Seite 1 von 2

Polarlicht am Schöckl, Mitternacht 20150317 - 18

Verfasst: Mittwoch 18. März 2015, 12:44
von Herfried
Da unser beliebter Bilderhoster durch Picanova zerstört und in eine billige Werbeseite verwandelt wurde
...
https://plus.google.com/u/0/11761926843 ... 7742026360" onclick="window.open(this.href);return false;

...kann ich nur die Bilder nochmals in einem schnellen Google Album veröffentlichen. Dafür hat Google automatisch ein Filmchen aus den Bildern, die in die selbe Richtung gehen gemacht, sehr interessant dies.

In den Morgenstunden des 17.3. gab es einen ziemlich kräftigen CME Impakt, in den USA gab es erste kräftige Polarlichter. Zwar war der auslösende Flare relativ schwach (nur C-Klasse), aber genau erdgerichtet und relativ dicht. Dennoch, die Zahlen von ca. 650km/s Teilchengeschwindigkeit und rund 15 Protonen / cm³ und Sekunde sprachen gegen Polarlichter bis Österreich.
Andere Erfolgreiche Ereignisse gingen mit dem 3-fachen beider Werte einher!

Einzig die deutliche Süd-Ausrichtung des Interplanetaren Magnetfeldes machte Hoffnung, dies könnte das irdische Magnetfeld schwächen, vielleicht gäbe es doch eine Chance.

Der Sonnensturm (der genau das auf die Atmosphäre wirft, was in den alten Startreck Filmen als "Captain Ionensturm voraus" beschrieben wird" dauerte an, auch erkennbar am schleißigem GPS Empfang.
Während KW Finker sich freuen, dass Reflexionen an der Aurora die Reichweite erhöhen leiden andere Kommunikationsfrequenzen, und vor allem jene ins All, unter der Erscheinung.

Abends nach Ende der astronomischen Dämmerung...
Ein kurzer Blick auf die Spitze des Hügels. Dunst und entsprechend kräftige Lichtverschmutzung störten, doch es war eindeutig - Der Schöckl im Norden hatte eine zinnoberrote Aura auf den Photos. Visuell war nur die schmutzig-gelbe Lichtseuche zu sehen (rechts im Bild ach am Photo erfasst) - 22 Uhr.



Der Gedanke war, dass einige Höhenmeter und einige km Entfernung zur Stadt Graz vielleicht den Eindruck verbessern könnten, es ging über Kalkleiten an die NW Flanke des Schöckls. Das Bild in 1000m Höhe um 23 Uhr war aber wenig beeindruckend, es sah fast gleich aus wie jenes von 700m in Richtung Schöckl.



Der Gedanke war OK... mehr wird's wohl nicht.
Andererseits, die Physik der Polarlichter sagt, dass die größten Chancen um Mitternacht bestehen, vielleicht tut sich noch was...
Um dem Dunst zu entgehen beschloss ich Richtung Schöcklkreuz (O-Flanke) zu fahren und den Wanderweg auf die NO-Flanke mit freiem Blick auf ca. 1250m Seehöhe zu bewältigen. Eine Eispiste ohne Licht in der Nacht - nicht ganz ohne, nun war ich der Lichtseuche dankbar, wenigstens die gröbsten Fallen zu sehen bevor ich den Boden küsse und den Weg zurück schlittere.
Der Anblick war die Mühe wert.
Der Nordhimmel war erst mal diffus, aber sichtbar erhellt, am Photo bereits knallbunt und Beamer / Vorhänge um Mitternacht.



Binnen 1 Minute nun folgende Entwicklung - WOW! Beamer und Vorhänge wurden sichtbar, das Leuchten (vorher optisch diffus S/W) wurde färbig. Dabei kommt auch der tiefer liegende grüne Fuß des Polarlichtes in Sicht



Wäre wohl auch von unten sehr hübsch gewesen nun, aber der Vordergrund ist von diesem Standort spannender.

