Seite 1 von 2

Wetterdiskussion Jänner 2024

Verfasst: Dienstag 26. Dezember 2023, 18:24
von chris-kapfenberg
Einen schönen Abend!

Nachdem dieses Jahr wettertechnisch bis zum 31. eher trostlos zu Ende geht, wage ich einen Blick aufs
neue Jahr u. da raschelts im Gebälk....

Seit Tagen wird um den Dreikönigstag herum eine beginnende winterliche Phase berechnet (hab einmal
alle 3 wichtigen Modelle genommen, außer Icon, geht nicht so weit):

Bild (EZ)
Bild (GEM)
Bild (GFS)

Selten, dass man so eine Eintracht bei den Temperturen sieht. Alle Modelle berechnen ab dem
Zeitpunkt auch Niederschlag, der dann auch bis in die meisten Niederungen als Schnee fallen sollte.

Diesmal sollte es für ganz Österreich einmal klappen, hab einmal die Schneekarte für Graz rausgesucht
(für Helmut-Graz interessant):

Bild

Einziges Manko wieder der Zeitraum von Tag 10+ in dem wir uns noch befinden...

LG, chris-kapfenberg

Re: Wetterdiskussion Jänner 2024

Verfasst: Mittwoch 27. Dezember 2023, 17:46
von nuntius
Wie bereits von Helumt hier erwähnt, sind diese winterlichen Indizien u.a. auf die Erwärmung am strato. Polarwirbel zurückzuführen. Eine Erwärmung hat idR eine Wetteränderungen zur Folge, muss aber nicht sogleich winterliches Wetter bedeuten. Es bleibt jedenfalls abzuwarten, da die Wettermodelle mit den Auswirkungen meist so ihre "Problemchen" haben.
Zur Vollständigkeit auch noch eine Karte für Anfang Jänner 2024 mit der Erwärmung am strats. Polarwirbel.
gfsnh-10-186.png

Re: Wetterdiskussion Jänner 2024

Verfasst: Mittwoch 27. Dezember 2023, 21:48
von Helmut Graz
Hallo, ja es gibt wieder einige Optionen Anfang Jänner und danach, also in der erweiterten Mittelfrist, es heißt einfach abwarten, ich hoffe nur das diese momentane abnormale Dauerwärme nicht die nächsten 2 Monate so weitergeht, wie zum Beispiel von NOOA prognostiziert, aber diese Prognosegüte lässt zu wünschen übrig.
Die aktuellen Prognosen für den Zonalwind in 10hpa würden knapp kein Major-Warming bringen, aber auch hier heißt es abwarten.

EZ Zonalwind 10hpa

Bild

Re: Wetterdiskussion Jänner 2024

Verfasst: Donnerstag 28. Dezember 2023, 19:37
von sugarless
Anfang Jänner scheinen die Winteroptionen schon wieder weg zu sein, es bleibt auch kommende Woche viel zu mild

Re: Wetterdiskussion Jänner 2024

Verfasst: Freitag 29. Dezember 2023, 07:58
von Florian 1996
Ja was da immer ab 07.01 angekündigt wurde steht auch schon auf sehr wackeligen Beinen - dürfte immer weiter nach hinten verschoben werden ob Schnee ins Flachland überhaupt ein Thema wird - eher nicht…

Re: Wetterdiskussion Jänner 2024

Verfasst: Samstag 30. Dezember 2023, 09:08
von Helmut Graz
Guten Morgen!

Endlich einmal eine hoffnungsvolle Entwicklung in Richtung Winterwetter zumindest mal für einige Tage, aber bitte nur zu Kenntnisnahme ist die letzte Karte im EZ Lauf also in 10 Tagen, ist alles noch spekulativ, aber hoffen ist ja erlaubt. ;)

Adriatief mit optimaler Lage


Bild

Das würde daraus resultieren, die Niederschlagsmengen als Schnee, ein schöner Traum

Bildkostenlos hochladen

Re: Wetterdiskussion Jänner 2024

Verfasst: Sonntag 31. Dezember 2023, 12:42
von Florian 1996
Diese Lauf gestern hat echt Hoffnung gemacht, es dürfte zwar ab 08.01 ( Arbeitsbeginn nach Weihnachtsurlaub) wieder winterliches Temperaturniveau sich einstellen, Schneeoptionen dann momentan doch eher weniger- aber mal abwarten…

Re: Wetterdiskussion Jänner 2024

Verfasst: Dienstag 2. Januar 2024, 17:40
von nuntius
In den kommenden Tagen dürfte die Erwärmung am strat. PW den Höhepunkt erreichen und mit möglichen Auswirkungen in der zweiten Monatshälfte zu rechnen sein. Eine Zonalwindumkehr wird eher nicht eintreten.

