Seite 4 von 21

Re: Wetterdiskussion Dezember 2012

Verfasst: Donnerstag 29. November 2012, 22:48
von Robert83
f-z hat geschrieben:Mir fällt auf, dass am Nordatlantik von einigen Modellen in nächster Zeit selbständige Subtropentiefs gerechnet weden, die sich westlich der Azoren bilden und in das Atlantikhoch laufen. Ein Andocken an die Frontalzone nördlich wäre für mich logischer *grübel*

Hier eine 500hPa Druckkarte als Beispiel:

@Robert: wie interpretierst du diese Entwicklungen?
Hallo Franz,

das ist mir auch schon aufgefallen. Alleine im aktuellen GFS 12z Lauf sind das 3 Stück, die dann allerdings im atlantischen Hochdruckgebiet aufgefüllt werden und kaputtgehen. Dieser strenge Nordkurs ist immer wieder sichtbar - ich hab sowas bis Dato auch noch nie gesehen, vor allem nicht in dieser Intensität.
Ich hab mir dazu die Westtropen Karten von GFS angeschaut - viel schlauer wird man da allerdings auch nicht, ausser dass sich die tropische Warmluftnase sehr weit nach Norden erstreckt und mit der grönländischen Kaltluftmasse auf geringstem Raum einen nicht zu vernachlässigbaren Gradienten bildet.

Bild

Bild

Bild

Bild

Im Verlauf dreht die massive WLA den kleinräumigen Tiefs den Gashahn ab, sodass sie keine Möglichkeit haben, in den Jet einzusteigen.
Warum diese allerdings so gehäuft einsteigen, um danach "Selbstmord" begehen, ist mir nicht bekannt. Da bräuchten wir jetzt einen Synoptiker. Recht sicher ist jedoch, dass uns keines dieser Dinger je erreicht - zumindest nicht auf dieser Zugbahn.

Re: Wetterdiskussion Dezember 2012

Verfasst: Freitag 30. November 2012, 03:50
von Harleystorm
Der 18Z GFS Lauf ist der winterlichste bis jetzt! *super* Den kaufe Ich sofort. Fast durchgehend bis zum Ende -8 bis -10 °C in den 850ern und dazu auch Niederschlagssignale und eine länger anhaltende Nordlage die später zeitweise durch eine Nordostlage ersetzt wird. Dazu auch -12 bis -15 °C in 850 hPa. Nicht schlecht wenn es so kommen wird. Ich hoffe es wird kein Ausreiser aber der wirkliche Trend. Moskau erwischte der Winterienbruch gestern sehr heftig wie schon 50 Jahre nicht mehr http://www.orf.at/stories/2153720/2153718/. Vieleich braut sich in der nahen Zukunft was zusammen.

Re: Wetterdiskussion Dezember 2012

Verfasst: Freitag 30. November 2012, 06:32
von Flo_99
also für oö,salzburg sieht es nächste woche ziemlich gut nach derzeitigem stand aus vorallem dienstags und donnerstags kanns einiges schneien.
ich würd sonntag/montag nicht mit sehr viel niederschlag einstufen aber vl wirds weiß im flachland.. *ggg* *snowman*

Re: Wetterdiskussion Dezember 2012

Verfasst: Freitag 30. November 2012, 10:02
von Robert83
Danke Franz, ich bin schon gespannt, was ich dann von dir lernen kann :)
Die Sache mit diesen Subtropentiefs ist schon spannend, so wirklich maßgeblich beeinflussen scheinen sie uns ob unserer kontinentalen Lage aber dann doch nicht. Indirekt halt: Thema Atlantikblockade usw.

