Buchempfehlungen für die Kleinsten
![]() |
Super Edgar trotzt Wind und Wetter: Eine Verfolgungsjagd Magali Le Huche, Anima Kröger Die Verfolgungsjagd ist eröffnet ...! Das zweite rasante Bilderbuchabenteuer von Super-Edgar, dem mutigen Elch. Zum Miträtseln, Mitsuchen und Mitfiebern. Über sieben große Spielflächen hinweg jagen Kinder Seite an Seite mit dem Helden den verräterischen Spuren des Polarbären nach. Ein Mitmach-Bilderbuch, bei dem die Spannung mit jeder Seite steigt! Über den Autor Magali Le Huche, geb. 1979 bei Paris, studierte an der Kunsthochschule Straßburg. Sie illustriert Bilder- und Kinderbücher und arbeitet für verschiedene Jugendmagazine. |
|
Vierfarbiges Pappbilderbuch |
Gebundene Ausgabe: 16 Seiten Sprache: Deutsch ISBN-13: 978-3407794413 Größe: 31,8 x 25,4 x 1,4 cm |
![]() |
Kein Wetter in Twerte Wilfried W. Meijer Ein humorvolles Buch für Kinder, aber wohl eher erst ab ca. 6 Jahre mit hohem Lernanteil. Hier sind Eltern gefordert, nicht nur allgemein über das Wetter zu plauschen, sondern mit den Kindern ins Gespräch zu kommen. |
|
Gebundene Ausgabe: 36 Seiten |
ISBN-10: 3939727083 Ab 3 Jahren |
![]() |
Ich entdecke die Welt! Das Wetter Barbara Wernsing-Bottmeyer, Melanie Brockamp Dieses Buch beantwortet klar und verständlich viele Fragen, die neugierige Kinder ab 3 zum spannenden Thema "Wetter" stellen: Was ist ein Regenbogen? Wie entsteht eine Wolke? Was verrät ein Thermometer? Wann bildet sich Nebel? Warum hagelt es manchmal? Kurzrezension Ideales Kinderbuch ab 3 Jahre. Erklärt sehr einfach und anschaulich, wie die verschiedenen Wetterereignisse entstehen. Mit vielen zusätzlichen Fenstern zum Aufklappen. |
|
Gebundene Ausgabe: 18 Seiten |
ISBN-10: 3815779804 |
![]() |
Wie ist das Wetter, Mausi? Lucy Cousins, Gerline Wiencirz "Die Sonne scheint! Hurra! Mit Erdbeereis in ihrer Hand, läuft Mausi mit Sonnenhut zum Strand." Schneit es, braucht sie Handschuhe und einen warmen Schal. Wenn es donnert und blitzt, bleibt Mausi lieber zu Hause. Heult der Wind um das Haus, lässt sie ihren Drachen fliegen. Mit Gummistiefeln geht es raus in den Regen. Und welche Farben hat der Regenbogen? Ein Kinderzimmerspaß rund um das Wetter. Drehscheiben, Klappen und Pop-up-Elemente laden zum Spielen und Entdecken ein. Über den Autor Lucy Cousins, Jahrgang 1964, erhielt ihre Ausbildung in Canterbury, Brighton und London. Mit Mausi, die inzwischen weltbekannt ist, schuf sie eine der beliebtesten Kinderbuchfiguren. |
|
Gebundene Ausgabe: 16 Seiten |
ISBN-10: 3794151690 |
![]() |
Das Wetter Sophie Knifke, Sybil Schönfeldt Band 2: Das Wetter. Meyers kleine Kinderbibliothek. Die Sachbilderbücher für die Kleinsten beantworten Kinderfragen auf lebendige und anschauliche Weise. Das Besondere dieser Reihe: transparente Seiten, die Verdecktes sichtbar machen, das Innenleben der Dinge zeigen und Veränderungen veranschaulichen. Diese Konzeption lässt jeden Band zur spielerischen Entdeckungsreise für die kleinen |
|
Gebundene Ausgabe: 24 Seiten |
ISBN-10: 3411084626 |
![]() |
