Seite 4 von 4

Re: Wetterdiskussion Winter 2015/2016

Verfasst: Donnerstag 31. Dezember 2015, 09:07
von Robert83
Herfried hat geschrieben:Zur Wertigkeit der 850er: Du kannst nicht bei KLA aus Ost den westlich gelegenen Feuerkogel für den Osten heranziehen. Rax und Schöckl eignen sich besser. Diesmal kamdie KLA durchaus in allen Höhen, Abkühlung der beiden genannten Berge und des Flachlandes parallel.
Es war ja nur als Bespiel gedacht und bodennah waren TP und Temperatur weiter westlich schon deutlich der neuen Luftmasse geschuldet, der Feuerkogel ist dann sogar noch auf 6,1°C rauf.
Hohe Wand, Rax und Co waren zu dem Zeitpunkt schon kalt - oben kalt, unten kalt, was nicht so spektakulär ist, wie der gestrige Umstand sonst so zeigte.
Heute übrgens am Feuerkogel schonwieder +4,8, im Flachland allerdings -4 bis -6 aktuell, hier wirkt die bodennahe KLA und der Ostwind tut sein übriges - weiter oben noch immer SSW.
So manchen interessiert das sicher, dass es noch nicht überall frischer geworden ist, der vertikale Temperaturgradient ist aber bei winterlichen Hochdrucklagen gerne nochmal größer, das stimmt.

edit: übrigens hat die Rax aktuell schonwieder +3,5°C, die tieferen Regionen aber allesamt gut im Minus.

Re: Wetterdiskussion Winter 2015/2016

Verfasst: Freitag 1. Januar 2016, 10:27
von chris-kapfenberg
Ich will ja nicht schwarzmalen, aber nach einem laienhaften Blick auf die Karten scheint der Winter in vielen flachen Regionen gelaufen. Kein richtiger Wintereinbruch bis Mitte des Monats in Sicht, dann ist`s Mitte Jänner. Die Schneearmut nimmt immer mehr Änlichkeiten zum Winter 2006/2007 an. Wobei ich mich erinnern kann, dass damals wenigstens im Gebirge ab und zu Schnee fiel, was heuer überhaupt nicht der Fall ist...
Fatal für Schigebiete, fatal für die Gletscher, fatal für den Wasserhaushalt.

Ich hoffe, das Wetter normalisiert sich im Laufe des Jahres wieder.

L.G., chris-kapfenberg

Re: Wetterdiskussion Winter 2015/2016

Verfasst: Freitag 1. Januar 2016, 12:42
von schmidilein
Wirklich fatal wäre ein trockenes Frühjahr...und dann vielleicht noch ein hitzesommer....und fertig ist die steppenlandschaft im Osten..... *schwitz* *grübel*

Re: Wetterdiskussion Winter 2015/2016

Verfasst: Freitag 1. Januar 2016, 13:24
von Robert83
Der Überhang der Modelle Richtung W/SW-Lage ist mittlerweile wirklich frappierend, tw. bietet die über Mitteleuropa verlaufende Frontalzone ordentliches Sturmpotential - sieht man sich die Karten von vor ein paar Tagen an, erkennt man die Wetterwelt kaum mehr, aber der Atlantik zeigt Druck, viel Druck und ein atlantischer Höhenrücken hat keine Chance, der osteuropäische Kälteblock wird auch binnen Wochenfrist wieder weit weg verfrachtet. Je nachdem bringt uns die Luftmassengrenze bis Wochenmitte noch etwas Neuschnee, danach scheint aber bis Mitte/Ende Jänner der Zug abgefahren. Fürs Gebirge schauts immerhin nicht mehr so dauermild aus, hier auch Chancen auf etwas Neuschnee. Aber wirklich winterliche Lagen, die zumindest bis 1000m was bringen, sind bis in den GKB nicht mehr ausfindig zu machen, die Hoffnung liegt über Nordeuropa, wo das tiefe Geopotential erhalten bleibt.
Immerhin bietet sich die nächsten Tage was für den Norden und Osten, auch der Südosten schaut nicht so schlecht aus, wenn uns der Balkan etwas mitnaschen lässt.
Von Salzburg westwärts scheints aber auch bei der jetzigen Lage zu mild zu bleiben. Für Winterfreunde insgesamt sehr frustrierend und insgesamt zeichnet sich der Trend mehr und mehr ab, dass auch dieser 3. Winter in Folge eher auf der warmen Seite daheim sein wird - die Frage ist, ob nach Mildnovember und Rekorddezember auch weitere Monate nachziehen.
Dass der "worst case" eintritt, hätt ich ehrlich gesagt vor ein paar Tagen so nicht geglaubt.

