Die Suche ergab 605 Treffer
- Freitag 4. September 2020, 10:58
- Forum: Wetterdiskussionen
- Thema: Wetterwiese 2020
- Antworten: 301
- Zugriffe: 202894
Re: Wetterwiese 2020
im westlichen waldviertel heute stellenweise mit großer wahrscheinlichkeit frostig - die online-referenzstation in buchers (Pohoří na Šumavě) hat die 0-grad-marke rund 1km von der grenze zum waldviertel entfernt jedenfalls unterschritten: http://portal.chmi.cz/files/portal/docs/poboc/PR/grafy/hory-...
- Montag 24. August 2020, 13:21
- Forum: Unwetterschäden & Analysen
- Thema: Bestätigter Tornado Labuch 29.06.2020
- Antworten: 27
- Zugriffe: 36394
Re: Bestätigter Tornado Labuch 29.06.2020
Ich reich dir hier mal 2 Fotos zu dem Event ein....da das Gewitter nicht wirklich Fotogen war hab ich die Fotos bisher ignoriert. Ich hab dir die Fotos kontrastverstärkt, die qualität also bitte ignorieren....aufgrund der absenkung und sichbaren rotation kann man eventuell wirklich von einem kurzle...
- Montag 13. Juli 2020, 10:52
- Forum: Südburgenland, Steiermark & Kärnten
- Thema: 2.7.2020 Begehung des Eiskargletschers, oder wie sich 12m Schnee anfühlen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 6733
Re: 2.7.2020 Begehung des Eiskargletschers, oder wie sich 12m Schnee anfühlen
Unglaublich mehr als 12m, da sieht man erst was da oben an Niederschlag fallen kann, wieviel Schnee muss es da erst in früheren kälteren Zeiten gegeben haben. Danke für den tollen Bericht. *bravo* Lieber Helmut! Früher gab es nicht wirklich mehr Schnee. Nur die Temperaturen waren halt um 2 Grad tie...
- Mittwoch 1. Juli 2020, 13:54
- Forum: Wetter Hard- und Software / Foto- und Videotechnik
- Thema: Neues Wetterradar für die Südost-Steiermark
- Antworten: 6
- Zugriffe: 16085
Re: Neues Wetterradar für die Südost-Steiermark
WOW, die Wegenernet Seite kannte ich noch gar nicht, danke! Geniales engmaschiges Gitter an Wetterstationen in zwei Regionen, die Daten live verfügbar und schön aufbereitet, sowie für jedermann zugänglich. Da kann sich manch andere Institution in Österreich eine Scheibe abschneiden 

- Dienstag 30. Juni 2020, 11:04
- Forum: Tirol, Osttirol, Vorarlberg
- Thema: Innsbruck 27/06/2020
- Antworten: 5
- Zugriffe: 14755
Re: Innsbruck 27/06/2020
Geniales Bild!
- Dienstag 30. Juni 2020, 10:27
- Forum: Wetterdiskussionen
- Thema: Trockenheit Frühjahr 2020
- Antworten: 58
- Zugriffe: 39250
Re: Trockenheit Frühjahr 2020
Bei uns gabs (Referenz Lilienfeld) rund um den 20. und 21 Juni 38.9 mm und 87.2 mm in jeweils 24h also 126,1 mm in 48h. Das geht schon. Nach dem 2-3 jährigen Hochwasser an der Traisen war der Fluss dieses Wochenende türkisblau und völlig ohne Algen, das gabs Ende Juni, Anfang Juli auch schon lange n...
- Dienstag 30. Juni 2020, 10:07
- Forum: Wetterdiskussionen
- Thema: Wetterwiese 2020
- Antworten: 301
- Zugriffe: 202894
Re: Wetterwiese 2020
1961 to 1990 This 30-year period is the most recent standard reference period as defined by the World Meteorological Organisation (WMO). The WMO describes "standard reference periods" for use by the international community in order to maintain consistency in the calculation of climate sta...
- Sonntag 7. Juni 2020, 18:27
- Forum: Meldungen & Nowcasting
- Thema: 07.06.2020 Schauer- und Gewitterthread
- Antworten: 30
- Zugriffe: 13272
Re: 07.06.2020 Schauer- und Gewitterthread
In Wilhelmsburg rotierende Meso mit der Zelle vorher, plus Funnel. Videos kommen.
