Seite 11 von 29

Re: Wetterwiese 2019

Verfasst: Freitag 17. Mai 2019, 08:46
von Fifi
hochalm hat geschrieben:
Freitag 17. Mai 2019, 08:25
Herfried hat geschrieben:
Mittwoch 15. Mai 2019, 10:07

Und im Sommer hoff ich dann auf Anzapfen der um 10 K überhitzten Sahara. Der 40er muss fallen.
keine Sorge, das kommt noch früh genug und wird viel weniger lustig als viele glauben
Echt, glaubt ihr das der 40er heuer fällt, braucht kein Mensch *roll*

Re: Wetterwiese 2019

Verfasst: Freitag 17. Mai 2019, 09:15
von ges426
marcus_wien hat geschrieben:
Mittwoch 15. Mai 2019, 17:52
Um es zu verdeutlicht wie verrückt kalt unser Wetter in österreich ist, wie viel zu kalt und extrem niederschlagsreich es ist... Dieser link

Das hochkar eröffnet wieder den skibetrieb

https://noe.orf.at/news/stories/2981723/

https://www.wetter.at/wetter/oesterreic ... /380190889
anscheinend bist du kein Skifahrer/Skitourengeher.
Das Hochkar hatte bis vor wenigen Jahren immer bis zum ersten Mai WE offen, hat man, seit das Skigebiet vom Land NÖ "gemanaged" wird, eingestellt.
Aufgrund seiner Lage hat's dort eigentlich immer genug Schnee um theoretisch bis Mitte Mai offenhalten zu können, nur interessiert's halt keinen mehr um diese Jahreszeit Ski fahren zu gehen.

Aber gute Marketing Arbeit! So kommt man zu Medienpräsenz.

Re: Wetterwiese 2019

Verfasst: Freitag 17. Mai 2019, 13:09
von Sebastian
ManuelW4 hat geschrieben:
Freitag 17. Mai 2019, 07:46
warum man im mai in der wiener innenstadt (!) heizt, versteht eigentlich kein mensch oder? wie wärs mit einer zusätzlichen schicht gewand? jeder predigt, wie wichtig doch der klimaschutz ist und dann sowas....scheinheiligkeit par excellence
die fehlende bereitschaft, auch nur noch so geringfügige einschränkungen in kauf zu nehmen - nämlich von leuten, die nach eigenem selbstverständnis umweltfreundlich sind - verblüfft mich auch immer wieder aufs neue.

Re: Wetterwiese 2019

Verfasst: Freitag 17. Mai 2019, 15:45
von marcus_wien
... Ja Sebastian. Genau das finde ich auch und deshalb...
Habe ich kein Auto und werde nie eines haben aus Klima und umweltschutzgründen

Fliege nicht und werde nie fliegen aus Umweltschutz und klimagründen... (ich habe mich auch nie so wichtig genommen die Welt sehen zu müssen)

Habe meine Wohnung aufwendig dämmen lassen (Fenster, Türen)

Fahre nur mit Fahrrad und Zug (meide Taxis, Busse etc...) aus klimaschutzgründen, gehe irrsinnig viel zu fuss

Lehne Kreuzfahrten ab und hab noch nie eine gemacht... Drecksschleudern hoch 10...


Kaufe soweit es geht regional und oftmals auch saisonal

Jetzt mag ich mal euren "fuss Abdruck" wissen


... Nur frieren... Des mog I halt ned zu Hause - gell



Endlich passen sich die temps der Jahreszeit an 😀
Somit gibt's jetzt genug Feuchte und die Natur gedeiht :)

