Seite 2 von 4

Re: Wetterdiskussion April 2012

Verfasst: Samstag 7. April 2012, 23:21
von nadjap
Mich wunderts nicht, denn wenn man aufs Radar sah, lag doch Wien in letzter Zeit immer mitten in irgendeiner Niederschlagsstraße. Ganz egal welche Richtung, Wien wurde zufällig überdurchschnittlich oft von Regenbändern berührt.

Re: Wetterdiskussion April 2012

Verfasst: Sonntag 8. April 2012, 22:38
von Robert83
Wenn man sich den Übergang in die 2. Aprildekade ansieht, ist festzustellen, dass nach der Milderung, die morgen einsetzt, nur Dienstag und Mittwoch sehr mild werden, danach gehts temperaturtechnisch schonwieder bergab. Niederschlagstechnisch dürfte nächste Zeit auch immer wieder was nachkommen, sei es aus Nordwest, Südwest oder VB-ähnliche Lagen - so dürfte jedes Gebiet nach dem Schrottgewehrprinzip etwas abgekommen. Bei 850ern um 0 sind auch besonders windschwache Lagen genau zu betrachten - da könnte es demnächst schon nochmal weiter runterschneien, als man an den ENS auf den ersten Blick vermuten würde.
Eine deutliche Milderung ist noch nicht auszumachen und typischerweise mit der EAW erst in der 3. Dekade wahrscheinlich. Bis dahin bleibt das Wetter in Europa eher troglastig.

Re: Wetterdiskussion April 2012

Verfasst: Montag 9. April 2012, 12:28
von Harleystorm
Auf jeden Fall sieht es in Sachen Niederschlag sehr gut aus und das auch für den Süden.

Re: Wetterdiskussion April 2012

Verfasst: Montag 9. April 2012, 13:40
von chris-kapfenberg
Mahlzeit!

Auf jeden Fall dürfte die Trockenheit im Süden nach den nächsten (berechneten) Niederschlägen für`s erste vorbei sein.


Bild


Sollte der April so weitermachen, könnte er auch temperaturmäßig unterdurchschnittlich ausfallen, da momentan keine Hochdrucklage mit warmen Temperaturen auszumachen ist (so wie im März).

L.G., chris-marein

Re: Wetterdiskussion April 2012

Verfasst: Montag 9. April 2012, 17:20
von Robert83
Mit der Trockenheit ists in der Tat vorbei, da hat sich die lange Rechnerei der Modelle nun letztlich auch gelohnt: wir bekommen nun den Wetterwechsel, den wir so lange schon wollten.
Interessant wirds dann am nächsten Wochenende zudem mit dem Trog, der über Westeuropa runterkommen sollte und einer eventuellen VB-Entwicklung...da gäbs irgendwo zwischen Schwarzwald und Böhmerwald nicht nur ordentliche Regenmengen, sondern auch teils eine Menge Schnee.
Wer kann, sollte sich den morgigen Dienstag gut verplanen, denn schon der Mittwoch wird spätestens ab Mittag ein nasser Geselle. In der naß-kühlen und feuchten Tonlage gehts dann auch mindestens 10 Tage weiter. Ich bin sogar der Meinung dass sich der April erst weit in der 3. Dekade wieder fängt - das wären aber dann optimale Wachstumsbedigungen für unsere Flora. Die Nachtfrostgefahr ist übrigens aufgrund der vielfachen Bewölkung die nächste Zeit sehr gering.

Re: Wetterdiskussion April 2012

Verfasst: Dienstag 10. April 2012, 11:06
von mani
Grad das nächste Wochenende könnte doch sehr ins Wasser fallen, die Landwirte wirds freuen! Nach dem jetzigen ECMWF könnts von Samstag morgen bis Montag Mittag im Osten fast durchgehend Niederschlag geben. Falls das so eintrifft würd wohl soviel zusammen kommen wie schon seit Monaten nicht mehr.

lg, Mani

Re: Wetterdiskussion April 2012

Verfasst: Dienstag 10. April 2012, 16:23
von Gerhard-Villach
Hallo!