Re: Wetterdiskussion Jänner 2024

Verfasst: Donnerstag 4. Januar 2024, 13:08
von Matteo79
Hallo zusammen,

ich hätte eine Frage was den Suden betrifft (SFG). Schon im Dezember und jetzt wieder in Januar werden wir erleben dass die SFG ziemlich viel hoch bleibt als sonst.

Warum kommt immer wieder diese Konstellation? Zum Beispiel in Klagenfurt hat es immer wieder für ein bisschen Schnee gereicht, jetzt reden wir von SFG um die 1.000 mt. im Januar...

Lg

Matteo

Re: Wetterdiskussion Jänner 2024

Verfasst: Donnerstag 4. Januar 2024, 14:25
von Helmut Graz
Hallo, ich denke es ist einfach der abnorme Wärmeüberschuss des Mittelmeers vom Sommer her auch daran schuld, aktuelle Temps. zum Bsp. Insel Hvar Wasser +16 Luft+18 Grad. Ein wenig Abkühlung erfolgte erst Anfang Dez., danach wieder mild bis teilweise warm. Es ist einfach überall zu warm und das wird in den nächsten Jahren vor allem in Flachland noch extremer werden, aber auch unsere Gebirgszüge hier im Südosten haben unterhalb von 1500m immer öfter Regen bevor es dann in Schneefall übergeht. Ich weiß wovon ich rede, bin sehr oft auf 1400m schon seit 17 Jahren und die Änderungen sind sehr auffalllend.
Hier noch die aktuellen Temp. Anomalien , Quelle: Karsten Haustein

Bild

Re: Wetterdiskussion Jänner 2024

Verfasst: Donnerstag 4. Januar 2024, 16:42
von Matteo79
Hallo Helmuth,

vielen Dank für die Analyse. Ja man sieht eindeutig dass die Temp. in Mitteleuropa bis in Osten viel zu warm sind.

Ich dachte dass wir mehr Pech haben weil wir mehr exponiert an die südliche und wärmere Luft sind, aber wenn ich die Karte anschaue auch im Polen ist viel zu warm.

Hoffe nun dass für ein paar Tagen etwas winterlich wird, auch heute haben wir knapp 14°C auf knapp 900 mt. gehabt....

Lg

Matteo

Re: Wetterdiskussion Jänner 2024

Verfasst: Freitag 5. Januar 2024, 14:42
von Helmut Graz
Helmut Graz hat geschrieben:
Samstag 30. Dezember 2023, 09:08
Guten Morgen!

Endlich einmal eine hoffnungsvolle Entwicklung in Richtung Winterwetter zumindest mal für einige Tage, aber bitte nur zu Kenntnisnahme ist die letzte Karte im EZ Lauf also in 10 Tagen, ist alles noch spekulativ, aber hoffen ist ja erlaubt. ;)

Adriatief mit optimaler Lage


Bild

Das würde daraus resultieren, die Niederschlagsmengen als Schnee, ein schöner Traum

Bildkostenlos hochladen
Hallo, das ist der klägliche Rest an Schnee der von der ursprünglichen Prognose übrigblieb, die Mittagsmodelle haben auch die Niederschlagssummen reduziert, gilt für den Südosten, auch im steirischen Randgebirge sollte nach aktueller Prognose bis über 1300m alles als Regen fallen, zumindest bis in den Nachmittag hinein, viel mehr als 5-10cm sollten dann auch in dieser Höhe nicht übrig bleiben. Vom Flachland braucht man eh nicht mehr zu reden, daher werden die Fröste die für ein paar Tage anstehen ohne Schneedecke auch moderater. Jetzt nach der wochenlangen Wärme, ein bissl Winter, das neue normal bei fast 2 Grad Erwärmung seit Beginn des Industriezeitalters und es wird in den nächsten Jahren noch extremer werden, ganz schlechte Karten für Winterfreunde.