Rasche Veränderungen, wabern des Vorhanges, Bilder sind alle 15s belichtet, 15s Abstand zwischen den Belichtungen



Habe danach mit Weitwinkel die Szenerie eingefangen, dabei fallen blaue extrem hoch reichende Beamer auf, die man wohl noch bis Mittelitalien hätte fotographieren können.
Diese schwachen Dinger waren nur fotographisch sichtbar, das grün und rot der Vorhänge aber auch visuell.


Rechts oben auch beim normal gezoomten Bild (die Festbrennweitenlinse ist lichtstärker, daher zog ich jene vor)


Danach wieder diese hohe Bewegung, und langsames verblassen.
Marginales photographisches PL war In Folge ca. bis 1.30 Uhr bemerkbar.

Re: Polarlicht am Schöckl, Mitternacht 20150317 - 18

Verfasst: Mittwoch 18. März 2015, 12:49
von Werner
Einfach großartige Bilder!!! *super*
Ich hab mir auch gedacht, dass diese Gegend einen tollen Aussichtspunkt liefern könnte - DANKE für Deine Mühen und Gratulation zu diesen Bildern!

Liebe Grüße!
Werner

Re: Polarlicht am Schöckl, Mitternacht 20150317 - 18

Verfasst: Mittwoch 18. März 2015, 13:16
von Exilfranke1
SAUGEIL!!

Re: Polarlicht am Schöckl, Mitternacht 20150317 - 18

Verfasst: Mittwoch 18. März 2015, 13:27
von Bachfan
Großartige Aufnahmen sind das! :) Beeindruckend!

Re: Polarlicht am Schöckl, Mitternacht 20150317 - 18

Verfasst: Mittwoch 18. März 2015, 13:56
von Robert83
Geniale Aufnahmen, danke fürs Reinstellen! *top* *top* *top*

Re: Polarlicht am Schöckl, Mitternacht 20150317 - 18

Verfasst: Mittwoch 18. März 2015, 14:08
von mike
Sehr genial! *top* *super*
Danke fürs zeigen!

Re: Polarlicht am Schöckl, Mitternacht 20150317 - 18

Verfasst: Mittwoch 18. März 2015, 14:29
von schlafsack
*top* *top* *top*
leider verschlafen *fluch*

habs schon am nachmittag gesehen, dass was auf uns zukommt. http://www.polarlicht-vorhersage.de

Re: Polarlicht am Schöckl, Mitternacht 20150317 - 18

Verfasst: Mittwoch 18. März 2015, 14:46
von Hannes
seas

Wödklasse Büdl Herfried!!!

Re: Polarlicht am Schöckl, Mitternacht 20150317 - 18

Verfasst: Mittwoch 18. März 2015, 14:50
von Daniel Loretto
Super Bilder, vielen Dank!!!!
Ich hab mich heute geärgert, dass ich zu faul war - selbst schuld :D

An die FB Betreuer: Bitte auf FB verlinken ;)

Re: Polarlicht am Schöckl, Mitternacht 20150317 - 18

Verfasst: Mittwoch 18. März 2015, 14:58
von Werner
Daniel Loretto hat geschrieben:Super Bilder, vielen Dank!!!!
Ich hab mich heute geärgert, dass ich zu faul war - selbst schuld :D

An die FB Betreuer: Bitte auf FB verlinken ;)
Ich frage bei Herfried an, ob wir dürfen.

Liebe Grüße!
Werner

Re: Polarlicht am Schöckl, Mitternacht 20150317 - 18

Verfasst: Mittwoch 18. März 2015, 16:10
von Brainshaker
TOP FOTOS!! Danke fürs Fotografieren :) Bin in der Firma festgsessen sonst wär ma uns ziemlich sicher übern Weg glaufen *gg*

Re: Polarlicht am Schöckl, Mitternacht 20150317 - 18

Verfasst: Mittwoch 18. März 2015, 17:13
von ThomasPf
Tolle Aufnahmen! *top* *super* Danke fürs Zeigen, Herfried!

