Was ist SKYWARN Europe?
SKYWARN Europe ist ein internationales Netzwerk ehrenamtlicher Unwetterbeobachter, welches auf dem Vorbild des SKYWARN-Programms der Vereinigten Staaten von Amerika basiert. Das europäische SKYWARN-Netzwerk (ESN) ist in nationale Gruppierungen und Vereine untergeteilt, welche eigenständig agieren.
Momentan gibt es SKYWARN in folgenden Ländern: Deutschland, Österreich, Schweiz, Niederlande, Tschechien, Slowakei, Polen und in Großbritannien.
Mitglieder der einzelnen SKYWARN-Organisationen erhalten spezielle Schulungs- & Fortbildungsmöglichkeiten, und beobachten im Gegenzug Unwetterereignisse wie Hagel, Überflutungen, etc. Diese Beobachtungen werden in Echtzeit für Wetterwarnungen sowie für weitere Forschungsaufgaben nationaler Wetterdienste verwendet.
Beinahe alle SKYWARN-Organisationen arbeiten eng mit dem jeweiligen nationalen Wetterdienst und Katastrophenschutzeinrichtungen zusammen.
Momentan gibt es SKYWARN in folgenden Ländern: Deutschland, Österreich, Schweiz, Niederlande, Tschechien, Slowakei, Polen und in Großbritannien.
Mitglieder der einzelnen SKYWARN-Organisationen erhalten spezielle Schulungs- & Fortbildungsmöglichkeiten, und beobachten im Gegenzug Unwetterereignisse wie Hagel, Überflutungen, etc. Diese Beobachtungen werden in Echtzeit für Wetterwarnungen sowie für weitere Forschungsaufgaben nationaler Wetterdienste verwendet.
Beinahe alle SKYWARN-Organisationen arbeiten eng mit dem jeweiligen nationalen Wetterdienst und Katastrophenschutzeinrichtungen zusammen.
Grundidee & Geschichte
In den frühen siebziger Jahren wurde das Projekt SKYWARN vom Nationalen Wetterdienst der Vereinigten Staaten ins Leben gerufen. Die Grundidee war, Meldungen von lokalen Unwetterereignissen zu sammeln.
Die Vorort-Berichte solcher Ereignisse werden dazu verwendet, den Meteorologen dabei zu unterstützen, die Intensität eines Unwetters besser abschätzen zu können und gegebenenfalls Unwetterwarnungen herauszugeben.
Im Jahr 2003 wurden die ersten drei europäischen SKYWARN-Organisationen Europas gegründet (Österreich, Deutschland, Schweiz). In den vergangenen Jahren konnte das Prinzip von SKYWARN auf weitere eurpäische Länder ausgeweitet werden.
Momentan sind bei SKYWARN Europe mehr als 1.000 Beobachter in mehr als acht Ländern Europas aktiv! Das U.S. SKYWARN-Netzwerk beherbergt bereits mehr als 290.000 Unwetterbeobachter & Sturmjäger!