Seite 30 von 49
Re: Wetterwiese 2017
Verfasst: Freitag 23. Juni 2017, 12:22
von katelbach
cobra39 hat geschrieben:
Wos is do heit überhaupt los??
Kein Sturm, keine Sonne, wahrscheinlich keine 33 Grad-stattdessen die nächste Gewitterfront aus N im Anmarsch?!
Tja, Gewitter waren mehr da als erwartet.
Alaro hatte ja gar nix drin!!
Nächste interessante Front und Ende der 1.Hitzewelle am Sonntag!
Zum Glück ist Wettervorhersage manchmal mehr als reines Modellablesen

Re: Wetterwiese 2017
Verfasst: Freitag 23. Juni 2017, 12:39
von JochenK
Die Zamg Prognosse hat gestimmt, zuerst Gewitter dann wird`s schöner (und heiß)
Re: Wetterwiese 2017
Verfasst: Freitag 23. Juni 2017, 13:29
von Bürgler87
In oö hat SuperHD eine Punktlandung gemacht, ich glaub das kann man ruhig sagen.
Aber auch erst mit dem Nachmittags-Update gestern.
Re: Wetterwiese 2017
Verfasst: Freitag 23. Juni 2017, 13:34
von rudolf
Auch Wettercom hat die Gewitter nach Mitternacht drinnen gehabt. Habe die Prognose auf meiner Apple Watch gelesen.
Re: Wetterwiese 2017
Verfasst: Freitag 23. Juni 2017, 15:01
von marcus_wien
http://wetter.orf.at/oes/prognose" onclick="window.open(this.href);return false;
Orf
Hats wieder drinnen zu mindest in der langfristprognose nur bei der grafischen darstellung dürfen sie noch von 27 auf 36-38 raufschrauben am 28.6
Re: Wetterwiese 2017
Verfasst: Freitag 23. Juni 2017, 17:46
von Jimmy
Pete hat geschrieben:wittmann hat geschrieben:Ich hoffe, das in der 2. Nachthälfte noch etwas an Regenschauern und Gewittern von Tschechien ins nördliche und östliche Weinviertel reinschwenkt, die Zugrichtung am Wetterradar schaut gut aus.
Wie viel ist es bei Dir geworden?
Bei mir waren es in Summe 3,9 mm, aufgeteilt auf ein paar Tropfen gegen 05:00 und 2 stärkere, aber kurze Schauer dann etwas später, der 2. sogar mit etwas Blitzerei.
Mehr als erwartet, in Summe aber ohne Bedeutung.
Sonntag schaut leider aus heutiger Sicht nicht gut aus für uns, aber mal schauen, sind ja noch 2 Tage bis dahin.
@Pete
bei uns sind es in der N8 und nochmal in der früh gegen 9h mit Gewittern 9,7 L/m² geworden..........
Re: Wetterwiese 2017
Verfasst: Samstag 24. Juni 2017, 02:14
von wittmann
Hallo Pete, bei uns waren es nur 1,5 mm um ca. 4h früh mit Sturm, da ist es leider nördlich vorbeigezogen. Um 8h früh sind Gewitter dann eher südlich von uns Richtung Wien gezogen - da müssen wir halt jetzt auf Sonntag hoffen.
Re: Wetterwiese 2017
Verfasst: Samstag 24. Juni 2017, 06:11
von wienerin
Mir fällt seit einigen Tagen, dass der morgige Sonntag von GFS komplett anders berechnet wird und zwar deutlich unter 30°C, aber davon wollen die heimischen Wetterdienste nichts wissen. Ebenfalls ist mir aufgefallen, dass die Niederschläge von EZ und GFS für Wien für die nächsten Tage sehr unterschiedlich aussehen, GFS zeigt mehr Regen (was gut wäre!) und EZ kaum bis gar nichts.
An jene, die sich auskennen, was erachtet ihr in Bezug auf den Sonntag und die Niederschläge für die wahrscheinlichere Variante? Die Einschätzungen würden mich sehr interessieren.

Re: Wetterwiese 2017
Verfasst: Samstag 24. Juni 2017, 09:07
von MarcoKTN
Wenn das so weiter geht mit dem westwärts wandern des trogen nächste woche dann können wir uns die abkühlung bald sparen....
Mittwoch und vl auch noch donnerstag über 35 grad im osten
Re: Wetterwiese 2017
Verfasst: Samstag 24. Juni 2017, 18:45
von wienerin
Das stimmt, Helmut.
Auffällig für Wien ist, dass bis auf einen Tag wo wir 34°C hatten, die bisher prognostizierten Höchstwerte meistens nicht erreicht wurden. Wobei natürlich auch 31°C genügt, es soll auch keine Beschwerde sein, sondern nur eine Feststellung.