- Freitag 5. Juni 2020, 15:01
- Forum: Wetterdiskussionen
- Thema: Trockenheit Frühjahr 2020
- Antworten: 58
- Zugriffe: 39250
Re: Trockenheit Frühjahr 2020
Ich weiss, das die Niederschlagswerte von Poysbrunn weit höher sind als in den umliegenden Orten. Ich betreibe meine private Wetterstation in Poysbrunn seit 1982, vergleiche z.B. mit Bekannten aus Hausbrunn und Alt Höflein und da ist der Jahresniederschlag meist auch teils über 100mm weniger. Ich f...
- Mittwoch 3. Juni 2020, 14:16
- Forum: Meldungen & Nowcasting
- Thema: 03.06.2020 Schauer- und Gewitterthread
- Antworten: 26
- Zugriffe: 13445
Re: 03.06.2020 Schauer- und Gewitterthread
Zelle über Wien hat einen stormsplit hingelegt - der Leftmover hat 3cm Hagelschlossen im östlichen Nö Grenze Bgld verursacht, der Rightmover zumindest 2cm Hagel am Flughafen Wien Schwechat (hab die Meldungen mit Video erhalten und weitergeleitet) Ja, war am Radar sehr schön zu sehen der stormsplit.
- Mittwoch 27. Mai 2020, 12:32
- Forum: Wetterdiskussionen
- Thema: Wetterwiese 2020
- Antworten: 301
- Zugriffe: 202894
Re: Wetterwiese 2020
der mai 2020 ist übrigens im vgl zu 1961-1990 um 0,9 grad zu WARM verlaufen, im westen und südwesten gibt es teils abweichungen von > 2K https://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/klima-aktuell/klimamonitoring/?param=t&period=period-ym-2020-05&ref=1 Ich ertappe mich selbst auch schon dabei, dass i...
- Samstag 23. Mai 2020, 11:46
- Forum: Meldungen & Nowcasting
- Thema: 23.05.2020 - Schauer- und Gewitterthread
- Antworten: 31
- Zugriffe: 15505
Re: 23.05.2020 - Schauer- und Gewitterthread
Ein schöner Weißwurschtexpress wär mal wieder was. Werde im NÖ Alpenvorland die Stellung halten.
- Donnerstag 21. Mai 2020, 21:15
- Forum: Südburgenland, Steiermark & Kärnten
- Thema: Herrlicher Wandertag 17.5.20 - Hohe Veitsch
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3349
Re: Herrlicher Wandertag 17.5.20 - Hohe Veitsch
Sehr schöne Wanderung! Leider kaum mehr Yetischnee 

- Mittwoch 20. Mai 2020, 15:14
- Forum: Klimainformationen
- Thema: Diskussion zum Klimawandel
- Antworten: 817
- Zugriffe: 435211
Re: Diskussion zum Klimawandel
Das Global warming sorgt für die Ausbreitung von Algen an den Randzonen der Antarktis, obwohl die Schneeschmelze dort zunimmt. Die Effekte des Algenwachstums auf eine weitere Erwärmung sind, in ihren möglichen Auswirkungen, teils gegenteilig. Einerseits sind die Pflanzen wichtige CO2-Speicher (nega...
- Mittwoch 20. Mai 2020, 15:10
- Forum: Klimainformationen
- Thema: Diskussion zum Klimawandel
- Antworten: 817
- Zugriffe: 435211
Re: Diskussion zum Klimawandel
Sehe ich nicht ganz so. Die stetige Erwärmung sorgt ja auch für Veränderungen in den großräumigen Strömungen. Es muss nicht überall gleich warm werden, vielleicht gibt es Regionen, wo es Kippeffekte gibt, die gegenteiliges bewirken. Was mir bei CFS auffällt - der Wärmeüberschuss nimmt in den kommen...
- Mittwoch 20. Mai 2020, 10:38
- Forum: Klimainformationen
- Thema: Diskussion zum Klimawandel
- Antworten: 817
- Zugriffe: 435211
Re: Diskussion zum Klimawandel
Trotz Background in der Klimaforschung weiss ich nur wenig mit diesen Langfristprognosen anzufangen. Wenn sie ueberhaupt skill haben dann ist dieser halt nur marginal oberhalb der normalen statistischen Verteilungswahrscheinlichkeit von zu warm oder zu kalt, sodass sich fuer den Ottonormalverbrauche...