Mal schauen, was nächstes Wochenende bringt.
Das Tief dürfte recht weit im Süden bleiben, damit kommt es wohl zu anhaltendem Regen, die Mengen dürften aber nicht extrem hoch sein.

Zur Trockenheit:
Die ist noch nicht überall vorbei. Vom Lavanttal bis hinauf nach Zeltweg oder auch in Teilen der Süd- und Oststeiermark hat es im April bisher "nur" 10 (Zeltweg) bis knapp über 20mm geregnet. Damit ist die extreme Trockenheit zwar einmal vorbei, aber das Defizit hat sich damit noch nicht verringert.
Schön zu sehen ist dies auch an den Fluss- und Seepegeln.
Im Raum Gailtal haben 60mm gerade einmal ausgereicht um den Pegel der Gail für wenige Stunden auf Mittelwasser zu bringen. Jetzt liegt der Pegel schon wieder deutlich darunter.
Für das Pflanzenwachstum hat es vorerst aber einmal gereicht, bei den Wäldern ist die Situation weiterhin kritisch.

mfg Gerhard

Re: Wetterdiskussion April 2012

Verfasst: Dienstag 10. April 2012, 18:15
von Daniel Loretto
Ja, es war zwar gut, dass es endlich mal flächendeckend geregnet hat, aber da muss viel mehr her!

Klimaspiegel von Graz, es fehlen noch rund 80 mm auf den langjährigen Schnitt:

http://www.zamg.ac.at/klima/klimaspiegel/graz/" onclick="window.open(this.href);return false;

Und der meiste Regen für Donnerstag wird schon wieder rausgerechnet... *ach*

Re: Wetterdiskussion April 2012

Verfasst: Dienstag 10. April 2012, 18:27
von wetterfreak vbg
Daniel Loretto hat geschrieben:Ja, es war zwar gut, dass es endlich mal flächendeckend geregnet hat, aber da muss viel mehr her!

Klimaspiegel von Graz, es fehlen noch rund 80 mm auf den langjährigen Schnitt:

http://www.zamg.ac.at/klima/klimaspiegel/graz/" onclick="window.open(this.href);return false;

Und der meiste Regen für Donnerstag wird schon wieder rausgerechnet... *ach*
In Bregenz fehlen sogar an die 100l ;)

http://www.zamg.ac.at/klima/klimaspiegel/bregenz/" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Wetterdiskussion April 2012

Verfasst: Dienstag 10. April 2012, 18:49
von Helmut Graz
Also wenn es jetzt nicht einmal ordentlich regnet, na dann weiß ich auch nicht.
Hier die Ens für den Gitterpunkt, Weststeiermark, solche Niederschlagssignale sind für uns im Süden eher nicht die Regel.
Ich denke der April wird bei uns im Süden doch für eine gewisse Entspannung in Sachen Trockenheit sorgen.

Bild

Re: Wetterdiskussion April 2012

Verfasst: Dienstag 10. April 2012, 19:05
von sugarless
ich glaube auch, dass kommendes Wochenende aufgrund der Niederschläge ein Fernsehwochenende wird

Re: Wetterdiskussion April 2012

Verfasst: Dienstag 10. April 2012, 21:27
von Helmut Graz
Das wären ganz ordentliche Niederschlagssummen nicht nur im Süden, im Westen am meisten Niederschlag hier wahrscheinlich auch ziemlich weit runter als Schnee, der Nordosten würde weniger abbekommen.
Interessante Entwicklung, man darf gespannt sein.

Bild

Re: Wetterdiskussion April 2012

Verfasst: Mittwoch 11. April 2012, 06:00
von marcus_wien
bin gespannt ob und wieviel es in wien regnen wird

sehr unterschiedlich scheinen die ns prognosen gfs sieht heute nacht und morgen so gut wie keinen niederschlag für wien zamg spricht von ergiebigen ns

in weiterer folge immer mal wieder regen auch lt gfs aber sonntags zb mit knapp 20°C sehr warm orf spricht von max 13 grad zamg 12 grad in wien ,..

