Seite 2 von 2

Re: Wetterdiskussion Jänner 2018

Verfasst: Montag 29. Januar 2018, 17:45
von ThomasPf
nuntius hat geschrieben:...
Traurig aber wahr! Der Jänner war normal immer der Monat mit den meisten Schneefällen hier im SO. *nixweiss*
Das stimmt so aber nicht! Bezogen auf die mittlere monatliche Neuschneesumme (kein anderer Parameter/Indikator drückt es in der Statistik besser aus) liegt bei fast allen Stationen im Südosten der Dezember im langjährigen Schnitt vorne. In der Statistik vieler Stationen gefolgt vom Februar (obwohl dieser im Schnitt 2,75 Tage weniger hat als der Jänner) und dann erst der Jänner.

Das liegt vor allem daran, dass im Jänner im langjährigen Schnitt die Wahrscheinlichkeit für länger anhaltenden Hochdruckeinfluss von allen Wintermonaten am größten ist.

Bei der Dauer der Schneedecke / Zahl der Tage mit Schneedecke liegt hingegen der Jänner vorne, weil in diesem Monat im langjährigen Mittel die tiefsten Temperaturen auftreten und eine bereits bestehende Schneedecke am längsten konserviert bleibt.

Die Daten dazu kann man hier nachlesen: http://www.zamg.ac.at/fix/klima/oe71-00 ... frame1.htm

Re: Wetterdiskussion Jänner 2018

Verfasst: Samstag 3. Februar 2018, 09:37
von nadal
ThomasPf hat geschrieben:
nuntius hat geschrieben:...
Traurig aber wahr! Der Jänner war normal immer der Monat mit den meisten Schneefällen hier im SO. *nixweiss*
Das stimmt so aber nicht! Bezogen auf die mittlere monatliche Neuschneesumme (kein anderer Parameter/Indikator drückt es in der Statistik besser aus) liegt bei fast allen Stationen im Südosten der Dezember im langjährigen Schnitt vorne. In der Statistik vieler Stationen gefolgt vom Februar (obwohl dieser im Schnitt 2,75 Tage weniger hat als der Jänner) und dann erst der Jänner.

Das liegt vor allem daran, dass im Jänner im langjährigen Schnitt die Wahrscheinlichkeit für länger anhaltenden Hochdruckeinfluss von allen Wintermonaten am größten ist.

Bei der Dauer der Schneedecke / Zahl der Tage mit Schneedecke liegt hingegen der Jänner vorne, weil in diesem Monat im langjährigen Mittel die tiefsten Temperaturen auftreten und eine bereits bestehende Schneedecke am längsten konserviert bleibt.

Die Daten dazu kann man hier nachlesen: http://www.zamg.ac.at/fix/klima/oe71-00 ... frame1.htm
Hallo Thomas!

Wahnsinn, das hätte ich, auch im Bezug auf die Neuschneesumme, nie gedacht, dass tatsächlich der Dezember (auch etwa in Bruck/Mur) die Nase vorne hat.
Zumindest in den letzten 10 Jahren war er hier eindeutig der (neu-)schneeärmste Monat, bei den schneereichsten Monaten wechselten sich Jänner/Februar ab. Ausnahme war bekanntlich 2010.

Noch kurz zum Jänner 2018: Er war bei mir der erste Monat seither, der den April(!) 2015 in Puncto Neuschneesumme (hauchdünn) übertraf. Damals waren es 51 cm, diesmal marginal mehr mit 52 cm. Die letzten beiden Winter sowie 2013/14 ist über den ganzen Winter kaum mehr als das zusammengekommen. Heuer sind es immerhin bereits 107 cm, es geht also zumindest diesbezüglich Richtung Normalität.

Re: Wetterdiskussion Jänner 2018

Verfasst: Samstag 3. Februar 2018, 13:24
von nuntius
nadal hat geschrieben:Hallo Thomas!

Wahnsinn, das hätte ich, auch im Bezug auf die Neuschneesumme, nie gedacht, dass tatsächlich der Dezember (auch etwa in Bruck/Mur) die Nase vorne hat.
Zumindest in den letzten 10 Jahren war er hier eindeutig der (neu-)schneeärmste Monat, bei den schneereichsten Monaten wechselten sich Jänner/Februar ab. Ausnahme war bekanntlich 2010.

Noch kurz zum Jänner 2018: Er war bei mir der erste Monat seither, der den April(!) 2015 in Puncto Neuschneesumme (hauchdünn) übertraf. Damals waren es 51 cm, diesmal marginal mehr mit 52 cm. Die letzten beiden Winter sowie 2013/14 ist über den ganzen Winter kaum mehr als das zusammengekommen. Heuer sind es immerhin bereits 107 cm, es geht also zumindest diesbezüglich Richtung Normalität.
Hab genauso verblüfft die Werte zur Kenntniss genommen. :) An dieser Stelle kann ich nur Bezug auf einen Beitrag von Robert83 nehmen, der schon auf die Umstellung der Perioden hingewiesen hat. Dann schaut vieles wieder anders aus. ;)