Die Modellwelt ist heute Morgen für alle Winterliebhaber recht erfreulich. Die kommende Nacht wird verbreitet frostig, somit können die Böden weiter auskühlen und im verschneiten Westen friert die Schneepampe mal ordentlich zusammen.
Morgen dann meist recht freundlich, am Sonntag vielleicht im Süden ein bisserl Schnee und in der Nacht auf Montag a bissl was an der Alpennordseite bis OÖ, wobei mehr als 1-2cm werden das glaub ich auch nicht werden.
Der Dienstag wird nach EZ recht feucht gerechnet, denn wir kommen genau an die Vorderseite eines Tiefs, welches von der Nordsee über Norddeutschland und Polen zieht. Bei uns steigen die 850er vorübergehend teils in den positiven Bereich, dazu der Niederschlag. Das riecht irgendwie nach Schneefall, gefrierendem Regen und später Regen mit wieder absinkender Schneefallgrenze. Richtig mild würds aber auch nicht werden, ich denke im Donauraum würdens so maximal 5-6 Grad werden am Dienstag, die Nacht zum Mittwoch wird allerdings wieder frostig gerechnet. Und dann ginge es los, wobei die Modelle in Punkto Niederschlag nicht einig sind: GFS erfreulich, EZ eher mau. GFS deswegen erfreulich: zuerst NW-Rutsche, dann mitunter ein Mittelmeertief und anschließend Konservierung.
Ich muß aber zugeben, dass die ENS recht wirr sind und nur HL und CL beständig kalt sind, andere Members durchbrechen teilweise die 5°C in 850hPa. Bislang stehen diese milden Lösungen aber im krassen Kontrast zur übrigen Modellwelt.

Bild

Re: Wetterdiskussion Dezember 2012

Verfasst: Freitag 30. November 2012, 13:18
von Flo_99
also für die nächsten tage immer wieder leichte schneefälle..
mir sticht der freitag besonders ins auge. gfs rechnet verbreitet mit bis zu 20mm schnee in der alpennordseite.. aber ob damit auch eine milderung eingeleitet wird kann man noch nicht sagen.. *grübel*

Re: Wetterdiskussion Dezember 2012

Verfasst: Freitag 30. November 2012, 14:23
von marcus_wien
Im östl flachland unter 300 m stellt sich nun doch wohl ein " wischi waschi " winter ein mit temps zw 1 und 5 grad puls mit zeitweiligen leichten niederschlägen ..
So ähnlich siehts auch der orf

Re: Wetterdiskussion Dezember 2012

Verfasst: Freitag 30. November 2012, 14:56
von Harleystorm
Ja genau so ist es, kein echtes Winterwetter aber dafür ist es noch zu früh. Statistisch dauern heftige Wintereinbrüche kürzer als die die schrittweise kommen und so sehe Ich es derzeit auch. Stück für Stück langsam aber sicher. Leider fürchterlicher UGKB nach 06Z Lauf von GFS. Zum Glück nur UGKB. Wenn sich solche Lage aber dann doch noch durchsetzen würde, dann könnte es zu einem Problem werden *grübel*

Re: Wetterdiskussion Dezember 2012

Verfasst: Freitag 30. November 2012, 15:39
von Flo_99
Harleystorm hat geschrieben:Ja genau so ist es, kein echtes Winterwetter aber dafür ist es noch zu früh. Statistisch dauern heftige Wintereinbrüche kürzer als die die schrittweise kommen und so sehe Ich es derzeit auch. Stück für Stück langsam aber sicher. Leider fürchterlicher UGKB nach 06Z Lauf von GFS. Zum Glück nur UGKB. Wenn sich solche Lage aber dann doch noch durchsetzen würde, dann könnte es zu einem Problem werden *grübel*
was könnte ein problem werden..?

Re: Wetterdiskussion Dezember 2012

Verfasst: Freitag 30. November 2012, 16:04
von Helmut Graz
Er meint sicher diese Karte hier, holladrioooo Weihnachtstauwetter. :D
Aber ehrlich gesagt, Probleme sind schon was anderes, als diese Allerweltsrechnung eines Computermodells ganz am Ende. ;)

Bild

Re: Wetterdiskussion Dezember 2012

Verfasst: Freitag 30. November 2012, 19:16
von Flo_99
wobei der neuere gfs lauf ein hoch mit kaltluft von russland berechnet..

