2017
Verfasst: Montag 19. Juni 2017, 22:21
von Robert83
Mir wären -30 mal lieber (und fände ich interessanter zudem), als +30

- damit die Diskussion nicht ausschließlich ins Warme kippt :P
Übrigens flächig 33-34 am Donnerstag, ja selbst 35 sind nicht selten anzutreffen. Und einige 36er Inseln rechnet das Modell auch...
36 sind bei uns in OÖ eigentlich recht selten.
https://kachelmannwetter.com/de/modellk ... 1800z.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Wetterwiese 2017
Verfasst: Dienstag 20. Juni 2017, 09:00
von Bürgler87
Mir passts so wie momentan ganz gut. Wir haben hier noch nicht mal die 30 geknackt. Immer so 28, 29 Grad. Dazu nicht schwül und leichter bis mäßiger Wind. Und nachts um die 10. Momentan gibts nix zu jammern.
Mal schaun ob wir hier die 30 diese Woche mal knacken. An Hitzetagen sind wir immer eine Insel der Seeligen im Gegensatz zum Zentralraum oder Osten Ö. Einzig nervig könnten die hohen Tmin diese Woche werden...
Re: Wetterwiese 2017
Verfasst: Dienstag 20. Juni 2017, 09:27
von Robert83
Nachdem EZ bis gestern noch kühler ausgesehen hat für nächste Woche, hauts nun heute eine Vorderseite raus mit bis zu 25 Grad in 850hPa...

Bodennah kann man da mindestens 12 Grad dazurechnen, bei trockenen Verhältnissen 13-15, vl 16.
Re: Wetterwiese 2017
Verfasst: Dienstag 20. Juni 2017, 09:29
von ManuelW4
die beiträge könnte man doch in die wetterdiskussion für den juni verschieben oder?
(und meinen danach löschen

)
Re: Wetterwiese 2017
Verfasst: Dienstag 20. Juni 2017, 09:52
von chris-kapfenberg
Wäre nicht ein Forcast für eine Hitzewarnung angebracht??
So eine Lage ist meiner Meinung nach auch ein Extremwetter oder gilt das nur für Unwetter??
Danke, chris-kapfenberg