Seite 1 von 1

13.08.2014 Ausführlicher Rundgang entlang der leicht hochwasserführenden Isel/Drau

Verfasst: Donnerstag 14. August 2014, 22:13
von Berni79
Hallo zusammen!

Auch wenn die Isel gestern mehr oder weniger gleich hoch war wie vor zwei Wochen, habe ich mich dann doch entschlossen, mir die Sache anzusehen. Geplant war eigentlich nur ein kurzer Spaziergang, der sich dann schließlich zu einer längeren Erkundungstour (alles zu Fuß)entwickelt hat. Der Handyakku ist mir dann auch noch ausgegangen, so dass mich meine Freundin nicht erreichen konnte um zu fragen wo ich bleib *schäm*.

Zur besseren Übersicht hab ich einen Plan erstellt. Die Ziffern (1-7) sollen zeigen in welcher Reihenfolge ich auf welcher Brücke war (sowohl in der Übersichtskarte als auch im Beschreibungstext zu den Bildern).
Bild
Quelle des Bildes: http://www.bing.com/maps/;" onclick="window.open(this.href);return false; Eigene Beschriftung (außer Nordpfeil und jene links oben)

1) Meinen Rundgang startete ich bei der für mich am schnellsten erreichbaren Iselbrücke, der "Spitalsbrücke". Blick flussabwärts, links das Grandhotel Lienz.
Bild

Ein genauerer Blick zum Grandhotel. Fragt mich nicht, wieso da die Mauer niedriger ist (es gibt aber noch eine Böschung zur Terrasse hinauf). Schaut aber schon knapper aus.
Bild

2) Von der "Spitalsbrücke" bin ich dann flussabwärts zur "Hopfgartenbrücke" - jene der B100 Drautal Straße (im Hintergrund die Spitalsbrücke) über die Isel. Das schaut dann doch schon sehr wild aus.
Bild

Und hier war der Punkt ab dem ich weiter marschiert bin als ich eigentlich ursprünglich wollte – aber die Neugier war größer (oder um unseren Hannes aus dem ORF-Beitrag zu zitieren: „Jetzt kam die Leidenschaft“ :D ). Nämlich unter der Eisenbahnbrücke durch und zur "Eichholzbrücke", der ersten Draubrücke nach dem Zusammenfluss von Drau und Isel.

3) Blick zum Zusammenfluss von Drau und Isel (von links kommt die Drau, bei der Einbuchtung, leider hab ich noch keinen besseren Platz gefunden und gerade bei dem Pegel hab ich mich nicht getraut herumzusteigen, im Hintergrund die Eisenbahnbrücke.)
Bild

Auch dieser "Brauch" hats bis nach Lienz geschafft.
Bild

Die Drau abwärts …
Bild

Die untergehende Sonne schickte noch ein paar Sonnenstrahlen ...
Bild

4) So nun bin ich wieder auf der "Spitalsbrücke" zurück. Blick flussaufwärts.
Bild

Da schaut nicht mehr viel von der Mauer heraus.
Bild

5) Endlich bei der Pegelmessstelle angekommen. Hab ziemlich genau den Höchststand erwischt. Bin ein bisschen dort stehen geblieben, weil auch gerade die ältere Dame da war, die die Messstelle betreut und hab einem Gespräch mit einem anderen Interessierten gelauscht. Währenddessen hat der Pegel schon minimal zu sinken begonnen. Bei meiner Ankunft an der Messstelle lag er bei 434,8 cm.
Bild

Der Pegelverlauf
Bild
Quelle:https://apps.tirol.gv.at/hydro/#/Wasser ... ion=212167

Der "Iselsteg" (Rad- und Fußgängerbrücke) mit Iselturm. Wenn man am Steg steht, merkt man auch so ein unangenehmes Wackeln bei diesen Wassermassen.
Bild

6) Ein bereits bekanntes Bild von mir vom "Iselsteg" aus flussabwärts.
Bild

Die Pegelmessstelle herangezoomt. Hoffentlich brauchts die oberste Messmarke nie, denn das wäre wie sich jeder denken kann, katastrophal.
Bild

7) Noch ein Stück weiter flussaufwärts auf der "Pfarrbrücke". Blick ebenfalls flussaufwärts. Hier kommt die Isel ins Stadtgebiet von Lienz. Der Nebel kriecht auch schon heraus.
Bild

Zum Schluss noch Wellenimpressionen …
Bild Bild Bild

… und Treibholz
Bild Bild
Bild Bild

Während der ganzen Runde lag direkt an den Flüssen auch ein schlammiger Geruch in der Luft.

