Seite 1 von 1

Nebel: Objektive Definition "Sichtweite"?

Verfasst: Montag 14. November 2011, 18:41
von Andi47
Wie ist eigentlich die Sichtweite bei Nebel genau definiert?

Wenn ich auf die angegebene Entfernung WAS gerade noch sehe?
* unbeleuchtetes Objekt (z.B. dunkel gekleideten Fußgänger; Verkehrsschild am Straßenrand)?
* reflektierendes Objekt (z.B. ausgeschalteten Scheinwerfer eines geparkten Autos)?
* beleuchtetes Objekt (z.B. Laterne oder entgegenkommendes Auto)?

Re: Nebel: Objektive Definition "Sichtweite"?

Verfasst: Montag 14. November 2011, 19:43
von Exilfranke1
generell sollte man bei der sichtweitenangabe beim objekt noch konturen/farben erkennen.

wenn feuchter dunst die konturen verschwimmen lässt, ist es schon 'unsichtbar'.

Re: Nebel: Objektive Definition "Sichtweite"?

Verfasst: Dienstag 15. November 2011, 18:15
von nadjap
Also wennst auf der Straße den übernächsten Leitpflock nicht mehr sehen kannst, bist definitiv unter einer Sichtweite von unter 50 m (in Ö beträgt der Abstand auf der Geraden 33 m). Daran halte ich mich immer, wenn ich hier von Sichtweite poste (weil das bei uns sehr oft vorkommt im Herbst und Winter).