Seite 1 von 1

August 2011

Verfasst: Donnerstag 1. September 2011, 09:08
von stefan
Monatsstatistik August 2011 - Scheffau am Tennengebirge, Tennengau, Salzburg, 516m

Tmittel: +18,56°C

Tmax: +36,1°C am 26.08. um 14:48

Tmaxmittel: +25,6°C

Tmin: +7,1°C am 11.08. um 05:48

Tminmittel: +13,4°C

LFmittel: 85%

LFmax: 99% mehrmals

LFmin: 27% am 26.08. um 15:08

LDmittel: 1019,4hPa

LDmax: 1029,0hPa am 10.08. um 10:23

LDmin: 1009,2hPa am 07.08. um 05:18

Windmittel: 1,7km/h

Böemax: 20,6km/h am 27.08. um 03:13

Niederschlag: 112,0mm

Max.: 26,1mm am 08.08.

Regentage: 17

Neuschnee: 0cm

Max. Schneehöhe: 0cm

Schneefalltage: 0

Schneetage: 0

Kalte Tage (Tmax<10°C): 0

Sommertage (Tmax>25°C): 17

heiße Tage (Tmax>30°C): 8

Eistage (Tmax<0°C): 0

Frosttage (Tmin<0°C): 0


Fazit: Nach einem unspektakulärem Start und verlauf bis zum 3. Viertel endete der August durch die ca. ein wöchige Hitzewelle ca. 1,6K zu warm.
Es wurde allerdings nur an einem Tag sehr heiß und das war der letzte Tag der Hitzewelle mit über 36 Grad, ansonsten blieb das Thermometer bei ca. 32 und 33 Grad stehen.
An Schlaf war bei uns Gott sei Dank zu denken :), denn es gab nicht wie anderen Gegenenden keine Tropennächte. Da wärmste Tmin war 17,3 Grad.
Mit dem August fielen nun alle drei Sommermonate zu trocken aus. Im august fehlen ca. 35% auf das Niederschlagssoll.
Gewittermßig war der August, wie schon der ganze Sommer eher ruhig in Scheffau. Es gab wohl Blitz und Donner zu sehen, aber wir wurden nie dirket getroffen.

Re: August 2011

Verfasst: Donnerstag 1. September 2011, 18:08
von Dieter
Wünsche allen einen schönen Herbstbeginn!

Habe ein paar VERA-Karten vom August statistisch ausgewertet und will euch diese nicht vorenthalten. In den folgenden Abbildungen sind die Niederschlagssumme für den August, Minima, Mittelwerte und Maxima von Temperatur (der Täler und Niederungen) sowie der gefühlten Temperatur zu sehen. Man erkennt sehr schön den heißesten Bereich zwischen Krems und Waidhofen an der Ybbs, während bezüglich der gefühlten Temperatur das Maximum doch eher zwischen Stockerau und Wien gelegen ist. Die höchsten Minima waren um den Neusiedler See herum zu verzeichnen, die niedrigsten Minima naturgemäß in den Bergregionen (Hohe und Niedere Tauern) sowie auch im nördlichen Waldviertel.
Während die regenreichsten Regionen im westlichen Salzburg (>150 mm) zu finden waren, fiel der wenigste Niederschlag zwischen dem Wiener Bereich und dem Weinviertel sowie im nördlichsten Waldviertel.

Achtung: Diese Analysen wurden aus den stündlichen Gitterpunktswerten von VERA gewonnen. Punktuell kann es an den konkreten Beobachtungsstationen zu leichten Abweichungen von diesen flächenhaften Werten kommen.

In nicht allzuferner Zukunft werden diese Statistiken automatisch erstellt und sollen auf der VERA-Homepage online gestellt werden.

Summe des Niederschlages
Bild

Minimum der Temperatur der Täler und Niederungen
Bild

Mittelwert der Temperatur der Täler und Niederungen
Bild

Maximum der Temperatur der Täler und Niederungen
Bild


Minimum der gefühlten Temperatur
Bild

Mittelwert der gefühlten Temperatur
Bild

Maximum der gefühlten Temperatur
Bild

Liebe Grüße,
Dieter

Re: August 2011

Verfasst: Donnerstag 1. September 2011, 20:59
von Hannes
Monatsstatistik Juni/Miesenbach Joglland 820m


Temperatur:

Temp max:30,3°C am 22.06.11 um 12:00

Temp min: 4,2°C am 11.08.11. um 04:45

Durchschnitts Temp: 17,3°C

Frost Tage 0 Tage

Kalte Tage 0 Tage

Warme Tage: 26 Tage

Sommertage: 10 Tage

Heiße Tage 2 Tage

Niederschlag: 91mm

Regentage: 15 Tage

Regen max: 35,0 mm/m² am 27.08.11 um 19:45

Regenmenge gesammt August 91 mm/m²


Gewittertage August: 9 Tage
Hageltage: 2 Tage

Bild

Der August war hier in unserer waldreichen Region schön warm Temperiert(Durchschnitt 17,3°C) dazu gab es 2 heiße Tage mit über 30°C was auch sehr selten der Fall ist.Der Nederschlag viel gegen den letzten Jahren eher mager aus teilweise vielen nur die hälfte der üblichen mengen die meistens bei kräftigen Gewittern abregneten die aber heuer aus blieben.

Re: August 2011

Verfasst: Freitag 2. September 2011, 14:39
von stefan
Dieter hat geschrieben:Wünsche allen einen schönen Herbstbeginn!