Für nächste Woche verläuft die Grenze zwischen sehr heißen, sommerlichen und kühleren Luftmassen extrem knapp, ich glaube darum ist es auch eher schwierig nur wenige Tage im Voraus einzuschätzen, ob man nun eher bei 28/30/32 oder 34°C und mehr liegt.
Viel mehr interessiert mich derzeit, wie es morgen in Sachen NS aussieht, GFS sieht recht vielversprechend aus, ich würde mir wünschen, dass das dann auch tatsächlich eintrifft.
Re: Wetterwiese 2017
Verfasst: Samstag 24. Juni 2017, 19:26
von chris-kapfenberg
Wenn auch die Höchstwerte nicht erreicht wurden, die Durchschnittswerte sind beachtlich über dem Schnitt, und das eben schon seit Tagen:
Der Juni wird damit, ohne Zahlen zu kennen, sicher wieder einmal ganz vorne landen im Schnitt der letzten Jahrzehnte, einfach katastrophal, was sich abspielt...
L.G., Chris-kapfenberg
Re: Wetterwiese 2017
Verfasst: Samstag 24. Juni 2017, 19:47
von wienerin
Das stimmt, Chris, zusammen mit der Trockenheit ist das wirklich ein Wahnsinn, die Regenschauer durch Gewitter haben in Wien nicht wirklich viel gebracht, weiterhin schaut alles vertrocknet aus und die Blätter von den Bäumen wirken total hell und kraftlos. Ein Trauerspiel und das Ende Juni, man mag sich gar nicht vorstellen, wie es draußen Ende August sein wird.
Umso mehr hoffe ich, dass die von GFS berechneten Regenmengen für morgen stimmen, das würde kurzfristig Linderung bringen.

Re: Wetterwiese 2017
Verfasst: Samstag 24. Juni 2017, 19:53
von Pete
Für die trockensten Gebiete österreichs, das Wald- und Weinviertel rechnet GFS im aktuell Lauf 0mm für morgen. Sollte tatsächlich nichts kommen und die Hitze nächste Woche weiter gehen, brauchen die Bauern die Mähdrescher garnicht auswintern.
Re: Wetterwiese 2017
Verfasst: Samstag 24. Juni 2017, 20:15
von wienerin
Pete hat geschrieben:Für die trockensten Gebiete österreichs, das Wald- und Weinviertel rechnet GFS im aktuell Lauf 0mm für morgen. Sollte tatsächlich nichts kommen und die Hitze nächste Woche weiter gehen, brauchen die Bauern die Mähdrescher garnicht auswintern.
Hm, ich sehe beim 12er-Lauf in ganz Österreich Niederschlag?
Leider weiß ich nicht, wie man hier Karten reinstellt, darum setze ich mal den Link, mit dem Hinweis, dass die Karte natürlich mit dem nächsten Lauf verfällt.
http://www.wetterzentrale.de/de/topkart ... r=3#mapref" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Wetterwiese 2017
Verfasst: Samstag 24. Juni 2017, 23:20
von Stefan MV-Alm
Pete hat geschrieben:Für die trockensten Gebiete österreichs, das Wald- und Weinviertel rechnet GFS im aktuell Lauf 0mm für morgen. Sollte tatsächlich nichts kommen und die Hitze nächste Woche weiter gehen, brauchen die Bauern die Mähdrescher garnicht auswintern.
Hallo Peter
Wie weit seit ihr in eurem Gebiet mit der Getreideernte,die Wintergerste müsste ja schon weg sein,oder,schaut wahrscheinlich nicht so gut aus
Re: Wetterwiese 2017
Verfasst: Sonntag 25. Juni 2017, 08:02
von Pete
Stefan MV-Alm hat geschrieben:Pete hat geschrieben:Für die trockensten Gebiete österreichs, das Wald- und Weinviertel rechnet GFS im aktuell Lauf 0mm für morgen. Sollte tatsächlich nichts kommen und die Hitze nächste Woche weiter gehen, brauchen die Bauern die Mähdrescher garnicht auswintern.
Hallo Peter
Wie weit seit ihr in eurem Gebiet mit der Getreideernte,die Wintergerste müsste ja schon weg sein,oder,schaut wahrscheinlich nicht so gut aus
Hi!
Nein, steht noch alles. Wird Mitte kommender Woche los gehen. Wintergerste wird ganz ok sein, da sie vor der Hitze wohl schon fertig entwickelt war. Der Rest, der noch ein bissl stehen muss, um die Ähren auszubilden kommt aber mit der trockenen Hitze garnicht zurecht.
Sehr traurig schauen im Moment die Zuckerrüben aus, sind ziemlich welk. Kürbis und Sonnenblumen haben noch keine sichtbaren Probleme mit dem Wetter.
PS: 18z hatte gestern den 0er drin, der aktuelle Lauf schaut schon wieder etwas besser aus.
Re: Wetterwiese 2017
Verfasst: Sonntag 25. Juni 2017, 16:33
von ManuelW4
aktuell 0,6 mm in Oberedlitz - und mehr wird auch nicht mehr kommen. die modelle hatten somit recht, dass im äußersten norden wieder einmal praktisch kein niederschlag fällt
seit ende april damit erst 35 mm *hä*
Re: Wetterwiese 2017
Verfasst: Montag 26. Juni 2017, 06:40
von wienerin
in den letzten Tagen gab es bei uns, aber auch Deutschland gebietsweise wohl doch recht ergiebigen Niederschlag. Die Trockenheit scheint derzeit somit immerhin gebietsweise kein Thema mehr zu sein. Für die nächsten Tagen hat GFS im Morgenlauf für Deutschland sogar teilweise große Regenmengen dabei, der Norden und Osten Österreichs bleiben aber weiterhin eher ausgespart und scheinen wenn überhaupt, dann nur wenige Millimeter bis max. 10-20 erwarten zu dürfen.
Wenn man sich diverse Berichte über Unwetter und Schäden durch Hangrutsch, Stürme und Hagel durchliest, dann kann man schon jetzt ohne Übertreibung feststellen, dass in Kombination mit der gebietsweise starken Trockenheit 2017 ein äußerst herausforderndes Jahr für die Natur ist.
Re: Wetterwiese 2017
Verfasst: Montag 26. Juni 2017, 09:30
von MarcoKTN
Mittwoch abend kommt ein trog direkt aus dem Süden herauf...über der nördlichen adria dann schon im USA Style und womöglich in natürlich abgeschwächter Form auch über Süd und Ostösterreich....
Aufgepasst....könnte was großes werden !!
Re: Wetterwiese 2017
Verfasst: Montag 26. Juni 2017, 09:46
von schlafsack
der Osten Niederösterreichs wird am Mittwoch lt. Kachelmannwetter leider trocken bleiben.
Re: Wetterwiese 2017
Verfasst: Montag 26. Juni 2017, 09:58
von wienerin
schlafsack hat geschrieben:der Osten Niederösterreichs wird am Mittwoch lt. Kachelmannwetter leider trocken bleiben.
Die genaue Zugbahn so einer Front muss man normalerweise eh immer bis zur Kürzestfrist abwarten und selbst dann sind die Mengen noch unsicher.
Schön jedenfalls, wenn nun mal Niederschlag für die nördliche Adria dabei ist, dort ist ja bereits Dürre in einen Regionen ein Thema.

