Seite 1 von 1

[Wallcloud] 27.04.2011 - Wallcloud?

Verfasst: Mittwoch 27. April 2011, 21:45
von wetterfreak vbg
Heute ist eine Gewitterlinie zum Unterland gezogen und hat dabei noch gehörige Zellen gehabt die sich leider fast auflösten und nur Sprühregen brachten....

Aber wo die Zellen noch nicht so zerfallen sind und ich auf den Weg zum Training war (0,5km) sah ich diese Absenkung ohne NS , rundherum aber schon , also machte ich mit dem Handy ein Foto(musste aber gehörig nachbearbeiten *ggg* ). Wie lang diese schon lebte oder rotierte zu diesem Zeitpunkt kann ich nicht sagen weil ich eben zum Training mit dem Fahrrad fuhr und deswegen es erst mitbekam und nicht genauer beobachten konnte.

16:56

Bild

Danke schon mal :)

Re: Wallcloud?

Verfasst: Donnerstag 28. April 2011, 08:58
von günschi
Meine Gedanken dazu:
- Eine "gehörige" Zelle bringt nicht nur Sprühregen.
- Eine Absenkung/Wallcloud braucht nicht unbedingt Rotation.
- Das ganze sieht mir eher nach Böenfront aus.

Bitte um weitere Kommentare / Berichtigungen.

Re: Wallcloud?

Verfasst: Donnerstag 28. April 2011, 16:15
von wetterfreak vbg
nein die Zelle hat kein Sprühregen gemacht , die hat bei uns sich aufgelöst, innerhalb von ca. 5min. war das nur noch ein kleiner klumpen.

Die "sprühregenzelle" war eine halbe stunde später oder so aktiv.

Es war eine Gewitterlinie die ordentiche Zellen hatte und kurz vor uns einging, deswegen nur Sprühregen (später) und deswegen löste es sich auf.

Re: Wallcloud?

Verfasst: Freitag 6. Mai 2011, 08:55
von günschi
hochschieb...

Re: Wallcloud?

Verfasst: Freitag 6. Mai 2011, 09:26
von Mathias
Eine "gehörige" Zelle bringt nicht nur Sprühregen.
stimmt schon, dass eine Zelle die ne Wallcloud ausprägt schon kräftiger sein sollte, ob am Standort vom Beobachter Hagel oder Sprühregen dabei sind lässt natürlich keine Rückschlüsse auf die gesamte Zellenintensität zu finde ich ;)
- Eine Absenkung/Wallcloud braucht nicht unbedingt Rotation.
stimmt, wobei hauptsächlich Zellen mit einer Meso auch ne Wallcloud verursachen - somit die meist Wallcloud rotiert..
- Das ganze sieht mir eher nach Böenfront aus.
Böenfront würde ich eher nein sagen,
kann eine Wolkenabsenkung sein, eventuell aber auch nur eine Kumulus Wolke vor der Zelle,
das foto lässt da einfach zu wenig Rückschlüsse zu finde ich...

Re: Wallcloud?

Verfasst: Samstag 7. Mai 2011, 13:37
von storm212
günschi hat geschrieben:Meine Gedanken dazu:
- Eine "gehörige" Zelle bringt nicht nur Sprühregen.
- Eine Absenkung/Wallcloud braucht nicht unbedingt Rotation.
- Das ganze sieht mir eher nach Böenfront aus.

Bitte um weitere Kommentare / Berichtigungen.

Ich bin da anderer Meinung!

Für mich ist es eine Wallcloud... warum? Ganz links sieht man bei der Wallcloud so was ähnliches wie einen Inflow? Tail, und sieht vor allem im linken Bereich typisch nach Wallcloud aus!

Zu dem Sprühregen... auch bei heftigen Superzellen und hier vor allem bei LP ist nicht immer Niederschlag zu sehen bzw. fällt meist sehr begrenzt, aber wenn dann meist sehr großer Hagel, siehe USA. Wo die unter einer LP durchfahren kein Niederschlag sichtbar ist und dann kleschn die Tennisbälle recht vereinzelt aufs Auto, also ist das "bringt nicht nur Sprühregen" für mich keine Aussage!

Ich weiß zwar nicht wo du hier eine Böenfront erkennen willst, aber ich sehe da keine ;)

Von dem her mM nach Wallcloud auf alle fälle möglich!

Lasse mich aber gerne eines besseren belehren, eh scho Wissen ;)

Re: Wallcloud?

Verfasst: Samstag 7. Mai 2011, 13:39
von wetterfreak vbg
wetterfreak vbg hat geschrieben:nein die Zelle hat kein Sprühregen gemacht , die hat bei uns sich aufgelöst, innerhalb von ca. 5min. war das nur noch ein kleiner klumpen.

Die "sprühregenzelle" war eine halbe stunde später oder so aktiv.

Es war eine Gewitterlinie die ordentiche Zellen hatte und kurz vor uns einging, deswegen nur Sprühregen (später) und deswegen löste es sich auf.
lest das mal genau ;) , aus der zelle gab es KEIN Sprühregen.

Re: Wallcloud?

Verfasst: Samstag 7. Mai 2011, 13:52
von Herfried
Jede deutlich abgesenkte Basis ist eine Wallcloud, wzsichen Kaltluft unf Warmluft (Zwischen neiderschlag udn Aufwind) hast du also häufig eine.

Spannend sit die Frage ob es eine rotierende Wallcloud ist. Und dies kann man auf dem bild mangels Kontrast nciht wirklich sehen, abschätzen. Außerdem wäre hilfreich zu wissen, wie sich die Zelle zu jenem Zeitpunkt gebärdete, und ob es eben Rotation gab.

Vermutlich war es hier einfachnnur die kleien Basis einer kleinen Zelle.

Re: Wallcloud?

Verfasst: Samstag 7. Mai 2011, 13:56
von wetterfreak vbg
ah ok , thx.

Naja wie gesagt die Linie kam her und schwächte sich ab , also lebte sie schon länger!! Und ich habe sie nicht geshen weil die Bäume und Häuser bei mir die Sicht auf das verdeckt hatten, sonst würde es mehr Bilder geben ;)

Re: Wallcloud?

Verfasst: Montag 9. Mai 2011, 12:41
von günschi
storm212 hat geschrieben:...Ich weiß zwar nicht wo du hier eine Böenfront erkennen willst, aber ich sehe da keine ;)
Ich dachte sowas gibts in der "schmalen" Ausführung auch... (war wohl ein blöder Gedanke)

Weiterer Denkfehler, die Sache mit dem Sprühregen. *schäm*
Tut mir leid.

Wenigstens war die Aussage wegen der Absenkung inhaltlich richtig.

DANKE für Eure Erklärungen zu dem Thema.
Und gratuliere Michael zu diesem Foto, das wirklich interessantes zeigt.
*top*