Wetterstation Kaufentscheidung

Hannes
Beiträge: 9616
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 21:30
Wohnort: Kötschach-Mauthen 705m ü. Adria Bezirk Hermagor,Oberes Gailtal

Donnerstag 25. Dezember 2014, 22:40

Aja verstehe,ohne logger geht nix ois kloa ... Wirst schon ein schönes Platzerl in deinen Garten finden :)
lg Hannes
------------------------------------------------------
Wetterstation: Vantage Pro 2 Aktiv, Hellmann 200cm² Webcam Mobotix
Standort [ x ] Kötschach-Mauthen 705m.ü.Adria / Bezirk Hermagor/Oberes Gailtal
Standort [ ] Graz Eggenberg
Standort [ ] Miesenbach bei Birkfeld
Benutzeravatar
Daniel Loretto
Beiträge: 4822
Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 20:33
Skype: swa182
Wohnort: Rabnitz
Kontaktdaten:

Sonntag 4. Januar 2015, 11:05

Hallo!

Ich möchte mit die Davis Vantage Pro 2 zulegen, habe aber ein paar Fragen:

- Es gibt ja einige Varianten der Wetterstation. Mir ist es wichtig, dass ich den Temperatursensor auch an einer sonnigen Stelle aufstellen kann. Ist das mit allen Ausfühurngen möglich? Oder muss ich eine zusätzliche Belüftung kaufen?
Mit dieser Variante müsste ich ja die wichtigsten Dinge schon beisammen haben, doer nciht?

http://www.wetterladen.de/davis-vantage-pro-2-aktiv" onclick="window.open(this.href);return false;


- Ich möchte das Anemometer am Dach, den Rest der Station im Garten aunbringen. Kann ich das mit allen Stationstypen machen? Brauche ich zusätzliche Komponenten, wenn ich das Anemometer am Dach habe? Wie erfolgt die Stromzufuhr am Dach?

Danke für eure Hilfe :)
==========================================================
Liebe Grüße von Daniel aus Rabnitz bei Kumberg


https://stationsweb.awekas.at/index.php?id=34902
katelbach
Beiträge: 547
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:24
Wohnort: Wolkersdorf im Weinviertel
Kontaktdaten:

Sonntag 4. Januar 2015, 15:39

Hallo Daniel,
Nachdem ich nun schon ein paar Jahre lang eine Vantage Pro 2 habe, hoffe ich die Fragen einigermaßen beantworten zu können.

- Es gibt grundsätzlich zwei Ausführungen der kabellosen Vantage Pro 2; eine mit, und eine ohne aktive Belüftung. Ich würde auf jeden Fall die mit aktiver Belüftung nehmen (die du eh schon verlinkt hast). Sie kostet zwar ein bisschen mehr, aber wenn einem die Messgenauigkeit am Herzen liegt, sollte man sich dafür entscheiden. Wer mag schon um viel Geld eine Vantage Pro 2 ohne aktive Belüftung kaufen, wenn die Messwerte dann erst nicht genau stimmen, wenn sie in der Sonne steht?
Theoretisch gibt es aber auch die Möglichkeit, eine Vantage Pro 2 ohne aktive Belüftung zu kaufen und diese dann nachzurüsten, allerdings funktioniert diese nachgerüstete Belüftung dann - glaube ich - nur über Solar und ist daher nur tagsüber aktiv. Außerdem kostet das Nachrüsten ja auch ein bisschen was.

- Ich habe den Windmesser auch am Dach montiert, dafür muss man tatsächlich extra Zubehör kaufen, nämlich das Anemometer-Transmitter-Kit, welches mit allen Stationstypen der Vantage Pro 2 funktioniert. Die Stromzufuhr am Dach erfolgt dann über Batterien bzw. ein Solarpanel. Nach 4 Jahren Betrieb musste ich die Batterien letztes Jahr erstmals tauschen.

lg, vinzent
Wolkersdorf im Weinviertel, 174 Meter
http://www.wetter-wolkersdorf.at
Benutzeravatar
Daniel Loretto
Beiträge: 4822
Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 20:33
Skype: swa182
Wohnort: Rabnitz
Kontaktdaten:

Montag 5. Januar 2015, 08:51

Vielen Dank Vinzent :)

Könntest du mir bitte einen Link zu einem solchen Transmitterkit geben :)
==========================================================
Liebe Grüße von Daniel aus Rabnitz bei Kumberg


https://stationsweb.awekas.at/index.php?id=34902
katelbach
Beiträge: 547
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:24
Wohnort: Wolkersdorf im Weinviertel
Kontaktdaten:

Montag 5. Januar 2015, 11:45

Das gibts z.B. hier:
https://www.e-wetter.eu/vpzubehor/anemo ... er-kit.php" onclick="window.open(this.href);return false;
Wolkersdorf im Weinviertel, 174 Meter
http://www.wetter-wolkersdorf.at
Benutzeravatar
Phil
Beiträge: 85
Registriert: Mittwoch 20. Mai 2009, 10:07

Montag 5. Januar 2015, 12:32

Update zur Regenmesserheizung:

wie schon beschrieben hat die Regenmesserheizung mittels Heizkabel nicht wirklich funktioniert.
Es gab folgende Probleme:

bei starkem Wind wurden so ziemlich alle Schneeflocken über den Regenmessersensor drüber geweht, sodass keine Schaltung erfolgte.
Generell war die Schaltzeit (Aktivierung der Heizung durch Regensensor) zu kurz. Sprich Niederschlag aus, Heizung aus = Schnee in Trichter der nicht geschmolzen wird.

Weiters, wie schon von chriss188 beschrieben, wenn der Schnee im Trichter geschmolzen ist, ist das Wasser dann meistens auf der Wippe angefroren bzw. haben sich Eiszapfen gebildet welche sich dann mit der Öffnung, durch welches das Wasser abrinnt, verbunden haben und eine schöne kleine private Eisriesenhöhlenwelt mitten in der ISS gebildet haben.

um diese Probleme zu lösen habe ich folgende Ergänzungen zur bereits bestehenden Temperatur und Niederschlags gesteuerten Trichterheizung vorgenommen:

1.) Regendetektor nahezu waagrecht montiert, weiters die Umrandung der Sensorfläche mit Compriband ab geklebt -> ergibt Erhöhung von ca. 1cm wo Schneefloken bei Sturm leichter liegen bleiben. Durch beheizte Sensorfläche ergibt sich stehendes Wasser, welches bewirkt dass der Trichter auch noch beheizt wird wenn der NS schon aufgehört hat.

Bild

2.) Öffnung durch welches Wasser ab rinnt mit Bohrer erweitert damit Öffnung nicht so leicht zufriert

3.) (und wichtigster Schritt) Innenraum in welchem sich die Wippen befinden mit weiterem Heizkabel (15W) dauerhaft! beheizt.
Bild

Bild

bei dem letzten NS Ereignis konnte die Heizung einen ersten positiven Härtetest absolvieren.
Zuerst massiver Regen bei knapp +5°C danach Übergang in Schnee mit starken Windböen (bis 79km/h) und ca. -5°C
Im Innenraum (ca. 30°C) alles trocken und keine Eiszapfenbildung, Schnee im Trichter alles weggetaut. Also bisher sehr zufrieden.
Ein aussagekräftiger Vergleich mit Nachbarstationen fehlt noch da die NS Station auf der Planai sowie in Schladming ausgefallen ist. Die Station in Ramsau zeigte heute 2,6mm wohingegen meine Station 7,4mm anzeigte, was allerdings mit dem gemessenem Neuschnee sehr gut korreliert.
Zuletzt geändert von Phil am Montag 5. Januar 2015, 15:11, insgesamt 1-mal geändert.
STMK / Bezirk Liezen / Schladming 1248m
Vantage Pro2 / Plus / Aktiv
www.schladming-wetter.at
Benutzeravatar
Daniel Loretto
Beiträge: 4822
Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 20:33
Skype: swa182
Wohnort: Rabnitz
Kontaktdaten:

Montag 5. Januar 2015, 14:48

Danke!

