Seite 1 von 1

07.07.2009 - Gewitter über Innsbruck (10 Bilder)

Verfasst: Dienstag 7. Juli 2009, 19:28
von Exilfranke1
Hallo,

gegen 15.00 UTC zog im Tiroler Oberland ein Gewitter auf, das auf dem Radar zunächst einen unscheinbaren gelben Punkt bildete (5-15mm/h), um 15.10 UTC konnte ich auf dem Institutsdach im 9. Stock gen Westen recht dunkles Gewölk zwischen Hechenberg und Roßkogel entdecken, deutlich sichtbar waren ein dunkler, fallstreifenbehafteter Abwindbereich und eine Böenwalzen-ähnliche Ausbildung im Aufwindbereich, die rasch näher kam. Um 15.15 UTC hatte sich der Niederschlagsbereich schon weiter inntalabwärts bewegt und tiefe fracti zogen rasch gen Osten. Am Flughafen gab es Böen bis 76 km/h.

Leider hatte ich meinen Foto nicht dabei und lief daher schnell heim, um ihn zu holen. In der Zwischenzeit zerfranste die aufgelockerte Bewölkung über Innsbruck zusehends, und es entwickelten sich zunehmend tiefe Wolken, die aus allen Richtungen daherzogen. Im Westen stiegen vom Talboden gen Südosten tiefe Fracti auf, im Osten zog es nach Westen, auch bodennah herrschte lange Zeit noch mäßiger Taleinwind entgegen dem Gewitter. Die Blitzfrequenz nahm stetig zu - der Niederschlagsbereich/Regenfuß stand nun zwischen Sellraintalmündung und Hechenberg: es sah aus wie ein Gemälde. Die Fotos können das wahrscheinlich nicht annähernd wiedergeben. Leider hat meine verf....Kamera keine Uhrzeiten gespeichert, es war gegen 15.25 UTC, als sich in Höhe Hechenberg/Brandjochspitze ein deutlich rotierender Aufwindbereich entwickelte, überhaupt war alles recht "dynamisch" (ich hasse diesen Begriff, jedes Gewitter zeigt Dynamik), d.h. die fracti tänzelten am Aufwindbereich rauf und runter, ohne sich zu funnelartigen Gebilden umzuwandeln. Die Rotation war jedenfalls sehr imposant anzusehen, gegen 15.30 UTC entwickelten sich dann über der Nordkette Fallstreifen, die rasch weiß wurden (Hagel), und im Grenzbereich zu Auf/Abwinden gab es starke Vertikalwinde. Die Seegrube meldete Spitzenböen bis 79 km/h, das ganze rotierende walzenförmig, d.h. horizontal.

Die Fallstreifen weiteten sich immer weiter nach Osten aus, während weiter im Süden Richtung Patscherkofel eine schwache Böenfront ostwärts zog, nur wenige Kilometer talabwärts zog das tiefe Gewölk noch taleinwärts, d.h. auf engstem Raum hat es eine starke Scherung/Konvergenz gegeben. Um 15.43 UTC holte ich mein Fahrrad nach der Reparatur ab (lt. Kassenzettel), zu dem Zeitpunkt gab es einige Erdblitze über den nördlichen Stadtteilen bzw. Nordkette und dichte Hagelfallstreifen, in der Höttinger Au am Talgrund selbst hagelte es nicht. Erstaunlich war aber, wie sich innerhalb ca. 15min auf der Nordkette oberhalb ca. 1900-2000m weiße Fleckerln ausbildeten. Der Patscherkofel hatte zu dem Zeitpunkt noch +4°C (eine Stunde später +2,9), es handelt sich hier vmtl. um Hagel, was auch zu den Fallstreifen passen würde.

In weiterer Folge (> 15.55 UTC) regnete es noch stark und es donnerte ein paar Mal, insgesamt verbrüderten sich die Gewitterzellen aber über Innsbruck und das Scherungsbrisante wurde damit ad acta gelegt. Um 17.28 UTC (Zeitpunkt des Berichts) regnet es noch mäßig und donnert leicht. Bilder & Videos in schlechter Qualität folgen noch.

Re: 07.07.2009 - Beeindruckendes Gewitter über Innsbruck

Verfasst: Dienstag 7. Juli 2009, 19:47
von storm212
Sehr Interessanter Bericht, Freue mich schon auf Bilder :) *super* *super*

Re: 07.07.2009 - Beeindruckendes Gewitter über Innsbruck

Verfasst: Dienstag 7. Juli 2009, 20:26
von Exilfranke1
Ok, ein paar Bilder, sorry für die Qualität.

Bild 1 - Der Abwindbereich wird sichtbar

Bild

Bild 2 - und kommt näher

Bild

Bild 3 Die Fracti links unten ziehen von NW nach SE und steigen dabei wie entlang einer
schiefen Ebene auf, schräg links von dem Hochhaus rechts wird der Aufwindbereich turbulent,
die Fracteen fahren Fahrstuhl auf/abwärts.

Bild

Bild 4 Das schneckenförmige Ding da hat rotiert

Bild

Bild 5 Dann wurds ziemlich dunkel, im Westen schifft es bis runter, direkt über Innsbruck/Nordkette
bildet sich was neu.

Bild

Bild 6 Die tiefsten Fracti in Bildmitte ziehen nach links/Nordwesten, die Wolkenmasse
zieht nach Osten.

