Seite 1 von 1

Testbericht Canon Eos 500d Vs Nikon D5000

Verfasst: Donnerstag 30. Juli 2009, 12:37
von soniccc
Da ich im Zuge einer Werbeaktion von Canon und Nikon 1 Woche land diese 2 Modelle für meine Werbeagentur testen durfte, möchte ich euch meine persöhnlichen Erfahrungen hier preisgeben. Es handelt sich hier ja um günstige Einsteigermodelle die gerade für die Gewitterfotografie interresant sind.


Ich persöhnlich fotografiere beim Chasen mit meiner alten Eos 350d und für Werbe und Studioaufnahmen mit der Canon EOS 5D Mark II (die mir für Wetteraufnehmen zu schade ist)

Obwohl ich eigentlich Canon Liebhaber bin geht für mich schon mal im vorhinein die Nikon 5000d als Sieger herraus.

Ich versuch einmal die wichtigsten Punkte hier zu vergleichen:

Mit einem Gewicht von 560g is die Nikon einen Tick schwere als die Canon mit 480g....ist Geschmacksache aber vom Handling liegt die Nikon eine Spur besser in der Hand.

Die Canon verfügt über einen 15.1 Megapixel CMOS (22.3x14.9mm) Sensor und die Nikon über einen 12.3 Megapixel CMOS (23.6x15.8mm)...man beachte das der Canon Sensor trotz 15 Megapixel deutlich kleiner als der Nikon Sensor ist mit 12 Megapixel. Im Normalbereich merkt man eigentlich keine groben Unterschiede, geht man damit aber ins Studio und verwendet die Fotos in voller Größe hat die Nikon in der Schärfe die Nase vorn.

Man beachte aber wiederum das nicht nur die Kamera die Bildqualität ausmacht sondern vorallem die Objektieve. Übrigens sollte man nicht nur in das Gehäuse investieren, sondern vor allem an die Folgekosten denken. Denn erst gute Objektive ab etwa 400 Euro holen wirklich die eigentlich von der Kamera bereitgestellte Qualität auf den Speicherchip.


Preislich gesehen liegen die beiden gleich auf (geizhals.at) Canon + Kid 675 Euro , Nikon + Kid 679 Euro.


Beide verfügen auch über eine HD Movie Funktion was für mich nicht wirklich interresant ist da die Cam ja Fotos machen soll aber hin und wieder bei Unwettern praktisch ist. Da liegt die Canon der Nikon wieder vorran. Die Eos 500d macht Videos mit MOV H.264 (max.1920x1080(16:9)/640x480(4:3)@20/30 Bilder/Sek. mit Ton) die Nikon nur AVI (max.1280x720@24 Bilder/Sek. mit Ton). Die Qualität beider Videos is zwar fein duch ruckelt es doch schon sehr gewaltig...was sie eher zu Fun Movie Cams macht.

Bei den Serienaufnahmen hat Nikon auch leicht die Nase vorn mit max.4 Bilder/Sek im Gegensatz zu max.3.4 Bilder/Sek bei der Canon.

Im Isobereich kann wiederum die Canon mit Iso 100-12800 im Gegensatz zu der Nikon mit 100-6400 trumpfen. Aber seien wir ehrlich wer fotografiert über iso 400 hinaus? ich zumindest nicht.


Bild
Was bei der Nikon wieder ein großer Vorteil ist ist das ausschwenkbare Display.

Canon hat zwar ein 3" Display und Nikon nur ein 2,7" Display doch is der Unterschied nicht wirklich erheblich.

Bild


Also im großen und ganzen trotz Canon Fetischist würde ich mich hier zur Nikon wegen der besseren Bildqualität entscheiden weil für mich die Moviefunktion einfach unsinnig ist. Auch das schwenkbare Display macht die Nikon um einiges attracktiver. Die 3 Megapixel was die Nikon weniger hat macht sie einfach mit einem knackigeren Bild weg.

Entscheiden muss sich aber jeder selber. Einfach zum Händler gehen die Cams in die Hand nehmen und aus dem Bauch raus entscheiden.


