Seite 11 von 15

Re: Potentielle Hochwasserlage 31.05 - 03.06.2013

Verfasst: Sonntag 2. Juni 2013, 07:23
von MarcoKTN
auweh, mittlerweile werden 10.000 m³/s für die Donau für Niederösterreich berechnet, für morgen.
Damit mindestens gleich viel als im Jahr 2002 *huch*

Re: Potentielle Hochwasserlage 31.05 - 03.06.2013

Verfasst: Sonntag 2. Juni 2013, 07:45
von rudolf
lt.radio ooe. müssen die Autos im steyrer wehrgraben geräumt werden. die straße von obergrünburg nach sierning ist gesperrt.

auch das stodertal nach hinterstoder ist gesperrt.

im gesamten nordalpenbereich spitzt sich die lage zu. experten fürchten, dass das Hochwasser von 2002 erreicht werden kann.

lg rudi

Re: Potentielle Hochwasserlage 31.05 - 03.06.2013

Verfasst: Sonntag 2. Juni 2013, 07:58
von StefanWien
Im Moment gibt es laut ZAMG/Inca bzw. Regenradar in OÖ wieder großflächig Regenraten weit über 10mm/h, teils über 15mm/h.

Ich befürchte, es wird noch schlimmer kommen als gestern gedacht. Insbesondere weil wohl über Tschechien noch weitere konvektive Starkniederschlagsfelder in Richtung OÖ ziehen.

Re: Potentielle Hochwasserlage 31.05 - 03.06.2013

Verfasst: Sonntag 2. Juni 2013, 08:00
von Flo_99
http://intranet.ooelfv.at/
Wahnsinn, da ist es ja bald nur noch grün wegen lauter Unwettereinsätze *schweig*

Re: Potentielle Hochwasserlage 31.05 - 03.06.2013

Verfasst: Sonntag 2. Juni 2013, 08:36
von fifo1980
In Hallein werden die Anwohner an der Salzach aufgefordert Garagen und Keller zu räumen.

Sieht nicht gut aus.

Re: Potentielle Hochwasserlage 31.05 - 03.06.2013

Verfasst: Sonntag 2. Juni 2013, 08:42
von nadjap
Die medialen Zitronen dieser Hochwasserlage ergeht an:

den Leiter des Hydrografischen Dienstes Sbg., DI Johannes Wiesenegger, der gestern schon Entwarnung gegeben hatte (wider besseres Wissens oder Lüge zur Volksberuhigung? Jeder seriöse Beobachter konnte gestern für Salzburg jedenfalls nicht Entwarnung geben!) *flop*

Fast wäre auch der ORF für seinen gerade offline gegangenen Artikel ein Kanditat gewesen, wo immer noch obiger Leiter des Hydrografischen Dienstes prominent zitiert wurde und eine leichte Entwarnung ausgegeben wurde, weil die NS nachgelassen hätten (sinngemäß: Die Warnung bleibt noch aufrecht, obwohl die NS nachgelassen haben) *ach* - angesichts der Lage, die in Sbg., OÖ, und dann auch NÖ (Donau) wohl schlimmer als erwartet wird, fast ein Hohn ...

Re: Potentielle Hochwasserlage 31.05 - 03.06.2013

Verfasst: Sonntag 2. Juni 2013, 08:43
von ziegelwanger
Auch bei uns in der Wachau geht das große ausräumen los. . letzte
Prognose für Pegel Kienstock 1024......2002 warten es 1090... damit War der Keller bei uns bis
zur Decke gefüllt. ....

Re: Potentielle Hochwasserlage 31.05 - 03.06.2013

Verfasst: Sonntag 2. Juni 2013, 08:44
von regenmacher
elawien hat geschrieben:
regenmacher hat geschrieben:Der Leiter des Hydrografischen Dienstes des Landes, DI Johannes Wiesenegger hat via ORF-Radio (13h30) quasi Entwarnung gegeben: Es habe bis dato weniger geregnet als gedacht und zudem sei es heute kühler als erwartet.

Die Salzach werde nicht über die Ufer treten.
Die Saalach werde vereinzelt über die Ufer treten (man werde die Grundeigentümer informieren).
Für die kleinen Flüsse und Bäche im Norden Salzburgs seien keine Probleme zu erwarten.

Super!
Bei manchen Leuten fragt man sich wirklich, ob es nicht besser gewesen wäre, sie hätten geschwiegen... http://orf.at/#/stories/2185211/" onclick="window.open(this.href);return false;

Zudem zahlreiche Murenabgänge, u.a. auch in Salzburg. http://oe3verkehr.orf.at/" onclick="window.open(this.href);return false;
Hoffentlich hatte der "Hydrografische Dienst" eine ruhige Nacht ... traurig!