Habe ein paar VERA-Karten vom August statistisch ausgewertet und will euch diese nicht vorenthalten. In den folgenden Abbildungen sind die Niederschlagssumme für den August, Minima, Mittelwerte und Maxima von Temperatur (der Täler und Niederungen) sowie der gefühlten Temperatur zu sehen. Man erkennt sehr schön den heißesten Bereich zwischen Krems und Waidhofen an der Ybbs, während bezüglich der gefühlten Temperatur das Maximum doch eher zwischen Stockerau und Wien gelegen ist. Die höchsten Minima waren um den Neusiedler See herum zu verzeichnen, die niedrigsten Minima naturgemäß in den Bergregionen (Hohe und Niedere Tauern) sowie auch im nördlichen Waldviertel.
Während die regenreichsten Regionen im westlichen Salzburg (>150 mm) zu finden waren, fiel der wenigste Niederschlag zwischen dem Wiener Bereich und dem Weinviertel sowie im nördlichsten Waldviertel.

Achtung: Diese Analysen wurden aus den stündlichen Gitterpunktswerten von VERA gewonnen. Punktuell kann es an den konkreten Beobachtungsstationen zu leichten Abweichungen von diesen flächenhaften Werten kommen.

In nicht allzuferner Zukunft werden diese Statistiken automatisch erstellt und sollen auf der VERA-Homepage online gestellt werden.

Summe des Niederschlages

Minimum der Temperatur der Täler und Niederungen

Mittelwert der Temperatur der Täler und Niederungen

Maximum der Temperatur der Täler und Niederungen

Minimum der gefühlten Temperatur

Mittelwert der gefühlten Temperatur

Maximum der gefühlten Temperatur

Liebe Grüße,
Dieter
Wow, super interessant.
Danke Dieter.

Re: August 2011

Verfasst: Samstag 3. September 2011, 10:18
von Roland
Monatsstatistik August 2011 / Hohenau an der March / 155m

Tmax: 36,4°C am 26.08.2011
Tmin: 7,9°C am 11.08.2011

LDmax: 1022 hPa am 10.08.2011
LDmin: 1005 hPa am 07.08.2011

Regentage: 10
Niederschlag 24 Stunden: 7,8mm am 07.08.2011
Niederschlag August: 27,1mm

Bild

Re: August 2011

Verfasst: Samstag 3. September 2011, 15:02
von Franz
Hallo!

So war der August 2011 in Hintersee:
http://members.aon.at/wetter-hintersee/ ... hlagzeile1" onclick="window.open(this.href);return false;

Niederschlag: 181,5 mm (-30 %)
max. Niederschlag/24h: 32,5 mm am 4.8.
14 Regentage
7 Gewittertage / 13 Gewitter
Tmittel: 15,6°C (-1,2°C)
Tmax: 30,9°C am 26.8.
Tmin: 6,6°C am 28.8.

Re: August 2011

Verfasst: Samstag 3. September 2011, 16:30
von joki01985
August 2011 Ried im Traunkreis:

Tmittel: 20.5 °C
Tmax: 36.5 °C am 26/08/11
Tmin: 9.1 °C am 28/08/11
NS: 73.66 mm

8 Tmax über 30°C
3 Tropennächte
2 Tmin unter 10°C
max. NS/24h: 16mm am 15/08/11

Re: August 2011

Verfasst: Montag 12. September 2011, 21:36
von Bernhard79
Hier die Augustdaten meiner Wetterstation!

Neustift bei Breitenfeld/Rittschein/Bez. Feldbach/SO-Steiermark

Temperatur
Tmin. 8,3°C 11.8..
Tmin. mittel 15,4°C
Tmax. 32,9°C am 26.8
Tmax. mittel 26,9°C
Tmittel. 20,6°C Abweichung 30 jähriges Mittel +2,1°C

Niederschlag
Gesamtniederschlag 117,6 l/m² - Abweichung 30 jähriges Mittel: +26,9 l/m²
Tagesniederschlag max: 21,4 l/m² am 19.8.

Wind
max. Windböe 10m 53,1 km/h am 19.8.
Durchschn. Wind: 1,6 km/h
Dominierende Windrichtung: S

Re: August 2011

Verfasst: Freitag 4. November 2011, 12:06
von strolch
Wetterstation Guntramsdorf

Zusammenfassung August

tmin. 7,1°C am 11.08. um 06:10
tmin. mittel 15,2°C
tmax. 37,1°C am 23.08. um 14:55
tmax. mittel 28,6°C
tmittel. 21,29°C Abweichung +2,29K
max. Niederschlag 29,5 l/m² am 15.08.
max. Windböe 80,9 km/h am 27.08.
mittlere Windböe 10,4 km/h

0 kalte Tage (tmax. < 10°C)
0 Frosttage (tmin. < 0°C)
0 Eistage (tmax. <0°C)
0 sehr kalte Tage (tmin.<= -10°C)
24 Sommertage (tmax.>= 25°C)
11 heiße Tage (tmax.>=30°C)
3 sehr heiße Tage (tmax.>=35°C)

Regen Tage
> 0,0 l/m² 10
> 2,0 l/m² 6
> 5,0 l/m² 4
> 10,0 l/m² 2
> 20,0 l/m² 1
Regenmenge 72,390 l/m²
Monat Standard-Abweichung +4,4 l/m²
Monat Standard-Abweichung 106,5 %
Monat Normal Wert 68,0 l/m²



Monatsgrafik:
Bild

Monatstabelle August

Min/Max-Werte August

Windgrafik:
Bild

Bild

Monats-Statistiken:
Bild

Bild

Klima Diagramm
Bild

Monat Langzeitwerte an meiner Station
Bild