Lg Clemens

Re: Testbericht Canon Eos 500d Vs Nikon D5000

Verfasst: Donnerstag 30. Juli 2009, 12:41
von St.T.
wobei mir die Funktion des Schwenkbaren Displays doch etwas unsinnig erscheint,
ich weiß einfach nicht wofür sowas gut sein soll (bzw. kann ich mir nicht vorstellen,
das so oft gebrauchen zu müssen). Außer ein wahrscheinlich mehr fehleranfälliges
Verhalten :?:

Re: Testbericht Canon Eos 500d Vs Nikon D5000

Verfasst: Donnerstag 30. Juli 2009, 12:43
von soniccc
@ST In Zeiten von Live View ist so ein schwenkbares Display für Makro aufnahmen schon recht praktisch oder bei schwierigen situationen (sportaufnahmen) wo du zb "um die ecke fotografieren musst) und obwohl ich auf Canon schwöre und wohl auch immer dabeibleiben werde ist Canon dafür bekannt das es weitaus mehr Kinderkrankheiten zeigt als Nikon.

Re: Testbericht Canon Eos 500d Vs Nikon D5000

Verfasst: Donnerstag 30. Juli 2009, 14:59
von omiruth
Ich hab zwar leider keine der beiden Kameras, aber ich würde mich für die Nikon entscheiden, und zwar gerade wegen dem schwenkbaren Display.

Wofür das gut sein soll, Stefan? Natürlich wie Clemens schon sagte, wenn man um die Ecke fotografieren will. Es gibt so viele schöne Motive, die man einfach nicht oder nicht so gut erwischen kann, wenn man nicht um die Ecke fotografieren kann. Auch z.B. Blümlein, die „verkehrt“ stehen, wo am besten Aufnahmestandort z.B. eine Mauer ist. Mir ist das oft passiert, dass der beste Aufnahmestandort unzugänglich ist, aber mit schwenkbarem Display ist es zu machen.

Dann noch gibt’s auch Situationen, wo man aus Kniehöhe schöne Motive hat, sich aber dafür event. in den Gatsch oder ins Wasser hocken müsste, das braucht man da nicht tun.

Dann gibt’s Situationen, z.B. bei Events, wo man in einer Menschenmenge steht und einfach nicht nach vor kommt in die 1. Reihe. Da kannst dann mit so einem schwenkbaren Display leicht über Kopf fotografieren.

Dann Kinder und Menschen, auch Tiere:
Meistens ist es doch so, wenn sie merken, dass sie fotografiert werden, sind sie nicht mehr natürlich, d.h. sie grinsen dich an „cheese“, und Katzen/Hunde spielen nicht mehr, sondern kommen auf dich zu. Die tollsten Schnappschüsse/Situationsbilder kannst du machen, weil sie nicht merken, dass sie fotografiert werden.

Fehleranfälliges Verhalten kann ich nicht beurteilen, viell. weiß es Clemens.
Ich hab nur ein klappbares Display, aber ich würde es nie missen wollen.
Nur in wenigen Situationen (Licht, Sonne) sieht man schlecht auf dem Display (spiegeln, zu dunkel), dann nehm ich halt den Sucher.

Re: Testbericht Canon Eos 500d Vs Nikon D5000

Verfasst: Donnerstag 30. Juli 2009, 19:14
von nadjap
... Und jetzt gibts auch die Nikon D300s - ebenfalls mit Videofunktion!!

http://www.nikon.at/product/de_AT/produ ... rview.html

Re: Testbericht Canon Eos 500d Vs Nikon D5000

Verfasst: Freitag 31. Juli 2009, 14:16
von STO
lieber clemens,

da du schreibst, "geht man damit aber ins Studio und verwendet die Fotos in voller Größe hat die Nikon im Rauschverhalten und in der Schärfe die Nase vorn.", wage ich die kompetenz deines tests zu bezweifeln.

bei einstellungen, wie sie ein profi im studio verwendet, rauscht nichteinmal ein handy.

und: ja, ich find als canonier in dem vergfleichsfall die nikon auch besser.