Re: Wetterdiskussion Winter 2015/2016

Verfasst: Montag 4. Januar 2016, 01:28
von superflo
Liebe Wetterfreunde!

Gestattet mir eine kurze Frage: ich bin interessierter Laie und stummer Mitleser. Wieso gibt es sowohl die monatlichen Wetterdiskussionen als auch diesen Winter-Thread? Hier wie dort geht es doch um die kurz- bis mittelfristigen Entwicklungen und ich schau immer wieder in beide Threads hinein, um möglichst alle Einschätzungen von euch Kundigen zu durchschmökern. Wäre es nicht sinnvoller, man würde sich den Winter-Thread schenken und die Diskussion auf den jeweiligen Monats-Thread bündeln?

Meint mit vielen Grüßen
Flo

Re: Wetterdiskussion Winter 2015/2016

Verfasst: Dienstag 5. Januar 2016, 21:15
von chris-kapfenberg
superflo hat geschrieben:Liebe Wetterfreunde!

Gestattet mir eine kurze Frage: ich bin interessierter Laie und stummer Mitleser. Wieso gibt es sowohl die monatlichen Wetterdiskussionen als auch diesen Winter-Thread? Hier wie dort geht es doch um die kurz- bis mittelfristigen Entwicklungen und ich schau immer wieder in beide Threads hinein, um möglichst alle Einschätzungen von euch Kundigen zu durchschmökern. Wäre es nicht sinnvoller, man würde sich den Winter-Thread schenken und die Diskussion auf den jeweiligen Monats-Thread bündeln?

Meint mit vielen Grüßen
Flo
Lieber Flo,
ich vermute einmal, dass auf Wunsch der vielen Winterfreunde (der auch ich einer bin) dieses Forum eröffnet wurde. Besonders zu Spätherbst/Winterbeginn ist es doch interessant, in welche Richtung sich die Wetterlage entwickelt. Da geht es oft auch um Spekulationen, während im Monatsforum doch detaillierte und genauere Prognosen für die Kurz- und Mittelfrist getätigt werden.

Außerdem bildet der Winter eine Ausnahme, es wird wohl kaum Frühlings/Sommer/Herbstforen geben...

Und um beim Thema zu bleiben, derzeit sieht es für die eingefleischten Kälteliebhaber recht gut aus, ab Mitte nächster Woche könnt`s wieder steiler bergab gehen:

Bild (verfällt nicht)

EZ ähnlich, nur GEM lt. aktuellem Lauf auf wärmerer Schiene.


L.G., chris-kapfenberg

Re: Wetterdiskussion Winter 2015/2016

Verfasst: Samstag 9. Januar 2016, 08:19
von StefanWien
@f-z: Der GFS00z Hauptlauf ist laut Ensembles ein deutlicher Ausreißer - das ENS-Mittel ist sogar wieder zurück gegangen. Es heißt also weiter abwarten.

Re: Wetterdiskussion Winter 2015/2016

Verfasst: Samstag 9. Januar 2016, 08:30
von ManuelW4
.... und ECMWF ist nächste Woche tatsächlich äußerst kalt, österreichweit zum Wochenende hin um -15, im Osten sogar bis -18 °C in 850 hPa, dazu Schneeschauer, im Nordstau anhaltender Schneefall. Extrem unterschiedliche Lösungen liefern GFS und ECMWF derzeit also.

Re: Wetterdiskussion Winter 2015/2016

Verfasst: Samstag 9. Januar 2016, 09:39
von Helmut Graz
Leider ist der EZ-Hauptlauf ein richtiger Ausreisser, hier der Gitterpunkt Weststeiermark vom aktuellen Morgenlauf. Sieht eher nach einer unwahrscheinlichlicheren Lösung aus oder doch der richtige Weg, man wird sehen.