EZ 00
Bildpicture upload

Re: Wetterdiskussion Jänner 2024

Verfasst: Samstag 6. Januar 2024, 20:28
von chris-kapfenberg
Nachdem gestern die Modelle alle einen deutlichen Sprung nach oben gemacht haben am dem kommenden Wochenende sind sie heute wieder
(winterfreundlich) zurückgerudert.

Hier die aktuellen Karten von den 12er Läufen:

Bild
Bild

Wenn was vom Himmel fällt, würde es diesmal als Schnee fallen:

Bild

Leider halt wieder Tag 10+...aber einmal müsste es doch klappen.

LG, chris-kapfenberg

Re: Wetterdiskussion Jänner 2024

Verfasst: Dienstag 9. Januar 2024, 19:50
von hochalm
chris-kapfenberg hat geschrieben:
Samstag 6. Januar 2024, 20:28
Nachdem gestern die Modelle alle einen deutlichen Sprung nach oben gemacht haben am dem kommenden Wochenende sind sie heute wieder
(winterfreundlich) zurückgerudert.
Leider halt wieder Tag 10+...aber einmal müsste es doch klappen.[...]
Auf dem Level hab ich allerdings eine Gegenthese für dich: am 17.1. bricht der Frühsommer aus ;-)

Bild

Re: Wetterdiskussion Jänner 2024

Verfasst: Dienstag 9. Januar 2024, 20:31
von Helmut Graz
Hallo!

Ja bis zum Wochenende noch recht winterlich, aber auch schon mit zarten Plusgraden und im Laufe der nächsten Woche dann sehr wahrscheinlich brachiale Vorderseite mit Frühlingsgefühlen, ist zwar noch weit weg, aber bei dieser Konstellation braucht man nicht mehr viel daran zweifeln. Sehr erstaunlich was bei den 850ern inzwischen möglich ist, über Tage hinweg zwischen +10 und +13 Grad

Bsp. 850er Gfs.

Bild

Re: Wetterdiskussion Jänner 2024

Verfasst: Mittwoch 10. Januar 2024, 06:52
von sugarless
Interessant ist auch, dass zumindest hier die große Kälte bislang überhaupt nicht angekommen ist: gestern betrug die tiefste Temperatur -2,2 Grad, heute um 06:00(windstill, wolkenlos und Schneedecke) "harmlose" -5,2 Grad und ab dem kommenden Wochenende geht es eh schon wieder bergauf...

Re: Wetterdiskussion Jänner 2024

Verfasst: Freitag 12. Januar 2024, 19:36
von nuntius
Da tut sich was in der Wetterküche. So wirklich schlau werd ich noch nicht, jedenfalls abwechslungsreich. ;)

Re: Wetterdiskussion Jänner 2024

Verfasst: Samstag 13. Januar 2024, 08:08
von Florian 1996
Wenn du damit mehr Dynamik meinst gebe ich dir recht, aber in Sachen Winterwetter trotzdem etwas mau, vllt. ergeben sich am 19.01-20.01 mal Schneeoptionen danach scheint aber volle Westdüse zu kommen - dann ist der Jänner auch schon auf der Zielgeraden..

Re: Wetterdiskussion Jänner 2024

Verfasst: Mittwoch 17. Januar 2024, 11:40
von Florian 1996
Also ich bin da nicht so optimistisch, bis auf vlt. eine Anzuckerung am Freitag sehe ich da kaum was für den Südosten.
Auch die nächsten 10-12 Tage versprechen da gar nichts, im Gegenteil wir steuern auf eine brutale Westdüse zu, sucht man beim ECMWF 00z bis zum 31.01.24 (weiß schon Glaskugelbereich) nach Schneeläufen findet man nicht einmal hier einen einzigen wirklich schneereichen Lauf fürs Flachland und das im Hauptwinter *roll* *roll*

Re: Wetterdiskussion Jänner 2024

Verfasst: Sonntag 21. Januar 2024, 20:43
von Helmut Graz
Hallo!