Re: Wetterdiskussion Dezember 2012

Verfasst: Freitag 30. November 2012, 19:32
von ManuelW4
@Helmut: vom 16. bis zum 24. sinds aber auch noch 8 Tage - außerdem würds bei DER Lage bei uns wohl kaum warm werden, eher schaut das nach Inversionslage im Flachland aus, da das Tief viel zu weit weg ist, aber das ist sowieso wieder ein anderes Thema ;)

Re: Wetterdiskussion Dezember 2012

Verfasst: Freitag 30. November 2012, 23:54
von Robert83
Der GFS 18z Lauf zieht dafür wieder alle Register: Warmfrontschneefall und gefr. Regen am Dienstag, danach einige Stunde Siffwetter, der Mittwoch tagsüber auch noch etwas über 0, ab Donnerstag dann NW Rutsche mit ordentlich Neuschnee von Vorarlberg bis OÖ.
Und ein Subtropentief schafft eine Tiefdruckrinne zum Skanditief aufzubaun, das wird dann bei rund +300h gerechnet wird...noch reine UGKB Fantasie, aber nett anzusehen. Das wär eine der verrücktesten Wetterlagen, die im Ostalpenraum möglich wären.

Prachtvoller Skanditiefkomplex bei 228h
Bild


Und dann bei 324h
Bild

Bild

Bild


Zudem sehr lesenswert ;) :
http://www.wzforum.de/forum2/read.php?2 ... sg-2548420" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Wetterdiskussion Dezember 2012

Verfasst: Samstag 1. Dezember 2012, 09:05
von Flo_99
zurzeit sieht es für morgen und montag nicht schlecht aus für Österreich. wird überall fast ein wenig was herunter kommen.. *top*
http://www.wetterzentrale.de/pics/Rmwrf7219.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Wetterdiskussion Dezember 2012

Verfasst: Samstag 1. Dezember 2012, 13:37
von Harleystorm
Flo_99 hat geschrieben:
Harleystorm hat geschrieben:Ja genau so ist es, kein echtes Winterwetter aber dafür ist es noch zu früh. Statistisch dauern heftige Wintereinbrüche kürzer als die die schrittweise kommen und so sehe Ich es derzeit auch. Stück für Stück langsam aber sicher. Leider fürchterlicher UGKB nach 06Z Lauf von GFS. Zum Glück nur UGKB. Wenn sich solche Lage aber dann doch noch durchsetzen würde, dann könnte es zu einem Problem werden *grübel*
was könnte ein problem werden..?
Ein Problem mit dem weiteren Entwicklung des Winters, denn solche Lagen bringen erfahrungsgemäss eine nachhaltige milde Lage und für die Schigebiete eine Katastrofe. Zum Glück häufen sich solche Karten noch nicht. Nicht ausser Acht zu lassen, der GFS bastelt noch immer etwas in diese Richtung. Der EZ gleich dagegen mit häufig aftretenden Nord-Ostlagen die schon einige Tage stabil gerechnet wurden. Ziemlich spannend ist es die Karten heutzutage anzuschauen. Dieses Mal bringe ich in dieses Forum keine Euphorie wie in den letzen Jahren weil es noch nichts gibt auf was ich mich als Winterfan so sehr freuen kann.

Re: Wetterdiskussion Dezember 2012

Verfasst: Samstag 1. Dezember 2012, 14:53
von Flo_99
für montag beachtliche mengen an schnee für oö berechnet genau so viel wie am dienstag.. *snow1*
also für nächste woche sieht es für mich echt super aus.. *snow2*

