Seite 1 von 1

Juli 2011 - Schweizer Hochalpen, ein Bildbericht (Teil 1/3, Fotos 01-20)

Verfasst: Mittwoch 27. Juli 2011, 13:03
von ThomasWWN
Hallo zusammen!

Mitte Juli war ich für neun Tage in Frankreich und der Schweiz unterwegs, hier habe ich einen Auszug meiner Impressionen für euch mitgebracht.

Viele der Aufnahmen habe ich als Beifahrer gleich aus dem Auto heraus aufgenommen, ein Halt war nicht an allen Stellen der Strecke möglich.

Der Bericht umfasst insgesamt 60 Fotos, die ersten 20 seht ihr in diesem Thread.

Am Ufer des Lac des Rousses im französischen Juragebirge.
Bild
http://maps.google.at/?ll=46.505718,6.0 ... 8&t=h&z=14

In der Genfer Innenstadt.
Bild
http://maps.google.at/maps?q=Genf&hl=de ... 8&t=h&z=14

In Frankreich, auf der Autobahn A40 taucht erstmals das Mont Blanc - Massiv auf.
Bild
http://maps.google.at/maps?q=Genf&hl=de ... 8&t=h&z=11

Nach Chamonix auf dem Weg nach Martigny in der Schweiz, im rechten Bildteil sieht man den Hauptstock des Mont Blanc, rechts der Mitte die Aiguille du Midi, deren Gipfel mit einer Seilbahn erreichbar ist.
Bild
http://maps.google.at/maps?q=Genf&hl=de ... 8&t=h&z=12

Auf dem Weg zum Col de la Forclaz (1527m), ein wichtige inneralpine Verbindung zwischen der Schweiz und Frankreich.
Bild
http://maps.google.at/maps?q=Genf&hl=de ... 8&t=h&z=13

Auf der Passhöhe des Col de la Forclaz (1527m).
Bild

Nahaufnahme der Gletscher in der Umgebung des Col de la Forclaz (1527m).
Bild

Blumenname gesucht. ;)
Bild

Auf der schweizer Seite des Col de la Forclaz, Blick hinunter auf Martigny im Rhonetal.
Bild
http://maps.google.at/maps?q=Martigny&h ... 8&t=h&z=13

Auf dem Weg zum Großen St. Berhard - Pass.
Bild
http://maps.google.at/maps?q=Martigny&h ... 8&t=h&z=13

Auf der Passhöhe des Großen St. Berhard - Passes (2469m), Grenze zwischen Schweiz und Italien. Blick Richtung Italien.
Bild
http://maps.google.at/maps?q=Martigny&h ... 8&t=h&z=13

Ebenfalls der Passhöhe des Großen St. Berhard - Passes (2469m), Grenze zwischen Schweiz und Italien. Blick Richtung Schweiz.
Bild
http://maps.google.at/maps?q=Martigny&h ... 8&t=h&z=13

Irgendwo unterwegs im Rhonetal.
Bild
http://maps.google.at/maps?q=Martigny&h ... 8&t=h&z=11

In Visperterminen oberhalb von Visp im Schweizer Wallis.
Bild
http://maps.google.at/maps?q=Martigny&h ... 8&t=h&z=13

Abendlicher Blick aus dem Apartmentfenster zum Bergsturz oberhalb von Randa im Mattertal.
Bild
http://maps.google.at/maps?q=Martigny&h ... 8&t=h&z=14

Morgens beim Bahnhof von Randa, Blick taleinwärts Richtung Täsch und Zermatt.
Bild
http://maps.google.at/maps?q=Martigny&h ... 8&t=h&z=14

Am Trockenen Steg (ca. 3000m) oberhalb von Zermatt, Blick auf das Breithorn (4164m) rechts der Bildmitte.
Bild
http://maps.google.at/maps?q=Martigny&h ... 8&t=h&z=13

Am Breithornplateau (ca. 3850m) südlich des Klein Matterhorn, Blick in Richtung Italien.
Bild
http://maps.google.at/maps?q=Martigny&h ... 8&t=h&z=15

Auf dem Gornergrat (ca. 3000m), Blick auf Gornergletscher, Grenzgletscher sowie den Monte Rosa Stock (rund. 4600m).
Bild
http://maps.google.at/maps?q=Martigny&h ... 8&t=h&z=13

Das Kulm-Hotel am Gornergrat.
Bild
http://maps.google.at/maps?q=Martigny&h ... 8&t=h&z=13

Re: Juli 2011 - Schweizer Hochalpen, ein Bildbericht (Teil 1/3, Fotos 01-20)

Verfasst: Mittwoch 27. Juli 2011, 16:12
von Hannes
Wow das sind schöne Urlaubsbilder gewaltig

Re: Juli 2011 - Schweizer Hochalpen, ein Bildbericht (Teil 1/3, Fotos 01-20)

Verfasst: Donnerstag 28. Juli 2011, 11:19
von SteHo
Gewaltige Eindrücke!

Re: Juli 2011 - Schweizer Hochalpen, ein Bildbericht (Teil 1/3, Fotos 01-20)

Verfasst: Donnerstag 28. Juli 2011, 16:18
von WsKF
Die Blume schaut super aus.. hab aber auch keine Ahnung was das ist :/

*super* *super* *super*

Re: Juli 2011 - Schweizer Hochalpen, ein Bildbericht (Teil 1/3, Fotos 01-20)

Verfasst: Donnerstag 28. Juli 2011, 17:57
von nadjap
wunderschön! *super*

Re: Juli 2011 - Schweizer Hochalpen, ein Bildbericht (Teil 1/3, Fotos 01-20)

Verfasst: Freitag 29. Juli 2011, 18:01
von WSGF
hallo thomas,

sind das schöne fotos! feiner bericht :)

zum gesuchten blumennamen.
könnte eine mittagsblume (mittagsgold, gazanie) sein,
da gibt es viele arten davon. schau mal (hab ich im internet
gefunden):

Bild

Re: Juli 2011 - Schweizer Hochalpen, ein Bildbericht (Teil 1/3, Fotos 01-20)

Verfasst: Samstag 30. Juli 2011, 15:43
von Blizzard
Muss wirklich eine interessante Fahrt gewesen sein. Super Bilder! *top* Und Schneeee! *super*