Re: Polarlicht am Schöckl, Mitternacht 20150317 - 18

Verfasst: Mittwoch 18. März 2015, 17:49
von Arthilas
Fantastische Aufnahmen und Polarlichter! Danke fürs Zeigen :)

Re: Polarlicht am Schöckl, Mitternacht 20150317 - 18

Verfasst: Mittwoch 18. März 2015, 18:18
von Feli
shit - verschlafen - bei mir wärs ganz klar gewesen! *fluch*
gibts da heute noch mal eine chance!?

tolle bilder auf jeden fall! *ja*

Re: Polarlicht am Schöckl, Mitternacht 20150317 - 18

Verfasst: Mittwoch 18. März 2015, 18:19
von Matthias
Gratulation - Herfried's Bilder hams in die Online-Ausgabe der Kleinen Zeitung geschafft! *bravo* *top*
Wohl auch SEHR wahrscheinlich in die PRINT-Ausgabe morgen.

LINK:

http://www.kleinezeitung.at/s/chronik/i ... Polarlicht" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Polarlicht am Schöckl, Mitternacht 20150317 - 18

Verfasst: Mittwoch 18. März 2015, 18:36
von Herfried
Feli: Chancen sind heute viel geringer, aber noch ist Geschwindigkeit des Sonnenwindes, und dessen Dichte brauchbar. Wenn das Interplanetare Magnetfeld nochmals so schön nach Süden dreht wie gestern, kanns klappen.

http://services.swpc.noaa.gov/images/ac ... 4-hour.gif" onclick="window.open(this.href);return false;

Das Interplanetare Magnetfeld sollte unter -20 liegen, die Geschwindigkeit über 600 und die Teilchendichte nahe 10 dann könnte es noch mal was werden. Diese Daten sind immer 1h vor Eintreffe auf die Erde von einem Satelliten gemessen der zwischen Sonne und Erde steht.

Re: Polarlicht am Schöckl, Mitternacht 20150317 - 18

Verfasst: Mittwoch 18. März 2015, 18:49
von Renate
geniale bilder !!!
*bravo* *bravo* *bravo*
vielen dank fürs zeigen!!!

lg

Re: Polarlicht am Schöckl, Mitternacht 20150317 - 18

Verfasst: Mittwoch 18. März 2015, 18:57
von Feli
hab grad wieder die vorhersageseite von meteoros rausgekramt - es gibt sie noch und sie ist umfangreicher als die alte:

http://www.polarlicht-vorhersage.de/" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Polarlicht am Schöckl, Mitternacht 20150317 - 18

Verfasst: Mittwoch 18. März 2015, 18:57
von Eschi Seebr Chiemsee
Großartig, das hat sich gelohnt.
Hier leider hohe dünne Bewölkung und nur leicht grünliches Scheinen.

Re: Polarlicht am Schöckl, Mitternacht 20150317 - 18

Verfasst: Mittwoch 18. März 2015, 19:13
von spotti
Die Fotos sind…einfach nur ohne Worte!!! *top* *bravo*

Re: Polarlicht am Schöckl, Mitternacht 20150317 - 18

Verfasst: Mittwoch 18. März 2015, 19:55
von Helmut Graz
Hallo, ich habe es gerade eben in der Kleinen-Zeitung online gelesen und bin natürlich sofort hierher gesurft und dann diese faszinierenden Aufnahmen, der Wahnsinn echt. Vielen Dank fürs reinstellen. *bravo* *top*

Re: Polarlicht am Schöckl, Mitternacht 20150317 - 18

Verfasst: Mittwoch 18. März 2015, 21:17
von Weitwinkel
GENIALE Aufnahmen, ganz einfach *super* *super* *super* *super*

Re: Polarlicht am Schöckl, Mitternacht 20150317 - 18

Verfasst: Mittwoch 18. März 2015, 21:52
von Katrin
Großartig! Hier war es nur so ein diffuses Orange Richtung Norden.

Re: Polarlicht am Schöckl, Mitternacht 20150317 - 18

Verfasst: Donnerstag 19. März 2015, 01:27
von ManuelW4
*bravo* traumhafte Bilder!

Re: Polarlicht am Schöckl, Mitternacht 20150317 - 18

Verfasst: Donnerstag 19. März 2015, 08:43
von meister_k
wirklich geniale Aufnahmen mit echtem Seltenheitswert in unseren Breiten *bravo* *bravo* *top* *top* *super* *super*