Re: Wetterwiese 2019

Verfasst: Freitag 17. Mai 2019, 21:41
von Feli
@ marcus

in wien würd ich vermutlich auch kein auto haben, aufm land, wo ich 7 - 10 km in die stadt hab je nachdem wo ich hin will, das mit halbwegs viel bergauf und bergab und mit einer handvoll öffentlichen busverbindungen wo du zum teil für 10 autominuten bis zu 1,15 stunden mit 2 mal umsteigen mit dem bus unterwegs bist (der schnellere ist 17 min. ohne umsteigen unterwegs), da bist zwangsläufig aufs auto angewiesen, wenn du nicht irre viel zeit den ganzen tag versch*** willst mit öffis. wo ich mich dann frag, was wirtschaftlicher ist bei 10 bzw. 75 min. fahrzeit. ;-)

zum ökologischen fußabdruck haben wir schon mal geschrieben in dem klimaveränderungsthread. da kannst so einiges nachlesen - sofern du das damals nicht eh verfolgt hast.

viewtopic.php?f=126&t=6738

Re: Wetterwiese 2019

Verfasst: Samstag 18. Mai 2019, 09:11
von marcus_wien
... Hab ich feli :)

Natürlich seid ihr am Land mit öffis nicht gesegnet. Und das ist schlecht .. Aber es gibt ja auch genug Wiener mit dicken unnötigen Statussymbolen genannt auto


Und wer das Klima wirklich schützen will und auch gegen luftvershmutzung allgemein Akzente setzen möchte verzichtet als erstes mal aufs Fliegen(kurz, Mittel und Langstrecken) und auch auf Kreuzfahrten und darf sich dann über die klimaerwärmung aufregen :)

Aber es hat eh nix mit Wetter Wiese zu tun...


Unbeständig aber mild geht's weiter und das ist auch gut so... So kommt fast alles vor... Ausser Schnee :)

Re: Wetterwiese 2019

Verfasst: Sonntag 19. Mai 2019, 19:33
von nadjap
Das Wochenende blieb hier im Osten unter den Erwartungen. Weiterhin zu kalt, oft bewölkt bis bedeckt, und dazu wieder kräftiges SO-Wind-Gebläse. Besserung scheint im Mai nicht mehr in Sicht.

Re: Wetterwiese 2019

Verfasst: Montag 20. Mai 2019, 06:17
von sugarless
nadjap hat geschrieben:
Sonntag 19. Mai 2019, 19:33
Das Wochenende blieb hier im Osten unter den Erwartungen. Weiterhin zu kalt, oft bewölkt bis bedeckt, und dazu wieder kräftiges SO-Wind-Gebläse. Besserung scheint im Mai nicht mehr in Sicht.
Auch im Süden war das Wochenende bei Weitem nicht so schön wie vorausgesagt. Kühl, stark bewölkt und immer wieder Regenschauer

Re: Wetterwiese 2019

Verfasst: Montag 20. Mai 2019, 10:10
von chris-kapfenberg
cobra39 hat geschrieben:
Montag 20. Mai 2019, 09:15
Ende Mai wirds wohl endgültig wärmer, im Osten gehts da klar über 25 Grad *freu* !!
Und vll. auch stabiler!?
1-3 wärmere Tage aus heutiger Sicht, aber es ist noch nichts in trockenen Tüchern. Von mir aus könnt`s bis Anfang Juli so weitergehen..., perfektes Freizeitwetter bei den Temperaturen! *lach*

Re: Wetterwiese 2019

Verfasst: Montag 20. Mai 2019, 10:50
von Herfried
Ja für Indoor Veranstaltungen.

Aber nicht sudern, in einen Monat aus Kälte Regen und Wind das einzige halbwegs warme und trockene WE (Fr. Nachmittag bis So. Mittag) zu erwischen für die große Veranstaltung war schon mehr als glücklich (Freu). Und während der Arbeit fallen momentan Überstunden leicht, man kann eh nichts unternehmen draußen.

Re: Wetterwiese 2019

Verfasst: Dienstag 21. Mai 2019, 11:55
von marcus_wien
Noch zum klima

https://oesterreich.orf.at/stories/2982718/

Die Österreicher denken ja gar nicht daran aufs Auto aus Liebe zum Klima zu verzichten


Statt fette co2 ersparnis - Fette Brumm Brumm sind in

.....

