Seite 1 von 1

Umrechnung Liter pro Quadratmeter in Millimeter

Verfasst: Montag 1. November 2010, 12:13
von Exilfranke1
Aus aktuellem Anlass...

1 Liter = 1 dm³

1 Liter pro Quadratmeter = 1 dm³ / m² = (10 cm * 10 cm * 10 cm) / 10000 cm² = 1000 cm ³/10000 cm² = 0, 1cm = 1 mm

also ist 1 l/m² = 1 mm

Häufig liest man mm/m² , das wäre dann 1 l/m²m² = 1 l/m^4

Daher bitte entweder 1 l/m² oder 1 mm schreiben.

Danke!

Re: Umrechnung Liter pro Quadratmeter in Millimeter

Verfasst: Montag 1. November 2010, 15:07
von Blizzard
Das mit den mm/m² ist mir auch aufgefallen. Aber ich wollte mich ja nicht wichtig machen. *grins*

Re: Umrechnung Liter pro Quadratmeter in Millimeter

Verfasst: Samstag 6. November 2010, 18:36
von Gerhard-Villach
Hallo!

Wenn man es genau nimmt, sollte man aber nur mm verwenden, denn diese werden auch gemessen.
Aber das sagt sich leichter als es sich umsetzen lässt.
Die Frage, die sich mir stellt, ist was versteht Otto Normalverbraucher besser?

mfg Gerhard

Re: Umrechnung Liter pro Quadratmeter in Millimeter

Verfasst: Samstag 6. November 2010, 18:57
von Blizzard
Mir ist aufgefallen, dass unter Wetterinteressierten wie uns "mm" überwiegen. Hingegen wird in den Medien, z.B. im ZIB-Wetter meistens l/m² benutzt. *grübel*

Re: Umrechnung Liter pro Quadratmeter in Millimeter

Verfasst: Samstag 6. November 2010, 19:29
von Franz
Bei meiner Homepage habe ich mich dazu entschlossen nur mehr von l/m² zu reden. Liegt einfach daran, dass zumindest ich mir darunter auch leichter etwas vorstellen kann. Man kann sich einfach besser ausmalen wie zB 50 Liter verteilt auf einen m² aussehen.

Für die mm spricht, dass man es schneller schreiben kann ;)

Re: Umrechnung Liter pro Quadratmeter in Millimeter

Verfasst: Samstag 6. November 2010, 20:33
von günschi
Ich gebs zu:
Das mit dem 1mm/m² hab ich noch nicht verstanden. Was ist daran anders als bei 1l/m² oder 1mm. Ich mein: 1mm/m² = 1mm/mm² = 1mm/dm² = 1mm/km² sprich, ist ja eh immer das gleiche was dabei rauskommt...

Re: Umrechnung Liter pro Quadratmeter in Millimeter

Verfasst: Sonntag 7. November 2010, 14:05
von Daniel7423
@günschi:
1 Liter = 1 dm³

1 Liter pro Quadratmeter = 1 dm³ / m² = (10 cm * 10 cm * 10 cm) / 10000 cm² = 1000 cm ³/10000 cm² = 0, 1cm = 1 mm
1mm entspricht 1 l/m²

Es geht nur um die korrekte einheiten-technische Schreibweise!

Re: Umrechnung Liter pro Quadratmeter in Millimeter

Verfasst: Montag 8. November 2010, 00:07
von Exilfranke1
1 mm/m² = 1 l/ m² / m² = 1 l / m4 -> gibts net.

1 mm/m² kannst net einfach als 1 mm/mm² schreiben.

ich bevorzuge übrigens auch für das normale volk l/m² , da verständlicher und anschaulicher.

Re: Umrechnung Liter pro Quadratmeter in Millimeter

Verfasst: Freitag 12. November 2010, 07:21
von Gerhard-Villach
Hallo!

Ich möchte hier nochmals einhaken:
Meteorologich korrekt ist die bezeichnung mm.

Was ist einfacher?
Es hat 1l/m² geregnet. Ok, 1 Liter kennt man, aber wie groß ist 1 m².
Es hat 1mm geregnet, gut das Wasser steht 1mm hoch.
Hier hat man aber auch wieder das Problem, dass man sich die Masse von 1mm nicht vorstellen, was mit Liter leichter geht.
mm/m² ist einfach falsch! Das gibt es nicht!

Ich versuche immer den Vergleich mit Schnee zu bringen, ist zwar weit hergeholt, aber dann können sich manche etwas darunter vorstellen.
1mm entspricht etwa 1cm Schnee.

Ist halt auch nur ein versuch.


lg Gerhard

Re: Umrechnung Liter pro Quadratmeter in Millimeter

Verfasst: Freitag 12. November 2010, 18:35
von Exilfranke1
Der Mensch tut sich naturgemäß schwer, Längen zu schätzen, bei Flächen und Volumina wird es noch schwieriger. Allerdings klingt 1 mm eben recht wenig, da sich zumindest jeder vorstellen kann, wieviel 1 cm ist. Bei Litern kann man in Gieskannen oder Wasserkochermengen denken, das ist zumindest einigermaßen anschaulich.

Re: Umrechnung Liter pro Quadratmeter in Millimeter

Verfasst: Freitag 12. November 2010, 20:56
von chris-wels
der Mensch tut sich schwerer, je mehr dimensionen dazukommen, 1mm is irgndwie greifbarer, da nur 1 Länge; wobei natürlich der Mensch als Wirtshausherdentier oft in Volumen denkt, 1l/m2 kommt da schnell dazu, denkt er doch oft an krügerl, hoibe etc...

seis wies sei, mm/m2 sind zu vermeiden!

lg chris