„Wetterbeobachter“ der Skywarn-Live-Monitor für Wetter und Unwettergefahren

Wetterbeobachter gibt es in Europa bereits seit mehr als 300 Jahren. Heute sind sie fixer Bestandteil zur Erstellung und Verbesserung von Wettervorhersagen, Warnungen und Informationen.
Seit 2005 betreibt SKYWARN Austria ein eigenes Unwetter-Echtzeit-System indem Vereinsmitglieder und registrierte User Beobachtungen und Schäden melden können.
Trusted Spotter Network (TSN) – by ZAMG

Das Trusted Spotter Network – zu Deutsch „Netzwerk zuverlässiger Beobachter“ – ist ein Projekt von SKYWARN Austria und der ZAMG.
Es wurde im Jahr 2011 gegründet, um die Qualität des bisherigen Beobachtungsnetzwerks zu erhöhen und zugleich eine gesicherte Vertrauensbasis zwischen den Meteorologen und den Beobachter vor Ort am Schauplatz des Unwettergeschehens herzustellen.
Das TSN hilft dem diensthabenden Meteorologen, rasch gesicherte Informationen aus einem aktuellen Unwettergebiet zu erhalten. Diese Informationen sind wesentlich, um Wetterwarnungen im Anlassfall aktualisieren zu können und so die Bevölkerung noch genauer und rechtzeitiger vor der herannahenden Unwettergefahr warnen zu können.
Amateur Radio Spotter – by ÖVSV

Das Ziel der Kooperation ist die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Wetterbeobachtung und der Erfassung und Übermittlung von gefährlichen Wetterphänomenen und dient der Verbesserung der Unwetterinformationen und Warnungen für die österreichische Bevölkerung im Sinne eines Public Service.
Durch Nutzung von technisch/betrieblichem Know-How der Funkamateure sowie der technischen Amateurfunk-Infrastruktur (Relaisstationen, HAMNET, APRS, etc.) einerseits, sowie Nutzung und Verbreitung des meteorologischen Know-How von Skywarn andererseits, soll der Ausbau und die Funktionalität des Unwetterbeobachtungsnetzwerkes in Österreich weiter verbessert werden.
Vereinspartner
Sponsoren



Kooperationspartner








