Seite 1 von 3

Re: Wetterdiskussion Oktober 2013

Verfasst: Mittwoch 25. September 2013, 09:24
von Robert83
Franz, danke für deinen Beitrag. Was die Zonalisierungswünsche von GFS im GKB angeht, bin ich da vorsichtig. Eine Verlagerung der Kaltluftmassen hätte diese zur Folge, das stimmt. Allerdings reicht der Temperaturgradient meines Erachtens noch nicht aus, um schon jetzt das Westgebläse zu starten. Die letzte komplette Zonalisierung der Wetterlage fand im November und Dezember 2011 statt - dementsprechend lange, milde Phasen gab es da.

Re: Wetterdiskussion Oktober 2013

Verfasst: Mittwoch 25. September 2013, 18:59
von Robert83
Bild
Nach der Front morgen dann recht ruhiges Wetter, bodennah Winddrehung auf Ost, die Gefahr von Hochnebel steigt damit Tag für Tag an. Damit dürfte es im Gebirge recht sonnig mit Cirren werden, Fernsicht sehe ich aber keine besonders gute, da in der Höhe Südwest und feucht, bodennah kondensiert die Feuchte dann aus. Wenn der Nebel wo aufgeht, gibt zapfige Nächte, aber besonders entlang der Donau, in Becken und weitläufigen Tälern wirds das Grau des Himmels immer mehr die dominierende Farbe.

Re: Wetterdiskussion Oktober 2013

Verfasst: Mittwoch 25. September 2013, 21:19
von MarcoKTN
Bild

Rauschen bei GFS in einer Woche. In den letzten Diagrammen sah das noch anders aus.

Anzumerken sind die mittlerweile 5 Member die am -5er kratzen

Re: Wetterdiskussion Oktober 2013

Verfasst: Donnerstag 26. September 2013, 07:44
von timberjack1
MarcoKTN hat geschrieben:Bild

Rauschen bei GFS in einer Woche. In den letzten Diagrammen sah das noch anders aus.

Anzumerken sind die mittlerweile 5 Member die am -5er kratzen
Sieht aber recht unterdurschnittlich aus mit den Temperaturen oder?
Und auch die NS Auschläge sind ab 1 Okt. beachtlich.

mfg

Re: Wetterdiskussion Oktober 2013

Verfasst: Donnerstag 26. September 2013, 07:59
von Robert83
Die Kontinentalluft macht sich nächste Woche auf den Weg nach Westen - nur wie weit?
Der heutige GFS 0z Lauf ist da eher wieder etwas milder in 850 - die Spezialiät bei solchen Lagen ist aber, dass diese Luftmassen aus Osten bodennah viel weiter vorankommen. Niedrige Taupunkte, tagsüber mässiger Ostwind, nachts gerade dort, wo die Luftmasse homogen geschichtet ist, geringe Nebel und Hochnebelgefahr. Da hätten wir dann nächste Woche verbreitet Höchstwerte zwischen 8 und 15Grad, nachts meist nur knapp über 0, vielfach aber schon frostig. Richtung Westen deutlich milder, in Vorarlberg und Tirol wohl Tmaxen um oder über 20.
ENS Wien
Bild
ENS Ostpolen
Bild
ENS 2m Wien - bis Höhe Salzburg sehen die auch nicht viel anders aus.
Bild

GFS Meteogramm von Manfred Spazierer für Linz (http://www.mswetter.com" onclick="window.open(this.href);return false;)
Bild

Re: Wetterdiskussion Oktober 2013

Verfasst: Donnerstag 26. September 2013, 20:02
von nadjap
Also seht ihr evt. Bodenfrostgefahr für den Wienerwald? Frage wegen der Pflanzen.

Re: Wetterdiskussion Oktober 2013

Verfasst: Freitag 27. September 2013, 10:22
von nadjap
Danke Franz!

Also das erste mal heuer ein richtiger "Schlatz" ;)

Re: Wetterdiskussion Oktober 2013

Verfasst: Freitag 27. September 2013, 12:29
von ThomasPf
Geht es nach GFS bleibt es vom W über die gesamte Alpensüdseite bis zum SE kühl, trüb und meist feucht bis Di. exemplarisch zwei Karten für Mo 15:00 :
GFS Temperaturen:
Bild


GFS Niederschlag:
Bild

Mehr Auflockerungen und meist trocken ab morgen alpennordseitig und im NE.

Re: Wetterdiskussion Oktober 2013

Verfasst: Freitag 27. September 2013, 17:47
von Robert83
Nördlich der Alpen so um den zweiten, dritten Oktober herum sehr frisch, bodennah kommt wohl aus Osten noch trockenere und frischere Luft, in der Höhe ists unsicher, da krebst in den Modellen immer wieder ein Höhentief herum, dass über Polen schon gerne mal die -7 oder -8 in 850hPa herzeigen will. Je nachdem, wie kalt und trocken die Luftmasse sein wird und wie der Wind mitspielt. Bodenfrost bzw. Luftfrost wäre um dieses Datum dann sehr verbreitet denkbar.
Kältepole die nächste Nacht: das östliche Mühlviertel, das Wald- und Weinviertel. Die Taupunkte liegen dort aktuell bei 2-5°C.