Besteht auch die Möglichkeit das Anemometer mittels Kabel mit der Station zu verbinden?

Auf vielen Bildern ist ein Kabel am Anemometer zu sehen:

http://www.davisnet.com/productpics/lrg/06162_01.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
==========================================================
Liebe Grüße von Daniel aus Rabnitz bei Kumberg


https://stationsweb.awekas.at/index.php?id=34902
Benutzeravatar
oe3ukw
Beiträge: 800
Registriert: Samstag 26. April 2014, 12:03
Skype: oe3ukw
Rufzeichen: OE3UKW
Wohnort: Groß Schweinbarth
Kontaktdaten:

Montag 5. Januar 2015, 14:55

Danke für die Info,

welches Heizkabel verwendest du dafür.

lg
Chris
Liebe Grüße
Christian
Groß Schweinbarth N48"24'38" E16"38'03" 180m NN Locator JN88hj
Davis Vantage Pro2 Plus
http://www.wetter.oe3ukw.at/current.html
http://de.blitzortung.org/live_lightning_maps.php
Amateurfunk OE3UKW
http://oe3ukw.at
Benutzeravatar
Phil
Beiträge: 85
Registriert: Mittwoch 20. Mai 2009, 10:07

Montag 5. Januar 2015, 15:07

@daniel: das Kabel wird entweder direkt mit der iss verbunden oder in den Anemometer-Transmitterkit gesteckt. Das Kabel ist also immer vorhanden. Egal ob kabelgebunden oder wireless Version.

@oe3ukw
im Trichter 12V 15W Heizkabel von Antstore: http://www.antstore.net/shop/Klimatechn ... 3--5m.html
Im Wippenbereich 230V 15W Heizkabel über amazon: http://www.amazon.de/Eurozoo-Heizkabel- ... +terrarium
STMK / Bezirk Liezen / Schladming 1248m
Vantage Pro2 / Plus / Aktiv
www.schladming-wetter.at
Benutzeravatar
oe3ukw
Beiträge: 800
Registriert: Samstag 26. April 2014, 12:03
Skype: oe3ukw
Rufzeichen: OE3UKW
Wohnort: Groß Schweinbarth
Kontaktdaten:

Montag 5. Januar 2015, 15:09

DANKE für die Info
Liebe Grüße
Christian
Groß Schweinbarth N48"24'38" E16"38'03" 180m NN Locator JN88hj
Davis Vantage Pro2 Plus
http://www.wetter.oe3ukw.at/current.html
http://de.blitzortung.org/live_lightning_maps.php
Amateurfunk OE3UKW
http://oe3ukw.at
Benutzeravatar
Daniel Loretto
Beiträge: 4822
Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 20:33
Skype: swa182
Wohnort: Rabnitz
Kontaktdaten:

Montag 5. Januar 2015, 15:15

Alles klar, danke :)

Also um den Kauf des Transmitters komme ich sozusagen nicht rum.

Eine letzte Frage: Soweit ich das verstanden habe, geht das Kabel vom Anemometer dann zur Hauptwetterstation im Garten und die schickt die Daten dann weiter zum Anzeigepanel?
==========================================================
Liebe Grüße von Daniel aus Rabnitz bei Kumberg


https://stationsweb.awekas.at/index.php?id=34902
katelbach
Beiträge: 547
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:24
Wohnort: Wolkersdorf im Weinviertel
Kontaktdaten:

Montag 5. Januar 2015, 20:59

Das Kabel, das man auf deinem verlinkten Foto sieht, ist das 10m-Kabel des Windmessers, das im Lieferumfang der Station dabei ist. Das ist im Normalfall halt zu kurz, um das Anemometer am Hausdach mit der Einheit im Garten zu verbinden, daher die Notwendigkeit des Transmitterkits.
Das Anemometer wird dann eben über dieses Kabel mit dem Transmitter (nicht mit der "normalen" Einheit im Garten!) verbunden, und das schickt die Daten an die Konsole ins Haus. Du hast dann also zwei Sendereinheiten: Am Dach das Anemometer-Transmitter-Kit und im Garten die Einheit mit Thermometer, Hygrometer und Regenmesser.
Wolkersdorf im Weinviertel, 174 Meter
http://www.wetter-wolkersdorf.at
fr4nz
Beiträge: 11
Registriert: Samstag 13. September 2014, 09:50
Skype: castexeng
Wohnort: St. Veit/Gölsen
Kontaktdaten:

