Seite 1 von 2

22.06.2017 Gewitterthread

Verfasst: Donnerstag 22. Juni 2017, 07:49
von Bürgler87
Die Fexen haben Österreich ganzflächig mit Level 1 belegt.
Der Extended Forecast von vorgestern mündet in Level 2 (fast Level 3, nur Tornado-Parameter zu unsicher) in Deutschland mit großräumiger Level 1-Umrandung.

Auslöse am Nachmittag im Bergland mit Option von einzelnen Zellen die zu den Abendstunden ins Flachland ziehen können. Für Eigenentwicklungen im Flachland deckelts noch zu stark, Energie wäre reichlich vorhanden! Wird dann für morgen ein Thema!
Die Nordhälfte Deutschlands wird wohl einen denkwürdigen Unwettertag erleben...

Bild
A level 1 was issued for northern Spain, southern France, Switerland, Austria, northern Italy, Slowenia, northern Croatia, Hungary mainly for large hail and excessive precipitation and to a lesser extent severe wind gusts.

DISCUSSION
Pyrenees, southern France, Alps, northern Balkans

Mid-level ridge will cover this area and large-scale lift will be weak. However, rich low-level moisture is present that is overlapping with steep lapse rates especially in the western portions, but diurnal heating is also expected to cause instability in the east. CAPE will range around 1500 J/kg in the afternoon. Initiation is forecast over the mountains in the noon and afternoon. Pulse storms and multicells are forecast to produce large hail and excessive precipitation. Local severe wind gusts are not ruled out. Later in the day, clusters of storms may also spread into the lowlands, capable of producing large hail and severe wind gusts and also excessive precipitation. Storm activity will be rather isolated and widespread severe weather is not forecast.

Re: 22.06.2017 Gewitterthread

Verfasst: Donnerstag 22. Juni 2017, 09:36
von Herfried
Forecast erstellt...


Hitzewelle

Subtropische Warmluft hat sich in weiten Teilen Europas durchgesetzt. In Österreich wurde etwas trockenere, kühlere Luft nach O abgedrängt. Diese Luftmassengrenze an der die gestrigen Unwetter aufflammten existiert nicht mehr.

Dennoch wird es auch heute im Bergland zum Bruch des Warmluftdeckels kommen. Wimdscherung und große Labilität werden dabeo wieder gut organisierte Gewitter bedingen. Wie gehabt sind (großer) Hagel, Starkregen und vereinzelt Sturm die Risken.

Mit geringer Chance können einzelne Gewitter ins Flachland ziehen, nur der äußerste NO bleibt fast sicher komplett trocken. Gewitter sind dabei heute generell.nicht verbreitet, eher vereinzelt und lokal ein Unwetterthema. Das bedeutet auch vielerorts Prolongation der Trockenheit.

Trockenheit plus einzelne Gewitter: Blitzschlag am Gewitterrand kann Waldbrände auslösen

Re: 22.06.2017 Gewitterthread

Verfasst: Donnerstag 22. Juni 2017, 10:39
von Mattersburg86
Gerade im Nordosten (Seewinkel) haben wir das 1. Gewitter des Tages ;)

Re: 22.06.2017 Gewitterthread

Verfasst: Donnerstag 22. Juni 2017, 10:49
von ManuelW4
spannend wird auch die kommende nacht: ausgehend von den massiven gewittern über D könnten sich mit dem westwind auch gewitter bis ins mühl-, wald- und weinviertel verirren, eventuell auch noch weiter in den süden. UM 4km sieht das zB so, auch Super HD hat eine recht giftige zelle im norden drinnen.

Re: 22.06.2017 Gewitterthread

Verfasst: Donnerstag 22. Juni 2017, 11:38
von meister_k
ja, sieht interessant aus bei Kachelmann....
hat mich ehrlich gesagt gewundert dass bei der strömung und was sich in D abspielen wird, WRF kaum was anzeigt

Re: 22.06.2017 Gewitterthread

Verfasst: Donnerstag 22. Juni 2017, 11:45
von Bürgler87
Zur Ergänzung, betrifft zwar D, aber spannend allemal und dessen Reste könnten uns in der Nacht beschäftigen. Fexen haben bereits die erste MD rausgeschossen, hat nicht lange gedauert. Helgoland 122km/h + Wasserhose

Bild
This Mesoscale Discussion is issued to highlight latest developments of a severe thunderstorm outbreak in parts of central Europe.