Re: Potentielle Hochwasserlage 31.05 - 03.06.2013

Verfasst: Sonntag 2. Juni 2013, 09:09
von elawien
f-z hat geschrieben:
nadjap hat geschrieben:Die medialen Zitronen dieser Hochwasserlage ergeht an:

den Leiter des Hydrografischen Dienstes Sbg., DI Johannes Wiesenegger, der gestern schon Entwarnung gegeben hatte (wider besseres Wissens oder Lüge zur Volksberuhigung? Jeder seriöse Beobachter konnte gestern für Salzburg jedenfalls nicht Entwarnung geben!) *flop*

Fast wäre auch der ORF für seinen gerade offline gegangenen Artikel ein Kanditat gewesen, wo immer noch obiger Leiter des Hydrografischen Dienstes prominent zitiert wurde und eine leichte Entwarnung ausgegeben wurde, weil die NS nachgelassen hätten (sinngemäß: Die Warnung bleibt noch aufrecht, obwohl die NS nachgelassen haben) *ach* - angesichts der Lage, die in Sbg., OÖ, und dann auch NÖ (Donau) wohl schlimmer als erwartet wird, fast ein Hohn ...

Wiesenegger durfte im Fernsehen gerade seine kapitale Fehleinschätzung eingestehen ;)

Er wirkte sehr betroffen. Nütz aber jetzt niemanden.
Stimmt, besonders den beiden Leuten, die in Salzburg derzeit vermißt werden, hilft das überhaupt nichts. *schweig*

Re: Potentielle Hochwasserlage 31.05 - 03.06.2013

Verfasst: Sonntag 2. Juni 2013, 09:10
von Schwoza
Da sieht man, welche Posten in unserem Land falsch besetzt sind...

Re: Potentielle Hochwasserlage 31.05 - 03.06.2013

Verfasst: Sonntag 2. Juni 2013, 09:42
von Flo_99
Ich glaube das wars jetzt mit dem Regen. Da kommt nicht mehr so viel rein von Norden.

Re: Potentielle Hochwasserlage 31.05 - 03.06.2013

Verfasst: Sonntag 2. Juni 2013, 10:18
von Robert83
Schwoza hat geschrieben:Da sieht man, welche Posten in unserem Land falsch besetzt sind...
Ich hatte gestern ähnliche Erfahrungen in der Obersteiermark:"Wird schon nicht so schlimm werden, scheint jo eh die Sunn..."
Seit gestern Abend fielen dort 160mm und es regnet weiter.

Re: Potentielle Hochwasserlage 31.05 - 03.06.2013

Verfasst: Sonntag 2. Juni 2013, 10:23
von nadjap
@Flo99: Ja, leider Fehlansage - ich glaube das ist weil du momentan lt. Radar in einem regenlosen Loch sitzt. Aber das Radar zeigt wieder kräftige konvektive Niederschläge aus Norden kommend an, und nicht zu wenig ... Wie man auch heute wieder sieht, liegt zwar GFS ganz gut (wie eigentlich schon oft beobachtet bei Starkregenereignissen), unterschätzt aber auch immer den Stau am Alpennordrand.

Verfällt nicht:

Bild

Re: Potentielle Hochwasserlage 31.05 - 03.06.2013

Verfasst: Sonntag 2. Juni 2013, 10:36
von Robert83
nadjap hat geschrieben:@Flo99: Ja, leider Fehlansage - ich glaube das ist weil du momentan lt. Radar in einem regenlosen Loch sitzt. Aber das Radar zeigt wieder kräftige konvektive Niederschläge aus Norden kommend an, und nicht zu wenig ... Wie man auch heute wieder sieht, liegt zwar GFS ganz gut (wie eigentlich schon oft beobachtet bei Starkregenereignissen), unterschätzt aber auch immer den Stau am Alpennordrand.

Verfällt nicht:

Bild
Jetzt ab Mittag kommen konvektive Schauer rein, teils mit Blitz und Donner, lokal kanns da nochmals sehr viel regnen. Am meisten regnet es aber weiterhin südlich der Linie Vöcklabruck-Kirchdorf.

