Seite 1 von 1

09.08.2013 - Strukturen, Blitze im Raum Graz (Gewittercluster über der Steiermark)

Verfasst: Samstag 10. August 2013, 15:37
von ThomasPf
Gestern gab es wieder einiges "Gewittriges" zu sehen, im Vorfeld einer Kaltfront bildeten sich Gewitter über Ostösterreich auch im Grazer Raum.
Nachdem es bereits in aller früh im SE von Graz kurz gewitterte, riss die Wolkendecke wieder zeitweise auf und Einstrahlung war vor allem östlich von Graz wider da.
Am Nachmittag um ca. 15:30 bildete sich im Raum Weiz ein stärkeres Gewitter, daher habe ich mit dem Fahrrad einen geeigneten Punkt zum fotografieren aufgesucht:

Blick Richtung NE, die Cu con- Wolken entwickelten sich rach zu Cbs:
Bild

Bild

Bild

Bild

lästige Wespen beendeten dieses kurze Fahrradchasing, zu Hause angekommen, war von der Weiz-Zelle ein großer Cirrenschirm zu sehen :
Bild

Hier schloss sich langsam die Wolkendecke, vorerst jedoch alles ziemlich strukturlos.
Bald jedoch vereinigten sich Zellen aus der südl. W-Steiermark, dem Murtal und den Fischbacher Alpen zu einem größeren Gewittercluster,
auch hier war die zunehmende Konvektion zu beobachten:
Bild

Bild

dann erfasste der Gewittercluster auch den Raum Graz und man konnte schöne Strukturen sehen:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

dann war es hier auch soweit um ca. 18:00 setzte Starkregen, Erdblitze inkl. Naheinschläge, "Blitz-Hotspot" war in der näheren Umgebung diesmal bei Kainbach / Hönigtal,

daher habe die Kamera in diese Richtung gerichtet:
Bild

Bild

Bild

Bild

Hier regnete es bei diesem Gewitter 29 mm bis etwa 19:45 - Hagel war diesmal nicht dabei, ein schwächeres Gewitter (von 22:00 - 23:30) in der Nacht brachte dann noch 5 mm.

Die Feuerwehr musste auch zu Einsätzen ausrücken.

Es schlugen insgesamt laut ALDIS über 11000 Erdblitze in ganz Österreich ein, die meisten davon in der Steiermark.

Re: 09.08.2013 - Strukturen, Blitze im Raum Graz (Gewittercluster über der Steiermark)

Verfasst: Samstag 10. August 2013, 17:31
von Krass
ThomasPf hat geschrieben:
Es schlugen insgesamt laut ALDIS über 11000 Erdblitze in ganz Österreich ein, die meisten davon in der Steiermark.
Woher hast du die Anzahl pro Tag?.Deine Grafik im Wetterstatistik ist ja leider nicht mehr aktuell..
Werden nur die Erdblitze gemessen? Wolkenblitze gibt es ja bei starken Gewittern ja oft viel mehr..

Re: 09.08.2013 - Strukturen, Blitze im Raum Graz (Gewittercluster über der Steiermark)

Verfasst: Samstag 10. August 2013, 17:39
von ThomasPf
Krass hat geschrieben:
ThomasPf hat geschrieben:
Es schlugen insgesamt laut ALDIS über 11000 Erdblitze in ganz Österreich ein, die meisten davon in der Steiermark.
Woher hast du die Anzahl pro Tag?.Deine Grafik im Wetterstatistik ist ja leider nicht mehr aktuell..
Werden nur die Erdblitze gemessen? Wolkenblitze gibt es ja bei starken Gewittern ja oft viel mehr..
Die Werte sind hier zu finden:
http://www.aldis.at/statistik/gesamtmon ... 13&monat=8

Die Graphiken werde ich demnächst aktualisieren, ist sich in letzter Zeit bei mir nicht ausgegangen...

ALDIS misst meines Wissens nach alle Blitze, aber in die Statistik gehen nur Erdblitze ein, weil für Kunden hauptsächlich diese relevant sind:
Mit der ALDIS Blitzdatenbank ist es möglich, die Anzahl der Wolke-Erde Blitzschläge innerhalb gegebener geographischer Grenzen zu zählen. Die Anzahl der in Österreich georteten Blitze variierte in den vergangenen Jahren grob zwischen 100.000 und 280.000. Das seit dem Start von ALDIS blitzaktivste Jahr war das Jahr 2006.

Re: 09.08.2013 - Strukturen, Blitze im Raum Graz (Gewittercluster über der Steiermark)

Verfasst: Samstag 10. August 2013, 18:03
von Krass
Ja Danke *top* :) Ich werd mir einfach den Link merken(und das Monat in der URL ändern), denn sonst komm ich irgendwie nicht hin.

Re: 09.08.2013 - Strukturen, Blitze im Raum Graz (Gewittercluster über der Steiermark)

Verfasst: Samstag 10. August 2013, 21:17
von hhkes
Super Doku *top*
Ich beobachtete die "Grazer" Zelle von der gegenüberliegenden Seite (S) - siehe Bericht unter Chasing Reports.
Die NS-Mengen waren regional sehr unterschiedlich, die Gesamt-NS-Menge betrug am Airport nur 7.9 mm, in Graz-Straßgang (TAWES) gar nur 3 mm.
Nochmals *thx* für die telefonischen Hinweise.
LG, Harald