18.06.2010 - Spontanchasing auf Fahrt zur Hohen Warte
Verfasst: Freitag 18. Juni 2010, 22:46
Hallo 
Jo - dieser Tage muss ma einfach nur nach Wien fahren, um gscheide Wedda-Büda vor die Kamera zu bekommen.
Heute waren wir Liz und Benny und ich unterwegs nach Wien auf die Hohe Warte um auf Einladung der ZAMG an einem Vortrag vom ESWD/ESSL teilzunehmen.
Unsere Fahrt führte uns über die A2 auch über den Wechsel, bereits bei Hartberg konnten wir einige wunderschöne CBs in die Höhe schießen sehn, was uns Hoffnung auf ein kurzes Spontanchasing gab.
Jo - kurz nach Zöbern war zwischen den Hügeln eine schöne Böenfront zu erkennen, leider gabs keine Haltemöglichkeit, somit mussten wir noch einige Kilometer weiter fahrn bis wir zu einem geeigneten Parkplatz kamen.
Etwa 10 Kilometer vor Neunkirchen haben wir einen Parkplatz gefunden, der uns einen einigermaßen guten Ausblick bot. War ganz interessant, die Dynamik auf dieser Seehöhe hab ich zuvor noch nicht gesehen - va. aber die 2 Minuten, in denen man die Rotation des Aufwindfeldes beobachten konnte. Auch das Ansaugen der Fraktusfetzen ist so weit oben viel besser zu erkennen...
Jo - die folgenden Bilder in chronologischer Reihenfolge, wir fuhren anschließend weiter und kamen kurz vor Neunkirchen noch in den Starkregen der Zelle, einige vereinzelte kleine Hagelkörner klopften auch an die Windschutzscheibe...
Noch kurz zum Vortrag - war sehr interessant, die beiden Vortragenden - Bernold Feuerstein und Pieter Groenemeijer (macht ua. auch die Estofex-Vorhersage) haben das System von Grund auf erklärt und auch einige interessante Feature (tw. bereits implementiert und tw. in Planung) aufgezeigt.
So - hier aber jetzt die Bilder (und danke auch hier nochmal an Hias und Wolfi für die aktuellen Radardaten)
:







Jo - dieser Tage muss ma einfach nur nach Wien fahren, um gscheide Wedda-Büda vor die Kamera zu bekommen.
Heute waren wir Liz und Benny und ich unterwegs nach Wien auf die Hohe Warte um auf Einladung der ZAMG an einem Vortrag vom ESWD/ESSL teilzunehmen.
Unsere Fahrt führte uns über die A2 auch über den Wechsel, bereits bei Hartberg konnten wir einige wunderschöne CBs in die Höhe schießen sehn, was uns Hoffnung auf ein kurzes Spontanchasing gab.
Jo - kurz nach Zöbern war zwischen den Hügeln eine schöne Böenfront zu erkennen, leider gabs keine Haltemöglichkeit, somit mussten wir noch einige Kilometer weiter fahrn bis wir zu einem geeigneten Parkplatz kamen.
Etwa 10 Kilometer vor Neunkirchen haben wir einen Parkplatz gefunden, der uns einen einigermaßen guten Ausblick bot. War ganz interessant, die Dynamik auf dieser Seehöhe hab ich zuvor noch nicht gesehen - va. aber die 2 Minuten, in denen man die Rotation des Aufwindfeldes beobachten konnte. Auch das Ansaugen der Fraktusfetzen ist so weit oben viel besser zu erkennen...
Jo - die folgenden Bilder in chronologischer Reihenfolge, wir fuhren anschließend weiter und kamen kurz vor Neunkirchen noch in den Starkregen der Zelle, einige vereinzelte kleine Hagelkörner klopften auch an die Windschutzscheibe...
Noch kurz zum Vortrag - war sehr interessant, die beiden Vortragenden - Bernold Feuerstein und Pieter Groenemeijer (macht ua. auch die Estofex-Vorhersage) haben das System von Grund auf erklärt und auch einige interessante Feature (tw. bereits implementiert und tw. in Planung) aufgezeigt.
So - hier aber jetzt die Bilder (und danke auch hier nochmal an Hias und Wolfi für die aktuellen Radardaten)