Re: Wetterdiskussion Oktober 2013

Verfasst: Samstag 28. September 2013, 08:00
von marcus_wien
Der 00 er lauf von gfs verspricht ja eigentlich ab 1.10 recht passables wetter In österreich ohne niderschlag ..kaum ein member deutet niederschlag an .. Dürft eine recht schöne mäßig kühle woche werden ..

Re: Wetterdiskussion Oktober 2013

Verfasst: Sonntag 29. September 2013, 07:57
von marcus_wien
Danke franz für die analyse .. Gfs 00 er lauf bestätigt das zb salzburg di-fr eher schönWetter

Re: Wetterdiskussion Oktober 2013

Verfasst: Sonntag 29. September 2013, 09:56
von nadjap
f-z hat geschrieben:
marcus_wien hat geschrieben:Der 00 er lauf von gfs verspricht ja eigentlich ab 1.10 recht passables wetter In österreich ohne niderschlag ..kaum ein member deutet niederschlag an .. Dürft eine recht schöne mäßig kühle woche werden ..

Vor allem Mi/Do dürfte uns österreichweit viel Sonne bringen mit dem bereits erwähnten Temperaturgefälle von West nach Ost.
Do früh muss dann überall -ausgenommen äußerster Westen - mit Frost *frier* gerechnet werden. Frostempfindliche Pflanzen brauchen Schutz!
Fr zwar trocken, aber föhnbedingt beginnender hoher Wolkenaufzug im Westen.
Sa auf So Frontdurchgang von West nach Ost mit Niederschlag.
Danke für den Hinweis Franz!

Re: Wetterdiskussion Oktober 2013

Verfasst: Sonntag 29. September 2013, 10:47
von Robert83
All dem gibts wenig hinzuzufügen:
der Ostwind gibt heute Sonntag und morgen Montag italientiefbedingt mal richtig Gas nördlich der Alpen, insgesondere die Gebiete ums Donautal bekommen mehr als nur eine Brise mit Böen bis 70km/h.
Die Nächte MI,dann insbesondere DO und FR werden laut den Modellen sehr frisch, erst dann setzt Warmluftadvektion ein, was uns dann wohl ein nicht allzu schönes, nächstes Wochenende bescheren dürfte. Darüber hinaus ist aufgrund des ENS-Spreads kein Trend erkennbar.
Bild
Und die heutige Vorhersage mit einem sehr aussagekräftigen Satbild:
Facebookseite Link

Re: Wetterdiskussion Oktober 2013

Verfasst: Montag 30. September 2013, 07:56
von marcus_wien
Lt gfs 00 er hauptlauf sollte es ab morgen in den alpen besonders den nordalpen und osten strahlend sonnig sein ( natürlich nebelfelder ) und bis 5 bzw 6.10 auch bleiben

Orf möchte das schmuddelwetter in den bergen noch bis. Teils mittwoch fortsetzen .. Man wird sehn

Re: Wetterdiskussion Oktober 2013

Verfasst: Montag 30. September 2013, 08:10
von Robert83
So einen schönen Temperaturgradienten sieht man selten: im Westen kaum unter 10°C in 850hPa, im Osten bis -2, über Ungarn sogar -3.
Im Osten sollte nix anbrennen, dort sollte es ab morgen schon recht schön werden, Mittwoch, Donnerstag und Freitag werden vielfach wolkenlos.
Etwas brenzliger ist die Sache im Salzburger Flachgau und im oberösterreichischen Alpenvorland: dort sind die 850er deutlich höher, zudem sind diese Gegenden nicht besonders prädestiniert für Ostwind. Wenn man sich die letzten Tage ansieht, so war die Linie Mattsee-Vöcklabruck-Kirchdorf auch eine Luftmassengrenze mit diesigen Verhältnissen südlich davon - besonders der Mittwoch könnte hier noch etwas dauern. Am Donnerstag sollte es dann aber in weiten Teilen Österreichs recht kühles Prachtwetter geben.
Morgenfrost wird dann verbreitet von Mittwoch-Freitag ein Thema, im Waldviertel auch schon kommende Nacht.
850er Verteilung Donnerstagfrüh
Bild

Re: Wetterdiskussion Oktober 2013

Verfasst: Montag 30. September 2013, 12:33
von ManuelW4
Mit "Glück" gibts ab morgen bis Donnerstag, eventuell Freitag täglich Morgenfrost hier mancherorts im Waldviertel (Thayatal, Kamptal, Oberlainsitz....) :)

Re: Wetterdiskussion Oktober 2013

Verfasst: Dienstag 1. Oktober 2013, 12:32
von ThomasPf
Am Do. und Fr. Früh, eventuell auch Sa. Früh wird es lt. GFS verbreitet frostig in der Osthälfte Österreichs, besonders in den Tälern und Becken. In inneralpinen Tallagen sind bis zu -5°C möglich. Der Grund: trockene kontinentale Luft aus Russland wird durch ein Hoch über dem Baltikum zu uns gelenkt.