Re: Potentielle Hochwasserlage 31.05 - 03.06.2013

Verfasst: Sonntag 2. Juni 2013, 10:43
von Franz
Zu Hans Wiesenegger ist eigentlich eh schon alles gesagt. Wie knn man nur so eine wahnsinnige Fehleinschätzung produzieren? Ich begreif das nicht. Jedem Hobbymeteorologen, der halbwegs Karten lesen kann, war klar, dss das so wie er das meinte nicht ablaufen wird.

Kritik aber auch an der ZAMG, die zB für Hintersee bis gestern spätabends nur die Warnstufe 2 mit 70-80 mm bis Montag drinnen hate und dann erst reagierte, als der Starkregen schon im Gange war. Abgesehen davon haben wir die dann gewarnten Menge schon wieder überschritten.

Re: Potentielle Hochwasserlage 31.05 - 03.06.2013

Verfasst: Sonntag 2. Juni 2013, 10:45
von rudolf
lt. ö3 gibt es jetzt einen zivilschutzarlarm für das steyrtal zwischen klaus und steyr. ich fürchte es wird ganz schlimm.

alle Pegel von steyr und Enns steigen noch immer.

lg rudi

Re: Potentielle Hochwasserlage 31.05 - 03.06.2013

Verfasst: Sonntag 2. Juni 2013, 10:47
von Robert83
Franz hat geschrieben:Zu Hans Wiesenegger ist eigentlich eh schon alles gesagt. Wie knn man nur so eine wahnsinnige Fehleinschätzung produzieren? Ich begreif das nicht. Jedem Hobbymeteorologen, der halbwegs Karten lesen kann, war klar, dss das so wie er das meinte nicht ablaufen wird.

Kritik aber auch an der ZAMG, die zB für Hintersee bis gestern spätabends nur die Warnstufe 2 mit 70-80 mm bis Montag drinnen hate und dann erst reagierte, als der Starkregen schon im Gange war. Abgesehen davon haben wir die dann gewarnten Menge schon wieder überschritten.
Für solche Leute, die solche Fehleinschätzungen produzieren, gibts eigentlich nur einen Weg--> durch die Tür.
Fürs Flachland erwarte ich mir nur mehr 5-20mm, je nachdem ob und wie Schauer treffen, für den Nordstau werdens bis morgen wohl nochmals 50-80mm.

Re: Potentielle Hochwasserlage 31.05 - 03.06.2013

Verfasst: Sonntag 2. Juni 2013, 10:50
von geri
Es regnet fleißig weiter. Heute um 3.00 Uhr in der Früh ging auch schon die Sirene los. Bei den Feuerwehreinsätzen aus OÖ gibt es für den heutigen Tag schon über 300!

Re: Potentielle Hochwasserlage 31.05 - 03.06.2013

Verfasst: Sonntag 2. Juni 2013, 11:00
von ThomasPf
Extremwerte in Österreich: Niederschlag

Niederschlag- letzte Stunde/ 24h Stunden

Messwert - Letzte Stunde:
Lofer 9,2 mm
Bad Aussee 9,1 mm
Kufstein 7,7 mm
Kirchdorf 7,3 mm
Kolomannsberg 7,3 mm
Bad Ischl 7,1 mm
Hochfilzen 6,3 mm
Bad Mitterndorf 6,1 mm
Bad Gastein 6,0 mm

Messwert - 24 Stunden:
Laterns/Gapfohlalpe 142,5 mm
Bregenz 138,8 mm
Salzburg-Freisaal 136,6 mm
Lofer 134,6 mm
Bad Aussee 133,8 mm
Sonnblick 126,2 mm
Bad Ischl 123,2 mm
Bad Goisern 123,0 mm
Fraxern 121,2 mm

Quelle: ORF Wetterredaktion

Re: Potentielle Hochwasserlage 31.05 - 03.06.2013

Verfasst: Sonntag 2. Juni 2013, 11:13
von Lords04_XXI
Robert83 hat geschrieben:
Franz hat geschrieben:Zu Hans Wiesenegger ist eigentlich eh schon alles gesagt. Wie knn man nur so eine wahnsinnige Fehleinschätzung produzieren? Ich begreif das nicht. Jedem Hobbymeteorologen, der halbwegs Karten lesen kann, war klar, dss das so wie er das meinte nicht ablaufen wird.