Re: Wetterdiskussion April 2012

Verfasst: Mittwoch 11. April 2012, 09:37
von Thomas83
Morgn..

Das Wochenende könnte ein doch recht nasses im Osten und Süd-Osten werden, angefügte NS-Rechnung ist vom heutigen GFS 0Z Lauf und für die Wechselregion...

Bild

(verfällt nicht)

schöne grüsse

Re: Wetterdiskussion April 2012

Verfasst: Donnerstag 12. April 2012, 10:40
von Robert83
Und siehe da: es schneit bei nur knapp unter 0 in 850 eben noch im Waldviertel, auch am Alpennordrand hat es weit heruntergeschneit - typisch bei solchen Lagen.
Der heutige Donnerstag fängt sich regentechnisch nun von Westen her wieder, er wird zeitweise sogar etwas Sonne zulassen.
Der morgige Freitag durchwachsen, aber nicht gänzlich unfreundlich.
Spannend wirds dann ab Samstag, wenn ein Mittelmeertief seine Fühler ausstreckt: EZ hat von Samstag Nacht bis zur Nacht auf Dienstag teils anhaltenden Niederschlag drin, auch konvektiv verstärkt. Wenns dann am Montag aus NW her kälter wird, sinkt auch die Schneefallgrenze wieder, so kanns dann im Westen des Landes schon nochmals weit herunterschneien. Eine mildere, aber wechselhafte Wetterphase kündigt sich in den ENS von 20. bis etwa 25. April an, danach geht der Trend zwar nochmals nach unten, aber schaun ma mal. Binnen Wochenfrist bleibts also mal eher kühl und zeitweilig auch sehr feucht.

Re: Wetterdiskussion April 2012

Verfasst: Donnerstag 12. April 2012, 13:53
von ManuelW4
Robert83 hat geschrieben: Spannend wirds dann ab Samstag, wenn ein Mittelmeertief seine Fühler ausstreckt: EZ hat von Samstag Nacht bis zur Nacht auf Dienstag teils anhaltenden Niederschlag drin, auch konvektiv verstärkt. .
Hm, ob EZ da wirklich Recht behält, wird sich noch herausstellen. GFS arbeitet schon seit einigen Läufen brav gegen die feuchte EZ-Variante und der jetztige GFS 6z-Lauf sieht neben dem verregneten EZ-Lauf aus wie das Retzer Land im Vergleich zum Arlberggebiet - nämlich trocken.

Bis nächsten Dienstag würden demnach in Wien, dem Burgenland, in Ober- und Niederösterreich nur 5-9mm Niederschlag fallen (örtlich etwas mehr), die Steiermark und Kärnten könnten auch Mengen zwischen 20 und 35mm erbeuten - flächendeckend, mit Spielraum nach oben in den klassischen Staugebieten.

Ez hat allerdings auch schon den Niederschlag reduziert in den letzten Tagen, somit ist wohl anzunehmen, dass die Mengen wenig erwähnenswert ausfallen werden und das Niederschlagsdefizit im Großen und Ganzen so erhalten bleibt wie die Schulden Griechenlands - auch wenn der Regen der nächsten Tage zumindest der Vegetation deutlich auf die Sprünge helfen und die Bauern wieder etwas mehr schlafen lassen wird.

Lg Mani

Re: Wetterdiskussion April 2012

Verfasst: Donnerstag 12. April 2012, 23:10
von Robert83
ManuelW4 hat geschrieben:
Robert83 hat geschrieben: Spannend wirds dann ab Samstag, wenn ein Mittelmeertief seine Fühler ausstreckt: EZ hat von Samstag Nacht bis zur Nacht auf Dienstag teils anhaltenden Niederschlag drin, auch konvektiv verstärkt. .
Hm, ob EZ da wirklich Recht behält, wird sich noch herausstellen. GFS arbeitet schon seit einigen Läufen brav gegen die feuchte EZ-Variante und der jetztige GFS 6z-Lauf sieht neben dem verregneten EZ-Lauf aus wie das Retzer Land im Vergleich zum Arlberggebiet - nämlich trocken.

