Seite 1 von 1

Wetterdiskussion Dezember 2023

Verfasst: Samstag 2. Dezember 2023, 19:22
von chris-kapfenberg
Der erste meteorologische Wintermonat ist ins Land gezogen mit teils beachtlichen Neuschneemengen, die Teile Österreichs so viele, viele Jahre schon nicht mehr gehabt haben. Die Frage ist nun ob es so winterlich bleibt:

Zumindest bis zum Feiertag am 8. würde es recht winterlich mit Schneeoption Di/Mi weitergehen.

Danach nach den beiden Hauptmodellen GFS u. EZ, die dzt. recht ähnlich sind, eher nicht:

Bild

Bild

Wobei GFS hinten raus wieder etwas winterlicher wäre aber auch die Streuung wieder zunimmt.

Auf jeden Fall zeichnet sich dzt. zumindest keine Supermildphase mit Süd/Südwest ab, das wäre ja schon mal erfreulich für den gefallenen Schnee....


LG, chris-kapfenberg

Re: Wetterdiskussion Dezember 2023

Verfasst: Mittwoch 6. Dezember 2023, 19:59
von nuntius
Bis zur Monatsmitte wird nun wohl eine mildere (West-)Wetterlage vorherrschen.
gfs-0-120.png

Re: Wetterdiskussion Dezember 2023

Verfasst: Dienstag 12. Dezember 2023, 19:09
von Florian 1996
Die Modelle vor allem GFS erinnert mich an die letzten paar Weihnachten, schaut nicht nach winterlichem aus leider,,,

Re: Wetterdiskussion Dezember 2023

Verfasst: Dienstag 12. Dezember 2023, 20:17
von Helmut Graz
Ja die Trogphantasien von Gfs von vor ein paar Tagen haben sich in Luft aufgelöst und was da noch gerechnet wird von Gfs kann man sowieso nicht ernst nehmen. Der EZ Abendlauf ist sowieso ein Horrorlauf für Freunde weißer Weihnacht, also wie immer grüngrau und trostlos. :(

Re: Wetterdiskussion Dezember 2023

Verfasst: Mittwoch 13. Dezember 2023, 07:39
von timberjack1
Das zieht sich die letzten Jahre schon durch wie ein roter Faden. Anfang Dezember etwas Schnee, dann grausliches Herbstwetter bis weit in den Jänner hinein. Mit etwas Glück dann nochmal etwas Schnee und dann TROCKEN bis April/Mai. *nixweiss*

Re: Wetterdiskussion Dezember 2023

Verfasst: Freitag 15. Dezember 2023, 13:34
von chris-kapfenberg
Die neuesten Trends verheißen für den Zeitraum um Weihnachten herum nichts Gutes.
Die Mittel aller Member sind meistens übern langj. Durchschnitt, nur kurz sind sie am Mittel.

Dabei wär die Vorgeschichte heuer so passend gewesen.

Meine Hoffnung gilt immer noch dem Polarwirbel (östlich von Grönland).

Viell. switchen ja heuer die Modelle einmal ganz kurzfristig in die richtige (kältere) Richtung (sonst war's oft umgekehrt). *roll*

LG, chris-kapfenberg

Re: Wetterdiskussion Dezember 2023

Verfasst: Samstag 16. Dezember 2023, 07:13
von Daniel Loretto
Noch ist nichts entschieden, GFS momentan mit einer traumhaften Schneelage ab dem 25.12. ;) :D

Re: Wetterdiskussion Dezember 2023

Verfasst: Samstag 16. Dezember 2023, 09:24
von PatrickKTN
Und ECMWF rechnet..?? Deutliche Plusgrade und kein NS im Süden. Also beide Modelle noch komplett unterschiedlich, wobei GFS da nicht ganz zu vertrauen ist, da das Modell bei +6/7 Tage meist komplett überfordert ist.

Re: Wetterdiskussion Dezember 2023

Verfasst: Samstag 16. Dezember 2023, 13:50
von Helmut Graz
Ja Gfs halt, im 06er ist schon wieder alles weg für den Süden und ja wenn man EZ und die Ensembles ansieht, sind die Chancen hier im Süden wirklich sehr gering für Schnee und Winterwetter. Auch in den Gfs Ens sind viele Lösungen die im Süden keinen Winter bringen. Im Alpennordstau dagegen sieht das ganz anders aus, über 1000m sicher weiße Weihnachten.

Re: Wetterdiskussion Dezember 2023

Verfasst: Sonntag 17. Dezember 2023, 08:45
von Daniel Loretto
Es bleibt weiterhin alles offen... GFS hat keinen Schnee mehr drin, dafür hat ECMWF jetzt einige cm am 24. berechnet ;)

Re: Wetterdiskussion Dezember 2023

Verfasst: Sonntag 17. Dezember 2023, 09:39
von chris-kapfenberg
Daniel Loretto hat geschrieben:
Sonntag 17. Dezember 2023, 08:45
Es bleibt weiterhin alles offen... GFS hat keinen Schnee mehr drin, dafür hat ECMWF jetzt einige cm am 24. berechnet ;)
...ja, hier die Karten dazu:

Bild
Bild

Zur Erinnerung, vor ein paar Tagen war`s noch genau umgekehrt, GFS mit Winter zu Weihnachten EZ sehr mild. Ich
glaube, da ist das letzte Wort noch lange nicht gesprochen, die Modelle springen wie wild hin u. her...

