Seite 1 von 1

[Horseshoe Vortex oder horizontale Funnelcloud] 04.07.2010 - Funnel?

Verfasst: Dienstag 10. Mai 2011, 13:09
von kerstin83
Hab jetzt mal die Bilder vom vorigen Jahr ausgegraben und da ist mir dieses vom 04.07.2010 in Salzburg aufgefallen.

Bild

Re: Funnel?

Verfasst: Dienstag 10. Mai 2011, 13:38
von Matthias
*rotwerd* *rotwerd* *rotwerd* öhm... jo...

Ich glaub, geht als horizontale Funnel durch.
"Konvergenzfunnel" fiel in dem Zusammenhang auch schon einmal als Fachbegriff (wobei i net was, wos des genau is...).

Sorry Kerstin, ich habs bislang no immer net gschafft, das Ding einzutragen *schäm*

Mit dem ok von unseren Experten trag ich das aber nach...

Re: Funnel?

Verfasst: Dienstag 10. Mai 2011, 14:07
von nadjap
Mortimer hat mal gemeint (bei gemeinsamer Funnelsichtung eines horizontalen Funnels über Wien, das wäre ein Konvergenzfunnel. Dieser ist damals bei einem Gewitternetz (lt. Gepi Undulatus Asperatus) aufgetreten.

Re: Funnel?

Verfasst: Dienstag 10. Mai 2011, 16:25
von Daniel Loretto
Interessant wäre auch ein Foto von der ganzen Zelle und nicht nur der kleine Ausschnitt.

Re: Funnel?

Verfasst: Dienstag 10. Mai 2011, 17:10
von kerstin83
In der Nacht waren dort Gewitter, dieses Foto wurde am nächsten Tag am Vormittag geschossen.

Re: Funnel?

Verfasst: Samstag 14. Mai 2011, 12:39
von Mortimer
Kleiner Zusatz von meiner Seite: hierbei handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um einen sogenannten "horseshoe vortex", dieser entsteht durch lokale, kleinräumige Verwirbelungen (z.B. an Konvergenzen; im Kleinformat oft zu sehen bei Rauchfängen von Kraftwerken); hat mit der "klassischen" Funnelcloud (Aufwindbereich einer konvektiven Zelle) nur wenig zu tun und tritt vergleichsweise häufig auch. Dieses Phänomen kann z.B. auch im Bereich einer Shelf, einer kleinen Cumulus oder sogar nicht konvektiver (Alto)Stratusdecke (eigene Beobachtung) auftreten.

liebe Grüße

Re: Funnel?

Verfasst: Samstag 14. Mai 2011, 12:51
von Daniel Loretto
Oder auch bei sonst nahezu wolkenlosem Himmel ;)

Bild