Seite 1 von 1

Feinstaub: "Heftiger Februar" in Graz und Wien

Verfasst: Samstag 5. März 2011, 11:17
von ThomasWWN
Quelle: http://diepresse.com/home/panorama/klim ... l/index.do
Feinstaub: "Heftiger Februar" in Graz und Wien

02.03.2011 | 12:53 | (DiePresse.com)

In Wien wurden die Feinstaub-Grenzwerte heuer bereits an 30 Tagen überschritten, in Graz waren es sogar bereits 46 Tage. Die Wetterlage begünstigt die Feinstaub-Belastung.

Zehn Tagen in Folge ist in Graz der Feinstaub-Grenzwert überschritten worden, insgesamt waren 2011 bereits 46 Überschreitungstage zu verzeichnen, wobei im ganzen Kalenderjahr nur 25 zugebilligt werden. Darauf machte der VCÖ am Mittwoch aufmerksam und verband damit erneut die Forderung nach einer raschen Umsetzung eines Anti-Feinstaub-Pakets inklusiver einer City-Maut.

Nach einen durchschnittlichen Jänner gab es einen "heftigen Februar", erläuterte Andreas Schopper von der Luftgüteüberwachung des Landes die Feinstaub-Lage. Die Werte seien zwar nicht sehr hoch, aber ständig über dem Grenzwert, sodass man bei den Überschreitungstagen heuer deutlich über jenen der vergangenen Jahre liege. Grund sei eine Grundbelastung infolge einer austauscharmen Wetterlage, von der im Übrigen - graduell abgeschwächt - weite Teile der Steiermark und nicht nur das Grazer und Leibnitzer Becken betroffen sind.

Aber auch in Wien sei die Feinstaubbelastung seit zwölf Tagen zu hoch. Bei der Messstelle Taborstraße wurde der Grenzwert bereits an 30 Tagen überschritten, erlaubt seien maximal 25 Überschreitungen pro Jahr, so der VCÖ. "Die Analyse der Wiener Messstellen zeigt, dass an den verkehrsnahen Stellen die Zahl der Überschreitungen deutlich höher ist als an den verkehrsfernen", betonte VCÖ-Experte Martin Blum.

(APA/Red.)
"Die Analyse der Wiener Messstellen zeigt, dass an den verkehrsnahen Stellen die Zahl der Überschreitungen deutlich höher ist als an den verkehrsfernen", betonte VCÖ-Experte Martin Blum.
Kein Wunder...