Bild

Bild 7 Auch das tiefe Gewölk über der Laterne zog in meine Richtung, die Zelle
sog kräftig

Bild

Bild 8 Bild von Hagel/Graupel auf der Nordkette bis gut 1700m auf dem Bild.

Bild

Bild 9 Webcambild Seegrube um 19:01, ca. 1h nach dem Hagel

Bild

Bild 10 Webcambild Seegrube um 20:16, ca. 2h 15min nach dem Hagel

Bild

Video in schlechter Qualität vom Aufzug: http://www.youtube.com/watch?v=BmTrQd0_XmI" onclick="window.open(this.href);return false;

Ob man das Ding jetzt als Mesozyklone bezeichnen kann? (Für ne Superzelle war die Rotation vermutlich zu kurz)
Einen Radarbeweis wirds wohl kaum gegeben.

PS: Kamera hab ich im Mai 2003 gekauft, Akku im Dezember 2003 ;)

Re: 07.07.2009 - Gewitter über Innsbruck (10 Bilder)

Verfasst: Dienstag 7. Juli 2009, 20:31
von MarcoKTN
dem Radarbild nach waren solche Strukturen auch zu erwarten

dankeschön für Berich + Fotos

Re: 07.07.2009 - Gewitter über Innsbruck (10 Bilder)

Verfasst: Dienstag 7. Juli 2009, 20:39
von marcus_wien
oha na ganz schön heftig auch dort , tolle wellige strucktur und schöne schwarz weiß schatierungen

Re: 07.07.2009 - Gewitter über Innsbruck (10 Bilder)

Verfasst: Dienstag 7. Juli 2009, 21:16
von nadjap
Herrliche Bilder, super Strukturen! :)

Re: 07.07.2009 - Gewitter über Innsbruck (10 Bilder)

Verfasst: Dienstag 7. Juli 2009, 21:25
von steirerbua
Bilder sind gar nicht mieß in der Quali, gute Strukturen und Bericht! Danke!

Re: 07.07.2009 - Gewitter über Innsbruck (10 Bilder)

Verfasst: Dienstag 7. Juli 2009, 21:38
von Hannes
eine schön strukturierte gewitterzelle auch dein bericht dazu ist *top*

doungschei felix

Re: 07.07.2009 - Gewitter über Innsbruck (10 Bilder)

Verfasst: Dienstag 7. Juli 2009, 21:43
von omiruth
Super Bericht und tolle Fotos, danke!
Da habt ihr einen schönen bewegten Himmel heute gehabt :)

Auf UWZ gabs auch 2 Bilder:
Gewitter im Bezirk Innsbruck (Stadt)
Zwischen 18:00 Uhr am 07.07.2009 und 18:30 Uhr am 07.07.2009
hi,
in der nordkette bei innsbruck ging soeben ein hagelschauer nieder. innerhalb weniger minuten sah es aus, als wenn es gescheint hätte (siehe bilder). momentan schüttet es, hagel ist in der stadt noch keiner dabei.
mfg ch. Gemeldet von ch am 07.07.2009 um 18:10 Uhr
http://www.uwz.at/userimages/20090707/9 ... 79e6dc.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.uwz.at/userimages/20090707/e ... c7c379.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: 07.07.2009 - Gewitter über Innsbruck (10 Bilder)

Verfasst: Dienstag 7. Juli 2009, 21:53
von Nebelkrähe
Sind eh super die Fotos! *top*
Schöne Strukturen.

Re: 07.07.2009 - Gewitter über Innsbruck (10 Bilder)

Verfasst: Dienstag 7. Juli 2009, 21:57
von storm212
Jap, Tolle Fotos Felix, Danke dir *super* ;)

Re: 07.07.2009 - Gewitter über Innsbruck (10 Bilder)

Verfasst: Dienstag 7. Juli 2009, 22:00
von ManuelW4
Radarbild hab ich von 15:45 UTC wennst as haben willst!

Tolle bilder, die Quali is besser als die manch andrer.. ;)

Re: 07.07.2009 - Gewitter über Innsbruck (10 Bilder)

Verfasst: Dienstag 7. Juli 2009, 22:35
von Gerald
He, da Felix wor chasen *top*

--> Geile Büda !!!

Re: 07.07.2009 - Gewitter über Innsbruck (10 Bilder)

Verfasst: Dienstag 7. Juli 2009, 22:41
von Matthias
buh - demnächst wirds dann gleich eine Funnel in Innsbruck geben und einentouchdown, wenn das so weitergeht.
...aber es stimmt - Fotos können einfach NIE die "Dynamik" wiedergeben, die da drinen herrscht.

Super, Felix, endlich Gewitter auch in Innsbruck! *super* *top*

Re: 07.07.2009 - Gewitter über Innsbruck (10 Bilder)

Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2009, 06:33
von bine
Sieht ja sehr dynamisch und bedrohlich aus...schön festgehalten!

Re: 07.07.2009 - Gewitter über Innsbruck (10 Bilder)

Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2009, 07:40
von meister_k
schöner bericht und tolle strukturen hast festhalten können

Re: 07.07.2009 - Gewitter über Innsbruck (10 Bilder)

Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2009, 11:27
von Daniel Loretto
Danke Felix, ein super Bericht *super*
Freut mich, dass du endlich was abgekriegt hast :)