... E Germany ...

On Thursday morning, an intense elevated MCS has developed across the North Sea that currently enters Germany. Latest radar imagery indicates a rear inflow jet and leading bow echo. Wind gusts reached 34 m/s at Helgoland island and even a tornado was observed there despite a very cool boundary layer (2m temperature of only 13°C). It is expected that this storm system will become long-lived and will even intensify as it encounters increasingly warm and moist air and roots down to the surface. In addition, new storms have already formed to its southwest that will merge with the system later on.
The MCS rides a warm front extending from Hamburg to Berlin and further southeast. To the northeast, a dry and cool boundary layer will be present, whereas from the west, humid and unstable air masses are advected as indicated by latest Bergen and Meiningen soundings. Latest observations (09z) indicate 2m temperatures from 22 to 29°C and 2m dewpoints from 8 to 17°C, respectively, from NE to SW across the highlighted area. Additionally, with south-easterly surface flow, strong vertical wind shear and favorably veering profiles are present in the range of the frontal boundary.

We expect that the storm system will propagate even stronger to the right, where a lot of CAPE (possibly up to 2000 J/kg) is present. There is a high risk of widespread severe to extreme gusts in its path, probably maximized in the provinces of Sachsen-Anhalt and Sachsen. An embedded supercell at the SW-ern end poses an additional risk of large hail and a tornado which might even become long-lived or strong!
It is well possible that the storm system will still survive and move into the Czech Republic after 12z.

Re: 22.06.2017 Gewitterthread

Verfasst: Donnerstag 22. Juni 2017, 13:09
von Mattersburg86
Der Gewitterkomplex in Deutschland ist beinahe schon so groß wie halb Österreich *huch*

Re: 22.06.2017 Gewitterthread

Verfasst: Donnerstag 22. Juni 2017, 13:15
von Feli
schön zu sehen ist das auf der wetteronline-blitzkarte:
Wetter-Online-Blitzkarte Deutschland
50.000 blitze in 90 min. ned übel! *huch*

Re: 22.06.2017 Gewitterthread

Verfasst: Donnerstag 22. Juni 2017, 13:21
von meister_k
erste Blitze jetzt in Kärnten

Re: 22.06.2017 Gewitterthread

Verfasst: Donnerstag 22. Juni 2017, 13:29
von Elefantinger
In Deutschland kann man per Webcam auch live dabei sein. Unter Skyline Webcams, Deutschland, Brandenburg trifft die Gewitterfront gerade ein... *super*

Re: 22.06.2017 Gewitterthread

Verfasst: Donnerstag 22. Juni 2017, 14:06
von Feli
Elefantinger hat geschrieben:In Deutschland kann man per Webcam auch live dabei sein. Unter Skyline Webcams, Deutschland, Brandenburg trifft die Gewitterfront gerade ein... *super*
und hier auf wetter-online sind die ersten userbilder eingelangt *huch* *schock*
übel...
Bilderstrecke und Ticker Unwetter Norddeutschland

das ist ja grad eine webcam auf der seite oben - hier sind vieeeel mehr über ganz deutschland verteilt:
Wetter-Webcams Deutschland von Wetter-online

Re: 22.06.2017 Gewitterthread

Verfasst: Donnerstag 22. Juni 2017, 14:08
von Andi.W
Im Raum Pinkafeld hat sich eine Zelle gebildet :!:

Re: 22.06.2017 Gewitterthread

Verfasst: Donnerstag 22. Juni 2017, 14:09
von Bürgler87
Was für Shelf-Bilder *schock* muss aufpassen, dass ich nicht zum Sabbern beginne. Sowas hab ich schon jahrelang nicht mehr gesehen.