Bis nächsten Dienstag würden demnach in Wien, dem Burgenland, in Ober- und Niederösterreich nur 5-9mm Niederschlag fallen (örtlich etwas mehr), die Steiermark und Kärnten könnten auch Mengen zwischen 20 und 35mm erbeuten - flächendeckend, mit Spielraum nach oben in den klassischen Staugebieten.

Ez hat allerdings auch schon den Niederschlag reduziert in den letzten Tagen, somit ist wohl anzunehmen, dass die Mengen wenig erwähnenswert ausfallen werden und das Niederschlagsdefizit im Großen und Ganzen so erhalten bleibt wie die Schulden Griechenlands - auch wenn der Regen der nächsten Tage zumindest der Vegetation deutlich auf die Sprünge helfen und die Bauern wieder etwas mehr schlafen lassen wird.

Lg Mani
Langsam wirds etwas unheimlich: während GFS allgemein nur marginale Mengen drin hat, ist EZ 12z weiter sehr feucht - besonders vom Mostviertel westwärts. Dass der Osten Österreichs eher trockener davonkommen könnte, scheint schon recht sicher zu sein aus aktueller Sicht. Ich bin auf die morgige Modellsicht gespannt. GFS hat gewaltig an einer Reduzierung gearbeitet- was auch gut an den ENS zu sehen ist. Der Hauptlauf hat die trockenste Variante, während eine Mehrzahl der Members noch genug Niederschlag im Petto hat. Die Frage ist, ob sich die Modelle annähern oder ob eines kippt.

Re: Wetterdiskussion April 2012

Verfasst: Freitag 13. April 2012, 08:47
von chris-kapfenberg
Guten Morgen!

Nicht nur der Trend zu viel Niederschlag ist gekippt, sondern auch eine mögliche Variante mehrerer Tage Frühlingswetter! Denn nunmehr geht der Trend auch nächste Woche aus heutiger Sicht eher wieder zu feucht-kühlem Wetter.

Bild

L.G., chris-marein

Re: Wetterdiskussion April 2012

Verfasst: Freitag 13. April 2012, 08:53
von Robert83
EZ hat nun den Wochenendniederschlag ordentlich zurückgefahren - das meiste sollte nun erst am Montag fallen.
GFS nun mit Troglage nächster Woche und weggebügelter Wärmeinsel von 20-25(gestern noch besprochen) - man sieht also die Unsicherheit der Modelle dieser Tage und bestätigt zudem meine Vermutung, dass sich der April frühestens in der 3. Dekade fängt.

Re: Wetterdiskussion April 2012

Verfasst: Freitag 13. April 2012, 20:00
von marcus_wien
bin gespannt ob es nicht doch recht feucht wird immer mal wieder ist zu beobachten das miederschläge berechnet werden , dann später weniger gerechnet werden um knapp vor einem ereignis wieder reingerechnet zu werden ,..


einige ens schlagen doch ganz schön aus,..


Bild

auch die ns summen sahen vor kurzen z.B. im wiener raum nach deutlich weniger aus

Bild

Re: Wetterdiskussion April 2012

Verfasst: Freitag 13. April 2012, 22:23
von Robert83
Nicht nur die teils hinaufgerechneten Regenmengen gegen Montag sind interessant, auch die Kombination aus Niederschlag und aus Nordwesten nachrückender Kaltluft bei gleichzeitiger Nordostströmung. Das könnte im Norden und Osten verbreitet für eine weiße Überraschung sorgen. Die 850er sind wiedermal eher zweitrangig.