Unser Wetter (Wieso? Weshalb? Warum?) Angela Weinhold So ein Wetter! Warum gibt es Jahreszeiten? Wieso regnet, schneit und stürmt es? Diese und viele andere Fragen beantwortet das Sachbilderbuch mit Klappen. Geprüft von Wettermann Jörg Kachelmann. Kurzrezension Kinder ab drei Jahren lieben die Sachbilderbücher "wieso? Weshalb? Warum?" besonders wegen der zahlreichen Aufklapptürchen auf jeder Seite der Bücher. Hinter ihnen verstecken sich Informationen zum Thema in kurzen Sätzen zusammengefasst. Das Buch selbst ist sehr stabil verarbeitet durch seine Ringbuchbindung, die hinter einer Pappe versteckt ist und dadurch optisch nicht stört. Die Seiten selbst sind aus dünner Pappe und bekommen keine Eselsohren. Jüngere Kinder sollten das Buch jedoch nicht alleine anschauen, da die Aufklapptürchen sonst ausreißen. Doch gerade die vielfältigen Türchen begeistern die Kinder, verleiten aber dazu, die Aufmerksamkeit von dem Text abzulenken. Die Bilder im Buch sind wunderschön und fröhlich gemalt, wobei es Angela Weinhold gelungen ist, sie trotzdem detailliert und sachlich korrekt wiederzugeben. Beispielsweise das Thermometer, Barometer, Hygrometer oder das innere einer Wetterhütte. Gerade hier werden auch Erwachsene noch viel dazu lernen können. Obwohl das Buch schon für Kinder ab dem dritten Lebensjahr geeignet ist, bietet es sich auch noch für den Erdkundeunterricht im 5. oder 6. Schuljahr an, beispielsweise |
|
Gebundene Ausgabe: 16 Seiten |
ISBN-10: 3473332690 |
![]() |
LESEMAUS, Band 117: Das Wetter Imke Rudel, Anne Ebert Sonne, Wind und Regenbogen - jeder Tag bringt neues Wetter. Mal regnet es, mal schneit es. Mal ist es warm, mal ist es kalt. Und wie wird das Wetter morgen? Mit dieser Geschichte lernen Kinder das Wetter kennen und verstehen. Über den Autor Imke Rudel wurde 1966 in Bremen geboren. Sie hat Biologie studiert und als Imkerin gearbeitet. Nach der Geburt ihrer beiden Kinder hat sie begonnen, Bücher zu schreiben. Sie lebt mit ihrer Familie und ihrem Hund in Bremen. Anne Ebert, geb. 1963 in Moers am Niederrhein, war schon als Kind klar, dass sie Illustratorin werden wollte, und so studierte sie nach dem Abitur an der Fachhochschule in Münster Grafik-Design. Bald legte Anne Ebert ihren Schwerpunkt auf Naturillustrationen. Wenn sie nicht gerade an einem Buch arbeitet, widmet sie sich ihrem Garten. Ihr ist es besonders wichtig, Kindern einen Zugang zur Natur zu verschaffen und ihre jungen Leser für die kleinen Dinge im Leben zu sensibilisieren. Kurzrezension Ein interessantes Buch über das Wetter. Es wird durchgehend eine Geschichte erzählt und auf jeder Seite gibt es zusätzliche Informationen zu dem Wetter auf der jeweiligen Seite. Die zusätzlichen Infos sind für kleinere Kinder noch zu schwer zu verstehen, aber die Geschichte ist leicht verständlich. Die Illustrationen sind auch sehr schön. |
|
Taschenbuch: 24 Seiten |
ISBN-10: 3551089175 |
![]() |
Was für ein Wetter! Judit Berg, Panka Pasztohy Steigt der Nebel auf, wenn man ihn kitzelt? Wie kann man mit Flötenmusik eine Wolke trösten? Kann man die Sonne besänftigen, wenn sie beleidigt ist? Und was noch viel wichtiger ist: Wie macht man eine märchenhafte heiße Schokolade? Poldine, das Feenmädchen, und Fidibus, der Feenjunge, wissen es! Und wer dieses Buch liest - egal, ob bei Regen, Wind, Nebel, Schnee oder Sonnenschein -, kann es ebenfalls erfahren. Über den Autor Judit Berg (geb. 1974 in Budapest) ist Schriftstellerin und unterrichtet Drama. »Die ersten Geschichten habe ich mir für meine Tochter Lilla ausgedacht. Als ich mein zweites Kind bekam, erkannte ich, dass ich in erster Linie Mutter bin. Inzwischen habe ich drei wunderbare Töchter. Sie inspirieren meine Geschichten; manchmal bestellen sie eine bestimmte Geschichte oder eine bestimmte Figur, ein andermal geben sie mir Anstöße. Auf jeden Fall aber sind sie stets ein dankbares Publikum, ganz gleich, ob es sich um eine neue Geschichte handelt oder ich ihnen zum hundertsten Mal eine vorlese, die sie schon kennen.« |
|
Gebundene Ausgabe: 48 Seiten |
ISBN-10: 3939337234 |