Dienstag 6. Januar 2015, 11:32

Daniel Loretto hat geschrieben:Also um den Kauf des Transmitters komme ich sozusagen nicht rum.
Der Ordnung halber, geht auch mit Kabel für das Anemometer bis zu max. 165m Länge.
Es gibt von Davis Kabelverlängerugen mit 2.4, 12, 30 und 61m https://www.e-wetter.eu/vpzubehor/verla ... -adrig.php
Ich habe mich allerdings für die Transmitterlösung entschieden, Kabel legen und den Rasen umgraben ist nicht so meins.
LG Franz
Wiesenfeld St. Veit/Gölsen, Bez. Lilienfeld, NOE
GPS: N48° 02.779 / E 015° 39.380
HM: 362 m ü.NN.

Ausrüstung: DAVIS VP2

Meine Fotopage bei fotografie.at
Benutzeravatar
Daniel Loretto
Beiträge: 4822
Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 20:33
Skype: swa182
Wohnort: Rabnitz
Kontaktdaten:

Dienstag 6. Januar 2015, 14:34

Danke :)
==========================================================
Liebe Grüße von Daniel aus Rabnitz bei Kumberg


https://stationsweb.awekas.at/index.php?id=34902
Benutzeravatar
Phil
Beiträge: 85
Registriert: Mittwoch 20. Mai 2009, 10:07

Montag 16. Februar 2015, 07:52

Kleines Update zu meiner VP2+

Stellte in letzter Zeit fest, dass an komplett sonnigen Tagen die Solarstrahlung zwischen 12:30 und 13:15 rapide abgesunken ist (ca. -200W/m²) und danach wieder stark anstieg. Die Temp. stieg zu dieser Zeit allerdings weiter an..... da dies mit meiner Weltanschauung nicht zusammen passte *nono* gehörte dies natürlich "wissenschaftlich" erforscht....

Gestern "legte" ich mich auf die Lauer und genoss zu oben genannter Zeit ein Sonnenbad neben meiner Wetterstation *gg*
Mit dem Smartphone die Werte der Solarstrahlung verfolgend, stieg ich ca. alle 5 Minuten auf die Leiter um Nachschau zu halten was denn dem Solarsensor um diese Zeit nicht passte.
Und siehe da, als Übeltäter wurden 2 Stück Volgelspikes (welche vor unliebsamen Geschäften schützen sollten) ausfindig gemacht, welche einen Schatten auf den Sensor warfen.

1. Konsequenz -> entsprechende Vogelspikes entfernt
2. Konsequenz -> UV + Solarsensor werden gesondert neben der ISS platziert
STMK / Bezirk Liezen / Schladming 1248m
Vantage Pro2 / Plus / Aktiv
www.schladming-wetter.at
Benutzeravatar
Phil
Beiträge: 85
Registriert: Mittwoch 20. Mai 2009, 10:07

Dienstag 10. März 2015, 22:58

Es freut mich mitteilen zu können, dass ich mit meinen Wetterdaten nicht nur auf meiner eigenen Homepage vertreten bin,
sondern seit heute 12:00 Uhr auch auf der Stationsliste des steiermärkischen Lawinenwarndienstes *bravo*

http://www.lawine-steiermark.at/wetter/ ... aten-lawis
(Station ganz links)
STMK / Bezirk Liezen / Schladming 1248m
Vantage Pro2 / Plus / Aktiv
www.schladming-wetter.at
Benutzeravatar
OE1TKS
Beiträge: 735
Registriert: Mittwoch 2. April 2014, 16:58
Skype: OE1TKS
Rufzeichen: OE1TKS
Wohnort: 1220 Stadlau
Kontaktdaten:

Dienstag 30. Juni 2015, 17:14

hallo leute

ich habe mir eine DAVIS Vantage Pro2 6153EU mit FAN Wireless 6153 EU
und einen Datenlogger für APRS und eine Regenmesser-Heizung - Rain Collector Heater 7720EU gekauft

die Regenmesserheizung geht normalerweise mir dem mitgeliefertem Netzteil 24V inkl. schaltergehäuse.
da ich am Dach derzeit nur 14V DC Netz habe, habs ich mal getestet den 24OHM Widerstand > er wird schon heiß bringt aber nur ca 1/2 Leistung >>> gucken wir mal ob das ausreicht >>> wenn nicht wird ein STEPUP DCDC wadler drin montiert mit 1,5A >> dann habe ich jede Spannung die ich haben will.

das mach ich aber erst nach dem ersten test = Hagel

habe schon alles nach Anleitung zerlegt und transportsicherungen entfernt und mal im zimmer auf ein dreibein gestellt >>> das ding ist aber nicht leicht hihi
jetzt teste ich mal und bau alles mal richtig zusammen und teste mal bevor das "aufs Dach verschwindet" llööll
hoffentlich geht der funk 3 Stockwerke durchs Blechdach ....

liebe grüße aus wien 14
Tom aus Wien 22
OE7MBT

Sonntag 26. Juli 2015, 00:54

Hallo!

Hab mir diesen Thread mal genau durchgelesen, da ich auch gerade auf der Suche nach einer neuen Wetterstation bin.
Ich möchte mindestens 2 Displays zuhause aufstellen, sowie die Wetterdaten über APRS ausssenden.
Derzeit habe ich zwei Hofer-Wetterstationen an einem Sensor, gemessen wird Temperatur, Feuchte und Lufdruck, sowie eine Eigenbau-Lösung mit einem Arduino für APRS mit Temp/Luftfeuchte und Luftdruck.

Meine Kriterien sind:

Offenes und dokumentiertes Protokoll der Funksensoren, zwecks Einbindung von Selbstbaukomponenten
PC-Interface oder Funk-Datenlogger (Anbindung über einen Raspberry Pi)
Sensoren für Wind, Regen, Temperatur, Feuchte Luftdruck .. naja ist wohl eh Standard.
Preisobergrenze 200 Euronen .. mehr gibt mein Hobbybudget mal nicht her ;-)

Grüße, Marco
Benutzeravatar
Phil
Beiträge: 85
Registriert: Mittwoch 20. Mai 2009, 10:07

Donnerstag 11. August 2016, 19:24

Hallo,

falls jemand dasselbe Problem hat:

Bei meiner VantagePro2 aktiv ist vor kurzem der Ventilator eingegangen.
Bild

Dieser hat sich nicht mehr selbstständig gedreht.
Bei e-wetter.eu gibt es einen Ersatz Ventilator für 55€. Dies war mir zu teuer.
https://www.e-wetter.eu/davis-ersatztei ... o-akku.php

Hab mir bei Amazon diesen Motor für 5,48€ + Versand gekauft:
Bild
https://www.amazon.de/gp/product/B00QBZ ... DZI580G3JX

Alten Motor aus Gehäuse mit Schraubenzieher gelöst (ist verklebt), Lötstellen der Verbindungskabeln vom alten Motor getrennt und an neuen Motor angelötet. Motor wieder ins Gehäuse, mit Heißklebepistole befestigt, fertig.
Dreht sich jetzt wieder einwandfrei. *wind*
STMK / Bezirk Liezen / Schladming 1248m
Vantage Pro2 / Plus / Aktiv
www.schladming-wetter.at
heli_walding
Beiträge: 6
Registriert: Sonntag 24. September 2017, 10:43
Wohnort: Walding
Kontaktdaten:

Mittwoch 1. November 2017, 11:25

Da ich neu im Forum bin und mir den Thread durchgelesen hab, komm ich nicht umhin auch ein paar Infos über mein VP2 los zu werden, die möglicherweise hilfreich sein können. Da ich jetzt nicht jeden einzelnen Post durchgelesen habe, hoffe ich mich nicht zu wiederholen und entschuldige mich gleich vorneweg, wenn es so sein sollte.