Es bleibt unbeständig,... Dieses Frühjahr ist ein Segen für durstige Pflanzen und schattenliebhaber

Re: Wetterwiese 2019

Verfasst: Dienstag 21. Mai 2019, 18:40
von Hannes
cobra39 hat geschrieben:
Montag 20. Mai 2019, 09:15
Ende Mai wirds wohl endgültig wärmer, im Osten gehts da klar über 25 Grad *freu* !!
Und vll. auch stabiler!?
Do warat i ma ned sicher … aber einstweilen herrscht ja perfektes Sportwetter draussen zum Laufen, keine lästigen Mücken und
schwüle … so kanns gerne bis Juli weitergehen.... Und in 1 Monat werden die Tage eh schon wieder kürzer...(Sonnwende)….

Re: Wetterwiese 2019

Verfasst: Dienstag 21. Mai 2019, 19:36
von Matteo79
Hannes hat geschrieben:
Dienstag 21. Mai 2019, 18:40
cobra39 hat geschrieben:
Montag 20. Mai 2019, 09:15
Ende Mai wirds wohl endgültig wärmer, im Osten gehts da klar über 25 Grad *freu* !!
Und vll. auch stabiler!?
Do warat i ma ned sicher … aber einstweilen herrschen ja perfekte Sportaktivitäten draussen zum Laufen keine lästigen Mücken und
schwüle … so kanns gerne bis Juli weitergehen.... und in 1 Monatg werden die Tage eh schon wieder kürzer...(Sonnwende)
Da die Tage wider kürzer werden hat mit die Temp. direkt nicht immer zu tun da 40° könnten auch in August kommen (wo die Tage schon wieder kürzer sind) also den Weg ist noch lang.

Re: Wetterwiese 2019

Verfasst: Dienstag 21. Mai 2019, 21:50
von chris-kapfenberg
Matteo79 hat geschrieben:
Dienstag 21. Mai 2019, 19:36


Da die Tage wider kürzer werden hat mit die Temp. direkt nicht immer zu tun da 40° könnten auch in August kommen (wo die Tage schon wieder kürzer sind) also den Weg ist noch lang.
...das ist für Hitzegeplagte psychologisch wichtig, dass es wieder Richtung Winter geht... *ggg*

Re: Wetterwiese 2019

Verfasst: Mittwoch 22. Mai 2019, 08:10
von hochalm
marcus_wien hat geschrieben:
Freitag 17. Mai 2019, 15:45
Habe ich kein Auto und werde nie eines haben aus Klima und umweltschutzgründen
Fliege nicht und werde nie fliegen aus Umweltschutz und klimagründen... (ich habe mich auch nie so wichtig genommen die Welt sehen zu müssen)
Habe meine Wohnung aufwendig dämmen lassen (Fenster, Türen)
Fahre nur mit Fahrrad und Zug (meide Taxis, Busse etc...) aus klimaschutzgründen, gehe irrsinnig viel zu fuss
Lehne Kreuzfahrten ab und hab noch nie eine gemacht... Drecksschleudern hoch 10...
Kaufe soweit es geht regional und oftmals auch saisonal
Jetzt mag ich mal euren "fuss Abdruck" wissen
ok kurz mal Klimawiese statt Wetterwiese:

erstmal: Alle Achtung dass du noch nie geflogen bist und das auch nicht vorhast, und auch gar nicht Autofährst - da bist du wirklich way ahead
Interessant wäre noch die Sache mit dem Fleisch-essen (ist auch regional ein Resourcen-Problem) und Heizen mit Gas nehme ich an

und weil du gefragt hast: kein Fleisch, ich heize mitten in Wien mit Holz, meine Wohnung ist so gut gedämmt (50cm Flachs) dass ich mit 1/2 Festmeter pro Winter auskomme. Geflogen bin ich allerdings schon ein paar Mal, das war doch in den letzten 40 Jahren einfach üblich, hat schon mit Sprachferien/Schüleraustausch in England angefangen. Und Autogefahren bin ich eine zeitlang auch, vor allem als die Kids klein waren, Camping/Kroatien

Re: Wetterwiese 2019

Verfasst: Freitag 24. Mai 2019, 05:13
von marcus_wien
Lieber "hochalm"

