28.05.2016 schadenstträchtiges Unwetter Zentralraum OÖ
Verfasst: Sonntag 29. Mai 2016, 08:39
ich hatte heute wieder mal das "glück" die gewitter aus 1. reihe fussfrei zu beobachten.
die blitzintensität war teilweise enorm - es hat im süden und dann im südwesten und westen heftig geblitzt.
an meinem standort bin ich ganz lang trocken geblieben. das "zwichenstromland" zwischen steyr und enns ist mal wieder ein "keil" im wetter gewesen und hat die von süden kommenden gewitter im westen nach norden und im osten nach nordosten abgelenkt, bis sich dann gegen 20:30 uhr ein großer regenguss auch bei mir ausgetobt hat. in ein paar min. gabs 8,8mm niederschlag. gesamt sinds dann gestern 21,4mm geworden.
der regen hat sich dann nach 21 uhr auf leichter niederschlag verringert, aber die blitzaktivität war immer noch vorhanden. vereinzelt hats noch ganz schön gekracht.
im OÖ-zentralraum gabs die größeren schäden, da vor allem im raum traun/leonding und westliches linz-land allgemein und davor auch in vöcklabruck, gmunden, kirchdorf/krems und tw. im mühlviertel gabs enorme regenmengen.
betti hat mir aus adlwang berichtet, dass dort die felder und strassen unter wasser stehen und es da sicher schäden in der landwirtschaft gibt.
laut OÖ feuerwehrverband sind über 250 einsätze verzeichnet worden am abend bis nachts! ordentlich schadensträchtige lage durch hauptsächlich überflutungen und ein paar blitzschläge.
250 mann der feuerwehr waren in behamberg - bezirk amstetten/NÖ bei einem bauernhof im einsatz nach einem blitzschlag:
quelle: http://www.fotokerschi.at/blog/heftige- ... amstetten/" onclick="window.open(this.href);return false;
die bilder wurden zwischen 19:15 und 20:30 uhr aufgenommen im bereich aschach/steyr bis christkindl bei steyr (die letzten 2)
erst mal ein blick nach nordwesten - da quellen die wolken fröhlich in die höhe

im südwesten is es finster im westen heller

während es im süden bedrohlich finster ist und heftig blitzt


wieder ein blick nach nordwesten - was draus wurde hatte ich nicht ganz im blick, da es kurz drauf dann hier zuzog

blick nach süden

um 19:40 uhr hat sich dann fotogen dieser fallstreifen im westen gezeigt das dürfte auch ein teil davon gewesen sein, der dann in adlwang den starkregen brachte

die folgenden bilder sind alle richtung westen aufgenommen worden. der himmel hat sich hier rasch und pausenlos verändert.



mit phantasie erkennt man einen "himmelhund" der über selbigen läuft



noch ein blick nach NW - fallstreifen sind auch hier zu sehen.
die ganze zeit hats mehr oder weniger im osten von mir geblitzt und geschüttet, aber auf distanz.
dann kam schön langsam der niederschlag von süden doch auch in mein gebiet voran und es setzte heftiger regen ein.
die letzten beiden bilder hab ich dann von christkindl aus gemacht, nachdem ich mich wieder vor den niederschlag gesetzt hatte.



die blitzintensität war teilweise enorm - es hat im süden und dann im südwesten und westen heftig geblitzt.
an meinem standort bin ich ganz lang trocken geblieben. das "zwichenstromland" zwischen steyr und enns ist mal wieder ein "keil" im wetter gewesen und hat die von süden kommenden gewitter im westen nach norden und im osten nach nordosten abgelenkt, bis sich dann gegen 20:30 uhr ein großer regenguss auch bei mir ausgetobt hat. in ein paar min. gabs 8,8mm niederschlag. gesamt sinds dann gestern 21,4mm geworden.
der regen hat sich dann nach 21 uhr auf leichter niederschlag verringert, aber die blitzaktivität war immer noch vorhanden. vereinzelt hats noch ganz schön gekracht.
im OÖ-zentralraum gabs die größeren schäden, da vor allem im raum traun/leonding und westliches linz-land allgemein und davor auch in vöcklabruck, gmunden, kirchdorf/krems und tw. im mühlviertel gabs enorme regenmengen.
betti hat mir aus adlwang berichtet, dass dort die felder und strassen unter wasser stehen und es da sicher schäden in der landwirtschaft gibt.
laut OÖ feuerwehrverband sind über 250 einsätze verzeichnet worden am abend bis nachts! ordentlich schadensträchtige lage durch hauptsächlich überflutungen und ein paar blitzschläge.
250 mann der feuerwehr waren in behamberg - bezirk amstetten/NÖ bei einem bauernhof im einsatz nach einem blitzschlag:
quelle: http://www.fotokerschi.at/blog/heftige- ... amstetten/" onclick="window.open(this.href);return false;
die bilder wurden zwischen 19:15 und 20:30 uhr aufgenommen im bereich aschach/steyr bis christkindl bei steyr (die letzten 2)
erst mal ein blick nach nordwesten - da quellen die wolken fröhlich in die höhe

im südwesten is es finster im westen heller

während es im süden bedrohlich finster ist und heftig blitzt


wieder ein blick nach nordwesten - was draus wurde hatte ich nicht ganz im blick, da es kurz drauf dann hier zuzog

blick nach süden

um 19:40 uhr hat sich dann fotogen dieser fallstreifen im westen gezeigt das dürfte auch ein teil davon gewesen sein, der dann in adlwang den starkregen brachte

die folgenden bilder sind alle richtung westen aufgenommen worden. der himmel hat sich hier rasch und pausenlos verändert.



mit phantasie erkennt man einen "himmelhund" der über selbigen läuft



noch ein blick nach NW - fallstreifen sind auch hier zu sehen.
die ganze zeit hats mehr oder weniger im osten von mir geblitzt und geschüttet, aber auf distanz.
dann kam schön langsam der niederschlag von süden doch auch in mein gebiet voran und es setzte heftiger regen ein.
die letzten beiden bilder hab ich dann von christkindl aus gemacht, nachdem ich mich wieder vor den niederschlag gesetzt hatte.