In Bezug auf die Messgenauigkeit der einzelnen Komponenten kann ich berichten:

Regenmesser:
Die Kalibrierung über die beiden Schrauben im Inneren ist ja bekannt. Ich hab mich da zu Beginn lange gespielt, dann eine Anleitung im Netz gefunden, das so eingestellt und mir gedacht jetzt bin ich top dabei. Glücklicherweise hatte mir mein Nachbar, der beim hydrografischen Dienst arbeitet, mal einen ausgemusterten Ombrometer (500cm2) überlassen. Bei der Kontrolle der Daten ist dann ganz klar rausgekommen, dass die Abweichungen nicht linear sind, sondern bei stärkerem Regen (so etwa ab Regenrate 20+) zunehmen, was nach Unwettern oder ergiebigeren Kaltfronten absolut gesehen auf 3-5 Liter (das sind etwa 10% Ungenauigkeit) anwachsen kann. Ich führe das darauf zurück, dass in der Wippe immer Restwasser bleibt (Oberflächenspannung der Tropfen) und bei schnelleren Wippschlägen der Fehler größer wird. Ich hab daraufhin mit Schleifpapier die Wippe vorne eingekerbt und die Oberfläche parallel aufgeraut. Bilde mir ein den Fehler minimiert zu haben. Jene, die aber Wert auf genaue Monats- und Jahresniederschläge legen sollten aber unbedingt händisch nachkontrollieren. Ich korrigiere den Wert dann immer im Nachhinein auf der Konsole und in der Software. Das hört sich nach viel Arbeit an, ist es aber nicht. Bei schwächeren Niederschlägen bin ich punktgenau dabei.

Luftdruck:
Auch da gibt es einige Fehlerquellen. Im Grunde kann man den Wert eh nur über die Seehöhe beeinflussen. Da der Wert in der Konsole gemessen wird und nicht bei der Station sollte zunächst einmal die Seehöhe der Konsole als Maßstab gelten. Ich etwa wohne im ersten Stock eines Wohnhauses, die Station steht im Garten. Da sind das schon ein paar Meter. Ein Freund, der eine VP2 in Sonnberg auf etwa 830m betreibt, hat mir aber mal berichtet, dass er ohnehin einen Korrekturfaktor eingegeben musste und nicht die tatsächliche Seehöhe eingeben durfte um richtige Werte zu erhalten. Das waren bei ihm 30m unterschied etwa.
Ich wohne ja auf nur 264m, also im absoluten Flachland. Hab dann mal eine komplett stabile Wetterlage abgewartet, wo praktisch alle Stationen den gleichen Luftdruck auswiesen (mit Abweichung 0,1hpa) und hab dann bei mir gesehen, dass ich 0,5hpa drunter war. Jetzt hab ich die Seehöhe so korrigiert, wie ich das für den Wert benötigte und bin jetzt bei 6m Abweichung. Seitdem passt es immer. Sobald der Druck stabil ist, kann ich vergleichen und bin immer dabei. Das Instrument selber ist also wirklich sehr geil!!!

Temperatur und Feuchte:
Die Genauigkeit hängt da ohnehin vom richtigen Standort ab. 2m über Wiese, möglichst auf freiem Feld, ist nicht immer einfach, hab da auch versucht das Maximum rauszuholen, könnte aber besser sein. Wird aber wohl erst bei einem Umzug anders ;)
Zu empfehlen ist aber das Upgrade bei den T-F-Sensoren, wie sie Davis seit 2016 anbietet. Der neue Feuchtesensor weist dann nur mehr +/- 2% und die Temperatur +/-0,3 Grad aus. Die Feuchte wird ja zurecht immer als die große Schwachstelle bei der VP2 bezeichnet, war da auch nie ganz zufrieden, bin es aber jetzt. Erkenne seit dem Tausch der Sensoren einige Verbesserungen, vor allem bei der Feuchte. Kann ich also nur ans Herz legen.
Ventilator war auch bei mir nach einem Jahr kaputt, das dürfte fast überall so sein. Bilde mir aber ein, dass der Neue generell besser funktioniert.