Re: 22.06.2017 Gewitterthread

Verfasst: Donnerstag 22. Juni 2017, 14:15
von Lukas_Besi
Webcam Magdeburg - nette shelf - 14:10 Uhr

https://www.webcam-4insiders.com/de/Web ... Webcam.php

Re: 22.06.2017 Gewitterthread

Verfasst: Donnerstag 22. Juni 2017, 14:24
von Andi.W
Zelle im Raum Pinkafeld verstärkt sich etwas
Laut AC - Radar ist kleiner Hagel und Starkregen möglich :!:

Re: 22.06.2017 Gewitterthread

Verfasst: Donnerstag 22. Juni 2017, 14:48
von Elefantinger
Feli hat geschrieben: das ist ja grad eine webcam auf der seite oben - hier sind vieeeel mehr über ganz deutschland verteilt:
Wetter-Webcams Deutschland von Wetter-online
Geb dir vollkommen recht, ..... blos diese eine Kamera bietet Liveübertragung und nicht wie bei den Webcams alle 10 min ein Bild... ;)

Re: 22.06.2017 Gewitterthread

Verfasst: Donnerstag 22. Juni 2017, 15:09
von Werner
Auch im Bereich Wolfsberg / Kärnten wieder eine Gewitterzelle - nach gestern sicher net gut...

Liebe Grüße!
Werner

Re: 22.06.2017 Gewitterthread

Verfasst: Donnerstag 22. Juni 2017, 15:21
von Bürgler87
*Dwd meldet Tornado in Hamburg, Lebensdauer 5 minuten
+
Tornado hinterlässt Verwüstung im Kreis Harburg - keine Verletzten

Re: 22.06.2017 Gewitterthread

Verfasst: Donnerstag 22. Juni 2017, 15:40
von Bürgler87
SuperHD hat nun auch Unwetter für OÖ in der Nacht am Programm. ICON auch, nur schwächer

Re: 22.06.2017 Gewitterthread

Verfasst: Donnerstag 22. Juni 2017, 16:03
von meister_k
ich mein, is eh spannend was sich im benachbarten Ausland heute so tut, und ich will ja net der spielverderber sein, aber eigentlich hätt ma da ein eigenes unterforum.... ;) *ja*
nicht dass da irgendwann die österreich-meldungen ein bissl untergehen womöglich ;)

Re: 22.06.2017 Gewitterthread

Verfasst: Donnerstag 22. Juni 2017, 16:06
von chris-wels
könnt sich ausgehn am abend/nacht im norden, outflowbedingt durch Zellen aus Tschechien. moi guggn.
davor ordentliches im Südosten und inneralpin nach Süden zu lokal
lg chris

Re: 22.06.2017 Gewitterthread

Verfasst: Donnerstag 22. Juni 2017, 16:39
von Bürgler87
MD für den Süden :!:
... S Austria ...

The 12z Vienna sounding shows an overlap of robust CAPE (1500 J/kg) and enhanced 0-3 km shear (15 m/s) under the fringe of a NW-erly mid-level jet downstream of the subtropic ridge. Mid-level flow is weaker on the southern side of the Alps, but southerly upvalley and upslope winds stil maintain vertical wind shear of the same magnitude. CAPE is regionally even higher, as evaporation after two days of intense afternoon storms have pushed 2m dewpoints up to 20°C.
Due to a capping inversion and a lack of synoptic-scale lift, only isolated storms are expected in the next few hours, but they turn multi- and supercellular with a primary risk of large hail.

Conditions are similarly good in N Italy but the stronger cap is expected to suppress storm formation.

Re: 22.06.2017 Gewitterthread

Verfasst: Donnerstag 22. Juni 2017, 16:48
von bluedog
wir hatten ein hochinteresantes phänomen.
gibt es ein trockenes gewitter ?
eine zelle aus norden stand fast 2 stunden über uns ude bewegte sich nur ganz langsam richtung SO weiter.
die grenze war genau über uns - links blauer himmel und sonne, rechts graue wolken und intensives donnergrollen.
hab ich so auch noch nicht erlebt.

Re: 22.06.2017 Gewitterthread

Verfasst: Donnerstag 22. Juni 2017, 16:51
von Bürgler87
Klar gibts das. Hatten wir letztes Jahr auch mal.
Türmte knapp nördlich pfeilschnell hoch, grummelte dahin und verreckte dann ohne einen Tropfen.

Re: 22.06.2017 Gewitterthread

Verfasst: Donnerstag 22. Juni 2017, 17:07
von wetterfrosch
neuling hat geschrieben:Eine Art „Vulkanwolken-Cumulus“ über Graz, kommt von der Gleinalm her und erstreckt sich über Graz. Bodenwind eher Süd bis Südost. Auch sonst teilweise mächtige Quellungen, vor allem Richtung Weiz, einzelne Blitze.
Vulkanwolken Cumulus? Klingt spannend :) Kannst du davon ein Foto machen, würde mich interessieren ;-)

lg, Paul