Bild

Re: Wetterdiskussion Winter 2015/2016

Verfasst: Sonntag 10. Januar 2016, 08:39
von ManuelW4
Die Änderung in Nordosteuropa ist nicht schlecht *rofl* ;)

Nach den letzten sehr mageren Wintern schaut es endlich auch im Waldviertel wieder nach -20°C und weniger aus *bravo*

Re: Wetterdiskussion Winter 2015/2016

Verfasst: Sonntag 10. Januar 2016, 09:23
von Nyuli
Und die ernstzunehmende, also gewichtete Temperaturanomalie schaut noch besser aus, sie zeigt ein unterdurchschnittlich kaltes Skandinavien,
ein durchschnittlich kaltes Band von West- bis Ost-Europa und ein leicht wärmeres (feuchteres?) Süden. Wenn das kein gutes Vorzeichen ist :)

Bild

Re: Wetterdiskussion Winter 2015/2016

Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2016, 13:57
von meister_k
nach aktuellem GFS wars das mit dem Flachlandwinter ab dem kommenden WE einmal bis auf weiteres... *ko* im Moment sieht es nach SW/W bis in den Februar hinein aus
was natürlich nicht ausschließt dass der Winter ev. im Feb nochmal zurück kommt ;)

Re: Wetterdiskussion Winter 2015/2016

Verfasst: Freitag 22. Januar 2016, 01:43
von Harleystorm
meister_k hat geschrieben:nach aktuellem GFS wars das mit dem Flachlandwinter ab dem kommenden WE einmal bis auf weiteres... *ko* im Moment sieht es nach SW/W bis in den Februar hinein aus
was natürlich nicht ausschließt dass der Winter ev. im Feb nochmal zurück kommt ;)
Dann ist es für das Flachland eher zu spät. Fast von allen Modellen ist der Winter ausradiert. EZ macht den Übergang zum Westwetter sanft, die anderen vor allem GEM und GFS aber schnell und intensiv *flop*

Re: Wetterdiskussion Winter 2015/2016

Verfasst: Freitag 22. Januar 2016, 07:24
von Bürgler87
f-z hat geschrieben: Da bleibt nur zu hoffen, dass das geauso daneben liegt, wie die Jännerprognose. Diese wurde auch erst mit Beginn des Monats stark nach unten korrigiert.
Diese Prognosen kann man getrost kübeln... Die dienen nur als Strohhalm um sich an einer Tendenz festzuhalten...
In der ersten Jännerdekade, wo auch das Wetter der zweiten Dekade schon grob bekannt ist, plötzlich zu sagen, der Jänner wird nicht >3K zu warm, ist jetzt nicht gerade die hohe Kunst.
Und jetzt ist es genauso eine Trendumkehr weil sich eine hartnäckige Westlage etablieren könnte. Bin gespannt was sie Anfang Februar wieder rausklopfen.

Zum weiteren Wetter: Vorerst wird mal bis Ende Jänner Westlage dominieren. Sprich, zu warm für Winter unter 800-1000m, regnerisch, windig. Also sozusagen der worst-case für den Schnee der im Flachland bereits liegt. Eventuell generell gut für die Böden, wer weiß wie der Sommer wieder wird...
Ab Februar steigt generell die Unsicherheit. Von Sturm, Hochwasser bis zu neuem Winteransatz hat man gestern ziemlich alles in den Karten gefunden. Unwahrscheinlich ist, dass es eine langweilige Hochdruck-Lage wird.
Dazu kommt noch ein mögliches MW sowie ein angedeuteter PW-Split ab 27.01. Somit dürfte der Februar doch ganz spannend werden bezüglich Vollwetter und Unsicherheiten; der Winter wirds jedoch schwer haben sich wieder zu etablieren :)

Re: Wetterdiskussion Winter 2015/2016

Verfasst: Freitag 22. Januar 2016, 10:17
von Robert83
Die Kollegen habens eh schon gesagt:
die Modelle sind mild, sehr mild und oftmals sehr zonal aufgestellt: GFS mit kräftiger Westpeitsche, EZ ebeneso - das bringt Ende nächster Woche gut durchmischte Plusgrade in 850 und 10-13 Grad am Boden, dazu tendieren die Modelle zu Sturmlagen und viel Niederschlag...
Winter wäre erst später durch gewisse "Kunstgriffe" der Atmosphäre wieder drin. Vorerst ist mal Schluß damit.
0 Grad Grenze auf 1500-2000m+ steigend. Am besten aufgestellt sind hier inneralpine Skigebiete, die von dem Westgebläse oft wenig mitbekommen.