Re: Wetterwiese 2017
Verfasst: Montag 26. Juni 2017, 13:30
von Daniel Loretto
GFS berechnet momentan für Mittwoch Abend eine extrem gefährliche Gewitterlage im Südosten, das könnte verbreitet zu massiven Sturmschäden kommen, wenn die Berechnungen eintreffen. Hoffentlich ändert sich da noch was...
Re: Wetterwiese 2017
Verfasst: Montag 26. Juni 2017, 13:42
von meister_k
ja... aber morgen dienstag ab dem Mittagsstunden schon gewitter in Tirol/Osttirol und dann Steiermark, Salzkammergut, Innviertel, Waldviertel
vor allem Salzkammergut und Innviertel könnte morgen Hagel ein Thema sein
ja, und am Mittwoch wird's dann vermutlich von Süden her heftig werden.... Unwetter überall möglich (mit ausnahme vom NO eventuell)
Re: Wetterwiese 2017
Verfasst: Montag 26. Juni 2017, 14:52
von ManuelW4
bitte solche beiträge eher in die wetterdiskussion schreiben

Re: Wetterwiese 2017
Verfasst: Dienstag 27. Juni 2017, 08:25
von Pete
Kurze Lage zur Trockenheit.
Der Gesamtniederschlag 2017 liegt bei mir im Moment bei 144,9 mm. Juni aktuell bei 26,6 mm. Durch die extreme Hitze ist die Natur komplett ausgetrocknet.
Die kommenden Tage bringen neben der Hitze auch jede Menge trockenen Südwind, d.h. die Lage verschlimmert sich mit jedem Tag.
Sämtliche Wiesen- und Rasenflächen sind schon lange braun, aber auch die Herbstkulturen sehen inzwischen extrem traurig aus.
Kürbis:
Sonnenblumen:
Besserung ist keine in Sicht. Wieder mal zeigt sich, dass wir der trockenste Fleck in Mitteleuropa sind:
(ich hoffe, keines der Bilder steht bei der Anzeige am Kopf, leider wollen Apple und Windows beim kopieren der Bilder oft nicht miteinander)