... Gegen das Auto habe ich mich bewusst in den 80er Jahren entschieden... (waldsterben, saurer Regen) das hatte sich tief eingebrannt.. Ich war immer "naturschützer" und wollte einfach einen-meinen bescheidenen Beitrag leisten!
Das mit dem fliegen kam. Erst später durch zahlreiche Berichte (emmisionen direkt in die atmosphäre. Somit ein no go für mich)

https://www.zeit.de/1993/10/himmelfahrt ... hr/seite-2

Fleisch hab ich stark reduziert, und natürlich nur österreichisch, gemüse ebenso, Obst OK auch mal vom. Ausland, heizen noch mit Gas... Hoffe bald auf fernwärme

Jeder muss komplett! umdenken sollte er /sie ernsthaft das "Klima schützen" wollen bzw seinen Beitrag minimieren...es ist ja irrwitzig sich über den "Klimawandel" :aufzuregen und selbst beizutragen (zb Klima zerstören durch :mutwillig mit Flugreisen nur um "spass zu haben ", oder nicht unbedingt nötigen Autofahrten, Klimaanlage,etc etc)

https://wien.orf.at/news/stories/2983311/

(ich hoffe natürlich das auch all diese kids die so beherzt für ihr Ziel streiken und schuleschwänzen Vorbilder im klimaschutz werden - keine Flugreisen mehr, kein eigenes Auto, keine Schiffsreisen, Reduktion des Wohlstands, etc etc... Ich bin gespannt wie viel heilsamen Verzicht sie üben werden...)

.....

Ein zwischenhoch bringt nun sonnige 2tage und endlich milderung in den so kalten Mai 👍🏼

Re: Wetterwiese 2019

Verfasst: Freitag 24. Mai 2019, 10:28
von Alpemare
Beispiel Wien:
Temperatur: Mai 2019: 12,6 zu Mittelwert 15,5
Sonne: Mai 2019: 110h zu 166h
Niederschlag: 102 mm zu 56 mm

Allein die nackten Zahlen sprechen ein Bild für sich, vor allem der Sonnenmangel ist spürbar. Und sowie es aussieht wird auch die nächste Woche wieder trüb und auch tlw. verregnet. Die Tage sind schon so schön lang - aber mit dieser Wetterlage ist, abgesehen von den paar Tagen, nichts anzufangen. Es hat eher etwas zutiefst herbstliches, echt schade, dass die an sich schöne Jahreszeit des Frühlings (zumindest was den Mai betrifft) so dermaßen verregnet und vor allem sonnenarm ist.
Und richtig Besserung scheint ja nicht zu kommen, dümpelt so deutlich unter 20 Grad vor sich hin, dazu ständig Regen und weiterhin nicht viel Sonne... Ich hoffe ja auf einen schönen und stabileren Juni und hoffentlich vor allem Juli und August, um die langen Tage, die lauen Nächte und diese Schwerelosigkeit des Sommers zu genießen. In einigen Medien geht man schon davon aus, dass der Sommer gleich ganz ausfällt - wobei vor 1 Monat man noch das Gegenteil behauptet hat ;)

Stichwort Sommerwetter:
Ich warte schon auf das Update der Saisonprognose der ZAMG, zuletzt ging man von einen zu warmen Juli aus, doch auch im Mai war die Vermutung, dass er normal verlaufen würde und nicht zu kalt, bin gespannt ob sich dieser Trend fortsetzt und der Sommer nun auch zu kalt vermutet wird... https://www.zamg.ac.at/cms/de/wetter/pr ... onprognose

Btw, es gab auch mal so eine Langzeitprognose von Kachelmann, doch ich kann diese nicht mehr finden, hat jemand den Link dazu oder ist das jetzt Teil des Bezahlmodells geworden?