So, das wars jetzt. Der Beitrag ist nun so lang geworden wie meine Erkundungstour *schäm* . Ich hoffe aber trotzdem, dass er euch gefällt.

Re: 13.08.2014 Ausführlicher Rundgang entlang der leicht hochwasserführenden Isel/Drau

Verfasst: Donnerstag 14. August 2014, 23:38
von MarcoKTN
Dabei hats nur max 30mm geregnet im eimzugsgebiet, natürlich aber nasse vorgeschichte. Kaum auszudenken wenns 80-100 mm gregnet hätte

Re: 13.08.2014 Ausführlicher Rundgang entlang der leicht hochwasserführenden Isel/Drau

Verfasst: Freitag 15. August 2014, 06:56
von Weitwinkel
Danke für diesen super Bericht. *super* *super*
Bei den Bildern kommen in mir die Gedanken wieder an das Hochwasser im Kamptal 2002. Dort war ich mit der FF im Kat.Einsatz.


LG Kurt *wink*

Re: 13.08.2014 Ausführlicher Rundgang entlang der leicht hochwasserführenden Isel/Drau

Verfasst: Freitag 15. August 2014, 07:13
von Wetterhexe
Vielen Dank, Berni, für diesen eindrucksvollen, spannenden Bericht! *freu* *bravo*

Der Betrachter kann da - teilweise mit gesträubtem Nackenhaar *ggg* - mitspazieren und miterleben!
Die reißenden, braunen Fluten, die Wolkenschlangen, die kurz durchbrechende Sonne, der herankriechende Nebel -
gefällt mir ausnehmend gut! *super* *top*

Re: 13.08.2014 Ausführlicher Rundgang entlang der leicht hochwasserführenden Isel/Drau

Verfasst: Freitag 15. August 2014, 09:41
von Feli
ganz schön braune brühe *huch*
aber eine schöne gegend!

Re: 13.08.2014 Ausführlicher Rundgang entlang der leicht hochwasserführenden Isel/Drau

Verfasst: Freitag 15. August 2014, 12:23
von ThomasPf
Das ist eine braune Brühe!

Danke fürs Festhalten, guter Bericht. *top* Ein bisschen etwas von den tiefhängenden Wolken und Nebelschwaden rundherum sieht man auch. :)

Re: 13.08.2014 Ausführlicher Rundgang entlang der leicht hochwasserführenden Isel/Drau

Verfasst: Freitag 15. August 2014, 23:31
von Berni79
Danke euch! :)

War heute noch einmal bei der Pegelmessstelle an der Isel und hab etwas entdeckt, und zwar die Pegelmesslatte bis unter den Sockel ...
Bild

... sie endet bei 6,70 m und bei 6 m ist der Pegelhöchststand des verheerenden Hochwassers von 1965 markiert.
Bild

So sah die Isel heute aus (ca. 3,08 m) ...
Bild

Re: 13.08.2014 Ausführlicher Rundgang entlang der leicht hochwasserführenden Isel/Drau

Verfasst: Samstag 16. August 2014, 10:50
von Hannes
Danke dir für deinen ausführlichen Lagebericht an der Isel *top*

Re: 13.08.2014 Ausführlicher Rundgang entlang der leicht hochwasserführenden Isel/Drau

Verfasst: Samstag 16. August 2014, 13:35
von Wetterhexe
Schön ist's dort am Fluss!
Danke für Deine Ergänzung, Berni! *top*

Re: 13.08.2014 Ausführlicher Rundgang entlang der leicht hochwasserführenden Isel/Drau

Verfasst: Samstag 16. August 2014, 14:45
von Chris-OE3CHC
Super Bericht! *top*

Re: 13.08.2014 Ausführlicher Rundgang entlang der leicht hochwasserführenden Isel/Drau

Verfasst: Montag 18. August 2014, 21:50
von Berni79
Danke, Chris :)
@Hannes und Silvia: Gern geschehen :)

Re: 13.08.2014 Ausführlicher Rundgang entlang der leicht hochwasserführenden Isel/Drau

Verfasst: Mittwoch 20. August 2014, 18:57
von Bachfan
Während der ganzen Runde lag direkt an den Flüssen auch ein schlammiger Geruch in der Luft.
Diesen Hochwassergeruch mag ich persönlich sehr gerne. ist aber bestimmt nicht jedermanns/fraus Sache ;)

Vielen Dank für die Eindrücke aus Osttirol!