Kritik aber auch an der ZAMG, die zB für Hintersee bis gestern spätabends nur die Warnstufe 2 mit 70-80 mm bis Montag drinnen hate und dann erst reagierte, als der Starkregen schon im Gange war. Abgesehen davon haben wir die dann gewarnten Menge schon wieder überschritten.
Für solche Leute, die solche Fehleinschätzungen produzieren, gibts eigentlich nur einen Weg--> durch die Tür.
Fürs Flachland erwarte ich mir nur mehr 5-20mm, je nachdem ob und wie Schauer treffen, für den Nordstau werdens bis morgen wohl nochmals 50-80mm.
Solche Leute wie Hans Wiesenegger sollte ein Prozess wegen fahrlässigkeit gemacht werden,,ganz einfach in Italien hat es für Geologen wegn dea Erdbebengeschichte Haftstrafen gegeben..

In Wien regnet es auch wieda seit 2 Stunden leicht bis mäßig die neue Donau ist noch nicht geflutet aber schon braun das Wasser

Re: Potentielle Hochwasserlage 31.05 - 03.06.2013

Verfasst: Sonntag 2. Juni 2013, 11:14
von elawien
Robert83 hat geschrieben:
Franz hat geschrieben:Zu Hans Wiesenegger ist eigentlich eh schon alles gesagt. Wie knn man nur so eine wahnsinnige Fehleinschätzung produzieren? Ich begreif das nicht. Jedem Hobbymeteorologen, der halbwegs Karten lesen kann, war klar, dss das so wie er das meinte nicht ablaufen wird.

Kritik aber auch an der ZAMG, die zB für Hintersee bis gestern spätabends nur die Warnstufe 2 mit 70-80 mm bis Montag drinnen hate und dann erst reagierte, als der Starkregen schon im Gange war. Abgesehen davon haben wir die dann gewarnten Menge schon wieder überschritten.
Für solche Leute, die solche Fehleinschätzungen produzieren, gibts eigentlich nur einen Weg--> durch die Tür.
Fürs Flachland erwarte ich mir nur mehr 5-20mm, je nachdem ob und wie Schauer treffen, für den Nordstau werdens bis morgen wohl nochmals 50-80mm.
Da es sich um den Leiter handelt - wird dieser Wunsch wohl nicht Erfüllung gehen.

Mich wundert in dem Zusammenhang vor allem, dass es doch gerade beim Hydrografischen Dienst genug Experten geben sollte, die auch die regionalen Verhältnisse gut einschätzen können, da dürften solche voreiligen Entwarnungen VOR dem Höhepunkt der Niederschäge doch nicht passieren. Oder waren die alle im langen Wochenende? *flop*

Re: Potentielle Hochwasserlage 31.05 - 03.06.2013

Verfasst: Sonntag 2. Juni 2013, 11:24
von Lords04_XXI
Bin gespannt wann die Wiener Schleuse bei Langenzersdorf aufgemacht wird..dürfte ja nicht mehr lange dauern

Re: Potentielle Hochwasserlage 31.05 - 03.06.2013

Verfasst: Sonntag 2. Juni 2013, 11:28
von nadjap
Lords04_XXI hat geschrieben:Bin gespannt wann die Wiener Schleuse bei Langenzersdorf aufgemacht wird..dürfte ja nicht mehr lange dauern
Denke auch - besetzt sind sie ja schon seit gestern lt. Medien.

Wird wohl auch das neue Hafentor im Hafen Freudenau geschlossen werden.

Re: Potentielle Hochwasserlage 31.05 - 03.06.2013

Verfasst: Sonntag 2. Juni 2013, 11:34
von Lords04_XXI
nadjap hat geschrieben:
Lords04_XXI hat geschrieben:Bin gespannt wann die Wiener Schleuse bei Langenzersdorf aufgemacht wird..dürfte ja nicht mehr lange dauern
Denke auch - besetzt sind sie ja schon seit gestern lt. Medien.

Wird wohl auch das neue Hafentor im Hafen Freudenau geschlossen werden.
Stimmt vorgestern wars auch schon besetzt wo ich noch auf die Burg Kreuzenstein gefahren bin am Abend beim zurückfahren am Freitag hattens scho das FLutlicht angehabt war schön auch von dea Burg zu sehen..,die werden Sonderschichten einplanen machen aber hervorragende Arbeit..

Dafür wird es die nächstn 4 Wochen kein schwimmen auf der Neuen Donau geben is wohl eh das geringste übel...ziemlich sicher wird vl wieda die Copa Cagrana baden gehen

Re: Potentielle Hochwasserlage 31.05 - 03.06.2013

Verfasst: Sonntag 2. Juni 2013, 11:48
von ThomasPf
Aktueller Artikel den ich auf der ZAMG-Homepage gefunden habe:

http://www.zamg.ac.at/cms/de/wetter/new ... ht-zu-ende