Re: Wetterwiese 2019

Verfasst: Freitag 24. Mai 2019, 20:40
von Helmut Graz
Hallo, hier die Abweichungen von Kachelmann basierend auf Daten von ECMWF von 1.5.2019

Mai -0,5 bis -2 Grad
Juni 0,0 bis +1 Grad tendenziell im Osten wärmer
Juli +0,5 bis +1,5 Grad wieder im Osten wärmer
August +0,5 bis + 1,5 Grad
Sept. +0,5 bis +1,5 Grad

Wie gesagt ist vom 1.5.2019

Re: Wetterwiese 2019

Verfasst: Samstag 25. Mai 2019, 13:03
von rudolf
Alpemare hat geschrieben:
Freitag 24. Mai 2019, 10:28
Beispiel Wien:
Temperatur: Mai 2019: 12,6 zu Mittelwert 15,5
Sonne: Mai 2019: 110h zu 166h
Niederschlag: 102 mm zu 56 mm

Allein die nackten Zahlen sprechen ein Bild für sich, vor allem der Sonnenmangel ist spürbar. Und sowie es aussieht wird auch die nächste Woche wieder trüb und auch tlw. verregnet. Die Tage sind schon so schön lang - aber mit dieser Wetterlage ist, abgesehen von den paar Tagen, nichts anzufangen. Es hat eher etwas zutiefst herbstliches, echt schade, dass die an sich schöne Jahreszeit des Frühlings (zumindest was den Mai betrifft) so dermaßen verregnet und vor allem sonnenarm ist.
Und richtig Besserung scheint ja nicht zu kommen, dümpelt so deutlich unter 20 Grad vor sich hin, dazu ständig Regen und weiterhin nicht viel Sonne... Ich hoffe ja auf einen schönen und stabileren Juni und hoffentlich vor allem Juli und August, um die langen Tage, die lauen Nächte und diese Schwerelosigkeit des Sommers zu genießen. In einigen Medien geht man schon davon aus, dass der Sommer gleich ganz ausfällt - wobei vor 1 Monat man noch das Gegenteil behauptet hat ;)

Stichwort Sommerwetter:
Ich warte schon auf das Update der Saisonprognose der ZAMG, zuletzt ging man von einen zu warmen Juli aus, doch auch im Mai war die Vermutung, dass er normal verlaufen würde und nicht zu kalt, bin gespannt ob sich dieser Trend fortsetzt und der Sommer nun auch zu kalt vermutet wird... https://www.zamg.ac.at/cms/de/wetter/pr ... onprognose

Btw, es gab auch mal so eine Langzeitprognose von Kachelmann, doch ich kann diese nicht mehr finden, hat jemand den Link dazu oder ist das jetzt Teil des Bezahlmodells geworden?
Gibts es nur mehr im Bezahlmodus!

Re: Wetterwiese 2019

Verfasst: Samstag 25. Mai 2019, 16:35
von Dragonborn
Laut Saisonprognosse soll der juni durchschnittlich werden, der Juli sogar überdurchschnittlich....Aber ich würde mich NICHT darauf verlassen.

Was aber sein kann ist, das der Sommer wie der von 2005, 2009 oder 2012 wird. (Unwetter und schwüle) Oder was auch sein könnte ist, dass es wie 2011 im August richtig heiß wird.

Re: Wetterwiese 2019

Verfasst: Sonntag 26. Mai 2019, 13:43
von Fifi
Der Amerikanische Wetterdienst AccuWeather warnt bereits vor einem Horror-Sommer für Europa.
Soll Wochenlange Temps um 38-40 Grad geben in Mitteleuropa, in Portugal/Spanien und Teilen des Balkans Osteuropas sogar um die 43.

Kann ich nicht ganz glauben und hoffe ich auch nicht *schock* *hä*

Re: Wetterwiese 2019

Verfasst: Sonntag 26. Mai 2019, 16:11
von Helmut Graz
Ja, ja die Medien und dazu noch Dominik Jung, dann ist eh alles klar.
Hier eine nüchterne Betrachtung des gesamten Themas.
Quelle: Meedia

https://meedia.de/2019/04/26/kachelmann ... -erfunden/

Re: Wetterwiese 2019

Verfasst: Montag 27. Mai 2019, 16:26
von hochalm
Fifi hat geschrieben:
Sonntag 26. Mai 2019, 13:43
Der Amerikanische Wetterdienst AccuWeather warnt bereits vor einem Horror-Sommer für Europa.
Soll Wochenlange Temps um 38-40 Grad geben in Mitteleuropa, in Portugal/Spanien und Teilen des Balkans Osteuropas sogar um die 43.

