Die Suche ergab 2169 Treffer
- Freitag 4. April 2025, 09:29
- Forum: Wetterwissens-Forum
- Thema: Ankündigung Vorträge Wetterwissen Grundlagen, wie funktioniert Gewitter, wie funktioniert unser Wetter und Klima
- Antworten: 4
- Zugriffe: 407
Re: Ankündigung Vorträge Wetterwissen Grundlagen, wie funktioniert Gewitter, wie funktioniert unser Wetter und Klima
Thema: SKYWARN Austia - Herfrieds Vortragsreihe 1 Zeit: 9.Apr. 2025 08:00 PM Wien An Zoom-Meeting teilnehmen https://us06web.zoom.us/j/86815374829?pwd=El34x3Pd1i5Gk5udA6k0NpbDpyJX4Y.1 Meeting-ID: 868 1537 4829 Kenncode: 760943 Thema: SKYWARN Austia - Herfrieds Vortragsreihe 2 Zeit: 16.Apr. 2025 08:0...
- Mittwoch 2. April 2025, 19:46
- Forum: Wetterwissens-Forum
- Thema: Ankündigung Vorträge Wetterwissen Grundlagen, wie funktioniert Gewitter, wie funktioniert unser Wetter und Klima
- Antworten: 4
- Zugriffe: 407
Re: Ankündigung Vorträge Wetterwissen Grundlagen, wie funktioniert Gewitter, wie funktioniert unser Wetter und Klima
Ah, sorry, siehe oben irgendwas ging da beim Kommunzieren intern schief, jetzt haben wir weder Zoom Links noch Werbuing dafür auf Facebook , daher 1 Woche verschoben, sorry Andi, falls du heute wartest.
- Dienstag 25. März 2025, 08:00
- Forum: Wetterwissens-Forum
- Thema: Ankündigung Vorträge Wetterwissen Grundlagen, wie funktioniert Gewitter, wie funktioniert unser Wetter und Klima
- Antworten: 4
- Zugriffe: 407
Ankündigung Vorträge Wetterwissen Grundlagen, wie funktioniert Gewitter, wie funktioniert unser Wetter und Klima
Ah sorry, da ging was mit dem Ankündigen schief. Daher noch kein Link, und daher Vortragsreihe genau 1 Woche verschoben.
Mittwochs 9., 16 und bei Bedarf 23. 4 (je nach Aufteilung und Wunsch), jeweils, 20Uhr, per Zoom.
Die Zoom Links folgen.
Mittwochs 9., 16 und bei Bedarf 23. 4 (je nach Aufteilung und Wunsch), jeweils, 20Uhr, per Zoom.
Die Zoom Links folgen.
- Montag 24. März 2025, 17:48
- Forum: Statistiken & Monatsauswertungen
- Thema: Gewitter- und Hagelmeldungen 2025
- Antworten: 3
- Zugriffe: 792
Re: Gewitter- und Hagelmeldungen 2025
Mühldorf bei Feldbach, 70 Hm über der Stadt. Gewittertage 4 Hageltage Hagel Durchmesser jeweils Hagel Höhe jeweils 24.03.2025, der erste Gewittrige Schauer des Jahres 25.03., wieder Gewitterschauer, Anm, Folgetag ging an Feldbach doch weit vorbei 18.04. Gewitterschauer, Italien tief 23.04. Gewitters...
- Montag 10. Februar 2025, 09:27
- Forum: Klimainformationen
- Thema: 2025 - Statistik
- Antworten: 9
- Zugriffe: 552
Re: 2025 - Statistik
Wenn nicht spät noch mal was kommt, dann ist der nächste Winter ohne strengen Frost im Trockenen. Und im Trockenen ist der Winter allemal, auch hier gilt, kommt um nicht noch ein brauchbarer Niederschlag, dann wird es vielerorts, und im Flächenmittel, der rekordtrockene Winter, und das mit Abstand! ...
- Montag 10. Februar 2025, 09:23
- Forum: Klimainformationen
- Thema: Phänologie 2025
- Antworten: 48
- Zugriffe: 6381
Re: Phänologie 2025
Also sowohl in der Zeit der ausgehenden Antike, als auch in der Kleinen Eiszeit war es so dramatisch viel kälter... Aber so weit zurück ist nicht nötig, noch vor 30, 40 Jahren war es recht normal, dass die Weidenkätzchen ganz herunten zu Ostern kamen, und meist erst nach Ostern als Bienenweide aufbl...