Re: Wetterdiskussion Winter 2015/2016

Verfasst: Freitag 22. Januar 2016, 12:33
von StefanWien
Nach meiner laienhaften Einschätzung kann man den Winter für die nächsten 15 Tage im Flachland mal abschreiben. Ob sich dann so in Richtung 2. Februardekade nochmal was tut bleibt wohl jetzt mal noch länger abzuwarten. Das MW wird von GFS auch immer wieder nach hinten geschoben (so ab +320h aufwärts). Dass solche Karten derzeit eben noch hoch spekulativ sind braucht man hier ja keinem erklären.

Normalerweise dauerts dann ja auch noch etwas, bis sich so ein MW (wie es dann für ME immer ausgehen mag) auf das Wetter auswirkt. Von da her kommt meine Einschätzung, dass ich frühestens in ca. 3 Wochen mit einer gravierenden Änderung rechne (kann, muss aber nicht).

Re: Wetterdiskussion Winter 2015/2016

Verfasst: Freitag 22. Januar 2016, 20:12
von Harleystorm
Ja Stefan, aber dann ist es leider zu spät für den Osten. Die Sonneneinstrahlung wird zu stark und es wird auch mehr und mehr schwer den Winter durchzusetzen. Frühling wird mehr ein Thema sein. Wenn sich nichts bis 3 Wochen ändert, na dann ist der Winter im Osten definitiv gelaufen.

Re: Wetterdiskussion Winter 2015/2016

Verfasst: Montag 25. Januar 2016, 22:26
von igler
Man ist ja in den letzten Jahren beim Bergwetter schon viel gewohnt. Aber der heurige Winter schlägt auch hier in den Zentralalpen alles Bisherige: die Gletscher hier in Nordtirol sind bislang nur mit einer geringen Schneedecke überzogen (in Südtirol noch deutlich weniger), und selbst die dürfte jetzt im Hochwinter nur dünner als dicker werden. Gleich hinter mir der Patscherkofel, auf dem wohl angesichts der jetzigen Temperaturen (man beachte die Uhrzeit - das erinnert an den Sommer) selbst die Murmeltiere zum Schwitzen anfangen:

Bild

Eine Umstellung der Wetterlage ist nicht in Sicht, im Gegenteil. Einziger Trost: die Schitourenausrüstungen müssten heuer im Ausverkauf zum Schleuderpreis angepriesen werden. Aber wozu kaufen?

Re: Wetterdiskussion Winter 2015/2016

Verfasst: Dienstag 26. Januar 2016, 20:17
von chris-kapfenberg
"Wenn's an Lichtmess stürmt und schneit,
ist der Frühling nicht mehr weit;
ist es aber klar und hell,
kommt der Lenz wohl nicht so schnell."

Ach wie hoffe ich, dass diese Regel heuer eintritt, jeder Strohhalm ist mir recht in diesem Winter...


L.G., chris-kapfenberg

Re: Wetterdiskussion Winter 2015/2016

Verfasst: Mittwoch 27. Januar 2016, 18:21
von hochalm
NOAA Prognose Februar - was auch immer davon zu halten ist..
Bild

Re: Wetterdiskussion Winter 2015/2016

Verfasst: Sonntag 14. Februar 2016, 11:51
von hochalm
die Februarpronose war ja nicht ganz daneben
NOAA bleibt auch für den Spätwinter auf der milden Seite
Bild

Re: Wetterdiskussion Winter 2015/2016

Verfasst: Sonntag 14. Februar 2016, 12:06
von Robert83
hochalm hat geschrieben:die Februarpronose war ja nicht ganz daneben
NOAA bleibt auch für den Spätwinter auf der milden Seite
Bild
Bei 2-3 Grad über Normal müsste der Schnitt eh noch ganz schön gedrückt werden - momentan bilanziert der Februar verbreitet mit 4-6 Grad zu mild, einzelne Regionen hatten bis dato ja nicht einmal Nachtfrost :(
Ein normaler oder knapp zu milder Monat scheint aktuell überhaupt nicht möglich zu sein, meist bewegen sich die Abweichungen bei 2 Grad und mehr - der Jänner war mit +1,3°C eh fast schon kühl.