Re: Wetterdiskussion Dezember 2023

Verfasst: Sonntag 17. Dezember 2023, 10:54
von Schwoza
ECMWF mit teils sehr viel Niederschlag im
Westen von 22.-25.12., am 22.12. Schnee bis ganz runter, dann wieder Regen. Sturm am 22.12.
Spannend.

Re: Wetterdiskussion Dezember 2023

Verfasst: Sonntag 17. Dezember 2023, 11:19
von Matteo79
Schwoza hat geschrieben:
Sonntag 17. Dezember 2023, 10:54
ECMWF mit teils sehr viel Niederschlag im
Westen von 22.-25.12., am 22.12. Schnee bis ganz runter, dann wieder Regen. Sturm am 22.12.
Spannend.
Ja, für Euch schon, hier wird ruhig bleiben, vlt. ein bisschen Wind....ich werde mein MTB wieder aktivieren *lach*

Re: Wetterdiskussion Dezember 2023

Verfasst: Sonntag 17. Dezember 2023, 20:00
von Feli
schnee wird hier gar nix - laut vorhersage für die nächsten tage wirds täglich wärmer und ab mittwoch keine minusgrade mehr, dafür windig und viel regen mal wieder

Re: Wetterdiskussion Dezember 2023

Verfasst: Sonntag 17. Dezember 2023, 20:51
von Helmut Graz
Der EZ12 er Abendlauf macht für die Alpennordseite oberhalb von ca. 800-1000m eine richtige Schneebombe die nächsten 10 Tage, hat aber kein anderes Modell so drinnen, sollte es so kommen könnte es sogar Probleme zu Weihnachten geben, vor allem in den bekannten Staulagen der Alpen. Am meisten wird im Arlberggebiet mit 200mm als Schnee berechnet. Der Süden und Südosten bekommt davon nichts mit, vielleicht a bissl Wind und ein paar unmotivierte Schauer, wenigstens frische Luft nordföhnbedingt erwärmt, natürlich noch spekulativ, nur das im Süden und Südosten ist relativ sicher.

EZ12 akkumulierter Schnee in 10Tagen

Bild

Re: Wetterdiskussion Dezember 2023

Verfasst: Montag 18. Dezember 2023, 10:27
von chris-kapfenberg
Hallo,

der ORF sagt in seinen Prognosen weiße Weihnachten mittlerweile gänzlich ab. Bei Temperaturen verbreitet zwischen
5 und 10° + würde (zumindest dem Wetter nach) kaum Weihnachtsstimmung aufkommen.
Nur in Höhen zwischen 700 u. 1000 m bei uns liegt noch Schnee da der Wind nicht durchgreift (bei uns noch knappe 10 cm).

Allein EZ macht noch geringe Hoffnungen. Sie sind zwar auch milder geworden, allerdings gibt`s noch ein ziemliches "Gewusel" um Weihnachten herum (rund ein Drittel der Lösungen sind auf 1.500 m Seehöhe im Minusbereich, was zumindest ab 800-1000 m Seehöhe Chancen auf Schnee bringen würde:

Bild

Der Hauptlauf z.B. stürzt pünktlich am 24. am Abend ab....

Noch eine Chance sehe ich in der turbulenten Wetterentwicklung rund um den Freitag, wo es sehr stürmisch werden sollte und es eine sehr dynamische Wetterentwicklung gibt.

Vielleicht gibt`s daraus noch Überraschungen...

LG, chris-kapfenberg

Re: Wetterdiskussion Dezember 2023

Verfasst: Montag 18. Dezember 2023, 13:37
von Helmut Graz
Hallo!

+16,7 Grad aktuell in St.Radegund am Schöckl, kein Wunder bei diesen Abweichungen auf der Nordhemisphäre. Ein Wunder war da eher die kurze winterliche Phase Anfang Dez. Natürlich könnte es bei richtiger Konstellation wieder winterlicher werden, danach sieht es aber auf absehbare Zeit nicht aus, gilt vornehmlich für das südöstliche Flachland, ca. 50-80km nördlicher im Alpennordstau sieht das natürlich anders aus, wird aber in den Tälern auch immer schwieriger, wie man es auch gegen Ende dieser Wocher erleben wird.

2m Temp. Anomaly für den 24.12 Quelle: Karsten Haustein

Bild

Re: Wetterdiskussion Dezember 2023

Verfasst: Montag 25. Dezember 2023, 21:13
von Helmut Graz
Hallo, nach den sehr milden Weihnachten +18,6 Grad heute in Wr. Neustadt geht es wohl bis in das neue Jahr mild bis sehr mild weiter, Winterwetter für das Flachland weit und breit nicht in Sicht, vielleicht mal eine kurze Abkühlung zum Jahreswechsel, danach Vorderseite und wieder kräftige Erwärmung. Viele Youtuber und interessierte Meteos bemühen wieder einmal den Polarwirbel, der Anfang Jänner ziemlich geschwächt wird, ob es für ein Major-Warming reichen wird weiß aktuell noch keiner und auch wenn, die genauen Auswirkungen sind völlig spekulativ und bedeuten auf keinen Fall automatisch Winterwetter in Mittleuropa, etwaige arktische Kaltluftausbrüche können auch woanders ausfließen, Atlantik Nordamerika usw.

Gfs Ens für 850er für Kalsdor b. Graz

Bild