Re: Wetterdiskussion April 2012

Verfasst: Samstag 14. April 2012, 10:53
von ManuelW4
Robert83 hat geschrieben:Nicht nur die teils hinaufgerechneten Regenmengen gegen Montag sind interessant, auch die Kombination aus Niederschlag und aus Nordwesten nachrückender Kaltluft bei gleichzeitiger Nordostströmung. Das könnte im Norden und Osten verbreitet für eine weiße Überraschung sorgen. Die 850er sind wiedermal eher zweitrangig.
Dieser Trend bestätigt sich in den neuesten Läufen, es wird sogar noch etwas besser gerechnet derzeit! :) Würde mich nicht wundern, wenn es selbst in Wien für Schneefall reicht.

Ein paar Karten von ECMWF als Augenschmaus ;)

Niederschlag gäbe es genug:

Bild


Bild

Die 850er liegen deutlich im Minus - zur Erinnerung: am Donnerstag hats bei -2°C in 850hPa bis 400m geschneit im Waldviertel - und das um 11 Uhr vormittags trotz Westwind!

Bild

Die 2m-Temperaturen wären doch verbreitet schneetauglich, außerdem bin ich der Meinung, dass man da verbreitet locker noch einmal 1-2 °C abziehen kann.. ;)

Bild


Das würde wohl verbreitet ein weißes Aufstehen am 17. April werden, wenn das so eintritt... interessant, dass EZ schon seit Tagen genau an dieser Lösung festhält. GFS sieht eine Spur trockener aus...

Lg Mani

Re: Wetterdiskussion April 2012

Verfasst: Samstag 14. April 2012, 22:21
von Roland
Also was ich heute erlebt habe hat mich echt erschrocken...
Habe heute einen alten Buchs ausgegraben. Bis zu einer tiefe von 80!!! cm war die Erde staubig und trocken... (total fein und nicht klumpig) Ich hätte gern am liebsten weiter gegraben aber mich hats dann nicht mehr gefreut und müde war ich zudem auch schon ;-) Habe soetwas noch nicht erlebt. Ich möchte mir nicht vorstellen,was los ist wenn der Regen weiterhin ausbleibt
Erst heute Mittag gab es einen Bahndammbrand. Die Wiese vertrocknet bereits wie als wäre es Hochsommer...

Also ich würde diese Trockenheit bereits als sehr hoch einstufen
Bild

Bleibt zu hoffen das endlich mal ergiebige Niederschläge kommen...

Re: Wetterdiskussion April 2012

Verfasst: Samstag 14. April 2012, 22:29
von Robert83
Der morgige Niederschlag wurde auch von EZ ziemlich zurückgerechnet, es ist zwar noch immer etwas da, besonders am Nachmittag auch konvektiv verstärkt, aber bei weitem nicht mehr so, wie es mal war.
Interessant wird aber der Montag, an dem Tag dürfts verbreitet Dauerregen geben, ab Mittag wirds dann von Norden her kälter, damit sinkt die SFG stark ab: zuerst im Mühl- und Waldviertel, am späten Nachmittag auch am Alpennordrand. So dürfte es ab Montagnachmittag verbreitet nochmals winterlich werden mit teils ordentlichem Schneefall. Am Abend ist sogar Schneefall bis in tiefe Lagen zu erwarten.
Nach einer kalten Nacht zum Dienstag geht dann der Trend flott wieder Richtung Normalität. So habens die Modelle großteils seit gut über einer Woche drin, jetzt braucht es nur mehr so kommen.

Re: Wetterdiskussion April 2012

Verfasst: Montag 16. April 2012, 06:06
von marcus_wien
ez lag was die niederschläge letztes we 13.4-15.4 anlangt völlig falsch und die diversen wetterdienste haben für den wiener raum völlig daneben gegriffen da hies es immer wieder das es regnen wird , das sich der regen verstärkt etc , gfs sah dies schon viel realistischer für den wiener raum

es hat in wien so gut wie nichts geregnet,..mal gespannt bin ob es heute am montag im zuge der kaltfront etwas regnen wird