Auf der Wetterkarte vom 23.05.2023, 12 UTC (Quelle: GeoSphere Austria) ist eine etwa in N-S-Richtung verlaufende Tiefdruckrinne über Mitteleuropa zu erkennen. Eine Kaltfront hat sich an die Alpennordseite gelegt, bodennahe Kaltluft umströmt den Alpenostrand, dringt von NE her in den SE ein und aktiviert die dort lagernde feuchtwarme Luftmasse:

Aufgelockerte Bewölkung beim Einsteigen (LH 1262 FRA-GRZ) knapp vor 1300 Uhr:

In Richtung Alpen sind bald CBs erkennbar, denen wir rasch näher kommen:



Inzwischen hat sich eine schnell verstärkende Zelle nordöstlich von Graz gebildet (Quelle: ARSO NS-Radar; Achtung: Punkt "GR" bezeichnet den Schöckl nürdlich von Graz):

Und diese liegt um etwa 1400 Uhr bereits über dem Raum Graz, d.h. direkt vor uns:

Da gibt es kein Durchkommen mehr und der Airport ist infolge des Unwetters bereits geschlossen. Daher müssen wir im Sektor nordwestlich von Graz für etwa 1 Stunde Warteschleifen ziehen, umgeben von weiteren lokalen Gewittern:





Um etwa 1500 Uhr liegt das nun abschwächende Gewitter südlich von Graz, an der Rückseite sind Mammaten zu erkennen:

Nach der Landung: Gewitter nun über dem Leibnitzer Feld:

Das Unwetter hat vor allem im Osten von Graz bzw. östlich von Graz gewütet. Es hat regional auch stark gehagelt (Korngröße bis 2 cm; Bilder aus Hart bei Graz von Thomas Pfeifhofer via Skywarn oben und mit bestem Dank an Brigitte Kutz unten):


Die Zelle ist nun eingegangen, das Augenmerk liegt nun auf einer (wahrscheinlich Outflow-getriggerten) Neubildung im Grenzbereich A-SLO etwas nordwestlich von Maribor (Quelle: ARSO NS-Radar):

Aufzug des Unwetters bei Zgornja Kungota (Quelle: Denis Žnidarič via Neurje.si, oben) und Maribor (Quelle: Damjan Škrabl via Neurje.si, unten):


Die Zelle brachte massiven Hagel mit einem Durchmesser von bis zu 4 cm (Quelle: Ines Borković aus Zgornja Kungota via Neurje.si)


Regional kam es zu einer geschlossenen Hageldecke (und damit zu massiven landwirtschaftlichen Schäden). Bilder aus Maribor (Quelle: Tihana Šimić via Neurje.si, oben) und Počehova etwas nördlich von Maribor (Quelle: Simona Plemenič Šamec via Neurje.si, unten)


LG, Harald