Das Niederösterreichische Schneeloch - Lackenhof am Ötscher (Kurzanalyse)
Verfasst: Donnerstag 12. Januar 2012, 01:38
Link zur Auswertung:
http://www.loaditup.de/files/678712_tsspknc54k.pdf
Jedes Bundesland hat seine relativen „Schneelöcher“.
Natürlich ist der Begriff „Schneeloch“ kein wissenschaftlicher und natürlich weiß ich jetzt auch nicht exakt, welche Ortschaften diesbezüglich in den jeweiligen Bundesländern führend sind.
Vor allem gibt es ja auch im Hochgebirge oft noch kleinere Streusiedlungen die von keiner Klimastation erfasst werden.
Interessant fand ich aber schon seit längerem, welche Dörfer bzw. Ortschaften (nicht gemeint sind Siedlungen mit 3 Häusern) unter 1000m Seehöhe den Titel „Schneeloch“ für sich beanspruchen dürfen:
Für Salzburg dürfte Hintersee - Lämmerbach führend sein. (Dankeswerterweise von Franz + Familie gut dokumentiert)
In Oberösterreich könnte Gosau an erster Stelle stehen, in der Steiermark vermutlich entweder Altaussee – Lichtersberg, Tauplitz, oder Bad Mitterndorf.
Für Niederösterreich ist die Sache noch eindeutiger. Hier steht das ehemalige Holzfällerdorf bzw. der heutige Wintersportort
Lackenhof am Ötscher an führender Position.
Das Dorf muss ganz und gar nicht hinter den Schneelöchern der anderen Bundesländer verstecken muss – im Gegenteil.
Obwohl viele Menschen Niederösterreich wohl nicht wirklich mit „Schneelöchern“ verbinden, habe ich bisher österreichweit dennoch nur im Bregenzerwald offizielle Stationen (<1000m) finden können, welche in Punkto Neuschneesummen und Schneehöhe ähnlich hohe Werte wie Lackenhof vorweisen können.
Was die Gesamtschneehöhe angeht, so muss man im Bregenzerwald aber bereits in über 1000m Seehöhe nach Orten suchen, um die Station Lackenhof überbieten zu können.
Fairerweise muss erwähnt werden, dass die Wetterstation Lackenhof (hydrographischer Dienst NÖ) im etwas höher gelegenen Teil des Ortes liegt (dennoch im Siedlungsbereich).
Meine Einschätzung der Schnee - Vorteile von Lackenhof:
- Lage im noch sehr gut ausgeprägten Nordstau der NÖ - Voralpen, sehr hohe Winterniederschläge
- Lage im Osten Österreichs = unempfindlicher gegen mildernde Fronten aus Westen bzw. thermisch kontinentaler als Orte in Westösterreich in ähnlicher Höhenlage
- wird noch relativ häufig von schneebringenden Okklusionen von Adria und Balkantiefs erfasst
- windgeschützte Kessellage knapp nordwestlich des Ötschermassivs (zusätzlicher Staueffekt durch dieses)
schneereiche Lackenhof - Links:
https://lh4.googleusercontent.com/-B3vq ... C_6876.JPG" onclick="window.open(this.href);return false;
http://kleintierzuchtvereint-n53.heim.a ... hoto13.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.wirtschaftsblatt.at/images/u ... 170759.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.flickr.com/photos/22852270@N ... /lightbox/" onclick="window.open(this.href);return false;
http://v23.nonxt5.c.bigcache.googleapis ... _counter=1" onclick="window.open(this.href);return false;
http://v4.cache1.c.bigcache.googleapis. ... _counter=2" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.ff-spillern.at/photoalbum/kh ... enhof.html" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.loaditup.de/files/678712_tsspknc54k.pdf
Jedes Bundesland hat seine relativen „Schneelöcher“.
Natürlich ist der Begriff „Schneeloch“ kein wissenschaftlicher und natürlich weiß ich jetzt auch nicht exakt, welche Ortschaften diesbezüglich in den jeweiligen Bundesländern führend sind.
Vor allem gibt es ja auch im Hochgebirge oft noch kleinere Streusiedlungen die von keiner Klimastation erfasst werden.
Interessant fand ich aber schon seit längerem, welche Dörfer bzw. Ortschaften (nicht gemeint sind Siedlungen mit 3 Häusern) unter 1000m Seehöhe den Titel „Schneeloch“ für sich beanspruchen dürfen:
Für Salzburg dürfte Hintersee - Lämmerbach führend sein. (Dankeswerterweise von Franz + Familie gut dokumentiert)
In Oberösterreich könnte Gosau an erster Stelle stehen, in der Steiermark vermutlich entweder Altaussee – Lichtersberg, Tauplitz, oder Bad Mitterndorf.
Für Niederösterreich ist die Sache noch eindeutiger. Hier steht das ehemalige Holzfällerdorf bzw. der heutige Wintersportort
Lackenhof am Ötscher an führender Position.
Das Dorf muss ganz und gar nicht hinter den Schneelöchern der anderen Bundesländer verstecken muss – im Gegenteil.
Obwohl viele Menschen Niederösterreich wohl nicht wirklich mit „Schneelöchern“ verbinden, habe ich bisher österreichweit dennoch nur im Bregenzerwald offizielle Stationen (<1000m) finden können, welche in Punkto Neuschneesummen und Schneehöhe ähnlich hohe Werte wie Lackenhof vorweisen können.
Was die Gesamtschneehöhe angeht, so muss man im Bregenzerwald aber bereits in über 1000m Seehöhe nach Orten suchen, um die Station Lackenhof überbieten zu können.
Fairerweise muss erwähnt werden, dass die Wetterstation Lackenhof (hydrographischer Dienst NÖ) im etwas höher gelegenen Teil des Ortes liegt (dennoch im Siedlungsbereich).
Meine Einschätzung der Schnee - Vorteile von Lackenhof:
- Lage im noch sehr gut ausgeprägten Nordstau der NÖ - Voralpen, sehr hohe Winterniederschläge
- Lage im Osten Österreichs = unempfindlicher gegen mildernde Fronten aus Westen bzw. thermisch kontinentaler als Orte in Westösterreich in ähnlicher Höhenlage
- wird noch relativ häufig von schneebringenden Okklusionen von Adria und Balkantiefs erfasst
- windgeschützte Kessellage knapp nordwestlich des Ötschermassivs (zusätzlicher Staueffekt durch dieses)
schneereiche Lackenhof - Links:
https://lh4.googleusercontent.com/-B3vq ... C_6876.JPG" onclick="window.open(this.href);return false;
http://kleintierzuchtvereint-n53.heim.a ... hoto13.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.wirtschaftsblatt.at/images/u ... 170759.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.flickr.com/photos/22852270@N ... /lightbox/" onclick="window.open(this.href);return false;
http://v23.nonxt5.c.bigcache.googleapis ... _counter=1" onclick="window.open(this.href);return false;
http://v4.cache1.c.bigcache.googleapis. ... _counter=2" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.ff-spillern.at/photoalbum/kh ... enhof.html" onclick="window.open(this.href);return false;