- Freitag 22. November 2024, 08:14
- Forum: Statistiken & Monatsauswertungen
- Thema: Schneefall, Schneehöhe am Beobachtungsstandort 2024/2025
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1266
Re: Schneefall, Schneehöhe am Beobachtungsstandort 2024/2025
Hügel bei Feldbach, 70 Hm überm Talboden Max Schneehöhe 5 cm Neuschneesumme 5 + 1 + 4 + 1 cm Summe Schneefalltage 10 Summe Schneelagetage 4 + 2 +2 + 1 21.11.2024 Schneeregen in Schneefall übergehend 22.11.2024 5cm Neuschnee, liegt bis: 25.11. 06.12. Schneeschauer, 1cm.liegt bis 07.12. 14.12. Schnees...
- Sonntag 15. September 2024, 09:33
- Forum: Meldungen & Nowcasting
- Thema: 11.09.-16.09.2024 Hochwasser- und Überflutungslage
- Antworten: 218
- Zugriffe: 36285
Re: 11.09.-16.09.2024 Hochwasser- und Überflutungslage
https://www.mariazell.at/webcam/
Nehme an das gilt fürs gesamte Bergland bis zum Wechsel. Regen nun bis über 1500 m rauf, der Schnee wird mobilisiert....
Nehme an das gilt fürs gesamte Bergland bis zum Wechsel. Regen nun bis über 1500 m rauf, der Schnee wird mobilisiert....
- Donnerstag 12. September 2024, 12:47
- Forum: Meldungen & Nowcasting
- Thema: 11.09.-16.09.2024 Hochwasser- und Überflutungslage
- Antworten: 218
- Zugriffe: 36285
Re: 11.09.-16.09.2024 Hochwasser- und Überflutungslage
Vor allem könnte erst Schnee (Fr, Sa), dann heftiger Regen bis 2000m (So, Mo) im NO die Hochwasserlage verschärfen.
- Dienstag 10. September 2024, 14:00
- Forum: Wetterdiskussionen
- Thema: Wetterdiskussion September 2024
- Antworten: 61
- Zugriffe: 18023
Re: Wetterdiskussion September 2024
Die Vielzahl an wirklich bösartigen Rechnungen macht es aus, und ganz extrem anmutende Hauptläufe sind unauffällig unten am Bulk, einzelne Extreme Läufe gehen noch viel weiter. Italientief und 100mm (50 bis 150) im SO, wäre normalerweise dort = das Zentrum des Geschehens. Ist es aber nicht. Das Zent...
- Samstag 7. September 2024, 12:06
- Forum: Wetterdiskussionen
- Thema: Wetterdiskussion September 2024
- Antworten: 61
- Zugriffe: 18023
Re: Wetterdiskussion September 2024
EZ, auch der neue Lauf wäre böse, und Schnee ab 2500m hilft da am Alpenostrand wenig. GFS schaut auch nicht grad trocken aus
- Freitag 6. September 2024, 11:04
- Forum: Meldungen & Nowcasting
- Thema: 06.09.2024 aktuell
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1328
Re: 06.09.2024 aktuell
Der Regen derzeit ist definitiv sehr willkommen, im SO ist es mehr gewesen als in Graz, so um 5, 6 mm, bevor es nun nochmal sommerlich wird.
- Mittwoch 4. September 2024, 17:58
- Forum: Wetterdiskussionen
- Thema: Wetterdiskussion August 2024
- Antworten: 21
- Zugriffe: 7979
Re: Wetterdiskussion August 2024
Es hat nichts mit Abweichender Meinung zu tun, wohl aber mit falscher Begründung. Wenn Digne als Beleg gebracht werden, die offensichtlich nicht stimmen, und das noch in dem Tonfall deines Posts, dann ist das No Go. Man kann recht viel an Meinung begründen, aber sinnvoll. Und an Aktionen wie jene, d...
- Mittwoch 4. September 2024, 09:49
- Forum: Wetterdiskussionen
- Thema: Wetterdiskussion August 2024
- Antworten: 21
- Zugriffe: 7979
Re: Wetterdiskussion August 2024
Wenn jemand den aktuellen Zyklus als stärksten seit längerem beschreibt, was nun mal, wie ich deutlich belegen konnte, falsch ist, und damit die Erwärmung erklärt, dann wird fröhlich gesxhwurbelt. Das sind auch keine Zauberdaten und super schwere Auswertungen, sondern aus dem Standard link, den auch...
- Dienstag 3. September 2024, 23:04
- Forum: Wetterdiskussionen
- Thema: Wetterdiskussion August 2024
- Antworten: 21
- Zugriffe: 7979
Re: Wetterdiskussion August 2024
Blahblähblubber müffel. Die starken Zyklen waren in den 1950ern und 60ern und 70er Jahren. Danach gings, stetig bergab. Und nach einem Zyklus auf Niveau des Dalton Minimums "Heizung ganz tief runtergedreht*" gibt es jetzt einen, der immer noch schwächer ist als der der Anfang 2000er Jahre,...