Re: Wetterdiskussion Dezember 2012

Verfasst: Samstag 1. Dezember 2012, 14:54
von Robert83
Harleystorm hat geschrieben:
Flo_99 hat geschrieben:
Harleystorm hat geschrieben:Ja genau so ist es, kein echtes Winterwetter aber dafür ist es noch zu früh. Statistisch dauern heftige Wintereinbrüche kürzer als die die schrittweise kommen und so sehe Ich es derzeit auch. Stück für Stück langsam aber sicher. Leider fürchterlicher UGKB nach 06Z Lauf von GFS. Zum Glück nur UGKB. Wenn sich solche Lage aber dann doch noch durchsetzen würde, dann könnte es zu einem Problem werden *grübel*
was könnte ein problem werden..?
Ein Problem mit dem weiteren Entwicklung des Winters, denn solche Lagen bringen erfahrungsgemäss eine nachhaltige milde Lage und für die Schigebiete eine Katastrofe. Zum Glück häufen sich solche Karten noch nicht. Nicht ausser Acht zu lassen, der GFS bastelt noch immer etwas in diese Richtung. Der EZ gleich dagegen mit häufig aftretenden Nord-Ostlagen die schon einige Tage stabil gerechnet wurden. Ziemlich spannend ist es die Karten heutzutage anzuschauen. Dieses Mal bringe ich in dieses Forum keine Euphorie wie in den letzen Jahren weil es noch nichts gibt auf was ich mich als Winterfan so sehr freuen kann.

Ich find die Karten insgesamt recht interessant und auch erfreulich.
Im weiteren Verlauf rechnen EZ und BOM übrigens auch im Osten Winter....
Morgen gibts laut Aladin im Westen und Süden Neuschnee(teils 10-15cm laut Karten), in der Nacht auf Montag und am Montag selbst dann auch in Salzburg und Oberösterreich. Der kritische Tag wird dann der Dienstag, wobei oberhalb 600m weiterhin mit Schneezuwachs zu rechnen ist. Ab Mittwoch Nachmittag wirds allgemein wieder frischer mit zahlreichen Schneeoptionen zum Wochenende.
Was sich dann tut, ist noch nicht absehbar. Von moderatem Winterwetter mit naßkalten Niederungen bishin zu großer Kälte aus Nordost ist weiter alles drin. Ich tippe darauf, dass es ab Mitte nächster Woche laufend winterlicher wird. Wichtig wäre mal ein flächig winterliches Mittel- und Osteuropa - eine hohe Albedo würde im weiteren Verlauf enorm helfen.

Re: Wetterdiskussion Dezember 2012

Verfasst: Samstag 1. Dezember 2012, 14:57
von Flo_99
@robert: wie viel schnee erwartest du montag nacht für oö. 500m seehöhe.?

Re: Wetterdiskussion Dezember 2012

Verfasst: Samstag 1. Dezember 2012, 14:59
von Robert83
Flo_99 hat geschrieben:@robert: wie viel schnee erwartest du montag nacht für oö. 500m seehöhe.?
Die Höhe ist von Sonntag auf Montog nicht wichtig, da es bis runterschneit bei unter 0. Bevorzugt werden die Gebiete westlich von Linz sein, ich kann mir sehr gut eingelagerte Schauer in Schauerstraßen vorstellen. Ich denke 3-10cm sind von Sonntag 15Uhr bis Montag 15Uhr verbreitet drin. Lokal weniger, lokal auch mehr(Nordstau).

Re: Wetterdiskussion Dezember 2012

Verfasst: Samstag 1. Dezember 2012, 15:01
von Flo_99
Robert83 hat geschrieben:
Flo_99 hat geschrieben:@robert: wie viel schnee erwartest du montag nacht für oö. 500m seehöhe.?
Die Höhe ist von Sonntag auf Montog nicht wichtig, da es bis runterschneit bei unter 0. Bevorzugt werden die Gebiete westlich von Linz sein, ich kann mir sehr gut eingelagerte Schauer in Schauerstraßen vorstellen. Ich denke 3-10cm sind von Sonntag 15Uhr bis Montag 15Uhr verbreitet drin. Lokal weniger, lokal auch mehr(Nordstau).
sehr gut... *snow1* :D

hausruck wirds schon richten für mich.. *smile*

Re: Wetterdiskussion Dezember 2012

Verfasst: Samstag 1. Dezember 2012, 22:11
von PatrickKTN
Eure Meinung ist gefragt :)

http://at.wetter.com/wettertvat/0_opp2pnh8#/0_7j89rwkn" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Wetterdiskussion Dezember 2012

Verfasst: Sonntag 2. Dezember 2012, 01:02
von Harleystorm
Meine Meinung dazu nur kurz - eine zu optimistische Vorhersage und für mich ist am wahrscheinlichsten eine Übergangszone direkt über uns. Die verbindende Mitteleuropäische Hoch bezweifle Ich vorerst mal. EZ hatte schon solche Lösungen mehrmals drin, aber derzeit scheint auch EZ mehr zu GFS anzuschrauben.