Solar und UV:
das ist ein Fall für die Wasserwaage und viel Gespür. Finde die Sensoren super, aber es muss es halt alles komplett waagrecht sein. Bei einer Referenzstation in der Nähe weiß ich, dass es nicht genau genommen wird, da ergibt sich bei UV fast ein Unterschied von 1,0 bei wolkenlosem Himmel zu mir!

Wind:
da bin ich selber gerade dabei aufs Dach zu wechseln bei uns. Derzeit ist der Windmesser auf 6m auf einer Fahnenstange. Das Konstrukt hab ich mit Aluseilen abgespannt. So weit so gut, da aber westseitig eine Häuserfront steht hab ich Verwirbelungen und daher starke Verzerrungen bei den Böen. War bisher immer gegen das Dach, weil du ja doch erheblich über Gibel gehen musst, um gute Werte zu haben. Es wird aber nicht helfen künftig

Bodenfeuchte/Bodentemperatur/Blattfeuchte:
Hab mir gedacht, wenn schon, denn schon. Hab dann vor einem Jahr 3 Bodenfeuchte- (jetzt in 5cm, 20 und 35cm unter der Erde), 3 Bodentemperatur (5cm über Boden, 5cm unter Boden und 20cm unter Boden) und einen Blattfeuchtesensor angeschafft. Nach anfänglichen Schwierigkeiten bei der Bodenfeuchte bin ich jetzt komplett happy mit dieser Anschaffung. Die Bodenfeuchte dauert fast ein halbes Jahr bis sich das eingespielt hat.

Da meine Station in einem klassischen Kaltluftsee liegt, hab ich an klaren Tagen die lässige Situation, dass ich am Abend sehr gut beobachten kann, wie die Bodentemperatur 5cm über Grund auf bis zu 5 oder sogar 6 Grad unter der echten Lufttemperatur liegt. Wenn dann in der Nacht Kondensation eintritt (über Blatteuchte zu beobachten) gleicht sich die Temperatur durch die freiwerdende Energie schnell an. Kondensation am Boden tritt dann meist ab 85-90% Luftfeuchtigkeit ein. Wenn man das Zusammenspiel regelmäßig beobachtet, weiß man am Abend schon genau wie die Nacht temperaturmäßig ausgehen wird ;) Bodenfeuchte im Hochsommer bei Trockenheit (wie heuer im Juni) und Bodentemperatur zur Bestimmung wie weit der Boden gefroren ist sind ebenso sehr aufschlussreich. Kann ich also nur empfehlen.

Die VP2 weist dann auch noch eine Blatttemperatur aus, die find ich aber komplett sinnlos bzw. verstehe ich sie auch nicht. Hat mir auch noch niemand wirklich erklären können...

soweit von meiner Seite ;)
Benutzeravatar
Daniel7423
Beiträge: 452
Registriert: Samstag 12. Dezember 2009, 20:52
Wohnort: 7423 Kroisegg, Bezirk Oberwart
Kontaktdaten:

Freitag 24. November 2017, 20:45

Nur soviel von mir:

Die von dir angesprochenen Ungenauigkeiten bei der VP2 in Sachen Niederschlagsmessung kann ich nur bestätigen!
Liegt im Bereich von 10-15%, je nach Intensität.
Die genauesten Werte erhält man meiner Erfahrung nach bei Regen mäßiger Stärke. Sowohl bei sehr starkem als auch bei Nieselregen gibt es teilweise beträchtliche Abweichungen.
Ich habe meine VP2 seit 2008 in Betrieb und kontrolliere die Messwerte seit Jahren mittels händischen Kontrollmessungen eines gewöhnlichen Baumarktregenmessers bzw. eines Hellmann 200cm2.
Seit Juni 2016 habe ich zusätzlich die TAWES Station mit einer Niederschlagswaage 500cm2 in Betrieb.
Kurz gesagt: Niederschlagswaage und Hellmann passen in 90% der Niederschlagsereignisse auf den Zehntel Millimeter genau zusammen, bei heftigem Gewitterregen liefert der Hellmann aber tendenziell etwas zu geringe Mengen.
Der Baumarktregenmesser schneidet am schlechtesten ab, generell wird zu viel Niederschlag angezeigt.
Die Niederschlagswaage erzielt natürlich schon aufgrund des Messprinzips die genauesten Werte im Vergleich zu anderen Messmethoden.
Generell gehe ich aber davon aus, dass habe ich auch mit Messtechnikern der ZAMG schon ausgiebig diskutiert und die waren auch meiner Meinung, dass jede Art der Niederschlagsmessung eine gewisse Abweichung zum tatsächlichen pro Quadratmeter gefallenen Wasseräquivalent aufweist.
Es gibt einfach sehr viele Einflussfaktoren, vor allem der Wind hat enormen Einfluss auf solche Messungen, dazu kommt noch der Messstandort, Messgerät-Qualität, Aufstellung bzw. mechanische Anbringung des Messgerätes usw.
Mit freundlichen Grüßen
Daniel