- Dienstag 3. September 2024, 10:55
- Forum: Wetterdiskussionen
- Thema: Wetterdiskussion August 2024
- Antworten: 21
- Zugriffe: 7979
Re: Wetterdiskussion August 2024
Dieser Sommer war nur an WENIGEN Stellen zu trocken. Niederschlag war unauffällig, bis sogar feucht. Ja nun ist es doch verbreiteter eben trocken, aber eine solche Periode kommt immer vor. Mit anderen Worten, die Wetterlage dieses Sommers waren auch gar nicht so warm. Keine stabile extreme WLA, kein...
- Dienstag 3. September 2024, 10:51
- Forum: Wetterdiskussionen
- Thema: Wetterdiskussion August 2024
- Antworten: 21
- Zugriffe: 7979
Re: Wetterdiskussion August 2024
Und andere schwadronieren vom "Heißesten Tag seit mindestens 100000 Jahren" und dass "Die Erde Kocht" Es spricht schon etliches dafür, dass global inzwischenzeit, alles was in diesen Interglazial passierte überschritten wurde, das Interglazial davor war wärmer, das wird noch ein...
- Donnerstag 29. August 2024, 23:43
- Forum: Wetterdiskussionen
- Thema: Wetterwiese 2024
- Antworten: 36
- Zugriffe: 19483
- Dienstag 27. August 2024, 14:25
- Forum: Wetterdiskussionen
- Thema: Wetterwiese 2024
- Antworten: 36
- Zugriffe: 19483
Re: Wetterwiese 2024
36.0 Grad stehen als September Rekord, nach den Karten ist der an gezählt. Könnte heuer der heißeste Sommertag in demSeptember fallen?
- Samstag 6. Juli 2024, 10:10
- Forum: Stormchasing-Berichte
- Thema: 22.06.2021 SEHR später Nachtrag zum Hagelunwetter im Bezirk Gmunden vor drei Jahren
- Antworten: 7
- Zugriffe: 13406
Re: 22.06.2021 SEHR später Nachtrag zum Hagelunwetter im Bezirk Gmunden vor drei Jahren
Beeindruckender Bericht, und ja mittlerweile hats mich schon selber betroffen, was Hagel so anrichten kann im Forst...
- Montag 3. Juni 2024, 15:56
- Forum: Meldungen & Nowcasting
- Thema: 03.06.2024 aktuell
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2563
Re: 03.06.2024 aktuell
Ziemlich nass, dabei mild heute. Immerhin gibt's immer wieder Meldungen von leichten Überflutungen in Graz.
Nicht ganz ungefährlich die Lage, wenn weiterer Regen kommt.
Nicht ganz ungefährlich die Lage, wenn weiterer Regen kommt.
- Samstag 1. Juni 2024, 09:46
- Forum: Meldungen & Nowcasting
- Thema: 01.06.2024 Sommerbeginn
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2028
Re: 01.06.2024 Sommerbeginn
Voitsberg viel sonniger, als gedacht, mal gespannt wie lange.
- Dienstag 21. Mai 2024, 09:32
- Forum: Meldungen & Nowcasting
- Thema: 21.05.2024 Schauer- und Gewitterthread
- Antworten: 18
- Zugriffe: 6074
Re: 21.05.2024 Schauer- und Gewitterthread
Ja der gute Morgen K all hat mich in Voitsberg auch um Dreiviertel 6 aufgeweckt, Sekunden später ist der Wolkenbruch dann los gegangen.
- Samstag 11. Mai 2024, 21:41
- Forum: Meldungen & Nowcasting
- Thema: 11.05.2024 aktuell
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1938
Re: 11.05.2024 aktuell
Mein Google Album zu den Polarlichtern von 22 Uhr bis 4 Uhr, begrenzt jeweils vom Blauen Licht des Tages. https://photos.app.goo.gl/jrhat3YyVhp2683D8 Rote Phase vom Ende der Dämmerung um 22 Uhr bis 23 Uhr, dann nur diffus Rot,SAR. Grüne Phase (grün-rot) von Mitternacht bis 1, dann kamen Wolken.Dabei...
- Samstag 27. April 2024, 12:04
- Forum: Wetter aus aller Welt
- Thema: Tornados im mittleren Westen der USA, sehr aktive Lage am 26., und 27.April.
- Antworten: 0
- Zugriffe: 14033
Tornados im mittleren Westen der USA, sehr aktive Lage am 26., und 27.April.
In Nebraska (Ohama) und dem angrenzendenMissouri gab's vermutlich den stärksten Tornado der letzten Jahre weltweit. Einige tolle Chaservideos... https://www.youtube.com/watch?v=VqGrLzQJGuI https://www.youtube.com/watch?v=uSUyiyzG9Q4 Und heute droht El Reno oder Moore '23, ganz nach dem Muster 2013 o...