Nach den doch zumindest winterlichen Temperaturen in den letzten Tagen, Schnee gab es hier südlich von Graz nur in Spuren, ist es jetzt endgültig vorbei mit winterlichen Ambitionen im Flachland. Der Polarwirbel und somit das Kältezentrum konzentriert sich über Kandada, Neufundland, Grönland und facht die Tiefdruckmaschinerie über dem Nordatlantik so richtig an, diese Konstellation kann leider sehr langlebig sein. Nach den kurzen wintelichen Abschnitten geht hier der Dauerherbst oder auch schon Vorfrühling weiter. Für mich Ödnis und Langeweile vom feinsten. Ob da noch was nachkommt im Februar wage ich zu bezweifeln. Dafür muß man wieder Frost befürchten wenn schon alles blüht.

Gfs 12er Ens

Bild

Übrigends wer Lust auf sommerliche Gefühle hat da ist Spanien ein heißer Tipp, werden wohl wieder Rekorde fallen, einige Tage 10-12 Grad über dem Mittel in der 850er Fläche, ein Vorgeschmack was uns im Sommer erwarten könnte.

Gfs 12er Ens Sevilla

Bild

Re: Wetterdiskussion Jänner 2024

Verfasst: Sonntag 21. Januar 2024, 20:45
von Helmut Graz
Helmut Graz hat geschrieben:
Sonntag 21. Januar 2024, 20:43
Hallo!

Nach den doch zumindest winterlichen Temperaturen in den letzten Tagen, Schnee gab es hier südlich von Graz nur in Spuren, ist es jetzt endgültig vorbei mit winterlichen Ambitionen im Flachland. Der Polarwirbel und somit das Kältezentrum konzentriert sich über Kandada, Neufundland, Grönland und facht die Tiefdruckmaschinerie über dem Nordatlantik so richtig an, diese Konstellation kann leider sehr langlebig sein. Nach den kurzen wintelichen Abschnitten geht hier der Dauerherbst oder auch schon Vorfrühling weiter. Für mich Ödnis und Langeweile vom feinsten. Ob da noch was nachkommt im Februar wage ich zu bezweifeln. Dafür muß man wieder Frost befürchten wenn schon alles blüht.

Gfs 12er Ens

Bild

Übrigends wer Lust auf sommerliche Gefühle hat da ist Spanien ein heißer Tipp, werden wohl wieder Rekorde fallen, einige Tage 10-12 Grad über dem Mittel in der 850er Fläche, ein Vorgeschmack was uns im Sommer erwarten könnte und da gibt es nicht wenige Menschen die sich darauf freuen und den wenigsten fällt auf was da eigentlich los ist.

Gfs 12er Ens Sevilla

Bild

Re: Wetterdiskussion Jänner 2024

Verfasst: Sonntag 21. Januar 2024, 21:22
von Andi47
Hui, 16°C in 850 hPa in Sevilla ist ja fast schon Badewetter! Kann sich da um diese Jahreszeit am Boden der 30er ausgehen?

Re: Wetterdiskussion Jänner 2024

Verfasst: Dienstag 23. Januar 2024, 16:35
von Helmut Graz
Hallo!

Also die 30 Grad in Spanien werden nicht erreicht, die meisten Modelle liegen so zwischen +20 und +23 Grad, vielleicht lokal noch ein wenig mehr.

Für uns in der Südoststeiermark sieht der Hochwinter inzwischen so aus, sehr nahe am Frühling und kaum Niederschlag. Es ist auch weit und breit keine Änderung in Richtung halbwegs winterliches Wetter in Sicht, selbst Nachtfrost wird zur Herausforderung.

Bild

Re: Wetterdiskussion Jänner 2024

Verfasst: Donnerstag 25. Januar 2024, 19:50
von Andi47
Andi47 hat geschrieben:
Sonntag 21. Januar 2024, 21:22
Hui, 16°C in 850 hPa in Sevilla ist ja fast schon Badewetter! Kann sich da um diese Jahreszeit am Boden der 30er ausgehen?
In Valencia waren's heute 29,5°C *schwitz*

https://orf.at/stories/3346797/

Re: Wetterdiskussion Jänner 2024

Verfasst: Donnerstag 25. Januar 2024, 20:51
von Helmut Graz
Ja Wahnsinn, da sieht man wieder mal den schlechten Output der Modelle bei den Temps, nirgends wurden so hohe Temps prognostiziert, auch Kachelmann mit den gut aufgelösten Lokalmodellen hatte nirgends fast 30 Grad auf dem Schirm. *flop*