Kann ich nicht ganz glauben und hoffe ich auch nicht *schock* *hä*
ich denke man kann mit solchen Prognosen kaum mehr was falsch machen
wenn es nicht heuer dazu kommt dann halt in einem der Folgejahre
und ob es dann in Wirklichkeit 42 oder 43° hat interessiert doch niemanden so genau

wie man in den letzten Jahren gesehen hat,
werden die Sommer auch in ME zunehmend zu der Jahreszeit, die man halt hoffentlich irgendwie überlebt
in den Städten wegen der Tropennächte
und am Land wegen der Unwetter und der Dürren
viel mehr als die Winter, wo sich die meisten in einer zunehmend städtischen Umgebung einfach freuen dass sie immer milder werden

Re: Wetterwiese 2019

Verfasst: Dienstag 28. Mai 2019, 05:45
von marcus_wien
... Bevor der supersommer kommt wirds kühl und teils extrem nass mit Schnee bis gegen 1400 m

Aber ab dem Samstag deutet sich eine erste längere sommerliche wetterphase an... Die aber auch teils in den Bergen schaueranfällig sein könnte

Re: Wetterwiese 2019

Verfasst: Dienstag 28. Mai 2019, 18:29
von Hannes
Alpemare hat geschrieben:
Freitag 24. Mai 2019, 10:28
Beispiel Wien:
Temperatur: Mai 2019: 12,6 zu Mittelwert 15,5
Sonne: Mai 2019: 110h zu 166h
Niederschlag: 102 mm zu 56 mm

Allein die nackten Zahlen sprechen ein Bild für sich, vor allem der Sonnenmangel ist spürbar. Und sowie es aussieht wird auch die nächste Woche wieder trüb und auch tlw. verregnet. Die Tage sind schon so schön lang - aber mit dieser Wetterlage ist, abgesehen von den paar Tagen, nichts anzufangen. Es hat eher etwas zutiefst herbstliches, echt schade, dass die an sich schöne Jahreszeit des Frühlings (zumindest was den Mai betrifft) so dermaßen verregnet und vor allem sonnenarm ist.
Und richtig Besserung scheint ja nicht zu kommen, dümpelt so deutlich unter 20 Grad vor sich hin, dazu ständig Regen und weiterhin nicht viel Sonne... Ich hoffe ja auf einen schönen und stabileren Juni und hoffentlich vor allem Juli und August, um die langen Tage, die lauen Nächte und diese Schwerelosigkeit des Sommers zu genießen. In einigen Medien geht man schon davon aus, dass der Sommer gleich ganz ausfällt - wobei vor 1 Monat man noch das Gegenteil behauptet hat ;)

Stichwort Sommerwetter:
Ich warte schon auf das Update der Saisonprognose der ZAMG, zuletzt ging man von einen zu warmen Juli aus, doch auch im Mai war die Vermutung, dass er normal verlaufen würde und nicht zu kalt, bin gespannt ob sich dieser Trend fortsetzt und der Sommer nun auch zu kalt vermutet wird... https://www.zamg.ac.at/cms/de/wetter/pr ... onprognose

Btw, es gab auch mal so eine Langzeitprognose von Kachelmann, doch ich kann diese nicht mehr finden, hat jemand den Link dazu oder ist das jetzt Teil des Bezahlmodells geworden?
Awaaaa geh wos jammersten wie a olt Muata echt!!

So schön abwechslungsreiches Wetter hatten wir schon länger nicht... Und was die Sonne betrifft , hatten wir im Feber, März einen überschuss(gleicht sich alles aus) Wennst nur Sonne und blauen Himmel haben möchtest bist in Europa am falschen Eck... Ich würde dir Hurgada empfehelen dort ist es immer Sonnig und trocken