27.04.2011 Gewitter mit Überraschungen
Verfasst: Mittwoch 27. April 2011, 23:26
Report vom heutigen Tag:
Gegen 17:10 türmen sich die ersten Gewitterwolken kurz nach der Landesgrenze im Burgenländischen Krensdorf auf, welche rasch wachsen und nach Westen ziehen.
Wetterlage hat wieder mal gezeigt, dass sie für Überraschungen gut ist..
Denn schon um 17:30 bildete sich am Nordende des Aufwindbereichs der Zelle der erste Funnel!!!
Bestand aber nur für ca 1 Minute und kam auch nicht all zu weit runter (~10-15% W/E)
Links oben im Bild:

Eine viertel Stunde später setzt dann leichter Regen in Wr. Neustadt ein, kurz darauf meldet Duddits (so wie in letzten Tagen auch
) Hagel <1cm in Katzelsdorf.
Um 18:00 Uhr setzt dann Starkregen ein, der von Platzregen abgelöst wird (Kurzzeitig Regenrate: 40mm/h)
Bis 18:07 fallen so (Großteil davon in 10min) 5,2 Liter/m²! (Insgesamt 12 Niederschlag: 7,4 Liter/m²)
Um 18:20 bildet sich nur wenige Kilometer NO von mir (Anm. östlich von Lichtenwörth) eine weitere Zelle, diese zeigt am Radar sogar kurzzeitig Echos bis 10km an..
Und die Zelle hats in sich, Funnel Nr. 2 an dem Tag wird gesichtet (18:24)
Der erreichte in kurzer Zeit >20% W/E und war super zum beobachten!
nur leider hatte ich die Cam nicht bei der Hand, also die Entscheidung > weiter beobachten und wenn er noch weiter kommt warnen oder > cam holen und ablichten
ich hab mich dann für 2tes entschieden
Kontrastverstärkt, bzw. angedeutete verlängerter "Beobachtungszustand" (rote Linie)

Bildet sich rasch zurück sobald ich die Cam bei mir hatte (eh klar
)

Und schließlich schoss dann das rotierende Aufwindfeld an mir richtung Westen vorbei
war doch etwas verwundert, es ist zwar ENDE April aber noch immer April und dafür war die Zelle doch ne ordentliche Vorstellung

(Erster Videopart ist die der Aufwindbereich mit 150% beschleunigt, damit man die Rotation besser sieht, der Rest des Videos ist aber Original (die Fracten hats wirklich mit so einem intensiven Tempo in die Zelle raufgesaugt
)
Das Teil verschwand leider hinter der Häuserschlucht, konnte es aber bis dahin gute 15min beobachten, in denen durchgehend Rotation vorhanden war.
Um 18:53 bildete sich dann noch diese schöne Formation aus, erinnerte mich sehr an Dominik sein Kloburg-T-Bild


Konnte keine Rotation aus der Ferne ausmachen, scheint mir Fractus-Cloud hier auch wahrscheinlicher, aber falls wer Schäden finden sollte, bitte melden

Danach schwächelte das Aufwindfeld, die kleine organisierte Zelle brach etwas zusammen und ordnete sich dem bereits vorhandenen Gewitterkomplex unter.
So das war die Story vom heutigen Tag, und da mich wohl in den kommenden Wochen eine etwas stressige Zeit erwartet, wird es wohl oder übel auch mein letzter kleiner Bilderbeitrag zumindest für das kommende Monat gewesen sein
lg
Mathias
PS: sorry so fotogen die Strukturen waren, die Foto-Qualität ist ned besonders, aber kann ned jedes mal top sein
Gegen 17:10 türmen sich die ersten Gewitterwolken kurz nach der Landesgrenze im Burgenländischen Krensdorf auf, welche rasch wachsen und nach Westen ziehen.
Wetterlage hat wieder mal gezeigt, dass sie für Überraschungen gut ist..
Denn schon um 17:30 bildete sich am Nordende des Aufwindbereichs der Zelle der erste Funnel!!!
Bestand aber nur für ca 1 Minute und kam auch nicht all zu weit runter (~10-15% W/E)
Links oben im Bild:

Eine viertel Stunde später setzt dann leichter Regen in Wr. Neustadt ein, kurz darauf meldet Duddits (so wie in letzten Tagen auch

Um 18:00 Uhr setzt dann Starkregen ein, der von Platzregen abgelöst wird (Kurzzeitig Regenrate: 40mm/h)
Bis 18:07 fallen so (Großteil davon in 10min) 5,2 Liter/m²! (Insgesamt 12 Niederschlag: 7,4 Liter/m²)
Um 18:20 bildet sich nur wenige Kilometer NO von mir (Anm. östlich von Lichtenwörth) eine weitere Zelle, diese zeigt am Radar sogar kurzzeitig Echos bis 10km an..
Und die Zelle hats in sich, Funnel Nr. 2 an dem Tag wird gesichtet (18:24)

Der erreichte in kurzer Zeit >20% W/E und war super zum beobachten!
nur leider hatte ich die Cam nicht bei der Hand, also die Entscheidung > weiter beobachten und wenn er noch weiter kommt warnen oder > cam holen und ablichten
ich hab mich dann für 2tes entschieden

Kontrastverstärkt, bzw. angedeutete verlängerter "Beobachtungszustand" (rote Linie)

Bildet sich rasch zurück sobald ich die Cam bei mir hatte (eh klar


Und schließlich schoss dann das rotierende Aufwindfeld an mir richtung Westen vorbei

war doch etwas verwundert, es ist zwar ENDE April aber noch immer April und dafür war die Zelle doch ne ordentliche Vorstellung


(Erster Videopart ist die der Aufwindbereich mit 150% beschleunigt, damit man die Rotation besser sieht, der Rest des Videos ist aber Original (die Fracten hats wirklich mit so einem intensiven Tempo in die Zelle raufgesaugt

Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Das Teil verschwand leider hinter der Häuserschlucht, konnte es aber bis dahin gute 15min beobachten, in denen durchgehend Rotation vorhanden war.
Um 18:53 bildete sich dann noch diese schöne Formation aus, erinnerte mich sehr an Dominik sein Kloburg-T-Bild



Konnte keine Rotation aus der Ferne ausmachen, scheint mir Fractus-Cloud hier auch wahrscheinlicher, aber falls wer Schäden finden sollte, bitte melden


Danach schwächelte das Aufwindfeld, die kleine organisierte Zelle brach etwas zusammen und ordnete sich dem bereits vorhandenen Gewitterkomplex unter.
So das war die Story vom heutigen Tag, und da mich wohl in den kommenden Wochen eine etwas stressige Zeit erwartet, wird es wohl oder übel auch mein letzter kleiner Bilderbeitrag zumindest für das kommende Monat gewesen sein

lg
Mathias
PS: sorry so fotogen die Strukturen waren, die Foto-Qualität ist ned besonders, aber kann ned jedes mal top sein