GFS Temperatur Do. 6Z
Bild

Re: Wetterdiskussion Oktober 2013

Verfasst: Mittwoch 2. Oktober 2013, 10:07
von Robert83
Die Großwetterlage möchte sich auch in nächster Zeit nicht großartig ändern: nach einem unbeständigen Sonntag/Montag etabliert sich über dem Bereich Polen/Südskandinavien ein kräftiges Hoch, das bodennah erneut eine Ostströmung einleitet, in der Höhe ist es recht mild, zuvor fliesst feuchtmilde Meeresluft ein am Sonntag. Erfahrungsgemäß dürfte also ab Dienstag vielfach "grau in grau" dominieren, da die Luft etwas feuchter als jetzt sein wird, darüber bildet die höhenmildere Luft einen Deckel, der dann Anfang/Mitte Oktober nicht mehr durchgeheizt werden kann.
Die schönsten Tage sind also die Jetzigen bis Samstag, wobei wir schon jetzt besonders im Alpenbereich und ganz im Osten mit Hochnebel zu kämpfen haben.

Bild

Re: Wetterdiskussion Oktober 2013

Verfasst: Donnerstag 3. Oktober 2013, 20:50
von MarcoKTN
zwei Karten bzw Lösungen die hoffentlich für Spannung sorgen nächste Woche.

Bild
verfällt

Bild
verfällt

mit dem tiefen geopot. südöstlich von Mitteleuropa wäre dass das perfekte anzapfen kalter luft aus Nord ;)

Re: Wetterdiskussion Oktober 2013

Verfasst: Freitag 4. Oktober 2013, 11:17
von Helmut Graz
Hallo!

Ja in den Gfs-Ensembles von heute morgen findet Deine Vermutung ab dem 11.10. schon ein wenig Beachtung.
Bei noch mehr retrograder Verlagerung des Hochdruckgebietes erwischt uns wieder ein Schwall dieses mal aber maritimer Kaltluft aus Nordwesten, vielleicht auch ein wenig Schnee für die Berge der Alpennordseite, aber dafür ist es ja noch viel zu früh, es gibt ja noch einige andere Lösungen.
Gitterpunkt Südoststeiermark.

Bild

Re: Wetterdiskussion Oktober 2013

Verfasst: Freitag 4. Oktober 2013, 12:38
von Robert83
Ja, um den 11.-12. gehen Haupt- und Kontrollauf ziemlich runter. Österreich wohl in der Zwickmühle Nordseehoch und Tief über dem Baltikum - ergo Nordströmung in der Höhe. Bodennah dürfte sich erfahrungsmgemäss wieder eine Ostkomponente durchsetzen. Eine zu milde 1. Oktoberdekade ist damit östlich von Salzburg weitgehend vom Tisch - auch das soll es noch geben.
Diesselbe Lage, wie die Jetzige im Dezember oder Jänner bei Schneebedeckung - Tmaxen um -10 bei Ostwind wären an der Tagesordnung.

Re: Wetterdiskussion Oktober 2013

Verfasst: Freitag 4. Oktober 2013, 14:03
von bluedog
wenn ich mal fragen darf - wie lange bleibt uns dieser ätzende wind noch erhalten ??

hier hat es 10°, in der sonne wäre es trotzdem noch angenehm - wenn der doch ziemlich starke und sehr kalte wind nicht wäre.... :(

Re: Wetterdiskussion Oktober 2013

Verfasst: Freitag 4. Oktober 2013, 16:39
von Robert83
Die Erkenntis des Tages: die Front am Sonntag kommt kaum bis Salzburg, östlich davon bleibt es trocken - UND der Wind bleibt auf Ost, allerdings lässt er deutlich nach.
Die Luft, die von Osten advehiert wird, ist relativ trocken, was frische Nächte und angenehme Temperaturen tagsüber fördert. Je nachdem, wie das Hoch nächste Woche zum Liegen kommt, könnte sich vor allem im Norden und Osten eine tolle, hochnebelfreie Zeit ausgehen - das sah vor einigen Tagen noch anders aus.

Re: Wetterdiskussion Oktober 2013

Verfasst: Freitag 4. Oktober 2013, 18:29
von Exilfranke1
Prognose für morgen:

http://at.wetter.tv/de/wetternews/2013/ ... onnig-2014" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Wetterdiskussion Oktober 2013

Verfasst: Freitag 4. Oktober 2013, 19:10
von MarcoKTN
Ratespiel:

Bild

Bild

gleiche Zeit,gleicher Ort,verschiedene Modelle. Nur wer ist auf dem Holzweg unterwegs???
edit: beim aktuellen Kaltlufteinbruch hatte UKMO den Riecher, GFS erst 2-3 Tage später


UKMO brächte im Verlauf den Frühwinter ins Land:

Bild