7423 Kroisegg im Burgenland - 443m Seehöhe
Wetterstation 1: TAWES Kroisegg (seit Juni 2016) - Aktuelle Daten: http://www.wetter-kroisegg.com
Wetterstation 2: Davis Vantage Pro 2 aktiv (seit Jänner 2008)
Chachapoya
Beiträge: 386
Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 08:02
Wohnort: 2123 Schleinbach / 1110 Wien

Samstag 2. Juni 2018, 13:14

Hallo,

nach fast 4 Jahren (wie man am Anfang des Threads nachlesen kann :) ) habe ich mir nun doch endlich die schon lange geplante Vantage Pro 2 (mit Datenlogger) zugelegt. Tolles Gerät, nur die mitgelieferte Software ist doch - freundlich formuliert - ein bisschen veraltet. Soweit ich gelesen habe, gibt es aber ja diverse Alternativen dazu, kostenlos oder auch nicht.

Sollte jedenfalls am PC laufen mit der Möglichkeit, aktuelle und historische Daten auch auf einen Webserver hochzuladen (aber eben nicht ausschließlich). Kann jemand vielleicht eine bestimmte Software empfehlen?

Grüße,
Gerald
katelbach
Beiträge: 547
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:24
Wohnort: Wolkersdorf im Weinviertel
Kontaktdaten:

Sonntag 3. Juni 2018, 22:31

Ich kann, gerade im Zusammenspiel mit der Vantage Pro2, weewx empfehlen. Eine open-source-Software für Linux/Unix-Betriebssysteme, läuft zum Beispiel hervorragend auf einem Raspberry Pi und verbraucht im laufenden Betrieb daher auch nicht viel Strom. Außerdem kann man weewx beinahe beliebig selber konfigurieren und ausbauen. Nachteil: Man muss sich ein bisschen mit Linux auskennen, oder als Einsteiger zumindest die Zeit aufwenden können, um sich damit zu beschäftigen.
Wolkersdorf im Weinviertel, 174 Meter
http://www.wetter-wolkersdorf.at
Chachapoya
Beiträge: 386
Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 08:02
Wohnort: 2123 Schleinbach / 1110 Wien

Montag 4. Juni 2018, 11:19

Danke für den Tipp, habe ohnehin schon auf deiner Wetterseite gesehen, dass du dieses Programm verwendest. Mit Linux komme ich schon zurecht (wenn ich auch nicht der absolute Experte bin), ein älterer RPi (noch Modell B) steht auch noch herum, das wird zum Ausprobieren schon reichen.

Grüße,
Gerald
Gobi86
Beiträge: 88
Registriert: Donnerstag 21. Juni 2012, 11:01
Wohnort: Pottenstein - Triestingtal

Montag 11. Juni 2018, 17:45

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer Wetterstation Zuhause, welche folgende Kriterien erfüllt:

- wenn möglich Solar betrieben

- Temperatursensor innen und außen

- Regensensor

- Windsensor

- leicht am Dach oder Schornstein zu montieren

- wenn möglich mit Anzeigebildschirm im Haus

- online Zugriff von unterwegs mittels Handy

- Datenaufzeichnung

- Kostengünstig

Hoffe sowas gibt es.

Danke
Antworten