Seite 1 von 1

Sternderlschaun plus Komet

Verfasst: Freitag 17. Februar 2023, 21:41
von Herfried
Die Woche nun doch mal dazu gekommen an gutem Tag (trocken, kalt, kein Mond) den Kometen fotographisch zu jagen.#

Knapp unterm Mars, klein, verwaschen, Cyan. Plus eine Zufallssternschnuppe und ein Flieger.
P2120041.JPG
Mehr Zoom hilft...
P2120045.JPG
Und noch mehr
P2120053.JPG

Der Orionnebel... Mit weniger...
P2120058.JPG
und mehr Zoom
P2120065.JPG

Und noch Andromeda.
P2120072.JPG

Re: Sternderlschaun plus Komet

Verfasst: Freitag 17. Februar 2023, 21:53
von stefdonau
Wowww Herfried,

sag, hast Du ein Teleskop ?

LG Sefan

Re: Sternderlschaun plus Komet

Verfasst: Freitag 17. Februar 2023, 22:41
von Feli
das ist ja super! :-) vielen dank!

Re: Sternderlschaun plus Komet

Verfasst: Samstag 18. Februar 2023, 07:32
von Michi-OE3RIE
Tolle Fotos, aber das Foto des Orionnebels fasziniert mich am meisten. Welche Ausrüstung hast du da verwendet?

Re: Sternderlschaun plus Komet

Verfasst: Samstag 18. Februar 2023, 08:23
von jfk
Sehr schöne Bilder, danke *top*

Re: Sternderlschaun plus Komet

Verfasst: Samstag 18. Februar 2023, 12:31
von Chachapoya
Super Fotos, ich habe den Komet nur mit dem Fernglas gesehen und war aber ein bisschen enttäuscht - kein Vergleich zum C/2020 F3 im Sommer 2020 ...

Grüße
Gerald

Re: Sternderlschaun plus Komet

Verfasst: Samstag 18. Februar 2023, 12:36
von Herfried
Die neue OM1 Kamera (nachdem meine alte kaputt war) plus (Weitwinkel) 18 mm F1,8 und Zoom 70 bis 300 (F4,0 bis 5,6), hab ca auf Brennweite 70 und 120 gezoomt, um noch ohne Erdbewegung im Bild mit 1s Belichtung, Iso 25600 klar zu kommen. Stativ mit automatischer Nachdrehung wäre da genial. Mit längerer Belichtung, mehr Zoom ginge noch mehr

Re: Sternderlschaun plus Komet

Verfasst: Samstag 18. Februar 2023, 12:55
von nuntius
Herfried hat geschrieben:
Samstag 18. Februar 2023, 12:36
Die neue OM1 Kamera (nachdem meine alte kaputt war) plus (Weitwinkel) 18 mm F1,8 und Zoom 70 bis 300 (F4,0 bis 5,6), hab ca auf Brennweite 70 und 120 gezoomt, um noch ohne Erdbewegung im Bild mit 1s Belichtung, Iso 25600 klar zu kommen. Stativ mit automatischer Nachdrehung wäre da genial. Mit längerer Belichtung, mehr Zoom ginge noch mehr
*top*

Re: Sternderlschaun plus Komet

Verfasst: Samstag 18. Februar 2023, 15:09
von chris-kapfenberg
Mal ganz andere Bilder, beeindruckend! *bravo*
Wär interessant, wie weit sowas entfernt ist...

LG, chris-kapfenberg