- Mittwoch 13. Mai 2020, 11:49
- Forum: Meldungen & Nowcasting
- Thema: 13.05.2020 aktuell
- Antworten: 13
- Zugriffe: 6019
Re: 13.05.2020 aktuell
müßig zu erwähnen, dass die temperaturverhältnisse dieser region auch heute in sämtlichen wetterberichten und -prognosen unbeachtet bleiben (die zamg rechnet im waldviertel mit einem tmin von +4°c). :D man lernt aus fehlern - oder auch nicht. noch ein zamg-schmankerl (für freitag): Hier kann es vor...
- Dienstag 5. Mai 2020, 10:13
- Forum: Wetterdiskussionen
- Thema: Wetterwiese 2020
- Antworten: 301
- Zugriffe: 202894
- Dienstag 5. Mai 2020, 10:12
- Forum: Wetterdiskussionen
- Thema: Wetterdiskussion Mai 2020
- Antworten: 23
- Zugriffe: 17941
Re: Wetterdiskussion Mai 2020
Gewittertechnisch interessant könnten Sonntag und Montag 10.5. und 11.5. werden, je nachdem was die Trogachse und das Höhentief das wieder eingegliedert wird machen. GFS0z mit ordentlich Scherung und CAPE, dazu Front die langsam durchschwenkt.
- Freitag 20. März 2020, 19:13
- Forum: Wetterdiskussionen
- Thema: Potentielle Gefahr für Frostschäden ab 22. März, Schnee bis ins Flachland?
- Antworten: 26
- Zugriffe: 18830
Re: Potentielle Gefahr für Frostschäden ab 22. März
Sind die Obstbäume wirklich schon überall in Blüte? Frost Mitte/Ende März ist ja jetzt nicht sooo spät im Jahr. Winter war aber natürlich viel zu warm, das ist klar.
- Samstag 29. Februar 2020, 13:19
- Forum: Wetterdiskussionen
- Thema: Wetterwiese 2020
- Antworten: 301
- Zugriffe: 202894
Re: Wetterwiese 2020
Oslo hatte glaub ich zwei Schneetage seit Anfang Jänner! auf 60N, Helsinki einen schneefreien Februar.
Es geht dahin. Eine ähnliche Abweichung nach oben im Sommer und der Hut brennt gewaltig.
Es geht dahin. Eine ähnliche Abweichung nach oben im Sommer und der Hut brennt gewaltig.
- Montag 24. Februar 2020, 17:56
- Forum: Klimainformationen
- Thema: Diskussion zum Klimawandel
- Antworten: 817
- Zugriffe: 435211
Re: Diskussion zum Klimawandel
Habs im Radio am Sonntag gehoert, kann ich auch nur empfehlen das Interview mit Marcus Wadsak!
Re: WebSDR
Kannte ich nicht, aber ist ziemlich nerdy, gefaellt mir 

- Mittwoch 19. Februar 2020, 13:21
- Forum: Wetterdiskussionen
- Thema: Wetterwiese 2020
- Antworten: 301
- Zugriffe: 202894
Re: Wetterwiese 2020
Naja, extreme Wärme gabs ja mit Nullgradgrenze in 3500 m. Und mit Strammer Westströmubg Föhnwelken. Bei guter Lage kann das schon ausreichend durchmischen... Das waren auch die einzelnen ENS Läufe die den Peak bus nahe 20 Grad in der 850er hoben... (die sahen dan breiteren Föhndurchbruch) Ja ganz t...
- Dienstag 18. Februar 2020, 11:51
- Forum: Wetterdiskussionen
- Thema: Wetterwiese 2020
- Antworten: 301
- Zugriffe: 202894
Re: Wetterwiese 2020
Im Gebirge gibt es jetzt schon einen "Hitzesommer". Grade in orf.at gelesen: https://www2.pic-upload.de/img/36644133/hoch.jpg 20.0° um 2 Uhr früh am Hochwechsel in 1743m. Der Poster war völlig perplex. Außerdem neue Rekorde am Sonnblick, Schöckl, Rax. Und ehrlich gesagt, es ist wirklich a...