Re: Wetterdiskussion Dezember 2012

Verfasst: Sonntag 2. Dezember 2012, 08:00
von elawien
mittlerweile scheint diese entwicklung bis auf die kleine atlantik-unsicherheit ziemlich wahrscheinlich. für den nordosten sehe ich jedoch die gefahr, dass trockener kahlfrost rauskommt und die schneefälle es nicht wirklich bis zu uns schaffen. hoffentlich irre ich mich mit dieser einschätzung, denn kahlfrost ist genauso "stimmungsvoll" wie +10°C und regen im advent. *ko*

Re: Wetterdiskussion Dezember 2012

Verfasst: Sonntag 2. Dezember 2012, 08:25
von nadjap
elawien hat geschrieben:mittlerweile scheint diese entwicklung bis auf die kleine atlantik-unsicherheit ziemlich wahrscheinlich. für den nordosten sehe ich jedoch die gefahr, dass trockener kahlfrost rauskommt und die schneefälle es nicht wirklich bis zu uns schaffen. hoffentlich irre ich mich mit dieser einschätzung, denn kahlfrost ist genauso "stimmungsvoll" wie +10°C und regen im advent. *ko*
Wäre wieder mal typisch für unsere Gegend. Derzeit ist ja auch bei uns kaum eine wirkliche Schneeoption zu sehen.

Re: Wetterdiskussion Dezember 2012

Verfasst: Sonntag 2. Dezember 2012, 09:02
von Robert83
nadjap hat geschrieben:
elawien hat geschrieben:mittlerweile scheint diese entwicklung bis auf die kleine atlantik-unsicherheit ziemlich wahrscheinlich. für den nordosten sehe ich jedoch die gefahr, dass trockener kahlfrost rauskommt und die schneefälle es nicht wirklich bis zu uns schaffen. hoffentlich irre ich mich mit dieser einschätzung, denn kahlfrost ist genauso "stimmungsvoll" wie +10°C und regen im advent. *ko*
Wäre wieder mal typisch für unsere Gegend. Derzeit ist ja auch bei uns kaum eine wirkliche Schneeoption zu sehen.
Eislaufen ginge doch super ...

Re: Wetterdiskussion Dezember 2012

Verfasst: Sonntag 2. Dezember 2012, 09:10
von elawien
Robert83 hat geschrieben:
nadjap hat geschrieben:
elawien hat geschrieben:mittlerweile scheint diese entwicklung bis auf die kleine atlantik-unsicherheit ziemlich wahrscheinlich. für den nordosten sehe ich jedoch die gefahr, dass trockener kahlfrost rauskommt und die schneefälle es nicht wirklich bis zu uns schaffen. hoffentlich irre ich mich mit dieser einschätzung, denn kahlfrost ist genauso "stimmungsvoll" wie +10°C und regen im advent. *ko*
Wäre wieder mal typisch für unsere Gegend. Derzeit ist ja auch bei uns kaum eine wirkliche Schneeoption zu sehen.
Eislaufen ginge doch super ...
*ggg* ja, aber was ist daran (vor)weihnachtlich? auch wenn es 2010 innerstädtisch nicht ganz funktioniert hat mit den weißen weihnachten, so fand ich den schnee vorher in der adventzeit wunderschön, das macht doch eine ganz besondere atmosphäre und ich persönlich bin zudem nicht wirklich eine begeisterte eisläuferin, da ist es tausendmal schöner durch einen tief verschneiten wald zu stapfen.

@nadja: ja, leider, mir kommt vor die winter werden bei uns tendenziell immer niederschlagsärmer, außer es ist gerade mild genug für regen. *schweig*